Internationale Vorfahren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Internationale Vorfahren

    Den Abstimmenden einen erneuten Gruß mit der nächsten alt-neuen Umfrage, deren Original hier zu finden ist. Auf der Basis, daß hier ja nicht nur deutsche Mitbürger angemeldet sind, habe ich Deutschland hinzugefügt sowie die Beneluxländer.

    Mehrfachabstimmungen sind möglich!

    Friedrich
    238
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2

    Ich habe eingewanderte Vorfahren aus:
    Kanton Bern Kanton Graubünden Kanton Sankt Gallen Kanton Schaffhausen Kanton Thurgau Kanton Zürich

    Wieso kann ich nur einmal Schweiz auswählen
    ... und wohin gehört Franken bzw. Bayern ?
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Moin Michael,

      Zitat von Michael Beitrag anzeigen
      ... und wohin gehört Franken
      zu Transweißwurstäqatorien

      Zitat von Michael Beitrag anzeigen
      bzw. Bayern ?
      zu Cisweißwurstäqatorien.

      Mist! Die habe ich vergessen anzugeben!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Ich habe Vorfahren aus der Türkei (könnte dass jemand bei der Umfrage noch dazufügen) und eventuell Vorfahren aus der Niederlande.
        LG HindeburgRattibor
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          #5
          Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
          Ich habe Vorfahren aus der Türkei (könnte dass jemand bei der Umfrage noch dazufügen)
          Ist drin.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Frankreich oder Italien?

            Hallo Friedrich,

            ich denke mal, es zählen die Ländergrenzen zum Zeitpunkt der Geburt(?): Meine vor 1945 in Oberschlesien und in der Neumark geborenen Ahnen wurden sicherlich in "Deutschland" geboren!?

            Schwieriger wird es mit meinem Waldenser-Zweig:
            Lantelme JORDAN, Waldenser-Pastor in Pragela und in Fenestrelle (Piemont), wurde um 1540 in Sauze d'Oulx (Piemont) geboren. Sauze d'Oulx gehörte damals wohl zu Frankreich, "erst" seit 1815 wohl endgültig zu Italien... Unterlagen über die Vorfahren und Herkunft der Eltern von Lantelme Jordan existieren (gemäß Literatur) nicht mehr, da verbrannt... aber für mich stammt die Waldenser-Familie JORDAN / JOURDAN aus Frankreich, auch wenn der Geburtsort seit nunmehr fast 200 Jahren (und auch vorher bereits zeitweilig) in Italien liegt.
            Stimmts Du mir zu, dass ich für "Frankreich" stimme?

            Kannst Du vielleicht kurz allgemein etwas dazu sagen, ob Du die Länder in den Grenzen zum Zeitpunkt der Geburt meinst?

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              #7
              Ich denke, wir legen fest, daß es die Länder sind, in denen die jeweiligen Vorfahren geboren wurden, d.h. die Schlesier vor 1945 waren natürlich Deutsche, weil es von der Nationalität her sinnvoller ist.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 3742

                #8
                Hallo Friedrich,
                da meine schlesische UrUrgroßeltern nach 1945 in Polen geblieben sind, gelten sie dann im Nachhinein als Polen oder Deutsche?
                LG HindeburgRattibor
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  #9
                  Ich bin für Deutsche.

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • connyriess
                    Benutzer
                    • 18.04.2010
                    • 30

                    #10
                    ha ha aus dem Königreich Bayern gruß Conny
                    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                    Moin Michael,



                    zu Transweißwurstäqatorien



                    zu Cisweißwurstäqatorien.

                    Mist! Die habe ich vergessen, anzugeben!

                    Friedrich

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      #11
                      Zitat von connyriess Beitrag anzeigen
                      ha ha aus dem Königreich Bayern gruß Conny
                      Hallo Conny!
                      Hallo zusammen!

                      Wobei man da dann doch noch zwischen Königreich Bayern und Beutebayern (Franken und Schwaben) unterscheiden müßte - der Ordnung halber...

                      Also, Friedrich, ich wäre Dir sehr zu Dank verpflichtet, wenn Du diese Auswahlmöglichkeiten noch einbauen würdest. Rein der Ordnung wegen, du weißt schon.
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Eva64
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.07.2006
                        • 838

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        wo kreuze ich denn einen Böhmen an? Ist im 18. Jahrhundert dann Österreich richtig? Vor allem weiß ich nicht aus welcher Ecke in Böhmen mein Vorfahr stammt.

                        Grüßle
                        Eva

                        Kommentar

                        • Cardamom
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2009
                          • 2089

                          #13
                          Beutebayern?

                          Zitat von Pendolino Beitrag anzeigen
                          Wobei man da dann doch noch zwischen Königreich Bayern und Beutebayern (Franken und Schwaben) unterscheiden müßte - der Ordnung halber...
                          Also, wenn schon "Ordnung", dann doch nicht nach militärisch-staatlicher Bemächtigungsgeschichte, sondern nach kulturellen Unterscheidungsmerkmalen, nach den sprachlich zu unterscheidenden Volksstämmern. Und ohne WERTUNG !

                          Und in einiger Zeit, lieber Friedrich, wirst Du dann eine Umfrage starten, wo wir unsere genetisch festgestellte Zugehörigkeit zu Kelten, Germanen, Wikingern; unsere Herkunft aus Afrika oder Asien angeben können ...

                          Für mich jedenfalls gilt: I bin a Frank. Gott sei Dank. Und von meinen Ahnen her lebt die bunte Vielfalt von Zentraleuropa in mir.

                          Liebe Grüße!

                          Cornelia

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            #14
                            Liebe Cornelia,

                            Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
                            Und in einiger Zeit, lieber Friedrich, wirst Du dann eine Umfrage starten, wo wir unsere genetisch festgestellte Zugehörigkeit zu Kelten, Germanen, Wikingern; unsere Herkunft aus Afrika oder Asien angeben können ...
                            um es mit den Worten eines prominenten Bajuwaren zu sagen: Schaun mer mol...

                            Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
                            Für mich jedenfalls gilt: I bin a Frank.
                            In die Richtung gehen meine Namensträger. Wann treffen wir uns? Im Übrigen ist das nicht Franken, sondern Transweißwurstäquatorien (siehe Beitrag 3)!

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Garfield
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.12.2006
                              • 2216

                              #15
                              Ich habe die Möglichkeit "Deutschland" übersehen, kann das ein Moderator noch für mich eintragen?
                              Wobei das bei mir ein wenig kompliziert ist: mein Ururgrossvater ist nach Deutschland ausgewandert, hat dort eine Deutsche geheiratet und meine Ururgrossmutter kam dann wieder in die Schweiz zurück und heiratete einen Schweizer.

                              Angekreuzt habe ich Italien, da mein Vater von dort stammt.
                              Viele Grüsse von Garfield

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X