Zu dem Thema fällt mir die Genese des Wortes Keks ein. Im Deutschland des 19. Jh. war der englische Begriff Cakes für Biscuitgebäcke sehr verbreitet. Daraus wurde dann der heute in Singular verwendete Keks bzw. Plural Kekse. Dabei ist Cakes schon Plural. Dazu gab es wohl Anfang des 20. Jh. einige Diskussionen unter Sprachwissenschaftlern und man wollte die Singularform ein Kek einführen. Hat sich wohl nicht durchgesetzt...
Aus heutiger Sicht würde "ich habe einen Kek gegessen" sicherlich Heiterkeit hervorrrufen können. Wir haben den singularisierten englischen Plural komplett adaptiert.
Aber mit dem Plural ist das so eine Sache. "Biscuitgebäcke"?
"Gebäck" ist ein Sammelbegriff. Das bezeichnet schon viele Einzelteile. Und dann noch die Steigerung "Gebäcke"?
Ich weiß, das wird heut recht lax und grammatisch unzutreffend gehandhabt. "Werkzeuge" ist ein weiteres Beispiel. Dann gibt es noch "Milchen", "Eiweiße"/"Eigelbe", "Mehle" und sonstiges. Ich warte noch auf die "Bütter".
Moin,
habe bei ancestry in der mecklenburgischen VZ1819 recherchiert und stieß auf einen Ort Findenwirunshier. Erst dachte ich an einen lustigen Indexierungsfehler, musste aber feststellen, dass es den Ort wirklich gab.
Hallo,
ich habe gerade erfahren, dass ich um mehrere Mio. Euro reich geworden bin, und möchte ein Teil dieses Geld nun diesem hilfreichen Forum zur Verfügung stellen
wir finden gut, daß Du stellen willst dieses Geld in diesem Forum.
Friedrich
Ich melde mich auch als Abnehmer....
Gruß
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Hallo,
ich habe gerade erfahren, dass ich um mehrere Mio. Euro reich geworden bin
demnach wäre ich schon Multimilliadärin, sooft, wie ich da schon am Erbe beteiligt war
Ich stelle die Mails gerne zur Verfügung, wenn sie jemand haben möchte
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Gutern Abend,
vermutlich war der Nachname in lateinischen Buchstaben, sonst wäre das auch noch in die Hose gegangen...
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Hallo,
wenn ich das so vergleiche, glaube ich fast, dass das von einem Schrifterkennungsprogramm verursacht wurde.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar