Ich hab.. ich hab davor nicht gewusst dass der 24.02.1835 Spannberg Hochzeit Johann Boyer mein Ururur Opa ist.. ich wusste weder sein Alter... ich hab erst nachdem DNA Test Ergebnis ist mir die Christine Boyer eingefallen die ich mal vor längerer Zeit gefunden hab weil ich im google nach meinem Familiennamen gesucht hab...
Dann such ich das matricula online mal wieder was ich mal zufällig entdeckt hatte vor längerer Zeit und komischerweise fang ich im Spannberg Trauungsbuch an und seh den 24.02.1835 Spannberg Johann Boyer und schau mir sein Alter an.. 34 .... und die Christine Boyer ist ja 14.05.1800 gestorben...
Dann les ich in 5ter Schwangerschaft zuerst im Deutschen Wikipedia und im englischen steht dann in childbirth..
Ich such das Obersulz Taufbuch.. ich weiß ja nicht sein Geburtstag.. Tauftag 14.06.1800....
Ich hab da noch immer nicht gewusst dass er mein Ururur Opa ist ich hab erst dann angefangen bei meinem Opa
Ich weiß nicht ob das durch mein Vater sein X sein kann... ich hab sowas von keine Ahnung
es wäre ja anders wenn mein Boyer Ururur Opa keine Ahnung am irgendwas 1806 im Taufbuch aufschreint und mit kA 70 1880 stirbt oder so.. dann wüsste ich eh dass das nicht sein kann
Aber der ist am 14.07.1880 mit 80 um 4 Uhr früh im Spannberg 99 gestorben
In Spannberg 108 meinte ich ist er gestorben im Haus von meinem Urur Opa
Ich mein wenn er 1880 mit 90 oder 70 oder kA 50 gestorben wäre wüsste ich ja dass das nicht sein könnte
ich mein wieso heiratet mein 14.06.1800 Johann Boyer Ururur Opa nicht einfach am 24.02.1835 mit keine Ahnung 22 oder so oder 45... dann wäre das ja auch klar dass das nicht sein könnte 🙄... dann würde mich das Frankreich Wikipedia und der Louvre und Luciens Memoiren erst gar nicht interessieren 🥺😕🙁
ich mein.. weiß Igenea welches X von meiner Mutter und welches X von meinem Vater ist ? Um das auszuschließen dass die nicht das X von meinem Boyer Vater untersucht haben ?? 🙁
ich mein.. wieso führt mich Luciens 1803 Hochzeit wegen der er mit Napoleon zerstritten war zur 1803 Obersulz Hochzeit von der Margaretha Karl die jemand heiratet der 1829 mit 54 stirbt und wenn man es halt 1829 - 54 sieht der 1775 geboren wäre
und Lucien ist auch 1775 geboren und heiratet auch 1803 🙄
ich weiß ja nicht dass die Margaretha Karl 1803 geheiratet hat dann .. ich mein ich hab eigentlich nicht nach ihrer Hochzeit mit wem gesucht.. aber warum heiratet die dann 1803 wen wo 1829 - 54 1775 ist
Also in der Geschichte heißt es dass Lucien in Spanien am Hofe Karls war... und dass Napoleon außer sich vor Wut war weil Lucien Spanien nicht so besetzt hat wie Napoleon sich das vorgestellt hat..
Ich finde halt nur dass Spannberg wie Spanien klingt...
Ich weiß nicht ob die etwas vertuschen wollten absichtlich...
ich weiß es nicht wieso Lucien nach der Christine Boyer vor der Alexandrine Kontakt zu einer Marqueza in Spanien die eine geborene Österreicherin war hatte ... und in Frankreich sagt man zu Margaretha Marguerite.. aber ich weiß ja nicht
natürlich hab ich dann nach Zusammenhängen von dem Joan Adami Wimmer und meiner Boyer Familie gesucht...
ich wollte halt wissen was bei 1771 im Obersulz Taufbuch ist wegen der 03.07.1771 Christine Catherine Eleonore Boyer...
23.02.1771 Obersulz Eleonora.. dann dachte ich mir vielleicht kommt der Name Eleonora oft vor... aber der kommt fast gar nicht vor ..... 1771 1x und dann vielleicht alle 10 Jahre 1x oder länger nicht mehr
Dann such ich dem Joan Adami Wimer seine Hochzeit... 02.02.1768 und erst später hab ich den 1741 Anton Boyer am 14.02.1768 drunter gesehen
Dann hab ich mich gefragt was das Duo copulationes alibi beim Joan bedeuten soll und dass sein Vater den gleichen Namen hat wie dem Anton Boyer sein Vater...
Dann weiß ich nicht was das Konsistorium Wien beim Anton Boyer seiner Hochzeit macht....
Und dann heiratet der Atzelsdorf Langenrohr Matthias Wimmer die Anna Maria erst 1749 und bekommen aber kein Joan Adami in dem Taufbuch... ....
Und dann fallt mir auf dass der Joan Adami Wimer der einzige ist der nicht Honestus ist und das galt als Ehrenmakel wenn die leiblichen Eltern nicht verheiratet sind...
Und dann stirbt der Anton Boyer 1812 im Obersulz 205 und dann stirbt 1814 ein Jacob Wimmer in Obersulz 205 .......
ich weiß auch nicht ob das was bedeuten soll dass bei der 02.02.1768 Hochzeit vom Joan Adami Wimer ein Beistrich bei Mathia ist.. Mathia, et Ana Maria...
Und beim Anton Boyer ist kein Beistrich Mathia et Rosalia......
Aber ich weiß ja nicht ob so Beistriche bloß so mal dazu gemacht wurden
warum heiratet der Joan Adami Wimer 02.02.1768 im Obersulz und dann der 1741 Anton Boyer am 14.02.1768 im Obersulz... also ich find das halt schon irgendwie komisch
Hier steht auch drin dass Lucien ihr Lehrer war und sie mit der französischen Kunst und Literatur vertraut gemacht hat weil sie illiterate war und nicht lesen und nicht mal ihren eigenen Namen schreiben konnte... ich glaube die Deutsche Kurrent Schrift gab es zu der Zeit im Frankreich gar nicht
Dann such ich das matricula online mal wieder was ich mal zufällig entdeckt hatte vor längerer Zeit und komischerweise fang ich im Spannberg Trauungsbuch an und seh den 24.02.1835 Spannberg Johann Boyer und schau mir sein Alter an.. 34 .... und die Christine Boyer ist ja 14.05.1800 gestorben...
Dann les ich in 5ter Schwangerschaft zuerst im Deutschen Wikipedia und im englischen steht dann in childbirth..
Ich such das Obersulz Taufbuch.. ich weiß ja nicht sein Geburtstag.. Tauftag 14.06.1800....
Ich hab da noch immer nicht gewusst dass er mein Ururur Opa ist ich hab erst dann angefangen bei meinem Opa
Ich weiß nicht ob das durch mein Vater sein X sein kann... ich hab sowas von keine Ahnung
es wäre ja anders wenn mein Boyer Ururur Opa keine Ahnung am irgendwas 1806 im Taufbuch aufschreint und mit kA 70 1880 stirbt oder so.. dann wüsste ich eh dass das nicht sein kann
Aber der ist am 14.07.1880 mit 80 um 4 Uhr früh im Spannberg 99 gestorben
In Spannberg 108 meinte ich ist er gestorben im Haus von meinem Urur Opa
Ich mein wenn er 1880 mit 90 oder 70 oder kA 50 gestorben wäre wüsste ich ja dass das nicht sein könnte
ich mein wieso heiratet mein 14.06.1800 Johann Boyer Ururur Opa nicht einfach am 24.02.1835 mit keine Ahnung 22 oder so oder 45... dann wäre das ja auch klar dass das nicht sein könnte 🙄... dann würde mich das Frankreich Wikipedia und der Louvre und Luciens Memoiren erst gar nicht interessieren 🥺😕🙁
ich mein.. weiß Igenea welches X von meiner Mutter und welches X von meinem Vater ist ? Um das auszuschließen dass die nicht das X von meinem Boyer Vater untersucht haben ?? 🙁
ich mein.. wieso führt mich Luciens 1803 Hochzeit wegen der er mit Napoleon zerstritten war zur 1803 Obersulz Hochzeit von der Margaretha Karl die jemand heiratet der 1829 mit 54 stirbt und wenn man es halt 1829 - 54 sieht der 1775 geboren wäre
und Lucien ist auch 1775 geboren und heiratet auch 1803 🙄
ich weiß ja nicht dass die Margaretha Karl 1803 geheiratet hat dann .. ich mein ich hab eigentlich nicht nach ihrer Hochzeit mit wem gesucht.. aber warum heiratet die dann 1803 wen wo 1829 - 54 1775 ist
Also in der Geschichte heißt es dass Lucien in Spanien am Hofe Karls war... und dass Napoleon außer sich vor Wut war weil Lucien Spanien nicht so besetzt hat wie Napoleon sich das vorgestellt hat..
Ich finde halt nur dass Spannberg wie Spanien klingt...
Ich weiß nicht ob die etwas vertuschen wollten absichtlich...
ich weiß es nicht wieso Lucien nach der Christine Boyer vor der Alexandrine Kontakt zu einer Marqueza in Spanien die eine geborene Österreicherin war hatte ... und in Frankreich sagt man zu Margaretha Marguerite.. aber ich weiß ja nicht
natürlich hab ich dann nach Zusammenhängen von dem Joan Adami Wimmer und meiner Boyer Familie gesucht...
ich wollte halt wissen was bei 1771 im Obersulz Taufbuch ist wegen der 03.07.1771 Christine Catherine Eleonore Boyer...
23.02.1771 Obersulz Eleonora.. dann dachte ich mir vielleicht kommt der Name Eleonora oft vor... aber der kommt fast gar nicht vor ..... 1771 1x und dann vielleicht alle 10 Jahre 1x oder länger nicht mehr
Dann such ich dem Joan Adami Wimer seine Hochzeit... 02.02.1768 und erst später hab ich den 1741 Anton Boyer am 14.02.1768 drunter gesehen
Dann hab ich mich gefragt was das Duo copulationes alibi beim Joan bedeuten soll und dass sein Vater den gleichen Namen hat wie dem Anton Boyer sein Vater...
Dann weiß ich nicht was das Konsistorium Wien beim Anton Boyer seiner Hochzeit macht....
Und dann heiratet der Atzelsdorf Langenrohr Matthias Wimmer die Anna Maria erst 1749 und bekommen aber kein Joan Adami in dem Taufbuch... ....
Und dann fallt mir auf dass der Joan Adami Wimer der einzige ist der nicht Honestus ist und das galt als Ehrenmakel wenn die leiblichen Eltern nicht verheiratet sind...
Und dann stirbt der Anton Boyer 1812 im Obersulz 205 und dann stirbt 1814 ein Jacob Wimmer in Obersulz 205 .......
ich weiß auch nicht ob das was bedeuten soll dass bei der 02.02.1768 Hochzeit vom Joan Adami Wimer ein Beistrich bei Mathia ist.. Mathia, et Ana Maria...
Und beim Anton Boyer ist kein Beistrich Mathia et Rosalia......
Aber ich weiß ja nicht ob so Beistriche bloß so mal dazu gemacht wurden
warum heiratet der Joan Adami Wimer 02.02.1768 im Obersulz und dann der 1741 Anton Boyer am 14.02.1768 im Obersulz... also ich find das halt schon irgendwie komisch
Hier steht auch drin dass Lucien ihr Lehrer war und sie mit der französischen Kunst und Literatur vertraut gemacht hat weil sie illiterate war und nicht lesen und nicht mal ihren eigenen Namen schreiben konnte... ich glaube die Deutsche Kurrent Schrift gab es zu der Zeit im Frankreich gar nicht
Kommentar