Grundsätzlich finde ich aber, daß die Fragesteller hier zu wenig googeln. Denn Genwiki gibt dazu prima Auskunft....Guckst du hier: http://genwiki.genealogy.net/Ludimagister
Nöööö
ich meinte die "Geschichte vom Kamel das weinte"
nachdem ein paar Holländer zu Besuch waren die das ganze Gras mitnahmen.
Jetzt bin ich die ganze Zeit am Grübeln was die Holländer mit all dem Gras machen ????
Sollt ma eventuell mal den Chris fragen.
PS: Quatsch
der Henry hatte natürlich recht (wie das bei den Hesse ebbe sois)
Die ist leider nicht prima, weil nämlich die dortige Aussage ("Der Ursprung ist lat. ludus = das Spiel ...") irreführend ist.
Zwar bedeutete das Wort ludus auch "Spiel", aber die andere Bedeutung, nämlich "Schule" ist für Ludimagister zutreffend, und auch schon sehr alt.
Neben der Bedeutung "Gladiatorenschule" (bzw. Fechtschule) wo der Kampf spielerisch eingeübt wurde, wurde bei den Römern auch bereits die allgemeinbildende Schule "ludus" genannt. Siehe Bildanhänge
Quellen:
1.) Eintrag zu ludus, Bedeutung Nr.5 in: Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schulwörterbuch, von Tauchnitz, 1834, Seite 298
2.) C. Winter: Gymnasium, Band 110, 2003
der Henry hatte natürlich recht (wie das bei den Hesse ebbe sois)
Das bedarf einer Präzisierung.
Ich hause hier in einem Teil des Weserberglandes, das 1640 von der selbstständigen Grafschaft Schaumburg abgeteilt wurde und als Exklave an die Landgrafschaft Hessen-Kassel fiel. Nach deren Untergang 1866 wurde es preußisch.
Die ist leider nicht prima, weil nämlich die dortige Aussage ("Der Ursprung ist lat. ludus = das Spiel ...") irreführend ist.
Zwar bedeutete das Wort ludus auch "Spiel", aber die andere Bedeutung, nämlich "Schule" ist für Ludimagister zutreffend, und auch schon sehr alt.
...
ich hatte neben Spiel auch Elementarschule genannt
Kommentar