Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
1. Dem Tischler Amte wird nunmehr auf die Vor-
stellung und Bitte vom 5. Juny d. J., um die obrig-
keitliche Bestätigung einer beim hiesigen Tischler
Amte rücksichtlich der Lehrburschen bestehenden
Anordnung, respondirt: wenn seit Jahren ein
Amtsbeschluß angezeigter Art befolgt ist, so
kann E. E. Rath nur sein Mißfallen über
solche eigenmächtige, nicht obrigkeitlich consentir-
te Einleitungen zu erkennen geben und derglei-
chen willkührliche Veränderungen der bestehen-
den Einrichtung bei Strafe untersagen,
nicht aber Sich veranlaßt finden einen Amts-
beschluß nachträglich zu bestätigen, welcher
sich außerdem als ganz unangemessen
darstellt. Denn es steht hier nicht allein
das Interesse der Lehrburschen und
respective deren Eltern und Vormündern
zur Frage und es liegt kein genügen-
der Grund vor, diesen das Recht der Wahl
eines neuen Meisters nach ihrem Geschma-
cke zu entziehen, wenn ein früheres
Lehrverhältniß auf legitime Weise been-
digt und nicht etwa durch gütliche Verein-
barung, oder durch gerichtliche Entscheidung,
ein Anderes und namentlich dies bestimmt
ist, daß der Bursche überall nicht weiter
bey einem hiesigen Meister in die Lehre
treten dürfe. Gegen das sogenannte
Abspannen der Lehrburschen z. z. ist den
bestehenden Meistern ein hinreichender
Schutz dadurch gewährt, daß das Löbl.
Gewett nicht unterlassen wird, die zur
Aufrechthaltung bestehender Lehr-Con-
tracte geeigneten respective obrig-
keitlichen und richterlichen Schritte auf gezie-
mendes Ansuchen zu unternehmen.
Jussu Senatus. Rostock d. 15. August 1838
1. Remitt. acta cum cop. Decr.
1mi dem Löbl. Gewette.
Jussu Senatus Rostock
eodem
E. H. L. Giese
Raths Secr.
Ich habe das eben mitgelesen. Kann mir jemand erklären, was der Inhalt dieses Richterspruches ist? Ich kann damit leider nichts anfangen, die Sprache zu diesem Zeitpunkt ist mir nicht ganz geläufig.
Ein großes Danke an euch Lesekünstler. Für mich besteht das Schreiben nur aus Hiroglyphen.
Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Zitat von Antoine de Saint-Exupéry FN meiner Forschung
Kommentar