Geburt 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    [gelöst] Geburt 1700

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Pilsen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Horni Blatna


    Ich benötige wieder Hilfe beim Entziffern eines KB-Eintrages.
    Es handelt sich um den oberen Eintrag.

    Ich kann folgendes lesen:
    Den 23t Novemb. ist getauft worden
    Maria Regina: M: Georg Christoph Mießel Fleischer allhier undt sein
    Weib Maria Veronica. Die Taufpath: Catharina Poppen-
    bergerin. Christina Putzin .......... Eva Rosina Putzin.
    H(err): Matthens Franciscus ......... Sigl: ...................., undt
    Stadtrichter allhier Johann Georg Maban
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2010, 01:09.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin basket,

    Ich kann folgendes lesen:
    Den 23t Novemb. ist getauft worden
    Maria Regina: M: Georg Christoph Mießel Fleischer allhier undt sein
    Weib Maria Veronica. Die Taufpath: Catharina Poppen-
    bergerin. Christina Putzin Jungfer Eva Rosina Putzin.
    H(err): Matthens Franciscus Asner/Rosner? ... Einwohner, undt
    Stadtrichter allhier Johann Georg Maban

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Kleinigkeit: Der Fleischer war ein Fleischhauer

      rigrü
      rigrü

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Geburt 1700

        Hallo Friedrich, hallo rigrü,

        herzlichen Dank für die Hilfe beim Entziffern, bzw. Ergänzen des Eintrages.

        Mal schauen, ob noch jemand das Wort nach Rosner bzw. vor Einwohner entziffern kann.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Zitat von basket Beitrag anzeigen
          Mal schauen, ob noch jemand das Wort nach Rosner bzw. vor Einwohner entziffern kann.
          Das scheint irgendeine Abkürzung zu sein. Kam die nicht schon in einigen Deiner Einträge vor?
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Geburt 1700

            Hallo animei,

            meinst du die Abkürzung für "kay"(serlich)?

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Ja, ich meine das, was schon einige Mal als kayserlich transkripiert wurde.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Im anderen Eintrag hieß es:

                Matthaei Francisci Roßners Kayßerl. Maytt (Maiestät) Einwohners Eheweib

                also wie schon gesagt: kayserlich

                und der Vornahme: Matthäus Franciscus

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Jetzt weiß ich auch warum mich die ganze Zeit die kaiserliche Majestät so irritiert hat. Warum soll auch jemand Einwohner der kaiserlichen Majestät sein? Ein Einnehmer war's...

                  rigrü
                  rigrü

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Ich wollte auch die ganze Zeit an das kaiserlich nicht so recht glauben, weil ich es nicht in Verbindung mit Einwohner bringen konnte, aber jetzt macht es Sinn.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Geburt 1700

                      Hallo animei, hallo Konrad, hallo rigrü,

                      ich möchte mich bei allen drei recht herzlich für die Ergänzungen bedanken.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X