namentlich ist die 8 Generation bis auf No 163 vollständig, bei der ich leider bisher nur den Vornamen habe. Zählt das?
Wieviele Generationen Vorfahren habt Ihr namentlich komplett erfaßt?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AnMark
-
Moin AnMark,
Zitat von AnMark Beitrag anzeigennamentlich ist die 8 Generation bis auf No 163 vollständig, bei der ich leider bisher nur den Vornamen habe. Zählt das?
Friedrich"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Kommentar
-
-
Moin,
Ich habe auch die Generation meiner Urgroßeltern vollständig, es fehlen bei zwei Personen nur die Sterbedaten.
Aber vielleicht bald auch die nächste. Ich warte auf eine Heiratsurkunde aus der ich hoffentlich die zwei Namen erfahre, die mir in der Generation meiner Ururgroßeltern fehlen.,
Kommentar
-
-
Hallo Catha-Tina,
Bei meinen 4 x Urgroßeltern habe ich auf der Mütterl. Seite jeweils deren mütterl. und väterl. Seite die Eltern mit Geburts-, Sterbe- und Heiratsdaten. Ausnahme bildet hierbei die1 Urgroßeltern meiner Mutti, wo sich leider noch kein Sterbedatum finden ließ. Da bin ich aber dran.(die meinte ich mit noch fehlende Daten)
Bei den 5x Urgroßeltern habe ich zwar die Namen und ein vermutetes Heiratsdatum, aber die zählen dann noch nicht. Da war ich mit den KB bei den Mormonen leider etwas schnell, habe aber auch noch nicht alle bestellt. Da kann durchaus noch das eine oder andere Gesuchte Datum zum vorschein kommen
Etwas kompliziert, ich verstehe es manchmal auch nicht
LG SilkeWir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Kommentar
-
-
Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenHallo Catha-Tina,
Bei den 5x Urgroßeltern habe ich zwar die Namen und ein vermutetes Heiratsdatum, aber die zählen dann noch nicht.
LG Silke
doch, die zählen dann schon! Bei dieser Umfrage geht es nur darum, dass die Namen vollständig sind, es können Daten fehlen!
Also hast du bis zu den 5xUrgroßeltern, das ist die 7. Gen. sämtliche Namen in jeder Generation erfasst? Das wären alleine in der 7. Gen. 128 namentlich erfasste Personen. Das ist doch eine tolle Leistung!
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Kommentar
-
-
Hallo Catha-Tina,
Ich hatte hierfür viel Glück und Hilfe. Dadurch das es im Internet viele gibt, die in der selben Gegend suchen und auch KB, sei es nur mit Treuungen haben, konnte ich zumindest immer die dazu gehörigen Eltern finden. Zum anderen hatte sehr großes Glück, dass ich bei ancestry eine entfernt Verwandte finden konnte, die mir noch Daten zu den Kindern und deren Großeltern geben konnte.
Nur schade, dass ich bei meiner väterlichen und die väterl. Seite meines Opas (Vater meiner Mutti) nicht weiter komme. Zum teil fehlen hier die KB oder die Möglichkeit bei den Mormonen was zu finden. Aber mal sehen was das nächste Jahr bringt. Vielleicht schaffe ich es ja noch zum Frühjahr wenigstens mit der Seite meines Papas weiter zu kommen.
LG SilkeWir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Kommentar
-
-
Moin liebe Auskünftler,
ich habe mir erlaubt, die letzten Beiträge, weil sie doch arg vom eigentlichen Thema weg waren, hierhin zu verschieben.
Friedrich"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Kommentar
-
-
..KOMPLETT! war die Frage. Daher glaube ich nicht an mehr als 4x Urgroßeltern.
Bei mir ist das ein Anton Meisenbach * 1797. Der war unehelich und der Name des Vaters wurde nicht überliefert. Also gibt das ein Loch im Stammbaum.Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.
Kommentar
-
-
frohes neues Jahr allerseits
Wenn schon, denn schon.
Ansonsten endet es bei der Generation einen weiter. Ein Christoph Cramer soll angeblich 1761 getauft sein. Wegen Stadtbrannt fehlen die KB ab 01.01.1770.
..oder ein Johannes Cordes aus Oberhenneborn bei Meschede. Das Pfarramt in Kirchrarbach ist 1795 abgebrannt und daher beginnen die KB erst dann.Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.
Kommentar
-
Kommentar