Dokumentenscanner-welchen habt ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoBolten
    Benutzer
    • 03.07.2025
    • 14

    Dokumentenscanner-welchen habt ihr?

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen Fotoscanner von Plustek, habe damit hunderte Fotos und Dokumente eingescannt.
    Bei einzelnen Fotos super, aber bei Fotos in Alben wird s knifflig, hier habe ich bereits einfach mit dem Mobiltelefon fotografiert, das Ergebnis war meist nicht optimal.
    Ich überlege mir eine Dokumentenkamera (Scanner) ( Marke Gaweran) zuzulegen.

    Wie macht ihr das? Habt ihr Tipps für mich ?

    Gruß Jo
    Zuletzt geändert von JoBolten; 27.07.2025, 15:11.
  • Damski
    Benutzer
    • 15.02.2023
    • 55

    #2
    Also, eine gute Kamera am Smartphone vorausgesetzt, empfehle ich die App Fotoscanner auszuprobieren.

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5809

      #3
      Habe einen Epson Perfection V550 Photo. Wenn Scanner und "unebene" Fotoalben auf jeden Fall einen CCD Scanner und keinen CIS - die haben aufgrund des Verfahrens keine wirkliche Tiefenschärfe und die Vorlage muss plan aufliegen. CCD hat hingegen einiges an Tiefenschärfe und eine unebene Vorlage ist kein Problem.
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • JoBolten
        Benutzer
        • 03.07.2025
        • 14

        #4
        Hallo Damski, meinst du die Fotoapp von google?
        Danke OlliL ich werde mich mal weiter damit befassen

        Gruß Jo

        Kommentar

        • Damski
          Benutzer
          • 15.02.2023
          • 55

          #5
          Ja, die Android-App. Man muss die Kamera nacheinander über 4 Punkte führen. Die Richtung wird mit Pfeilen angezeigt. Es werden dann 4 Fotos gemacht, die dann zusammengerechnet werden.

          Also diese hier:
          Zuletzt geändert von Damski; 28.07.2025, 20:59.

          Kommentar

          • Ilja_CH
            Erfahrener Benutzer
            • 05.11.2016
            • 1076

            #6
            Fotos scanne ich mit einem Epson Perfection V600 Photo ein. Zudem auch mal eine Seite aus einem Heft, Zeitung oder Buch.

            Für Bücher habe ich einen Buchscanner von Czur.

            Kommentar

            • Joachim Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1221

              #7
              Moin und Hallo,
              so wie OlliL benutze ich schon jahrelang mit sehr viel Freude zum glänzenden Ergebnis den Durchlichtscanner Epson Perfection V550 Photo. Ich habe nicht nur einen guten Scan von Dokumenten, auch alte Negative werden umgewandeltn in digitale Bilder.
              Gruß Joachim

              Kommentar

              • Ed Gonzalez
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2021
                • 444

                #8
                Moin,

                Ich habe einen Flachbettscanner EPSON 1640XL im Format DIN A3+ im Einsatz
                Mit alten Dokumenten (die gerne mal etwas größer als A4 sind) hat das Teil natürlich keine Probleme.
                War früher auch in Druckereien im Einsatz und ist nur noch als Gebrauchtware zu bekommen.
                Meinen habe ich für 50,-€ in der Kleinanzeigen-Bucht geschossen; etwa 1% des Originalpreises.

                Ed

                PS: Der Schreibtisch sollte 20kg aber aushalten können
                Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                Kommentar

                • JoBolten
                  Benutzer
                  • 03.07.2025
                  • 14

                  #9
                  Hallo,

                  danke für eure Antworten, ich habe mir erstmal die google Fotoscanner app geladen und das erste Dokument (Soldbuch14-18 von Vaters Onkel ) eingescannt.
                  Zwischendurch bin ich auf so einen Stift aufmerksam geworden, den zieht man so über das Foto/Dokument. Aber ehrlich, wenn es mit dem Handy funktioniert, kaufe ich mir nicht noch ein Teil...

                  Kommentar

                  • Daniel86
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.08.2010
                    • 238

                    #10
                    Zu dem Thema gibt es schon diesen Thread (vermutlich auch noch weitere): https://forum.ahnenforschung.net/for...eren-von-fotos
                    Vielleicht ergänzend lesenswert! Für mich persönlich ist Handy immer nur letzte Wahl, wenn's nicht anders geht.
                    Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen

                    Kommentar

                    • JoBolten
                      Benutzer
                      • 03.07.2025
                      • 14

                      #11
                      Danke Daniel 86.
                      Gruß Jo

                      Kommentar

                      • Erny-Schmidt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.06.2018
                        • 493

                        #12
                        Hallo Joachim, hallo Olli,
                        Zitat von Joachim Fischer Beitrag anzeigen
                        so wie OlliL benutze ich schon jahrelang mit sehr viel Freude zum glänzenden Ergebnis den Durchlichtscanner Epson Perfection V550 Photo. Ich habe nicht nur einen guten Scan von Dokumenten, auch alte Negative werden umgewandeltn in digitale Bilder.
                        Habt Ihr mit dem V550 schon Dias gescannt und wenn ja, mit welchem Ergebnis? Meine Versuche mit üblichen Diascannern waren katastrophal schlecht, Fotos mit Digicam sind etwas besser, aber auch nicht wirklich gut.

                        Gruß E. Schmidt.

                        Gruß E. Schmidt.
                        WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

                        Kommentar

                        • OlliL
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.02.2017
                          • 5809

                          #13
                          Ich habe damit schon Dias gescannt - ca 60 Stk. einen Vergleich mit anderen Repro-Utensilien habe ich nicht - nur meinen V550. Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
                          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                          Kommentar

                          • asd3
                            Erfahrener Benutzer
                            • 31.10.2015
                            • 315

                            #14
                            Als Dokumentenscanner habe ich mir mal den Iriscan Desk 7 Business besorgt, weil ich auch einmal versuchen wollte, Fotoalbenseiten zu scannen, die größer als A4 sind. Für solche Dokumente in A3 sollte eine Auflösung von 5696 x 4272 Pixel (24 MP) und ca. 320dpi ausreichen.

                            Für Fotos, Dias und wirklich wichtige Dokumente habe ich einen Epson V850 Pro.
                            Ahnenliste unter https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=153579

                            Kommentar

                            • jebaer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.01.2022
                              • 3851

                              #15
                              Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigen
                              Hallo Joachim, hallo Olli,

                              Habt Ihr mit dem V550 schon Dias gescannt und wenn ja, mit welchem Ergebnis? Meine Versuche mit üblichen Diascannern waren katastrophal schlecht, Fotos mit Digicam sind etwas besser, aber auch nicht wirklich gut.

                              Gruß E. Schmidt.
                              Hallo Erny-Schmidt,

                              Flachbettscanner, so gut sie auch sind, mögen ausreichen, Dias zu katalogisieren, wenn man diese jedoch auch reproduzieren möchte, kommt man m.E. nicht um eine Lösung herum, die eine halbwegs gute Optik beinhaltet.
                              Da auch meine Erfahrung mit einer Reflecta Imagebox vor ein paar Jahren ziemlich ernüchternd ausgefallen waren, bin ich zu einer DIY-Lösung übergegangen.
                              Dazu habe ich mir einen zu dem hier:
                              #6506: Zum Abfotografieren von Dias und Negativen mit digitalen Spiegelreflexkameras und spiegellosen Systemkameras sowie digitalen Kompaktkameras mit Objektiv-Frontgewinde. Nicht für die Verwendung mit Makro-Objektiven geeignet. Wird in das Filtergewinde...

                              baugleichen Objektiv-Vorsatz beschafft, gebrauche den aber ohne die eingebaute Nahlinse, sondern mit Zwischenringen zwischen SLR und einem alten manuell fokussierten 35-70mmm-Zoom. Als Lichtquelle diente mir dabei ein dimmbare kaltweiße 10W-LED im Gehäuse, Kamera war eine Sony A450.
                              Das ergibt für die Aufnahme dann eine Auflösung von 5215 x 2819 pixel.
                              Mit dieser Kombi habe ich einige 1000 Dias zu meiner (fast) vollkommenen Zufriedenheit digitalisiert.


                              LG Jens
                              Zuletzt geändert von jebaer; 09.08.2025, 01:19.
                              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X