Converse
was ist ein Converse des Klosters XYZ?
Friedrich
Konversen sind Laienbrüder, die in den Klöstern als Handwerker arbeiteten.
Rolf Stichling
Der "conversus" trat erst als Erwachsener in das Kloster ein, während der "oblatus" bereits als Kind im Kloster abgegeben wurde.
Als "converse" wurde aber auch der illiterate Laienmönch bezeichnet, der so vom literaten Klerikermönch unterschieden wurde.
Quelle:
Arno Hesse; Die Klöster Eberbach und Haina und das Verhältnis zu den ihnen untergeordneten Zisterzienserinnen.
Jahr, aus dem der Begriff stammt: um 1200
Region, aus der der Begriff stammt: Erfurt
Region, aus der der Begriff stammt: Erfurt
was ist ein Converse des Klosters XYZ?
Friedrich
Konversen sind Laienbrüder, die in den Klöstern als Handwerker arbeiteten.
Rolf Stichling
Der "conversus" trat erst als Erwachsener in das Kloster ein, während der "oblatus" bereits als Kind im Kloster abgegeben wurde.
Als "converse" wurde aber auch der illiterate Laienmönch bezeichnet, der so vom literaten Klerikermönch unterschieden wurde.
Quelle:
Arno Hesse; Die Klöster Eberbach und Haina und das Verhältnis zu den ihnen untergeordneten Zisterzienserinnen.
Kommentar