Endet hier die Forschung in der Nebenlinie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1221

    #16
    Guten Tag und Hallo,
    Wilhelm Ferdinand Kreibohm
    *15.02.1817 Resden
    oo 26.11.1843 Linden
    Engel Dorothee Louise Aerde
    *04.05.1821 Almhorst
    Quelle KB Linden - als Väter wurden Johann Heinrich Kreibohm und Michael Aerde angegeben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Paul Otto

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #17
      Genau, und dieses Paar hat auch nach 1849 noch Kinder bekommen, weshalb ich davon ausgehe, dass das Sterbedatum 1849 nicht stimmt.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Joachim Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1221

        #18
        Da wollte ich Dir auch Recht damit geben, Anita!
        Den Ort Resden habe ich nicht gefunden. Auf die schnelle( Resden-Dresden??)
        Gruß Paul Otto

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #19
          In Hannover gab es 1849 noch keine Standesämter. In Linden übrigens auch nicht. Könnte das Sterbedatum 1879 sein? Schreibfehler? Lesefehler?

          Grüße vom Wiehengebirge
          Anja
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • Lauer1974

            #20
            Hallo Anita, das ist kein Schreibfehler oder Lesefehler meinerseits. Die Urkunde wurde wirklich so ausgestellt. Ich kann versuchen, wenn ich es hinbekomme, sie hier gerne mal einsetzen, damit ihr davon auch alle überzeugt seit. Ich fahre morgen sowieso wieder ins Archiv und werde der Sache da mal aufm Grund gehen, was es mit dieser Urkunde auf sich hat. Ich fand das ja auch sehr merkwürdig, das ich eine Urkunde von 1849 in den Händen hatte.

            Den Ort Resden kenn ich auch nicht, bei uns heißt aber ein Ort in der Region Hannover heute Rethen. Kann das evtl. damit zusammen hängen? Für Kreibaum gibt es mehrere Schreibweisen: Kreibaum, Kreibohm, Kreikenbaum, Kreikenbom....! Die Linien hängen alle unmittelbar miteinander zusammen, da ich über die Verwandtschaft schon aufgeklärt wurde. Und wie gesagt, wegen der Sterberurkunde da frag ich morgen echt nach. Nur Linden wurde damals als Dorf behandelt, was jetzt wie gesagt eingemeindet wurde. Sowas macht die Forscherei erst interessant, wenn man so eine Urkunde vor sich liegen hat und es nicht direkt glatt weiter geht...!

            Gruß Barbara

            Kommentar

            • Lauer1974

              #21


              hoffe, es ist was zu sehen.

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator

                • 02.12.2007
                • 11559

                #22
                Moin Barbara,

                Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                Hallo Anita, das ist kein Schreibfehler oder Lesefehler meinerseits.
                aber jawohl!!! Das kann genausogut eine extrem schön geschriebene 7 ohne den Strich in der Mitte sein, was übrigens nicht ungewöhnlich ist.

                Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                Die Urkunde wurde wirklich so ausgestellt.
                Jein! Denn die Urkunde hatte bestimmt auch einen unteren Teil, der auf dem Bild leider abgeschnitten ist. Vielleicht steht da das Jahr ja nochmal drauf.

                Fazit: 1879, meiner Meinung nach.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Sabine1972
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.07.2008
                  • 615

                  #23
                  Hallo Barbara,
                  lesen kann ich die Zahl nicht sicher, da sind die Experten gefragt. Könnte aber durchaus auch eine 7 sein, meiner Meinung nach. Aber Du hast doch hier eindeutig den Geburtsort stehen, nämlich Almhorst, also kannst Du doch dort nach der Geburtsurkunde suchen. Und nachdem das der Ort ist, der von Anita und Paul Otto gefunden wurde, hast Du doch eine gute Spur zum Weiterforschen.
                  Viel Erfolg!
                  Sabine

                  PS. Mit dem Alter 58 Jahre und dem Geburtsjahr 1821 kommt man auch auf 1879
                  Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6799

                    #24
                    Hallo Barbara,
                    auf Anhieb würde ich zwar auch 1849 lesen, wenn es da aber noch kein Standesamt gab, dann bleibt einfach nichts anderes als 1879 übrig. Gibts in der Urkunde eine andere 7 oder eine andere 4?
                    Der Standesbeamte schrieb jedenfalls auch sonst recht schnörkelig, da könnte er der 7 auch einen verpasst haben.
                    Viele Grüße
                    Xylander

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #25
                      Ich habe auch schon überlegt, ob es nicht doch eine 7 statt einer 4 sein könnte, aber meine Augen haben mir eindeutig eine 4 gesagt.

                      Weiß jemand zu welcher Gemeinde Almhorst gehört? Ich müsste ja dann dort in der jeweiligen Kirchengemeinde nachfragen, wegen der Geburtsurkunde. Hab grad gegoogelt, das der Ort heute zu Seelze gehört. Ebenfalls Region Hannover. Den unteren Teil kann ich gerne nochmal einstellen. Ich habe das ja nur alles in Teilen abfotografiert.

                      Dies fand ich bei wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Almhorst

                      Gruß Barbara

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9331

                        #26
                        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                        Hallo Anita, das ist kein Schreibfehler oder Lesefehler meinerseits.
                        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                        Ich habe auch schon überlegt, ob es nicht doch eine 7 statt einer 4 sein könnte
                        Du widersprichst Dir. Und es ist für mich eindeutig keine 4.

                        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                        Ich fand das ja auch sehr merkwürdig, das ich eine Urkunde von 1849 in den Händen hatte.
                        Das merkwürdige daran wäre nicht gewesen, in einem Archiv eine Urkunde von 1849 in den Händen zu haben, sondern dass diese von einem Standesamt ausgestellt worden sein soll.

                        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                        Für Kreibaum gibt es mehrere Schreibweisen: Kreibaum, Kreibohm, Kreikenbaum, Kreikenbom....!
                        Ich glaube, das wissen wir inzwischen fast alle.

                        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                        Und wie gesagt, wegen der Sterberurkunde da frag ich morgen echt nach.
                        Das kannst Du Dir ja jetzt sparen, oder warum sonst wurden wir hier (und im anderen Forum) bemüht?

                        Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                        Den unteren Teil kann ich gerne nochmal einstellen. Ich habe das ja nur alles in Teilen abfotografiert.
                        Ja, der würde mich nun brennend interessieren. Im oberen Teil beim Namen Erde ist nämlich ein Zeichen, das darauf schließen lässt, dass es irgendwo auf dem Dokument noch eine Erklärung (zum Namen Erde?) gibt. Es wird doch nicht draufstehen, dass der Name eigentlich Aerde lautet?
                        Zuletzt geändert von animei; 21.09.2011, 19:10.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • mini
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.12.2008
                          • 377

                          #27
                          Hallo Barbara,
                          da das ja so toll mit dem Hochladen des Dokuments geklappt hat, stell doch einfach bitte den unteren Teil der Urkunde ein, wo definitv die Jahreszahl des Sterbedatums stehen wird, ansonsten fresse ich einen Besen (den ihr mir gerne per PM schicken könnt...)
                          Schöne Grüße

                          mini


                          Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                          Kommentar

                          • Lauer1974

                            #28
                            Ich werde gleich mal den unteren Teil hochladen. Demnach gebe ich Euch mal Recht, das es auch eine 7 sein könnte....Mathe 6 setzen würde ich mal sagen. Hätte ich schlauerweise selber drauf kommen können. Dann würde das in der Tat hinkommen, aber wie gesagt, meine Augen hatten mir echt gesagt, es wäre eine 4. Eine 7 wäre dann auch schon in der Tat eher zuzuordnen. Da hatte der Beamte damals ne schöne Klaue gehabt.



                            Mit dem Aerde habt ihr auch richtig gelegen. In familysearch läuft es aber wohl unter Erde. Anscheinend sind von den Familiennamen auch mehrere Schreibweisen damals in Gebrauch gewesen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.09.2011, 19:13.

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9331

                              #29
                              Nein, bei familysearch gibt es auch Einträge zu Aerde: https://www.familysearch.org/search/...surname%3A*rde Das war nämlich das, auf was ich gestoßen war, wollte aber erst Deine weiteren Informationen abwarten.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              • Joachim Fischer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.07.2011
                                • 1221

                                #30
                                Hallo Barbara,
                                ich habe mir mal die Adressbücher von Hannover durchgelesen.
                                Eines von 1842 und eines von 1872.
                                Das kannst Du auch machen, denn sie sind online. Ist mal so eine erste Überprüfung.
                                1849 findet sich ein W.Kreibaum in Hannover. Straße habe ich mir nicht gemerkt. Kein Hohmann in besagter Straße.
                                1872 findet man keinen W.Kreibaum aber Hohmann.
                                Habe auf der schnelle nachgelesen. Wenn falsch, dann gibt mir einen Rüffel.
                                Ich nehme mal an das es eine besonders schöne 7 werden sollte. Sieht einer 4 verblüffend ähnlich. Aber wenn man sich nicht sicher ist. Überprüfen, überprüfen. familysearch hat auch viele Fehler! Und wir machen ja auch welche.
                                Gruß Paul Otto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X