3 identische Ortsnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PitKlebe
    Erfahrener Benutzer
    • 01.06.2016
    • 123

    [gelöst] 3 identische Ortsnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kollage aus drei Ortsangaben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770-1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goldap
    Namen um die es sich handeln sollte: Das ist die Frage


    Liebes Forum,
    drei Einträge, dreimal die gleiche Ortsangabe.
    Ich bekomme keinen Sinn herein.
    Es müßte sich eigentlich um einen dieser 30 Orte handeln, aber nichts scheint zu passen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Go%C5%...orte_(bis_1945)
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin PitKlebe,

    die Einträge bitte noch einmal in komplett und groß. Danke.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23399

      #4
      Hallo,
      sehr schwer.
      Am ehesten noch Kuiken.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23399

        #5
        Kudowen?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Posamentierer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2015
          • 1158

          #6
          Also lesen kann ich das nicht wirklich - es sieht auch nur auf zwei Abbildungen gleich aus. Bei Goldap gab es Kuddern - vielleicht kommst Du da weiter?

          Viel Erfolg!
          Lieben Gruß
          Posamentierer

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23399

            #7
            Hallo,
            aufgrund des Kristups würde ich vom K weggehen zu Rudowken.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23399

              #8
              Aber bei der Handschrift ist alles möglich.
              Gerne wäre ich östlich von Goldap in Radowen, aber das ist kein A.
              Nach dem Großbuchstaben im 1770er Bild direkt ein D wie rechts in Jadupehnen? Kann ja auch nicht sein. Netflix und zugenäht.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • PitKlebe
                Erfahrener Benutzer
                • 01.06.2016
                • 123

                #9
                Bei allen drei Namen ist in der Mitte der gleiche komische Winkel oder Kringel darüber...,

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23399

                  #10
                  Ja,
                  aber in Bild 53 fehlt der Buchstabe mit der Schleife nach unten, der wie ein x, q pder p ausschaut. Dafür ist da ein ck gegen Ende. Das sprach für Kuicken Dann wäre in den anderen beiden Bildern ein q: Kuiquen. Nicht wirklich überzeugend. Der Winkelbuchstabe müsste eigentlich ein D sein. Wenn der Buchstabe mit der Unterschleifeber ein sehr gewagtes w wäre? Hab ich so noch nie gesehen. Dann müsste der Ort auf -wen enden.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10821

                    #11
                    Hallo.

                    Du hast schon sehr viel Text eingestellt. Kannst du bitte von einem der Bilder die ganze Seite einstellen ?
                    Die Schrift ist sehr schwer zu lesen.

                    LG Marina

                    Kommentar

                    • Malte55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2017
                      • 1625

                      #12
                      Moin,
                      die ersten beiden würde ich Rudzien lesen wollen und das andere Sutzken.
                      Malte

                      Kommentar

                      • PitKlebe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.06.2016
                        • 123

                        #13
                        Vielen Dank für all Eure Mühe!!


                        Hier sind zwei komplette Seiten.
                        Man fragt sich wirklich, warum jemand, der offizielle Listen führt, so unleserlich schreibt...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • PitKlebe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.06.2016
                          • 123

                          #14
                          Und nochmal zur Erinnerung: Eigentlich MUSS es sich um einen dieser Orte aus dem Kirchspiel handeln:





                          Abrahamsruh
                          Klein Dumbeln
                          Amberg
                          *Collnischken
                          Ballupönen
                          *Kosmeden
                          *Barkehmen
                          *Kuiken
                          *Buttkuhnen
                          *Liegetrocken
                          Czerwonnen
                          Mittel Jodupp
                          Friedrichowen
                          *Ossöwen
                          Gehlweiden
                          *Pietraschen
                          Grilskehmen
                          *Rakowken
                          Groß Dumbeln
                          Samonienen
                          Groß Jodupp
                          Schillinnen
                          Groß Wronken
                          Schuiken
                          Jeblonsken
                          *Skötschen
                          *Johannisberg
                          *Sutzken
                          *Jörkischken
                          *Wilkatschen

                          Kommentar

                          • Sinhuber
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2016
                            • 818

                            #15
                            Hallo,
                            ich würde Rudzen lesen (siehe Rudzie)
                            LG
                            Christine

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X