Überprüft Ihr alle Daten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seeadler
    Neuer Benutzer
    • 07.03.2009
    • 4

    #31
    Überprüft Ihr alle Daten

    Hallo,
    alle Daten zu überprüfen ist je nach Lage der jeweiligen Quellen (Archive, Bibliotheken, ...) sicherlich sehr zeitaufwendig. Wenn einem eine bestimmte Linie besonders am Herzen liegt, kann man schon ganz schön Zeit investieren. So fuhr ich für meine Ahnenforschung in die möglichen Archive (Slowakei) und hatte, getragen von Faust "... wer strebend sich bemüht, den können wir erlösen ...", nämlich mit neuen Daten und Erkenntnissen, auch Erfolg und große Unterstützung vor Ort.
    Auch Dir, Karin, würde ich empfehlen, nach Böhmen zu reisen und direkt in den Quellen zu suchen und zu überprüfen. Vielleicht liegt die unterschiedliche Schreibweise auch nur an der jeweiligen verwendeten Sprache/Dialekt (?!) ("des Schreibers").
    Bei meinen Recherchen traf ich zum Beispiel bzgl. eines Namens verschiedenlich auf eine slowakische, deutsche oder ungarische Schreibweisen, anfangs ein kleines Problem.
    Übrigens, kann mir jemand sagen, wie man die Datensammlung der "Mormonen" nutzen kann?
    Vielen Dank schon mal.

    Gruß Uwe

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4721

      #32
      Bei meinen Vorfahren ist es leider nicht möglich, die Daten aller Generationen aus Originalquellen zu überprüfen, da vieles nicht mehr vorhanden ist, abgesehen von den immensen Geldmitteln, die das bei den unzähligen Personen erfordern würde. Somit stammen die meisten Daten aus Sekundärliteratur. Allerdings forschen da auch Historiker und andere Familienforscher und tauschen sich mit samt der Quellenangaben aus. Bei der Überprüfung beschränke ich mich auf die ersten Generationen. Auch diese sind vollständig in Sekundärliteratur veröffentlicht. Die Namen und Familienzusammenhänge sind gesichert aber die eine oder andere kleinere Abweichung in Daten habe ich bereinigen oder ergänzen können.

      Viele Grüße
      Hina
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #33
        Zitat von seeadler Beitrag anzeigen
        Übrigens, kann mir jemand sagen, wie man die Datensammlung der "Mormonen" nutzen kann?
        Hallo Uwe,

        Informationen dazu findest du in folgenden Beiträgen:

        Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen


        Hallo, alle miteinander, kann mir hier irgendjemand für eine Laiin verständlich erklären, wie man an die Filme der Mormonen kommt? Ich meine hier schon einmal gelesen zu haben, dass man diese bestellen kann. Muss man da irgendwo Mitglied werden? Oder geht man am besten zu der Anlaufstelle in der eigenen Stadt und lässt sich


        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11549

          #34
          Moin zusammen,

          ich kann zum Thema aktuell etwas sehr Interessantes beisteuern: Aus diversen lokalen Geschichtswerken und OSBs habe ich zu einem Familienzweig jede Menge Daten. Nun war ich neulich im kirchlichen Rentamt, um mir mal die Originaleinträge zu Gemüte zu führen.

          Also, die Heiratsdaten stimmten! Aber sowohl Geburten als auch Sterbefälle differierten immer um ein paar Tage zu den Daten, die ich aus den Sekundärquellen hatte. Dort waren fast ausschließlich Tauf- und Beerdigungsdaten angegeben. Die *- und +-Daten ließen sich zwar in einigen Fällen durch Altersangaben errechnen (und stimmten dann), aber offensichtlich war man in der Literatur der Meinung: Lieber ein unsicheres errechnetes Lebensdatum, als ein sicheres im Kirchenbuch vermerktes zur entsprechenden religiösen Handlung!

          Ich habe mir jetzt eine Liste zurechtgelegt mit allen Daten, die ich dahingehend noch überprüfen will, wenn ich nächstes Mal wieder im Rentamt sitze: Es sind etwa 60 Einträge!

          Überprüfen lohnt sich also!

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #35
            Ich hatte oben ja schon erwähnt, daß ich die direkte Linie und offensichtliche Ungereimtheiten prüfen will.

            Und genau an dem Punkt bin ich gerad: ich möchte die Daten prüfen und bin unschlüssig, wie ich am Besten vorgehen soll.

            Der Einfachheit halber kopiere ich mal den Text von Ahnenforschung.org hier rein, vielleicht hat jemand einen Tip für mich:

            Hallo,
            ich bräuchte mal einen Tip, bin unschlüssig, wie ich weiter vorgehen soll.

            Meine Mutter ist eine geborene Scheele und mein Großonkel Arnold Scheele hat bereits Familienforschung betrieben.
            Er hat zusammen mit Max Scheele den Familienverband Scheele-Ravensberg gegründet.
            Die Ergebnisse wurden nach seinem Tod 1984 im "Deutschen Geschlechterbuch" Band 194 veröffentlicht.

            In der Linie "Scheele 4" hab ich mich gefunden, und über 1000 andere Personen "Verwandschaft".
            Aber die Daten sind eben "nur" aus sekundärer Quelle!
            Zumindest die direkte Linie würde ich gerne prüfen und mit Kopien belegen.
            Außerdem gibt es noch große Lücken bei den Vorfahren meiner Urgroßmutter.

            Das ganze spielt sich im Raum Bielefeld bzw. Altenvörde und Umgebung ab.
            Einige Namen hab ich mal in die Suchmaske der Mormonen eingegeben und mehrere Treffer gehabt, es sollte also noch etwas zu finden sein.

            Natürlich würde ich gern die Unterlagen von Arnold Scheele einsehen, aber wo sind die? Gibts den Familienverband noch? Wen kann ich da ansprechen?
            Oder sollte ich doch ins kirchliche Archiv fahren und die Einträge selber suchen und kopieren? Da müsste ich Termine vereinbaren und jedesmal einen Urlaubstag spendieren. Der Großteil meines Urlaubs ist allerdings schon vom Arbeitgeber verplant. Ich hab nur 5 Tage zur freien Verfügung und bin somit was die Termine angeht nicht flexibel. Das Prüfen der Daten könnte also länger dauern. Allerdings muß ich eh vermutlich öfter dorthin, die Vorfahren meines Vaters kommen aus dem Grenzgebiet der Landkreise Schaumburg, Minden-Lübbecke, Herford und somit gibt es einige Kirchenbucheinträge, die ich in Bielefeld zu finden hoffe.

            Dann wären da noch die Mormonen. Ich könnte die entsprechenden Filme bestellen und in Minden anschauen. Geht das auch mal nach der Arbeit ? was haben die für Öffnungszeiten? Wie ist das mit den Kosten? 8,50 € je Film, begrenzte Ausleihfrist, wieviele Filme sind das? Immerhin haben Max und Arnold Scheele die Linie bis 1440 verfolgt.

            Im Moment bin ich wirklich unschlüssig.
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Whodunit
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2008
              • 213

              #36
              Zitat von XJS Beitrag anzeigen
              Meine Mutter ist eine geborene Scheele und mein Großonkel Arnold Scheele hat bereits Familienforschung betrieben.
              Hm, das ist interessant. Ich habe mir immer gewünscht, so einen fertigen Stammbaum in einer meiner Linien auch zu finden, aber soweit ich weiß wurde der einzige, der je zu einer Familie Möller (Geburtsname meiner Urgroßmutter) erstellt und an meine Oma geschickt wurde, weggeworfen. Leider habe ich kaum Anhaltspunkte, nach diesem Stammbaum zu suchen.

              Wenn ich jetzt aber deine Sorgen höre, verstehe ich dich sofort. Ich wüsste auch nicht, ob man alles so einfach übernehmen kann. Aber ich schlage dir vor, stichprobenartig, das, was du schnell und günstig erreichst, zu kontrollieren, ob die Linien stimmen können.

              Natürlich würde ich gern die Unterlagen von Arnold Scheele einsehen, aber wo sind die? Gibts den Familienverband noch? Wen kann ich da ansprechen?
              Ich denke, diese Seite kennst du schon, oder? Warum schreibst du den Herrn Spiekerkötter nicht einfach an?

              Dann wären da noch die Mormonen. Ich könnte die entsprechenden Filme bestellen und in Minden anschauen. Geht das auch mal nach der Arbeit ? was haben die für Öffnungszeiten? Wie ist das mit den Kosten? 8,50 € je Film, begrenzte Ausleihfrist, wieviele Filme sind das? Immerhin haben Max und Arnold Scheele die Linie bis 1440 verfolgt.
              Ja, 8,50 € pro Film für drei Monate. Die Öffnungszeiten findest du hier. Du kannst auch mehrere Filme auf einmal bestellen, aber immer nur für 3 Monate.
              Viele Grüße,
              Daniel.


              Suche alles zu folgenden Namen:
              Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #37
                Zitat von Whodunit Beitrag anzeigen
                Ich denke, diese Seite kennst du schon, oder? Warum schreibst du den Herrn Spiekerkötter nicht einfach an?
                Ein Brief hat (noch) nichts gebracht,
                werd es wohl mal mit einem Anruf versuchen.

                Zitat von Whodunit Beitrag anzeigen
                Ja, 8,50 € pro Film für drei Monate. Die Öffnungszeiten findest du hier. Du kannst auch mehrere Filme auf einmal bestellen, aber immer nur für 3 Monate.
                Super, die Zeit passt zumindest zu meiner Arbeitszeit. Die 8,50 sind vermutlich pro Film und nicht pro Bestellung?

                Einige offensichtliche Ungereimtheiten hab ich schon auf der Liste zum Prüfen. Und über ein paar interessante Namen bin ich schon gestolpert beim Blättern, wo sich das Nachbohren und die Suche nach Nachfahren auf jeden Fall lohnt.
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • Whodunit
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.09.2008
                  • 213

                  #38
                  Zitat von XJS Beitrag anzeigen
                  Ein Brief hat (noch) nichts gebracht,
                  werd es wohl mal mit einem Anruf versuchen.
                  Mach das. Hast du auch schon versucht, das Institut für Personengeschichte zu kontaktieren? Wie hier beschrieben, kennen si Zeitschriften bzgl. des Familienverbandes Scheel-Ravensberg.

                  Super, die Zeit passt zumindest zu meiner Arbeitszeit. Die 8,50 sind vermutlich pro Film und nicht pro Bestellung?
                  Richtig. Es lohnt sich also nicht, viele auf einen Haufen zu bestellen.
                  Viele Grüße,
                  Daniel.


                  Suche alles zu folgenden Namen:
                  Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

                  Kommentar

                  • elok1116
                    Benutzer
                    • 26.05.2009
                    • 15

                    #39
                    mal alleordentlichenVorscher nettgrüße!

                    Ich bin hier zwar neu, aber habe mich bisher sehr intensiv bei den Mormonen, in der Uni-Bibliothek D´Dorf usw rumgetrieben, undhätte selbst bei der Urkunden zusendung durch die Kirche eine größere Verwandschaft erhalten als richtig wäre.
                    > Männliche seiteselber Vorname, selber Familienname, geburtsdatum nur um sechs Monateunterschiedlich, undals krönung die Ehefrauen selber Familienname;plötzlich solltemein Großvater 18 geschwister haben !!

                    Also immer Mistrauisch seien.

                    liebe grüße an alle

                    Kommentar

                    • karlfriedrich

                      #40
                      Zitat von elok1116 Beitrag anzeigen
                      Männliche seiteselber Vorname, selber Familienname, geburtsdatum nur um sechs Monateunterschiedlich, undals krönung die Ehefrauen selber Familienname;plötzlich solltemein Großvater 18 geschwister haben !!
                      Sowas kenne ich auch. Ich hatte mal einen Fall, wo ein Mann zuerst eine Frau heiratete, und als diese starb, dann deren Schwester. Vor kurzem entdeckte ich bei den Hochzeitseinträgen zwei gleiche Männer- und Frauennamen, heiratete hier ein Brüderpaar jeweils Frauen, die wiederum Schwestern waren ? Dann fand ich in Markkleeberg ganz am Beginn meiner Forschungen den passenden Namen des Vaters. Ich beachtete aber nicht, dass der Vater ja immer bei den Geburten mit dabei steht. Ich suchte also Ahnen heraus, die vielleicht weitläufig verwandt sind, aber nicht die gesuchten waren. Zum Schluss bemerkte ich den Fehler. Es gibt soviel Fehler, die sich einschleichen können, man muss schon sehr viele Tricks kennen und Erfahrung haben. Bei Namen wie "Friedrich Wilhelm", Karl Gottlob", "Johanna Christina", die damals jeder zweite trug, ist es sehr schwierig, bei häufigen Familiennamen einen Unterschied zu bemerken. Ich habe u.a. einen Fall zweier unehelicher Kinder, die zur selben Zeit mit dem selben Namen auf die Welt kamen. Aber die Eltern waren auch unterschiedlich.
                      Ich betreibe aktive Ahnenforschung erst seit letztem Jahr, aber mit der Zeit lernt man dazu...

                      Kommentar

                      • pfiffig
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.03.2010
                        • 503

                        #41
                        Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                        50,00% + 25,00% + 37,50% = 100,00 %
                        Spaß! Aber, wie wird denn die Glaubwürdigkeit wirklich bestimmt? Finde das interessant: Etwa: Eine "gewöhnlich gut informierte mündliche Quelle" + Familysearch + ein fremder Stammbaum, der mit meinem 4 mal 100% Übereinstimmung liefert, was bedeutet das schlussendlich für meine Stammbaum. Gibt es eine Art Vertrauensrechnung in euren Programmen, für die Daten in euren Programmen? Ich glaube, das wäre sehr interessant und lohnend. Aus unsicheren Daten kann man ja schwer sicherer Behauptungen anstellen. Ich würde mir auch einen Analyse wünschen, je weiter weg jemand von sicheren Quellen ist, desto desto weniger vertrauenswürdiger sind die Aussagen. Wenn jm. zweiter Vertrauenswürdiger dasselbe belegen kann, dann ist es Fakt. Oder wenn man selber etwas aus Dokumenten hat. Hoffe jm. versteht mich
                        Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                        Kommentar

                        • Mats
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.01.2009
                          • 3419

                          #42
                          Das Prüfen der Daten gestaltet sich doch schwieriger als gedacht.
                          War gerade erst in Bielefeld und habe versucht, ein paar Daten zu prüfen.
                          Tja, was soll ich sagen: einige KB sind im 2. WK zerstört worden, andere sind so angegriffen, daß man nichts mehr lesen kann, oder das KB war bei der Verfilmung nur noch eine Sammlung loser Blätter und ausgerechnet die Seiten mit dem gesuchten Eintrag fehlen

                          Bleibt noch die Hoffnung auf besser erhaltene Zweitschriften im Personenstandsarchiv Detmold.
                          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                          also ist heute der richtige Tag
                          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                          Dalai Lama

                          Kommentar

                          • Bianca Bergmann
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.12.2009
                            • 1582

                            #43
                            Ich habe gerade vor einer Stunde einen Fall gehabt an dem man sieht das es besser ist zu kontrollieren. Ich hatte erst mal die Daten von den Mormonen übernommen mit der Absicht mir die Kirchenbücher auch noch anzusehen. Durch einen Bekannten der dieses besagte Buch hat, stimmen die Vorfahren nicht mehr. Der besagte Herr ist lt. Mormonen 1750 geboren. Im Kirchenbuch steht 1789 mit 61 Jahren verstorben (also 1728 geb.). Heiratsdatum und Kinder stimmen überein. Lt. Mormonen ist sein Vater 1723 geboren. Das geht ja wohl gar nicht.

                            In einem anderen Fall hatte ich Christian gest. 26.05.1855. Das das nicht stimmte wusste ich von Anfang an, da auf dem Kreuz (was immer noch vorhanden ist) und auch im Kirchenbuch der Name Carl Friedrich steht. Auch die Ehefrau war eine andere. Durch Einsicht in die Kirchenbücher habe ich dann das richtige Sterbedatum gefunden.

                            Also ich bin dafür alles zu kontrollieren, sonst landet man in einer anderen Familie.

                            Viele Grüße
                            Bianca
                            Zuletzt geändert von Bianca Bergmann; 17.03.2010, 20:34.
                            Gruß Bianca

                            Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                            Kommentar

                            • Silke Schieske
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.11.2009
                              • 4493

                              #44
                              Hallo an alle,

                              Ich überprüfe vieles. Zumindest solange ich es nachprüfen kann. Sobald ich keine Daten habe, lege ich es immer erst mal zur Seite. Mit unter ergibt es sich von selbst.
                              Bei einigen meiner Ahnen habe ich selber keine verlässlichen Daten. Irgendetwas glauben, was mir möglicherweise über andere Quellen zugeht, überprüfe ich soweit ich es kann. Ansonsten vermerke ich mir das als "Ungeklärt"

                              Gruß Silke
                              Wir haben alle was gemeinsam.
                              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                              Kommentar

                              • Fiehn
                                Erfahrener Benutzer
                                • 16.09.2008
                                • 800

                                #45
                                Bei fast 600 Personen ist es schwer und langwierig, alle Daten zu überprüfen. Vieles habe ich von Kirchen oder Standesämtern. Anderes habe ich aus alten Unterlagen aus der Familie. Wieder andere Daten kommen aus Unterlagen von Verwandten.
                                Nur die Daten der Seite familysearch.com muss ich bei Gelegenheit überprüfen. Mal sehen, was ich noch so alles zum Überprüfen finde...
                                Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                                Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                                FN meiner Forschung

                                Meine Orte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X