Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Bin seit langem Nutzer von MacStammbaum und finde persönlich das es das beste für den Mac ist und evtl. sogar eines der besten überhaupt. Gerade das anlegen von beliebig vielen Notizen/Ereignissen ist sehr praktisch.
ich benutze schon seit Ewigkeiten (etwa 15 Jahre) das uralte GenProfi Classic (für MS-DOS, nicht mit dem GenProfi Stammbaum zu verwechseln) in den jeweiligen Versionen.
Momentan bin ich aber am überlegen, ob ich zu GES-2000 wechsle. Langsam macht es keinen Spaß mehr, bei jedem neuen Windows-Betriebssystem in die Tiefen desselben zu tauchen um das uralte DOS-Programm zum laufen zu bekommen.
Also ich muss zugeben, dass ich so gut wie keines der Programme kenne. Hatte bisher immer eine manuelle Verwaltung in Powerpoint. Das möchte ich aber ändern. Hat jemand einen Tipp für einen einfache Lösung für den Einstieg?
Also ich muss zugeben, dass ich so gut wie keines der Programme kenne. Hatte bisher immer eine manuelle Verwaltung in Powerpoint. Das möchte ich aber ändern. Hat jemand einen Tipp für einen einfache Lösung für den Einstieg?
Hallo,
ich bin auch noch nicht so lange dabei und hab mit dem kostenlosen Ahnenblatt angefangen. Für Anfänger super, erklärt sich fast wie von selbst und hat außerdem eine portable Version, die ich auf meinem Stick immer dabei habe. Die anderen Programme kenne ich zwar nicht, aber was ich hier gelesen habe, da hat wohl jedes seine Vor- und Nachteile.
Also ich muss zugeben, dass ich so gut wie keines der Programme kenne. Hatte bisher immer eine manuelle Verwaltung in Powerpoint. Das möchte ich aber ändern. Hat jemand einen Tipp für einen einfache Lösung für den Einstieg?
Ich persönlich nutze für Eingaben und Verwaltung die Ahnenchronik. Es ist recht günstig, sehr einfach zu bedienen und der Support hilft bei Problemen immer schnell und kostenlos.
Das "Ahnenblatt" hat als kostenloses Programm natürlich ein "hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis". Für Auswertungen nehme ich das Ahnenblatt, mir persönlich sagen die Auswertungen dort am besten zu, dies ist aber Geschmackssache.
Ich bin vor 2 Wochen von Ahnenblatt auf das kostenlose Family Tree Builder 4.0 umgestiegen.
Es lohnt sich das Programm anzuschauen!
Zuletzt geändert von Xtine; 30.09.2010, 07:49.
Grund: Link entfernt, man findet ihn in unserer Linksammlung
Viele Grüße
Uwe
FN: Händler, Hensel, Roeper, Streit, Meyer, Arndt, Bergmann, Wruck, York, Brückner, Netern, Selke, Wolter
Die Suche beschränkt sich doch nicht nur auf die reinen Geburts-, Heirats- und Sterbedaten meiner Vorfahren, sondern auch nach deren Lebensgewohnheiten und dem Alltag. Meine Familie
Ich benutze seit Jahren das kostenlose Familienbande.
Bisher genügt es meinen Ansprüchen, wobei ich bei der Ausgabe (Gedcom/HTML/Drucken) nicht nicht so viel ausprobiert habe. Es ist aber sehr einfach aufgebaut und somit selbsterklärend. Eigentlich ist es ein Programm für Mac, aber es gibt auch eine Windows-Version, welche ich nutze.
Hallo und guten Abend, ich benutze schon seit Jahren GFAhnen und bin damit sehr zufrieden. Mein erstes Programm war Family History System von Phillip E. Brown (USA). Alles noch schön in Basic geschrieben. Ein tolles Programm mit vielen Features die man heute kaum findet. Ich bin von dort direkt auf GFAhnen umgestiegen. Gelegentlich benutze ich PAF und Ahnenblatt. PAF nur um schnell Verwandtschaftsbeziehungen rauszufinden.
GFAhnen fehlt in der Liste.
für mich ist "Der Stammbaum 5.0" die erste Wahl gewesen. Die Benutzeroberfläche ist auch für einen Computerlaien einfach zu verstehen und dank der selbsterklärenden Funktionen leicht zu bedienen.
Da die Umfrage in diesem Thread im Sommer 2006 gestartet wurde, würde ich vorschlagen diese zu einem dem Forumteam genehmen Termin neu zu starten (vielleicht ab 2011?). Es wäre interessant zu sehen, welche Verschiebungen sich ergeben. Ich nutze weiterhin Ages (v1.53) zur Dateneingabe und Verschiedene zur Ausgabe (phpGedView, Ahnenblatt, u.a.).
Prioritäten: Standards (GEDCOM Export/Import), Datensicherheit, Quellen und Publizierbarkeit. Über 18.000 Personen. Hauptsächlich eingesetzte Software: Ages! (Dateneingabe/Pflege/Ausgabe), Ahnenblatt (Datenausgabe).
Da die Umfrage in diesem Thread im Sommer 2006 gestartet wurde, würde ich vorschlagen diese zu einem dem Forumteam genehmen Termin neu zu starten (vielleicht ab 2011?). Es wäre interessant zu sehen, welche Verschiebungen sich ergeben. Ich nutze weiterhin Ages (v1.53) zur Dateneingabe und Verschiedene zur Ausgabe (phpGedView, Ahnenblatt, u.a.).
natürlich könnte ich als Moderator in Absprache mit Marlies, die als Admin die "alte" Abstimmung löschen müßte, eine neue oder sie als neues Thema erstellen und dieses dann schließen.
Aber wir haben dann ein Problem: Ich kann die Abstimmung, so wie sie oben ist, nicht wieder einfügen, weil leider nur noch 10 Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind. Von daher müssen wir es so belassen.
Kommentar