Ich habe bereits gestern hier bei der Umfrage schon abgestimmt (das "übliche" wie Kirchenarchiv, Standesamt, Stadt-/Kreisarchiv und Onlinedatenbanken/webforen). Nun haben mir die Antwortmöglichkeiten aber über Nacht keine Ruhe gelassen :-) und ich bin da auf so eine Idee gekommen...
Meine Oma mütterlicherseits ist bei Pflegeeltern aufgewachsen (habe ich schon in extra threads erwähnt) mittlerweile habe ich auch die Lebensdaten und Geburts-/Sterbeorte der leiblichen Eltern gefunden. Als meine Oma 2 Jahre alt war (1927) gab es eine (gerichtliche) Vaterschaftsanerkennung. Ob meine Oma zu dem Zeitpunkt noch bei der leiblichen Mutter gelebt hat, konnte ich bisher noch nicht herausfinden. Auch nicht, ob es Geschwister gibt/gab. Die leiblichen Eltern waren nie miteinander verheiratet (der leibliche Vater war Artist und wohl viel auf Reisen). Nun beschäftigt mich (und auch Oma) schon länger die Frage, warum sie nie wieder von ihren leiblichen Eltern gehört hat. Vielleicht (die Möglichkeit könnte evt. bestehen) haben sie ja doch irgendwann (nachm 2.WK) übers DRK (Suchdienst) nach ihr gesucht und wir wissen es nicht oder mögliche andere Angehörige haben nach ihr oder nach den Eltern gesucht? (die leibliche Mutter starb 1967 in Weimar, der leibliche Vater 1953 in Berlin). Könnte man so etwas noch herausfinden heute? Wohin müßte man sich da beim DRK wenden und wieviel würde so eine Suche/Recherche kosten?
Meine Oma mütterlicherseits ist bei Pflegeeltern aufgewachsen (habe ich schon in extra threads erwähnt) mittlerweile habe ich auch die Lebensdaten und Geburts-/Sterbeorte der leiblichen Eltern gefunden. Als meine Oma 2 Jahre alt war (1927) gab es eine (gerichtliche) Vaterschaftsanerkennung. Ob meine Oma zu dem Zeitpunkt noch bei der leiblichen Mutter gelebt hat, konnte ich bisher noch nicht herausfinden. Auch nicht, ob es Geschwister gibt/gab. Die leiblichen Eltern waren nie miteinander verheiratet (der leibliche Vater war Artist und wohl viel auf Reisen). Nun beschäftigt mich (und auch Oma) schon länger die Frage, warum sie nie wieder von ihren leiblichen Eltern gehört hat. Vielleicht (die Möglichkeit könnte evt. bestehen) haben sie ja doch irgendwann (nachm 2.WK) übers DRK (Suchdienst) nach ihr gesucht und wir wissen es nicht oder mögliche andere Angehörige haben nach ihr oder nach den Eltern gesucht? (die leibliche Mutter starb 1967 in Weimar, der leibliche Vater 1953 in Berlin). Könnte man so etwas noch herausfinden heute? Wohin müßte man sich da beim DRK wenden und wieviel würde so eine Suche/Recherche kosten?

Kommentar