Suche nach Hahnsitz in Böhmen
Einklappen
X
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße. -
Heirat am 15.7.1844 als Witwer mit Geburtstag, Namen der Eltern und deren späterem Wohnort:
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/hofdorf-lkr-dingolfing-landau/Hofdorf012/?pg=34
Zweiter Eintrag.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
Und die Eltern sollen 1844 in Kaltenberg gelebt haben.
Ob es das Kaltenberg in der Pfarrei Cham ist?
Eher das zur Pfarrei Dingolfing gehörige Kaltenberg.Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.05.2025, 16:55.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
Da sehe ich im Index nur die Trauung des 1847 geborenen Matthias Wanderwitz am 16.2.1874:
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/dingolfing/Dingolfing009/?pg=167
Und eine etwa 1806 geborene Maria Wanderwitz:
Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.05.2025, 17:01.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
Moin alle zusammen,
115 Jahre später:
Mettenhausen, Bayern, Deutschland
Denkmal
Jakob Wanderwitz
geb. 18.6.1912
gest. 31.1.1942
Es grüßt Dammwinkel
Zuletzt geändert von Dammwinkel; 24.05.2025, 17:08.Kommentar
-
Hallo,
erst mal allen vielen Dank für die große Hilfe.
Ich weiß nur nicht ob die Richtung richtig ist. Entschuldigung.
Aber meine Verwandten sind in der Richtung Dingolfing-Landau. Sorry.
Vielleicht ist das eine Nebenlinie. Vielleicht war einer mal zweimal verheiratet?
Gruß Uwe.
Kommentar
-
Hallo nochmal.
Aber mit den Heiratseintrag von Horst von der Linie 1 vom 15.07.1944 da gehe ich mit. Wegen den Ort.
Könnte den vollständigen Text vielleicht jemand übersetzen? Das wäre sehr schön und ich wäre sehr dankbar.
Bin schon ganz gespannt.
Viele Grüße Uwe.Kommentar
-
Moin Uwe,
ich denke schon, dass wir auf der richtigen Spur sind, denn
Mettenhausen ist inzwischen ein Stadtteil von Landau an der Isar.
Ich habe wahrscheinlich den Sohn und die Enkeltochter des 1912 geborenen Jakob Wanderwitz gefunden.
Leider gibt es keine Ortsangaben für die Geburten.
Mathias Wanderwitz
geb. 11. Juli 1932, wo ?
gest. 15. Februar 1966, wo ?
oo wann, wo , mit wem ?
Tochter:
Christine Wanderwitz
geb. 9. Oktober 1959, wo ?
gest. 9. Juli 1978, wo ?
gefunden bei GEDBAS
Es grüßt Dammwinkel
Zuletzt geändert von Dammwinkel; 24.05.2025, 17:55.Kommentar
-
Die Treffer bei genteam aus dem Bistum Passau führen wohl alle auf den Jakob zurück.
Und aus dessen erster Ehe gibt es mindestens zwei Kinder. Die Heirat eines Sohnes habe ich Dir bereits verlinkt.
Wandrowitz hießen sie in Wien. Dort heiratet ein Mathias, Sohn eines Johann, in der Pfarrei St. Josef (II.Bezirk). Am 10.6.18xx. Mit der von mir gelesenen Jahreszahl 1856 bin ich aber nicht weitergekommen.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
Moin alle zusammen,
falls nicht bekannt:
Hofdorf (bairisch: Hodorf) ist ein Kirchdorf und der größte Ortsteil der Oberpfälzer Stadt
Wörth an der Donau im Landkreis Regensburg in Bayern.
Es grüßt Dammwinkel
Kommentar
-
Seltsam ist, dass es in Vilzing bei Cham viele Pfeilschifter gegeben haben soll.
Zur Pfarrei Cham gehört auch ein Katzenberg.
In Katzenberg sollen Jakobs Eltern gelebt haben.
Also doch nicht Katzenberg Pfarrei Dingolfing?Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.05.2025, 18:16.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.Kommentar
-
Moin zusammen,
kann das Mötzing gemeint sein ?:
Mötzing ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.
Es grüßt Dammwinkel
Kommentar

Kommentar