Übersetzungshilfe bei einem Wort - Monatsname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian12345
    Erfahrener Benutzer
    • 24.09.2014
    • 158

    [gelöst] Übersetzungshilfe bei einem Wort - Monatsname

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1568
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königswalde
    Namen um die es sich handeln sollte: -


    Hallo zusammen,

    ich benötige eure Hilfe bei dem Lesen eines Monatsnamen. Ich habe irgendwie eine Blockade.

    Den 26 ?

    Viele Grüße
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sebastian12345; 20.09.2016, 13:57.
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2341

    #2
    Hallo Sebastian,
    ich vermute mal, "den 16 Octobris", wenn auch etwas eigenartig geschrieben.
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Den 16 Decembris.
      Das m verbirgt sich hinter dem Strich über dem e.

      Kommentar

      • Frank K.
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2009
        • 1352

        #4
        Hallo Sebastian,
        das sieht, wie Jürgen bemerkte, wie "Decembris" aus.
        Der Schreiber hat allerdings, wie es scheint, den Monatsnamen abgekürzt; daher erscheint es für uns etwas "undeutlich"
        Viele Grüße
        Frank
        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hallo, man könnte eventuell auch folgendes lesen:
          Den 16 9mbris
          (dies wäre also der 16. Novembris)
          VG
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.09.2016, 19:47.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo,
            ein großes, gesichertes Vergleichs-D wäre hilfreich. Auch wenn das kleine D im "den" schon sehr viel aussagt.
            Der Dezember war in vielen Gegenden der seltenste Heiratsmonat.

            LG
            Malu

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16898

              #7
              November der häufigste
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Ich sehe es auch als Decembris. Der Strich ersetzt das fehlende m.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29918

                  #9
                  Hallo,

                  auch wenn der November der häufigste Heiratsmonat ist, ich lese ebenfalls Decembris.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    eigentlich zu wenig Vergleichstext. Aber wenn schon, dann bin ich erstmal für Octobris, denn dem e in den sieht weder Buchstabe 2 noch 4 in ....bris ähnlich.

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Das ist ein klares D am Anfang und insgesamt steht da

                      Decebris mit einem Abkürzungsstrich drüber, so dass es kein Problem sein sollte, sich Decembris zu denken.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Sebastian12345
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.09.2014
                        • 158

                        #12
                        Vielen Dank soweit. Ich war die letzten Tage im Urlaub, sonst hätte ich schon früher geantwortet. Eigentlich wollte ich bei der Erstellung der Frage darauf achten, den Speicherplatz für den Anhang möglichst gering zu halten. Deshalb hatte ich alles "drumherum" ausgeschnitten. Ich habe jetzt zum besseren vergleichen die Anlage 2 hinzugefügt. In dieser ist der komplette Kirchenbucheintrag.

                        Vielen Dank euch allen.

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Für mich gibt's da keinen Zweifel an Decebris
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • rigrü
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.01.2010
                            • 2594

                            #14
                            Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                            Für mich gibt's da keinen Zweifel an Decebris
                            +1
                            rigrü

                            Kommentar

                            • malu

                              #15
                              Hallo,
                              das D in Dorothea sieht anders aus.
                              Hätten wir die ganze Seite, würde vielleicht November obendrüber oder eben auf der Folgeseite stehen.

                              LG
                              Malu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X