gesucht: Gut auf der Bünte bei Rinteln, Bernhardsche Krugwirtschaft in Heßlingen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11342

    gesucht: Gut auf der Bünte bei Rinteln, Bernhardsche Krugwirtschaft in Heßlingen...

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1811 - 1833
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rinteln und Heßlingen
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Google ohne greifbares Ergebnis


    Moin Niedersachsenkenner und -kennerinnen,

    wem sind folgende Anwesen ein Begriff? Einer meiner Vorfahren, ein Johann Carl Ludwig Dohm, muß da Pächter gewesen sein bzw. da gewohnt haben:

    1. Gut Bünte bei Rinteln 1812 - ca. 1824
    2. Bernhardsche Krugwirtschaft in Heßlingen 1825
    3. Brennerstraße 228 in Rinteln ca. 1827 - 1833, evtl. noch länger.

    Mich interessieren aus den fraglichen Zeiträumen Details zu den jeweiligen Orten.

    Wer kann mir da ein wenig weiterhelfen? Mein Dank sei dem/derjenigen gewiß!

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3390

    #2
    Hallo Friedrich,

    schau Dir einmal diese Karte an,
    ich meine dort deutlich den Namen Bünte zu lesen.
    Vielleicht hilfts Dir ja weiter?

    Hier der Link zur "Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg", wo ich die Karte gefunden habe. Vielleicht kann Dir dort jemand weiter helfen?
    Angehängte Dateien
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2724

      #3
      hallo Friedrich,
      schade das du erst jetzt anfragst.
      War Anfang Okt. 4 Tage in Rinteln und hatte viel Zeit.
      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11342

        #4
        Moin Anja,

        danke für den Tip! Im Link habe ich gerade schon den ersten Verwandten unter den Auswanderern gefunden! Aber ich suche ja die Orte, da frage ich mal nach.

        Moin Uschi,

        keine Panik! Eine Hilfe ist mir ja schon zuteil geworden.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Colli
          Neuer Benutzer
          • 01.05.2011
          • 7

          #5
          Hallo Friedrich

          Das Thema ist ja schon bißchen älter, ich hab´s aber trotzdem gefunden ;-)
          Was genau suchst Du denn bzw. möchtest Du wissen? Ich bin in der Rintelner Ecke groß geworden und meine Großeltern haben in der Ritterstraße und Bäckerstraße gewohnt.

          Viele Grüße
          Colli
          Auf der Suche nach: Deichsel aus Breslau, Wandrey aus Bromberg, Glaubitz aus Schlesien, Weßling aus Amt Windheim, Slavic aus Futok

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11342

            #6
            Moin Colli,

            also mir geht es vor allem um ein wenig "Material" zu den besagten Anwesen und Fotos, soweit das (noch) möglich ist. Zur Brennerstraße habe ich mittlerweile dank der Hilfe des Museums in Rinteln ein Foto, und mir wurde auch gesagt, daß auf der Bünte wohl eine Wirtschaft ist.

            Mich würde interessieren, ob "auf der Bünte" früher mal ein landwirtschaftlicher Betrieb gewesen ist, und ob man an alte Fotos kommen kann, ebenso was die Bernhardtsche Krugwirtschaft in Heßlingen und fototechnisch die Ahrensburg angeht.

            Zur Bünte kann ich mittlerweile das Datum eingrenzen, ab wann die Pachtung durch die Dohms dort erfolgt ist. Laut aidaonline gibt es eine Akte von 1807 zur Bünte. Ich hatte leider bisher noch keine Gelegenheit, in Bückeburg mal nachzuschauen, aber aus dem Titel geht das Jahr 1807 einwandfrei hervor.

            Mehr zu den Dohms findest Du auch hier, vor allem die genealogischen Angaben, die mir vorliegen.

            Für Dein Angebot vielen herzlichen Dank!

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Colli
              Neuer Benutzer
              • 01.05.2011
              • 7

              #7
              Hallo Friedrich

              In der Eulenburg in Rinteln könnte man evtl. was rausfinden. Dort haben sie auch noch einige Bücher von früher.
              Hier mal der Link dazu:http://www.eulenburg-museum.de/
              Ich denke, ich werde in der nächsten Zeit nochmal in die Eulenburg gehen.

              Was einen Carl Ludwig Dohm betrifft habe ich im Netz was gefunden, weiß aber nicht, ob Du es selbst schon hast...könnte auf jeden Fall passen:


              Interessieren Dich auch aktuelle Bilder oder nur die älteren?

              Viele Grüße
              Nicole
              Auf der Suche nach: Deichsel aus Breslau, Wandrey aus Bromberg, Glaubitz aus Schlesien, Weßling aus Amt Windheim, Slavic aus Futok

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11342

                #8
                Moin Colli,

                den Carl Ludwig Dohm kenne ich, der ist ein Sohn des Pächters der Bünte.

                Was das Museum betrifft, habe ich dort schon Kontakt gehabt. Von dort habe ich immerhin ein aktuelles Foto des Hauses in der Brennerstraße und die Info, daß auf der Bünte wohl eine Gaststääte sein soll. Aber ob da vorher ein landwirtschaftlicher Betrieb war, konnte man mir leider nicht sagen.

                Ich verlasse mich mal auf Deinen Spürsinn und bin gespannt, ob Du noch was findest! Bilder, je älter, desto besser, notfalls aber auch aktuell.

                Mein Dank ist Dir gewiß!

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                Lädt...
                X