Hallo 
... ich starte nun aus lauter Verzweiflung mal einen thread zu meiner Ur-Oma... vielleicht macht es ja bei jemandem "Klick" oder ich bekomme weitere hilfreiche Tipps/Infos

... ein bißchen was weiß ich ja bereits... also die Eckdaten... sie ist am 8.1.1903 in Vieselbach (Nähe Erfurt/Weimar) geboren... und am 18.06.1967 in Weimar gestorben... sie hat wohl 1926 einen Opitz geheiratet, 1947 dann einen Talmann... wo sie genau in Weimar gelebt hat, weiß ich nicht...
Sie war die leibliche Mutter meiner Oma... Oma ist 1925 geboren (in Jena) und ist bei Pflegeeltern (in der Nähe von Weimar) aufgewachsen... sie hat ihre leiblichen Eltern leider nie kennengelernt...
... es gibt soviele offene Fragen... bisher wollte meine Oma nie an das Thema ran... sie ist inzwischen schon 85... aber nun bin ich neugierig, mehr zu erfahren... warum hat meine Uroma Oma weggegeben?
Wurde sie gleich nach der Geburt weggegeben oder erst später?
(Oma weiß nur, daß sie mit etwa 3 Jahren in die Pflegefamilie kam, wo sie aufgewachsen ist, davor muß sie schonmal bei älteren Leuten in Pflege gewesen sein... waren das evt. ihre Großeltern)???
Warum ist sie nicht bei Großeltern oder Familienangehörigen aufgewachsen?
Warum hat nie jemand nach ihr gesucht?
Wie sah meine Uroma aus?
Hatte ihre Mutter noch Angehörige? Geschwister? Cousinen?
Könnte heute evt. noch jemand leben und Auskunft über ihr Leben geben? Wohin könnte man sich wenden?
Hat Oma evt. noch lebende Geschwister / Neffen / Nichten / Cousinen?
Die Geburtsurkunde von Frieda Lina Stößel habe ich bereits.
Von da sind die Infos/Randvermerke zu den Hochzeiten und dem Sterbefall... im November hatte ich aufm Weimarer Standesamt nachgefragt... leider bis heute noch nichts bekommen
(nur eine mail, ich sollte mich gedulden, die Ahnenforschung würde ja nicht weglaufen
es könnte mit der Bearbeitung dauern)
... vor 3 Tagen ist mir eingefallen, der Sterbefall ist ja schon über 30 Jahre her... also hab ich ans Stadtarchiv in Weimar gemailt... hoffe, ich bekomme die Eintragung nun bald... zumindest dann das... wenn schon noch nicht die Hochzeiten... sind ja noch keine 85 Jahre vorbei... vielleicht bringt mich die Sterbeablichtung weiter... mal schauen, wer es gemeldet hat... vielleicht lebt derjenige/diejenige noch...
Hätte ja evt. noch eine Idee
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Friedhöfsämtern gemacht?
Ich bin schon am überlegen, da evt. mal anzurufen, ob das Grab noch existiert und gepflegt wird, evt. von wem... könnte man das einfach so mal machen, da anrufen und fragen?

GLG; Olli

... ich starte nun aus lauter Verzweiflung mal einen thread zu meiner Ur-Oma... vielleicht macht es ja bei jemandem "Klick" oder ich bekomme weitere hilfreiche Tipps/Infos


... ein bißchen was weiß ich ja bereits... also die Eckdaten... sie ist am 8.1.1903 in Vieselbach (Nähe Erfurt/Weimar) geboren... und am 18.06.1967 in Weimar gestorben... sie hat wohl 1926 einen Opitz geheiratet, 1947 dann einen Talmann... wo sie genau in Weimar gelebt hat, weiß ich nicht...
Sie war die leibliche Mutter meiner Oma... Oma ist 1925 geboren (in Jena) und ist bei Pflegeeltern (in der Nähe von Weimar) aufgewachsen... sie hat ihre leiblichen Eltern leider nie kennengelernt...
... es gibt soviele offene Fragen... bisher wollte meine Oma nie an das Thema ran... sie ist inzwischen schon 85... aber nun bin ich neugierig, mehr zu erfahren... warum hat meine Uroma Oma weggegeben?
Wurde sie gleich nach der Geburt weggegeben oder erst später?
(Oma weiß nur, daß sie mit etwa 3 Jahren in die Pflegefamilie kam, wo sie aufgewachsen ist, davor muß sie schonmal bei älteren Leuten in Pflege gewesen sein... waren das evt. ihre Großeltern)???
Warum ist sie nicht bei Großeltern oder Familienangehörigen aufgewachsen?
Warum hat nie jemand nach ihr gesucht?
Wie sah meine Uroma aus?
Hatte ihre Mutter noch Angehörige? Geschwister? Cousinen?
Könnte heute evt. noch jemand leben und Auskunft über ihr Leben geben? Wohin könnte man sich wenden?
Hat Oma evt. noch lebende Geschwister / Neffen / Nichten / Cousinen?
Die Geburtsurkunde von Frieda Lina Stößel habe ich bereits.
Von da sind die Infos/Randvermerke zu den Hochzeiten und dem Sterbefall... im November hatte ich aufm Weimarer Standesamt nachgefragt... leider bis heute noch nichts bekommen

(nur eine mail, ich sollte mich gedulden, die Ahnenforschung würde ja nicht weglaufen

... vor 3 Tagen ist mir eingefallen, der Sterbefall ist ja schon über 30 Jahre her... also hab ich ans Stadtarchiv in Weimar gemailt... hoffe, ich bekomme die Eintragung nun bald... zumindest dann das... wenn schon noch nicht die Hochzeiten... sind ja noch keine 85 Jahre vorbei... vielleicht bringt mich die Sterbeablichtung weiter... mal schauen, wer es gemeldet hat... vielleicht lebt derjenige/diejenige noch...
Hätte ja evt. noch eine Idee

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Friedhöfsämtern gemacht?
Ich bin schon am überlegen, da evt. mal anzurufen, ob das Grab noch existiert und gepflegt wird, evt. von wem... könnte man das einfach so mal machen, da anrufen und fragen?


GLG; Olli
Kommentar