Bitte um Hilfe bei lat. Trauungseintrag von 1650 aus Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asd3
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2015
    • 277

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei lat. Trauungseintrag von 1650 aus Niederbayern

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Untergrießbach, Passau, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Caspar Lueger



    Liebe Forengemeinde,

    ich habe etwas Probleme bei der vollständigen Entzifferung eines Verlobungseintrages (erster Eintrag), bei dem ich mich sehr schwer tue.

    14to celebranit sponsalia Honesty(=us) Caspar Luegner
    von Rätzersberg pfar...eiher pfarr weilandt
    Sebastian Luegers von Räzersberg gewesten
    Bauerns sel: (ig) ... magdalena nata Haußel Ehelicher
    Sohn, ---en s..usta maria vidua denlicta?
    Joannis Lang rustici de willerstorpf. testes
    Sponsi sunt Hanß pirniger von Eimersberg pfarre
    ?ohnrichen? pfarre, et Georg Ederstadler von der
    ... Wattersdorffer pfarr: (e) sponsae .. mar=
    tin sunger ex mauerhait Jüngl von Wilerstorf.
    Nuptia Betast? 28 Feber

    Ich gehe davon aus, dass die Verlobung am 14.02. und die Hochzeit 28.02.1650 stattgefunden hat.
    Leider kann ich auch die Ortsnamen nicht gut erkennen, so dass ich bei den KB nicht mehr weiterkomme.
    Vielleicht mag ja jemand helfen.

    Viele Grüße und Danke bereits vorab
    Andreas
    Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8907

    #2



    So lese ich den Text:

    14to celebrauit sponsalia Honestus* Caspar Lueger
    von Räyesberg pfarkhircher pfarr weilandt
    Sebastian Luegers von Räyersberg gewesten
    Bauerns sel.(ig) vndt magdalena daten(?)** Haußel Ehelicher
    Sohn, --- cum Honesta maria vidua relicta
    Joannis Lang Rustici de willerstorff. testes
    sponsi sunt Hanß pirniger von Eimesberg pfar-
    khircher pfarr, et Georg Ederstadler von der
    lindten Wotterdorffer pfarr: sponsae uero mar=
    tin sunger(?) ex m__hoit Jüngl von Wilerstorf.
    Nuptiae h(a)b(i)tae s(un)t 28 Febr.(uarii)


    * ein y gibt es im Lateinischen nicht; das ist ein -us
    ** evtl. ein verderbtes dicta?
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • asd3
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2015
      • 277

      #3
      Lieber Astrodoc,

      vielen Dank für Deine Auflösungen und weiteren Anregungen sowie die beiden Hinweise. Die y-Abkürzung war mir zwar bekannt, u.a. die habitae-Wendung am Ende ist mir aber neu.

      Ein Räye(r)sberg gibt es leider in der Gegend nicht, auch nicht in der Pfarrkirchner Pfarre (aber das ist halt jetzt Fleißarbeit). Bei drei weiteren Einträgen (Rechts unten, Links oben, Ganz unten) ist das z (statt deinem y) deutlicher.

      Bei dicta/daten war ich mir auch unsicher, da es ja kein "nata", sondern offensichtlich ein "d" ist, das aber nicht passt.

      Ich hatte es bisher noch nicht, dass ein Verlobungszeuge und ein Trauzeuge angegeben wurden.

      Das hilft mir alles sehr, vielen Dank und beste Grüße
      Andreas
      Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579

      Kommentar

      • mariechen_im_garten
        Erfahrener Benutzer
        • 23.11.2014
        • 1432

        #4
        Hier im Index ist Razersberg zu lesen, also heute Ratzersberg … Pfarrkirchen im Mühlkreis


        dritter Eintrag von unten

        Hier der Sterbeeintrag eines Lang Johannes, Bauer in Willersdorf:


        letzter Eintrag

        Und vielleicht passt auch diese Trauung des Lang Johannes aus Willersdorf mit der Hois(er) Maria aus Petzenberg?


        letzter Eintrag



        Liebe Grüße Miriam
        Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 04.01.2023, 00:54.

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1432

          #5
          Ich verstehe es so, dass auf der Seite des Bräutigams 2 Trauzeugen genannt werden und auf der Seite der Braut einer.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8907

            #6


            mariechen_im_garten hat eigentlich schon alles gesagt.

            In diesem Eintrag (ganz unten) ist das z zweifelsfrei; also "Räzesperg".

            Nuptiae ist im Lateinischen ein Pluraletantum, wird im Deutschen aber als Singular übersetzt:
            Nuptiae habitae sunt (die) 28 Februarij --- Hochzeit wurde (ab)gehalten (am Tag) 28 des Februars

            dicta würde dann Sinn machen, wenn Haußel z.B. ein Hofname wäre, der den Geburtsnamen ersetzt hätte.

            Zu den Zeugen:
            testes sponsi sunt ..., sponsae uero ...
            Zeugen des Bräutigams sind ..., (die Zeugen) der Braut jedoch ...
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 04.01.2023, 11:04.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 2845

              #7
              Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

              dicta würde dann Sinn machen, wenn Haußel z.B. ein Hofname wäre, der den Geburtsnamen ersetzt hätte.

              Hallo,

              vielleicht doch kein Nachname, sondern Hausfr[owen]?
              Vgl. Scan 0006, 2. Eintrag, 8. Zeile von oben. Allerdings ein anderer Schreiber.

              Gruß
              Scriptoria
              Zuletzt geändert von Scriptoria; 04.01.2023, 14:08.

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 8907

                #8


                ... vndt magdalena des(s)en Hausfr.(awen) ...

                Es steht ja auch eindeutig ein r vor einem Abkürzungszeichen ... und kein -el am Ende.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                ______


                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • asd3
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.10.2015
                  • 277

                  #9
                  Liebe Miriam,

                  vielen Dank für die Einträge. Pfarrkirchen im Mühlkreis hätte ich aufgrund der Entfernung ausgeschlossen. Aber die späteren Register zeigen Luegers auf, so dass die Pfarre stimmen sollte. Der Johannes Lang ist im Mai 1649 verstorben, die Trauung mit dem wohl Hofnachfolger Casparus Lueger fand am 28.02.1650 statt.

                  Der frühere Trauungseintrag von Lang und Hoiser passt ebenfalls, auch wenn ich die Herkunftspfarre der Braut nicht erkennen kann.

                  Danke auch für die Präzisierung bei den Trauzeugen.

                  Viele Grüße
                  Andreas
                  Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 2845

                    #10
                    Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

                    ... vndt magdalena des(s)en Hausfr.(awen) ...
                    5 Zeilen unter der Fundstelle Scan 0006 steht es so da:


                    "ursulae desen" mit einfachem s und die Abkürzung.
                    Zuletzt geändert von Scriptoria; 04.01.2023, 14:03.

                    Kommentar

                    • asd3
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.10.2015
                      • 277

                      #11
                      Lieber Astrodoc, hallo Scriptoria,

                      auch euch beiden vielen Dank für Deine weiteren Erklärungen und die Korrektur der Hausfrau. Darauf wäre ich nicht gekommen.
                      Eure Bemühungen sind echt nicht selbstverständlich (gilt auch für Dich, Miriam, danke).

                      Viele Grüße
                      Andreas
                      Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579

                      Kommentar

                      • mariechen_im_garten
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.11.2014
                        • 1432

                        #12
                        Petzenberg „gehörte“ damals zur Pfarre Kellberg. Dort findet sich im Index mehrfach der Name Heus!

                        Ich würde „Kehelberger“ Pfarr lesen.

                        Liebe Grüße Miriam

                        Kommentar

                        • asd3
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.10.2015
                          • 277

                          #13
                          Liebe Miriam,

                          erneut: vielen Dank. Statt Kellberg ist es Kehelberg, es kann so einfach sein.
                          Auch Deinen Hinweis zur alternativen FN-Schreibweise werde ich beachten.

                          Viele Grüße
                          Andreas
                          Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X