Endet hier die Forschung in der Nebenlinie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974

    #31
    da kann man mal sehen, wie manchmal die Augen reagieren in der Betrachtung solcher Urkunden. Werde das mir für die Zukunft mal merken. Hätte mich sonst auch schwer gewundert, wenn ich ne Urkunde von 1849 im Archiv finden würde. Die verschnörkelte 7 hat richtig irritiert.

    Danke Dir für den Hinweis mit den Adreßbüchern. Werde ich direkt mal nachschauen. Es sind mir auch schon in der Tat Fehler bei familysearch aufgefallen. Dann wäre das Thema ja schnell erledigt. Danke auch an die anderen für die Mühe, die ich Euch mit der Aufgabe gemacht habe. Aber nur so kommt man weiter, wenn man sich untereinander helfen tut. Gruß Barbara

    Kommentar

    • Petra
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2006
      • 348

      #32
      Hallo Barbara,

      ich gebe Dir wirklich Recht, dass diese 7 aussieht wie eine 4.

      Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum Du nicht den Text gelesen hast. Unten steht doch eindeutig ausgeschrieben tausend acht hundert siebenzig und neun.

      Dann wäre höchstens die Überlegung gewesen, ob es oben nicht auch eine 7 sein kann.

      Viele Grüße
      Petra
      www.serwaty.de

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12108

        #33
        Hallo zusammen!

        Nachdem hier mal wieder die Emotionen anfangen hochzukochen und die Höflichkeit den Anderen gegenüber in manchen Beiträgen nachzulassen scheint, bitte ich, in den weiteren Beiträgen (so noch welche folgen) um einen respektvollen Umgang!

        Der Ton macht die Musik - seid nett zueinander!
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • mini
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2008
          • 377

          #34
          Hallo Barbara,
          na super! Dann hat sich das ja jetzt geklärt und ich muss keinen Besen fressen
          Aber als Tip: Lies Dir (gerade am Anfang, wenn man die Schrift noch nicht so gut kann) die einzelnen Urkunden genau durch.
          Ich habe z. B. am Anfang jede Urkunde in Word für mich in "Reinschrift" nochmal abgeschrieben. So haben sich meine Lesefehler am Anfang ziemlich schnell minimiert.
          Schöne Grüße

          mini


          Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

          Kommentar

          Lädt...
          X