Kniffliges KB Anklam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fiehn
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2008
    • 800

    [gelöst] Kniffliges KB Anklam

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Anklam


    Hallo ihr,

    wieder ein Eintrag aus Anklam. Wer will sein Glück mal versuchen und ergänzen:

    Ich lese da "Carl August Friedrich Fiehn, ???, 24 1/4 J mit Maria ??? Brandenburg geborenen Mulehen 32 J".

    Mal sehen, was ihr noch lesen könnt. Bei Mulehen bin ich mir nicht ganz sicher. Klingt für mich irgendwie nicht logisch.

    Gruß Melanie
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fiehn; 18.02.2010, 15:43.
    Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
    Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

    FN meiner Forschung

    Meine Orte

  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Melanie,

    Ich lese da "Carl August Friedrich Fiehn, Zieglergesell, 24 1/4 J mit Maria Sophie Friederike verehelichten Brandenburg geborenen Mulehen (kann auch Mulchen heißen) 32 J, T. der unverehelichten Dorothea Mulchen".

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Fiehn
      Erfahrener Benutzer
      • 16.09.2008
      • 800

      #3
      Danke dir Friedrich.
      Jetzt habe ich wieder einen neuen Namen zu bearbeiten.
      Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
      Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

      FN meiner Forschung

      Meine Orte

      Kommentar

      Lädt...
      X