Suche leibliche Eltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olivia
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2010
    • 406

    Suche leibliche Eltern

    Ich habe bereits gestern hier bei der Umfrage schon abgestimmt (das "übliche" wie Kirchenarchiv, Standesamt, Stadt-/Kreisarchiv und Onlinedatenbanken/webforen). Nun haben mir die Antwortmöglichkeiten aber über Nacht keine Ruhe gelassen :-) und ich bin da auf so eine Idee gekommen...
    Meine Oma mütterlicherseits ist bei Pflegeeltern aufgewachsen (habe ich schon in extra threads erwähnt) mittlerweile habe ich auch die Lebensdaten und Geburts-/Sterbeorte der leiblichen Eltern gefunden. Als meine Oma 2 Jahre alt war (1927) gab es eine (gerichtliche) Vaterschaftsanerkennung. Ob meine Oma zu dem Zeitpunkt noch bei der leiblichen Mutter gelebt hat, konnte ich bisher noch nicht herausfinden. Auch nicht, ob es Geschwister gibt/gab. Die leiblichen Eltern waren nie miteinander verheiratet (der leibliche Vater war Artist und wohl viel auf Reisen). Nun beschäftigt mich (und auch Oma) schon länger die Frage, warum sie nie wieder von ihren leiblichen Eltern gehört hat. Vielleicht (die Möglichkeit könnte evt. bestehen) haben sie ja doch irgendwann (nachm 2.WK) übers DRK (Suchdienst) nach ihr gesucht und wir wissen es nicht oder mögliche andere Angehörige haben nach ihr oder nach den Eltern gesucht? (die leibliche Mutter starb 1967 in Weimar, der leibliche Vater 1953 in Berlin). Könnte man so etwas noch herausfinden heute? Wohin müßte man sich da beim DRK wenden und wieviel würde so eine Suche/Recherche kosten?
    Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
    in Berlin: Schmidt-Sdolarski
    in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
    für jeden Hinweis! GLG; Olli
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Abgetrennt von diesem Thema im Umfrageforum.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Olivia
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2010
      • 406

      #3


      ... hmmmm... bin etwas verwundert, daß das Thema jetzt eigenständig geworden ist ... eigentlich stand ja meine Antwort in Verbindung mit der Umfrage... durch die Antwortmöglichkeiten kam ich auf diese Idee dort zu fragen... hatte die Möglichkeit über den DRK-Suchdienst bisher noch nicht (mit-)bedacht... und wollte eigentlich nur nach einer Adresse/mail/Anschrift fragen, wo man sich da hinwenden könnte?

      ... es betrifft die Suche nach den leiblichen Eltern meiner Oma (also meiner Urgroßeltern), wobei ja eigentlich deren Namen und Lebensdaten mir inzwischen durch mithilfe in versch. threads hier im Forum bereits bekannt sind ... die Frage war nun eigentlich, warum Oma nie von ihnen gehört hat bzw ob es vielleicht doch möglich ist, daß sie nach ihr irgendwann mal gesucht haben oder sie von anderen Angehörigen gesucht wurde(n)...

      Ich glaube, ich hab mich zu umständlich formuliert ausgedrückt oder versteht mich jemand?! *freundlich guck*

      Nachtrag:
      Hier mal die threads/links, die ich voriges Jahr schonmal nach meinen Urgroßeltern gestartet hatte...

      Uroma Frieda Lina Roth geb. Stößel
      (*1903 in Vieselbach - + 1967 in Weimar/Thüringen)
      Hallo :o ... ich starte nun aus lauter Verzweiflung mal einen thread zu meiner Ur-Oma... vielleicht macht es ja bei jemandem "Klick" oder ich bekomme weitere hilfreiche Tipps/Infos :help::hilfe: ... ein bißchen was weiß ich ja bereits... also die Eckdaten... sie ist am 8.1.1903 in Vieselbach (Nähe Erfurt/Weimar)


      und

      Uropa Siegfried Schmidt-Sdolarski
      (*1901 in Posen/Polen - + 1953 in Berlin Kreuzberg)
      Schonmal ein freundliches HALLO (und ein gesundes neues) an alle hilfsbereiten Berliner...:wink: Ich war in meinem Leben bisher erst einmal für 2 Tage in Berlin, das war 1995... gebürtig komme ich aus Thüringen... nun scheint mich der Weg meiner Vorfahren aber nach Berlin zu führen... ich bin etwas aufgeregt, da ich noch
      Zuletzt geändert von Olivia; 11.01.2012, 21:02.
      Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
      in Berlin: Schmidt-Sdolarski
      in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
      für jeden Hinweis! GLG; Olli

      Kommentar

      • vinzenta
        Erfahrener Benutzer
        • 06.09.2009
        • 469

        #4
        Ich verstehe dich und würde zum Finden der Halbschwester meines Urgroßvaters gerne eine ähnliche Anfrage machen (falls dies möglich ist...)
        FN Sdunek/Zdunek
        FN Bergmann (Kr. Höxter)
        FN Wittmann (Kr. Höxter)
        FN Volkhausen (Kr. Höxter)
        FN Marcus (Kr. Höxter)
        FN Barnick (Pommern/Posen)
        FN Pechmann (Berlin)

        Kommentar

        • russenmaedchen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 1857

          #5
          Hallo,
          hier könntet ihr nachfragen:https://www.drk-suchdienst.de/
          Gruß, Sylvia
          Zuletzt geändert von russenmaedchen; 12.01.2012, 16:24.
          Viele Grüße
          russenmädchen






          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11548

            #6
            Moin Olivia,

            Zitat von Olivia Beitrag anzeigen
            ... hmmmm... bin etwas verwundert, daß das Thema jetzt eigenständig geworden ist ... eigentlich stand ja meine Antwort in Verbindung mit der Umfrage... durch die Antwortmöglichkeiten kam ich auf diese Idee dort zu fragen...
            im Sinne der Thematik des Umfrageforums habe ich, da es hier um eine Suchanfrage geht (als Folge der Umfrage, aber themenfremd), diese verschoben, weil sie hierhin schlicht besser paßt.

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            Lädt...
            X