Welchen Vorfahren würdet Ihr gerne persönlich kennenlernen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11520

    Welchen Vorfahren würdet Ihr gerne persönlich kennenlernen?

    Allen, die gern Auskünfte geben, entbiete ich einen herzeligen Nachweihnachtsgruß!

    Natürlich möchte ich wieder etwas von Euch wissen: Welchen von den Vorfahren, den Ihr nicht persönlich gekannt habt, würdet Ihr gerne kennenlernen?

    Bei mir ist es mein Stammurgroßvater (der - wirklich - nette Mann auf meinem Benutzerbild trotz seines für manche wilden Aussehens ). Was ich von älteren Verwandten und meiner Oma, die ihn noch ein paar Jahre als Schwiegervater hatte, erfahren habe, weist ihn als herzensguten Mann aus, der vor allem einen sehr guten Draht zu den zu seinen Lebzeiten geborenen Enkelkindern hatte. Mit ihm hätte ich mich gern mal unterhalten.

    Wer auch auf meiner Liste stände, wären die Großeltern väterlicherseits meiner Mutter. Den Uropa habe ich leider nur um zwei Jahre verpaßt.

    Wer ist es bei Euch?

    Friedrich

    PS: Ach so: @ Karen: Du rufst immer am lautesten nach Umfragen. Wehe, wenn von Dir keine Antwort kommt!
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo Friedrich,

    ich würde gern die Großeltern meiner Großmutter kennen lernen.
    Das ist, sowie ich bis jetzt rausbekommen habe, eine interessante Familie, und hat auch sehr viel mitgemacht und nicht aufgegeben.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Gutesbaerchen
      Erfahrener Benutzer
      • 20.12.2007
      • 190

      #3
      Hallo Friedrich,

      am liebsten würde ich natürlich jeden meiner Vorfahren einmal persönlich kennenlernen, da wohl jedes Leben interessant sein dürfte.

      Wenn ich mich aber entscheiden müsste, würde ich gerne meinen Großvater väterlicherseits kennenlernen wollen, da sich dieser 1951 mit 47 Jahren aufgehangen hat.
      Ich würde mich dafür interessieren was ihn so dermaßen bedrückt hat, dass er nur noch diesen Ausweg gesehen hat. War es der finanzielle Untergang, der dafür sorgte das von allen Häusern und der Fabrik nichts mehr übrig blieb ? War es eventuell die Erfahrung die er während des Krieges machen musste, da er bei der SS gewesen ist ? War es die Entfremdung zum Rest der Familie, die vor dem Krieg noch durch Dick und Dünn gegangen ist ? Oder war es ein Mix aus allem zusammen ?
      Diese Fragen interessieren mich sehr, weswegen ich ein Treffen mit meinem Opa gerne hätte.

      Stefan

      Kommentar

      • Monele
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2009
        • 187

        #4
        Hallo Friedrich,
        bei mir sind es 3 Personen, die ich gerne kennengelernt hätte. Als erstes den Bruder meiner der im Krieg gefallen ist, ich bin Jahrgang 1949 und habe immer nur aus Erzählungen von ihm gehört und glaube wir hätten sehr gut harmoniert. Dann meinen Großvater väterlicherseits, ebenfalls im Krieg verstorben und dann meine Urgroßmutter mütterlicherseits. Über diese habe ich jetzt die meisten Informationen gefunden und bin dadurch sehr neugierig geworden. Sie war Handarbeitslehrerin und man sagte mir immer nach, ich hätte garnichts von ihr, doch mit zunehmendem Alter sind auch Handarbeiten mein Hobby geworden, was natürlich in der Verwandtschaft mit Erstaunen wahrgenommen wurde.
        Viele Grüße Monele
        Ich suche alles über die Familiennamen KOLB,KOPP,WÜRGER,HENKEL(alle aus Baden)
        sowie KRÜGER ,MITTELSTAEDT,LOHSE,JOACHIM
        vermutlich alle aus der sächsischenGegend.

        Kommentar

        • maria1883
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2009
          • 896

          #5
          Hallo Friedrich,
          Ja, soll ich auswählen
          Dann am liebsten beide Großväter, einen Onkel, der sich in jungen Jahren das Leben nahm, ein anderer Onkel, der mit 21 J. gefallen ist....und so munter gemacht, rufen sie alle- mich auch, mich auch
          Dir und allen hier einen guten Rutsch
          liebe Grüße, Waltraud
          Orte und Namen meiner Ahnen:
          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 3007

            #6
            Hallo Friedrich,

            ich würde natürlich auch gerne "alle" meine Vorfahren kennen lernen, wenn ich mich aber entscheiden müsste, dann würde ich meine "toten Punkte" wählen.

            Meinen Ururgroßvater, Carl Güsken, geb. ca. 1832 irgendwo im Kreis Mettmann wahrscheinlich und
            meine Ururoma Ottilie Knein, von der mir überhaupt nichts bekannt ist sowie
            meinen Ururopa Johann Peter Winkelmeier.
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11520

              #7
              Moin Konni,

              kein Interesse, den wilden Roord kennenzulernen?

              @ Karen: Wo bleibt Deine Antwort?

              @ Alle: Ich sehe schon, da gibt es viele unerfüllte Bekanntschaften!

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • moni
                Erfahrener Benutzer
                • 01.01.2008
                • 128

                #8
                Hallo Friedrich
                Ich würd es gern wie konni machen und gern alle meine Vorfahren kennen lernen,da ich gern gewußt hätt wie sie gelebt haben und ausgesehen haben.enn ich mich aber entscheiden müßte würd ich meinen absoluten toten Punkt nehmen an den ich nicht weiterkomme.
                Gruß Monika

                Kommentar

                • Jess Hansen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.12.2009
                  • 250

                  #9
                  Hallo Friedrich,

                  schwierig, schwierig - ich glaube wenn ich die Wahl hätte "ALLE", denn es tun sich doch im Laufe der Forschungen viele Fragen auf!
                  Man stelle sich vor, man sitzt in einem Zimmer und alle - so an die 1.000 Menschen wären da und man dürfte jedem 1 Frage stellen. Super!

                  LG
                  Jess

                  Kommentar

                  • Genealoge
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 1153

                    #10
                    Hallo Friedrich,

                    mit WEITEM Abstand die tollste Frage seit langem! Ich werde mir heute Nacht dazu Gedanken machen. Aber "tote Punkte" sind schon eine sehr verlockende Idee.

                    MfG Julian
                    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                    Kommentar

                    • AlphaNy
                      Benutzer
                      • 09.01.2009
                      • 31

                      #11
                      Hallo Friedrich,

                      ich würde gerne meine Großeltern kennenlernen, die alle schon verstorben waren, als ich geboren wurde.
                      Tja, wer zu spät kommt .

                      Ansonsten würde ich natürlich gerne meinen derzeitigen Kölner Spitzenahn treffen, um ihn zu fragen wo er herkam.

                      LG
                      Andrea
                      Suche nach Eichmeier / Eichmeyer besonders in Köln.

                      Kommentar

                      • Schlupp
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2009
                        • 435

                        #12
                        Ich spare jetzt mal die toten Punkte aus und nenne den Großvater meiner Oma, den sie mir oft als einen herzensguten, führsorglichen und witzigen Menschen beschrieben hat. Man muß sich in seiner Nähe einfach wohlgefühlt haben.
                        Dann gibt es noch meinen speziellen Freund, einen "Patentschuster", der sich 1813 und 1825 scheiden ließ (solch Typen stellt man sich eh automatisch irgendwie vor und ich würde meine Bilder gerne überprüfen...) und dessen erste Frau, die "ihm" 19jährig, schon in Scheidung liegend, ein Kind gebar und danach in ein Kirchenbuch verschwand, das ich noch nicht entdecken konnte.
                        Des weiteren (in der Stunde ihres Todes oder - wenn es ginge - kurz danach, um ihr irgendwie so etwas wie Trost zu spenden) meine dreifache Urgroßmutter, die von ihrem Vater erschlagen wurde, weil sie minderjährig einem Geistlichen ein Kind zur Welt brachte. Und zuletzt sicher meine Berufsrichterfamilie (Wie human waren sie?) im 18. Jahrhundert und 1-2 Damen, denen ich - schwerlich begründbar - irgendwie besonderen Anmut attestieren möchte. (Wieder: Eigene Bilder prüfen...)

                        P.S.: Damit, alle Großeltern gekannt und zwei Uromas erlebt zu haben, liege ich aber sicher schon ganz gut. Und dafür bin ich dankbar.
                        Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

                        Kommentar

                        • roi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2006
                          • 373

                          #13
                          Ich hätte gern den Vater meiner Mutter kennen gelernt, der ein Jahr vor meiner Geburt gestorben ist und auch leider nicht mehr erlebt hat, dass sein Lebenswerk, seine Zeitung, wieder erscheinen durfte, nachdem sie 1943 eingestellt werden musste. Von ihm und seinem Vater, der diese Zeitung 1874 gegründet hat, habe ich mittlerweile viel von ihnen gelesen und obwohl ich denke, dass wir sicher nicht immer einer Meinung wären, wäre es spannend, sich mt ihnen zu unterhalten. Auch meine Urgroßmutter, von der mir meine Mutter viel erzählt hat und die 10 Kinder großgezogen und dabei die Buchhandlung (eher einen Gemischtwarenladen) geführt hat, während ihr Mann die Zeitung schrieb, setzte und druckte, hätte ich gern kennen gelernt - als alte Frau versammelte sie am Sonntagnachmittag ihre Enkelkinder und las ihnen vor.
                          Der Vater des genannten Urgroßvaters hat ein Fragment seiner Memoiren hinterlassen - ich hätte ihn auch gern weiter dazu befragt...
                          So sind es vor allem einige Leute, von denen ich schon etwas weiß, die ich gern kennen würde, aber ich könnte diese Liste noch sehr verlängern.

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11520

                            #14
                            Ich würde die Liste noch um meinen Stammurururgroßvater ergänzen, der als Großlandwirt, Domänenerheber und Bürgermeister (Maire) während der Franzosenzeit eine Menge erlebt haben muß.

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • fred56
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.11.2009
                              • 772

                              #15
                              Tjaaa ... ein wirklich gute Frage ...

                              Ich würde zu gerne mal den Vater meines Vaters ... mein Opa ;-) kennen lernen wollen.

                              Von dem weiß ich leider nix, garnix, überhaupt nix, nicht mal ne Andeutung von noch lebenden Personen, nix ... und alle Sucherei war bisher vergebens.

                              Wie auch immer, guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt mir ja alle gesund!!

                              Grüße aus Berlin, fred
                              FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
                              aus dem Raum Gnesen & Posen

                              FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
                              aus dem Großraum Thorn

                              FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X