Taufeintrag von 1779 sehr schwer zu lesen bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annike
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2009
    • 371

    [gelöst] Taufeintrag von 1779 sehr schwer zu lesen bitte um Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Blankenhain sachsen

    Hallo zusammen, ich habe eine Kopie von einen Taufeintrag. der Pfarrer in Blankenhain konnte ihn nicht entziffern ist auch sehr schwer zu lesen.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen
    Annike

    Ich lese: Johann Gottlieb, ein Söhnl...................
    ........................wurde geboren am 16.März? vormittag um 10uhr
    1. ........................................Müller
    ..............................................
    2. jungf....sopfia,......johann christian..........
    .........................
    3.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von annike; 14.04.2010, 18:43.
    Liebe Grüße
    Annike
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Anike,

    Johann Gottlieb, ein Söhnl. Mstr. Michael Tiehlers? Tischlers u. Haußgenoßen alhier u. seines Weibes Eva
    Marie einer gebohrenen Hartlohin? in Langenerhelsdorff? wurde geboren am 16. Mart. vormittags

    um 10 Uhr u. d. 24t eius get.. Die Pathen waren:
    1) Heinrich ein Junggesell, Mstr. Heinrich Klitzenhens? WindMüller u. Einwohners alhier
    ehelicher anderer Sohn

    2) Jfr Hanna Sophie Concordia, weil. Johann Christian Pilzens gewesenen Bergmanns in
    Annaberg nachgelaßene einzige Tochter HoffKöchin alhier
    3) Adam Pichler, Bauer u. Einwohner in Langenerhelsdorff

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #3
      Hallo annike!

      Hier kommt mal der Anfang, über den fehlenden und fraglichen Worten werd ich gleich noch brüten , vielleicht bekomm ich's noch raus...

      Johann Gottlieb, ein Söhnl. Mstr. Michael Piehlers (?), Tischlers und Haußgenoßen allhier u. seines Weibes Eva Maria, gebohrene Hertlerhin (?) von Langen....dorf wurde gebohren den 26. Mart. vormittags um 10 Uhr u. d. 27. eij. get. Die Pathen waren:

      1.) Heinrich, ein Junggesell, Mstr. Heinrich Klitzscheil (?), Windmüllers u. Einwohners allhier, ehel. anderer Sohn

      2.) Jgfr. Hanna Sophia Concordia, weil. Johann Christian Pilzens, gewesenen Bergmanns in ....berg nachgelaßene einzige Tochter, Hoffköchin allhier.

      3.) Adam Piehler, Bauer und Einwohner in Langen...dorf.

      Der Geburtsort der Mutter und der Wohnort der dritten Patin ist der selbe, nur welches Langen....dorf?

      Ich grübel noch ein bisschen... wer grübelt mit?
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Moin Sascha,

        Zitat von Pendolino Beitrag anzeigen
        Ich grübel noch ein bisschen... wer grübelt mit?
        hab' ich doch schon!

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #5
          Hallo Friedrich!

          Schön das Du mitgrübelst!

          Ich hab mir nur grade in den Kopf gesetzt, dieses Langen....dorf ausfindig zu machen, weil ich nämlich in der selben Ecke wie annike nach Piehler suche, und nicht weiterkomme....

          Nur ich finde nix, was in dieser Ecke auch nur in die Richtung von dem hier genannten Ort gehen würde, oder bin ich blind?
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • niederrheinbaum
            Gesperrt
            • 24.03.2008
            • 2567

            #6
            Hallo!

            Dann rätsele ich auch ein bißchen mit.

            Beim Nachnamen des Vaters lese ich, wie Sascha, "Piehlers".

            Der Wohnort könnte "Langenrehnsdorf" heißen.

            Östlich von Blankenhain gibt es den Ort "Langenreinsdorf".
            Könnte doch passen....

            Viele Grüße, Ina

            Kommentar

            • annike
              Erfahrener Benutzer
              • 06.03.2009
              • 371

              #7
              Ihr seid so toll ich liebe euch

              der Ort ist Langenreinsdorf
              allerdings sollte der Nachname der Mutter Hartlich sein - kann das auch sein? Sonst wär alles durcheinander
              LG Annike
              Liebe Grüße
              Annike

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #8
                Zitat von annike Beitrag anzeigen
                allerdings sollte der Nachname der Mutter Hartlich sein - kann das auch sein? Sonst wär alles durcheinander
                LG Annike
                Hallo annike!

                Ja, wenn man weiß, das es Hartlich heißen soll, dann kann man (ich) es auch als solches entziffern....

                Hiermit korrigiere ich "Hertlerhin" in Hartlichin!

                noch einen schönen Abend!

                PS: Bist Du dir sicher, das Langenreinsdorf gemeint ist? Du weißt doch... meine Piehler
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • annike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.03.2009
                  • 371

                  #9
                  Ja Pendolino, die Eva Maria Hartlich kam aus Langenreinsdorf. Ihre Eltern waren: Christopf Hartlich und Eva Pinther.
                  Wenn ich dir mit irgendwelchen Piehlers aushelfen kann, nur zu
                  Annike
                  Liebe Grüße
                  Annike

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X