Würdet ihr noch einmal von Vorn anfangen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #16
    Hallo,

    ich würde wahrscheinlich nichts mehr machen, da ich nicht mehr so jung bin.
    Ich habe allerdings schon etwas vorgesorgt. Meine Familienangehörige haben ALLE Ausdrucke, auch die entfernteren Cousars.
    Und ein großer Ordner mit meinen Bayr. Ahnen ist im Archiv des Münchners Familienforschervereins.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #17
      Moin Anja,

      Zitat von XJS Beitrag anzeigen
      Ja Ja Ja, ich könnte es nicht lassen!
      wenn ich auch abgebrannt wäre, würdest Du denn dann in Bielefeld wieder was für mich nachgucken?

      Friedrich vulgo der-vom-Hafer-gestochene
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Guter Nordwind
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2012
        • 1108

        #18
        Wenn ich ALLES verlieren würde, dann würde ich trotzdem nochmal anfangen.
        Jetzt weiß ich ja, wo ich suchen müsste.
        Wobei ich mich ja dann hier wieder melden würde und dann laut jammern und greinen würde und um erneute Hilfe betteln würde

        Kommentar

        • Brigitte Bernstein
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2010
          • 615

          #19
          Hallo!
          Auch ich würde auf jeden Fall wieder anfange. Es ist ja nicht ein Anfang wie vor 30 Jahren. Ich habe ja noch das Wissen wie ich vorgehen muss, wo ich suchen muss und kann die alten Schriften besser lesen, Zwar habe auch ich meine Daten gesichert aber auch wenn alles aus irgend welchen Gründen verschwinden würde bin ich sicher, dass es weiter gehen würde. Natürlich wäre der Verlusst zum Beispiel der alten Fotos oder der originalen Urkunden sehr schmerzhaft da sie ja nicht ersetzt werden könnten aber der Stammbaum könnte neu gestaltet werden.
          Grüße Brigitte
          Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #20
            Hallo zusammen,

            ich würde auf jeden Fall auch noch mal mit der Ahnenforschung beginnen.

            Allerdings habe ich meine Ergebnisse mehrfach gesichert und entsprechend verwahrt.


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • Elisabeth
              Erfahrener Benutzer
              • 29.05.2012
              • 196

              #21
              Ja, ich würde noch einmal beginnen. Obwohl es sicher sehr schlimm ist, wenn man die Arbeit vieler Jahre verliert. Ich habe die Arbeit von 3 Monaten verloren, weil die Festplatte von einem Verwandten irrtümlich formatiert wurde. Mir ist es schwer gefallen, nicht den ganzen Computer über das Fenster zu entsorgen. Ich denke, wenn die Wut verraucht ist, würde ich auch in 10 Jahren wieder neu beginnen.
              Herzliche Grüße Elisabeth

              Kommentar

              • Mr. Black
                Erfahrener Benutzer
                • 12.08.2009
                • 768

                #22
                Hallo Hans,

                das ist eine grausame wie deprimierende Vorstellung. Und ich weiß nicht, wie ich sie beantworten würde – im Ernstfall. In dieser Sekunde scheint mir das undenkbar, allein – wie denke ich darüber, wenn es tatsächlich passiert? Der Verlust wäre immens, Tausende Personen würden wieder in das Vergessen eintreten, die ich aus der Vergänglichkeit mühsam hervor gezaubert habe.

                Ich habe die Essenz meiner Forschung auf ca. zehn Primärdateien verteilt, die ich permanent auf x USB-Sticks sichere. Die komplette Forschung mit Dutzenden Gigabyte verteile ich auf mehrere externe Festplatten und mehrere PC. Ich hoffe, mit wiederholten Sicherungen auf der relativ sicheren Seite zu sein. Dum spiro, spero.

                Viele Grüße

                Marcus
                Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
                http://ahnensuche.wordpress.com/

                Kommentar

                • Asphaltblume
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.09.2012
                  • 1501

                  #23
                  Ich denke, ich würde auch wieder anfangen! Ob ich aber den väterlichen Stammbaum, den ich von einem Verwandten übernommen habe, selbst rekonstruieren könnte, weiß ich nicht. Seine Quellen kenne ich nämlich nicht, und dieser Zweig der Familie war in Pommern und/oder Westpreußen ansässig. Und mein Polnisch beschränkt sich auf dziękuję.
                  Gruß Asphaltblume

                  Kommentar

                  • Carmen1452
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2012
                    • 2672

                    #24
                    Hi,

                    also wahrscheinlich würde ich auch wieder anfangen. Aber ich musste auch überlegen die Frage war nicht so einfach. Vor allem ich forsche noch nicht mal ein Jahr lang. Habe aber trzodem bei meiner Mutter schon sehr viel raus bekommen. Mein Stammbaum umfasst immerhin schon 130 Leute. Also wenn das alles weg wäre, das wäre schlimm. Aber ich würde wissen wo ich die Sachen suchen muss. Wahrscheinlich würde ich aber eine länger Zeit Pause machen. Weil das wäre schon ein harter Verlust den man erst mal verdauen muss. Aber auch ich habe vor gesort. Ich speichere auch regelmäßig auf eine externe Festplatte. Und meine Cousine bekommt auch immer mal eine neue CD. Sie interesiert sich auch für die Arbeit.

                    Mfg Carmen
                    Mfg Carmen

                    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                    Kommentar

                    • Mäusemama
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.04.2010
                      • 329

                      #25
                      Ja, ich würde wieder anfangen. Allerdings bin ich erst seid 3 Jahren dabei und ich weiss nicht, wie ich diese Frage in 10 oder 20 Jahren beantworten würde, wenn noch viel mehr Arbeit dahintersteckt.
                      Grüße, Tanja
                      http://www.tanja-bals.com

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3419

                        #26
                        Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                        Moin Anja,
                        wenn ich auch abgebrannt wäre, würdest Du denn dann in Bielefeld wieder was für mich nachgucken?
                        Aber sicher doch Friedrich

                        Liebe Grüße
                        Anja
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        • rionix
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.03.2010
                          • 1219

                          #27
                          Guten Morgen zusammen,

                          natürlich wäre der Schock erstmal groß wenn der Fall einträte daß alles weg wäre. Und sicherlich würde ich einige Zeit benötigen um davon etwas Abstand zu gewinnen. Und ja, irgendwann würde ich dann nochmal von vorn beginnen. Ich für mich weiß wo ich suchen muß, das eine oder andere Kirchenbuch oder auch andere Quellen kennt man ja schon fast auswendig. Aber da ich alles mehrfach gesichert habe, sowohl in Daten- als auch in Papierform, ist dieser Fall eher theoretisch...

                          Kommentar

                          • Ditha
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.06.2011
                            • 237

                            #28
                            Auf jeden Fall würde ich wieder von vorn beginnen. Aber mit dem Vorteil, dass ich viele Wege zu Funden im Kopf habe und so wesentlich schneller die Daten wieder zusammen habe. Außerdem empfinde ich es nicht als Qual, sondern habe Spaß an der Detektivarbeit. Gut, der Spaß beim Wiederherstellen ist vielleicht nicht ganz so groß aber das geht ja auch (relativ) schnell und dann gehts weiter auf neue Ebenen.
                            Und na klar, eine Sicherung auf externen Servern oder anderen Speichern muß doch sein. Das macht man ja auch mit anderen Festplatteninhalten, oder?
                            Gruß, Ditha
                            Liebe Grüße
                            Ditha

                            Kommentar

                            • Victoria
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.12.2009
                              • 702

                              #29
                              Interessante Frage

                              Hallo zusammen,

                              also Rolfs Sicherungsmethode ist ja echt der Wahnsinn, darauf wäre ich glaube ich nie gekommen.
                              Ich habe zwar noch eine Sicherung auf meinem Computer im Büro, aber auch nur digitale Daten. Die Urkunden und Papiere wären im Falle des Falles weg.

                              Ob ich dann noch einmal anfangen würde, ich glaube schon. Dazu reizt mich das Thema doch zu sehr und man fängt ja auch nicht ganz von Null an. Man hat Daten im Kopf und weiß bei bestimmten Unterlagen, wo Kopien zu beschaffen sind, gerade wenn man für die Beschaffung schon einmal ziemliche Umwege gehen mußte.

                              Liebe Grüße
                              Victoria

                              Kommentar

                              • fps
                                Erfahrener Benutzer
                                • 07.01.2010
                                • 2352

                                #30
                                Ich denke, es stellt schon einen Unterschied dar, auf welche Weise die Daten verloren gingen. Wer aus welchen Gründen auch immer nur sein "bloßes Leben" retten konnte, wird zunächst einmal über seine gerettete Haut froh sein. Ich könnte mir vorstellen, dass man dann ohne Groll zu empfinden, die Sache wieder angehen kann - wie dann vieles andere auch von Anfang an wieder aufgebaut werden muss.
                                Anders stelle ich es mir vor, wenn der Verlust aller genealogischen Informationen durch eigene Dummheit, durch ein Versehen oder ein sonstiges unglückliches Zusammentreffen zustande gekommen wäre. Ich denke, dass ich mich dann viel schwerer tun würde mit einem Neuanfang.
                                Um mich dann wohl doch wieder daranzusetzen.....

                                Gruß, fps
                                Gruß, fps
                                Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X