Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Ein interessantes Thema. Ich nutze zur Zeit die Software von myheritage. Möchte aber jedoch ein weiteres Freeware-Programm nutzen, welches GEDCOM-Dateien erstellt. Kann mir jemand sagen, welches das Favorit-Programm ist? Gibt es ein Programm, von dem ich am Besten die Finger lassen sollte?
Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Zitat von Antoine de Saint-Exupéry FN meiner Forschung
Hallo,
ich benutze von Anfang an Ahnenblatt super Übersichtlich und einfach vom anlegen der Personenblätter. Auch die Möglichkeiten von der Ausgabe der Daten ist super.
Hab mich vor kurzem auch bei verwandt.de registriet und mit Freude festgestellt das die offline Version davon vom selben Programmierer ist d.h. kann meine Daten ganz einfach übernehmen und online stellen
Die offline Version von verwandt.de ist im großen und ganzen genauso aufgebaut wie Ahnenblatt.
Hat jemand andere Infos und Tipps in Verbindung mit den beiden Programmen?
Liebe Grüße
Bernd
> Lacher (Oberpfalz/Tiefenbach/Altenschneeberg/Gem. Haag) > Huth (Lkr. Schweinfurt) > Scherer (Lkr. Kitzingen aus der Gemeinde Nenzenheim) ------ > Kluge Berta (Niederschlesien)
leider kann ich keinen Vergleich zu anderen Progammen bieten, da ich meine Ergebnisse bisher sehr einspurig mit Ages erfasst habe.
Vor einigen Jahren haben wir begonnen Daten aus der Familie zusammen zu tragen und haben zur Erfassung die Shareware-Version von Ages genutzt. Als die Anzahl der möglichen Testpersonen "gesprengt" wurde, habe ich das Programm für 35,00 € gekauft und bin auch jetzt noch mit den Auswertungsmöglichkeiten zufrieden.
Aber wie gesagt - ich habe keinen Vergleich, ob ein anderes Progamm besser ist.
Viele Grüße
Alfred
Zuletzt geändert von alfred47; 17.11.2008, 12:04.
Grund: Korrektur
Stets findet Überraschung statt
Da, wo man's nicht erwartet hat.
(Wilhlem Busch)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Suche Lüthje (in allen Schreibvariationen) aus Osterrönfeld, später Hamburg Queck aus Schleiz/Thüringen, später Hamburg Henoch/Miersch aus Drossen, Sonnenburg und Hamburg
nein, das neue Ages-Forum kannte ich noch nicht!
Danke für den Hinweis. Da gibt es ja wieder ne Menge zu lesen und sicher den einen oder anderen Ratschlag.
Nachdem ich fast alle Programme, die erhältlich sind, getestet habe, verwende ich für
die Dateneingabe und Kontrolle AGES.
Für Übersichtslisten gebe ich die Daten in Paf ein, da ich hier keine Probleme mit der
Datenübergabe habe. Bei den meist englichen/amerikanischen Programmen habe ich immer wieder Übertragungsfehler gefunden.
Was ich noch immer suche, ist ein Programm, das mir übersichtliche Stammbäume
und Aufstellungen bietet.
Gruß
Karl-Eduard
Ich nehme für die Daten Paf. Bin sehr zufrieden damit. Dann "kaspere" ich noch mit Leagacy. Hier fand ich nicht toll, daß Fotos nach dem update verschwunden waren.
Ich bin mehr oder weniger zufällig auf Ahnenblatt gestoßen, und ich muss sagen, dass mich dieses Programm völlig überzeugt hat. Vor allem die leichte Anwendbarkeit. Man kann sofort loslegen, ohne sich erst stundenlang mit Handbüchern und Beschreibungen auseinandersetzen zu müssen.
Ich benutze TNG auf meinem Webserver. Das Programm ist nicht nur eines der wenigen, das überhaupt problemlos mit meinen vielen Daten klarkam, sondern es präsentiert die AL auch gleichzeitig ansprechend im Internet. Man erspart sich also den Umweg über Konvertierung und Homepagebastelei. Der große Unterschied zu den Online-Anbietern wie verwandt.de usw. ist, dass es mein eigener Werbserverplatz und mein eigenes Programm ist, ich mich also nicht von den Angeboten "heute noch kostenlos, morgen zahlst Du womöglich" abhängig mache. Zudem kann ich TNG auch sehr variabel auf eigene Vorstellungen anpassen und es kommt der eierlegenden Wollmilchsau für Genealogieprogramme durchaus näher als die meisten anderen Programme. Allerdings habe ich das bisher noch nicht ausgenutzt .
Parallel habe ich nochmal alle Daten im PAF, denn man kann ja auch mal in die Verlegenheit kommen, z.B. im Urlaub nicht online gehen zu können oder gar einen Serverausfall zu haben. Hier hatte ich mich für PAF entschieden, da es letztendlich nach vielen Tests auch das leistungsfähigste und übersichtlichste Programm für meine Zwecke war. Allenfalls Legacy und Gramps unter Linux wären noch brauchbar gewesen.
Bei einer ganz "normalen" AL wäre sicher noch Ahnenblatt infrage gekommen.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Parallel habe ich nochmal alle Daten im PAF, denn man kann ja auch mal in die Verlegenheit kommen, z.B. im Urlaub nicht online gehen zu können oder gar einen Serverausfall zu haben. Hier hatte ich mich für PAF entschieden, da es letztendlich nach vielen Tests auch das leistungsfähigste und übersichtlichste Programm für meine Zwecke war. Allenfalls Legacy und Gramps unter Linux wären noch brauchbar gewesen.
Bei einer ganz "normalen" AL wäre sicher noch Ahnenblatt infrage gekommen.
Liebe Hina,
ich habe Gramps ausprobiert, mit meiner Datenbank (fast 150000 Personen) kommt es nicht mehr klar, (außer man hat sehr viel Zeit). Was die Geschwindigkeit angeht, gibt es einen neuen Konkurrenten auf dem Markt, die neue Version von Rootsmagic (4.0) ist richtig schnell. Allerdings wohl nur in Englisch.
Und für alle die kein PHP und SQL in ihrem Providervertrag haben, Rootsmagic produziert zwar genause wie PAF und LEGACY nur statische Webseiten, diese können aber im Gegensatz zu den beiden Konkurrenten mittel CSS angepaßt werden, das heißt, nur weil ich die Farbe ändern will, muss ich nicht gleich alles neu hochladen.
Wer allerdings nur die Daten verwalten will und zum Ausdruck andere Programme wie Stammbaumdrucker nutzt, ist nach meiner Meinung mit dem kostenlosen PAF sehr gut bedient, vor allem weil es wirklich kompatible Gedcomdateien erstellt.
Ich habe erst im Februar mit meiner Ahnenforschung angefangen,
als ich durch Zufall im Internet auf www.verwandt.de gestoßen bin.
Mitlerweile bin ich bei ca.680 Personen und wollte mir mal ein anderes
Programm zulegen,aber nachdem ich hier diese Beiträge alle gelesen habe,
mal Ahnenblatt ausprobiert habe und garnicht zufrieden war,werde ich wohl noch ein wenig suchen müssen.
Und da dieses Online Programm nicht in der Liste steht,
kann ich auch nicht abstimmen.
Gruß GJa
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
5595 Mitglieder und 387 abstimmende Teilnehmer, das ist leider überhaupt nicht repräsentativ für unser Forum und überhaupt. Leute, traut Euch, Eure Stimme hier abzugeben und Eure Meinung zu äußern (was benutze ich, was ist gut, was ist schlecht, warum benutze ich kein kostenpflichtiges Programm - zu teuer ?
Stefan Wessel
hmpf, mir fehlt der Button
"ich nutze kein Programm"...
Ich betreibe "Ahnenforschung" mit Pausen knapp 10 Jahre und habe alle meine Daten in verschiedenen Excel-Tabellen verstaut.
Bis jetzt habe ich nichts vermisst, da ich in Kommentaren Informationen und Text unterbringen kann, Querverweise auf andere Tabellenblätter ebenso verlinken kann wie Bilder. Die Übersichtlichkeit hat allerdings in den letzten Jahren etwas abgenommen, da viele verschiedene jüngere Familienzweige hinzukamen. Ein Herauslösen der jeweiligen Linie und separates Abspeichern als externes/internes Tabellenblatt hat aber auch da Abhilfe geschaffen.
Ausdrucken des gesamten Stammbaumes wäre bestimmt ein intensives Erlebnis^^ denke ich, aber muss ja auch nicht sein; ich geh nicht hausieren mit meinen Ahnen...
Ich muss dazusagen, dass ich vor 1750 nur die Stammlinie verfolge und nach 1750 alles, was ich erfahren kann. Wenn ich nun vor 1750 auch alles verfolgen sollte, dann bin ich auch aufgrund der explodierenden Datenmenge auf ein spezielles Programm angewiesen; der eine Ahn von mir, der 10 Kinder hatte, der hatte schon ein kleines Chaos in meiner Tabelle angerichtet^^ ( zum Glück war das nur einer bisher, der so fleissig war )
Grüße
hightown ...der auf der Suche nach einen Programm ist...
hmpf, mir fehlt der Button
"ich nutze kein Programm"...
Ich betreibe "Ahnenforschung" mit Pausen knapp 10 Jahre und habe alle meine Daten in verschiedenen Excel-Tabellen verstaut.
Hallo,
wie wäre es mit keines oder nur Textdateien
Kommentar