Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tricolora
    Benutzer
    • 28.05.2008
    • 70

    [gelöst] Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Werben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Taufeinträge im Kirchenbuch


    Hallo,
    ich brauche noch einmal Lesehilfe.

    Der Eintrag 27:
    Ich kann das erste Wort in der Spalte Mutter nicht entziffern:
    ..... Maria, geb. Twarz verwittw. Noack

    Die Paten:
    Matthes Gulbin in Werben
    Christian ?
    Anna Pank?
    Maria Ramoth?
    Christine Schilke?

    Danke für die Hilfe und falls die Kopie schlecht zu lesen ist.
    Gefunden habe ich den Eintrag hier:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Seite 350

    Viele Grüße Viola
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tricolora; 17.04.2009, 19:46.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11341

    #2
    Also der Vorname der Mutter sieht, um es mal nett auszudrücken, befremdlich aus. Hinten könnte es Katharina sein, aber vorne lese ich da eher Mirtherina!!!!!!

    Die Paten:
    Gultin
    Gierl???
    Pank
    Ramoth
    Schilken

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Tricolora
      Benutzer
      • 28.05.2008
      • 70

      #3
      Hallo Friedrich,
      was hältst du von Michaela? Wenn ich mal gekliert Michaela in Sütterlin schreibe und das mit dem Eintrag vergleiche hat es ziemlich Ähnlichkeit. Allerdings hätte der Prediger dann (mit viel Fantasie) Mirschaehla geschrieben!! Ist das sorbisch???
      Vielleicht hat noch jemand eine Leseidee?

      Humor ist, wenn man trotzdem lacht, oder?

      Viola

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Hallo zusammen!

        Wenn man den Ausschnitt auf die Größe bringt, dass man das rätselhafte Wort zugleich mit dem Eintrag schräg links darüber lesen kann (Bezeichnung des Vaters), so liest man dort offenbar "Miether".
        Sieht das rätselhafte Wort nicht nahezu genauso aus?
        Ja, ok. am Ende scheint noch ein a zu stehen, aber sonst - hieße es eben "Mietherin".
        Und das fiel mir halt auf.

        Schöne Grüße
        henry
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11341

          #5
          Moin Henry und Tricolora,

          Ihr dürft mich heute der-ein-Brett-vor-dem-Kopf-trägt nennen!

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11784

            #6
            Das würden wir uns nie erlauben - bei dem respektheischenden Rauschebart.
            Meinst du wirklich, "Mietherin" könnte es sein?
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11341

              #7
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
              Das würden wir uns nie erlauben - bei dem respektheischenden Rauschebart.
              Meinst du wirklich, "Mietherin" könnte es sein?
              Mein Bart ist kürzer, der Rauschebart ist der meines Urgroßvaters. Aber die Mietherinn (mit nn hinten, soweit ich das sehe) dürfte es sein.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Tricolora
                Benutzer
                • 28.05.2008
                • 70

                #8
                Hallo ihr Beiden,
                ja, es könnte tatsächlich die Mietherin sein. War zu der Zeit kein ungewöhnlicher Eintrag in dem Kirchenbuch.
                Das übernehme ich jetzt so.
                Der Matthes Gulbin heißt tatsächlich Gulbin, hier habe ich in ancestry weitere Gulbin aus Werben gefunden.
                Friedrich, das ist ja das Schöne an der Lesehilfe, irgendwer kann eben auch die mieseste S..klaue erkennen.

                Vielen Dank für eure Mithilfe und Gruß
                Viola

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1261

                  #9
                  Bindzus,Sussemilken

                  Hallo.Ich bin neu hier,aber nicht neu in der Materie:-) Mein Gebiet -familienforschungsbedingt- ist das nördl.Ostpreussen,Kreis Labiau und Nachbarkreise. In deinem Anhang sehe ich u.a.,dass Du nach Bindzus aus Sussemilken bzw. Labiau suchst. Ich kann dir bestätigen,dass der Name Bindzus (oft als Bindszus) öfters auftaucht in den Kirchenbüchern dieser Ecke ("Grosses Moosbruch", Kirchspiele Lauknen,Sussemilken,Mehlauken).Für Kirchspiel Sussemilken,das es erst ab kurz nach 1900 gab (bzw.1905,sagt eine Quelle) sind keinerlei Kirchenbücher erhalten.Jedoch vom Kirchsp.Mehlauken,zu dem Sussemilken vorher gehörte.Aber auch da gibts nur die Bücher 1841-1843,also wenig.Der Name kommt dort aber vor, ich habe die Bücher gewälzt,weiss es daher. Auch im KiBu Lauknen (erhalten nur 1854-1893 und einzig existent im Archiv Olsztyn/Allenstein,PL) findet sich der Name.Ferner in den KiBü Gilge und Polpelken, beide waren vor 1841 für die Gegend zuständig. Naja,Einträge dieses Namens gibt jedenfalls endlos viele,da wünsche ich viel Spass beim Ausbuddeln der Verbandelungen:-) Lars
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X