Wieviele Generationen Vorfahren habt Ihr namentlich komplett erfaßt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Wieviele Generationen Vorfahren habt Ihr namentlich komplett erfaßt?

    Moin, liebe Freunde der Umfragen,

    da ich ein furchtbar „neugieriger Geselle“ bin, kommt’s heute knüppeldick: Ich habe nämlich sofort zwei Umfragen für Euch, wobei der Grund ganz einfach ist: Ich möchte zwei ähnliche Dinge von Euch wissen, und da ich mehr als 10 Antwortmöglichkeiten brauche, bieten sich zwei Umfragen an.

    Worum geht es?

    Hier möchte ich von Euch wissen, bis zu welcher Generation Ihr Eure Vorfahren namentlich vollständig erfaßt habt. Es geht nur um direkte Vorfahren, egal, ob die Lebens- und Heiratsdaten dazu vollständig sind.

    Die andere Umfrage findet Ihr hier.

    Danke für Eure Beteiligung!

    Friedrich
    155
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1317

    #2
    Hallo Friedrich,

    eine interessante Umfrage, die mich dazu motiviert hat, mal in einer gewissen Linie weiterzuforschen .
    Ich habe nämlich die Namen und weitestgehend auch die Daten (leider nicht alle, es fehlen so ein paar Sterbedaten) bis einschließlich meine Ururgroßeltern. Aber in der Generation darüber fehlt mir ein einziger Name - aber hoffentlich nicht mehr lange.

    Gruß
    merle

    Kommentar

    • Whodunit
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2008
      • 213

      #3
      Super Umfrage! Die ist viel besser als die andere.

      Aber leider komme ich auch hier nur bis zu den Urururgroßeltern, da ich in Schlesien nicht wirklich erfolgreich bin. Ich habe jetzt standesamtliche Unterlagen vom Ende des 19. Jh. angefordert, vielleicht gibt es dann mehr Namen.
      Viele Grüße,
      Daniel.


      Suche alles zu folgenden Namen:
      Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        #4
        Zitat von Whodunit Beitrag anzeigen
        Super Umfrage! Die ist viel besser als die andere.
        Moin Daniel,

        dafür haben in der anderen aber schon mehr abgestimmt...

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Whodunit
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2008
          • 213

          #5
          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
          Moin Daniel,

          dafür haben in der anderen aber schon mehr abgestimmt...

          Friedrich
          Ich meine das vor allem, weil ich wahrscheinlich die Todesdaten meiner Ururgroßeltern ohnehin niemals herausbekommen werde, da meine Oma nicht weiß, wohin sie je gegangen sind, nachdem meine Oma mit ihrer Familie aus Schlesien vertrieben wurde.

          Wer weiß, ob die Standesämter des Geburtsorts meiner Ururgroßeltern den Todesort überhaupt je vermerkt hat.
          Viele Grüße,
          Daniel.


          Suche alles zu folgenden Namen:
          Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            #6
            Das stimmt schon, mit den Namen kommt man weiter als mit Daten. Deswegen habe ich diese Umfrage ja auch gesplittet.

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • roi
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2006
              • 373

              #7
              Ich weiß von einer meiner Urururgroßmütter zwar ihre kompletten Lebensdaten (allerdings die Heirat nicht), aber ihrem Taufeintrag werde ich vermutlich auch in Zukunft nicht finden und daher wird sie wohl ein toter Punkt bleiben und meine persönliche Statistik in Bezug auf Vollständigkeit auch - da nutzt es nichts, dass ich die meisten Familien weiter zurückverfolgen kann...

              Kommentar

              • Melanie
                Erfahrener Benutzer
                • 07.05.2007
                • 510

                #8
                Komplett komme ich leider auch nur bis zu den Ururgroßeltern meiner Kinder. Das wird sich aber hoffentlich bald ändern, da dieser Zweig, der so "früh" aufhört, bald an die Reihe kommt
                Viele Grüße,
                Melanie

                Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                -Albert Einstein-


                Die Ahnen meiner Kinder

                Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                Kommentar

                • Karen

                  #9
                  Hallo Friedrich,

                  auch hier meine Frage (ich bin ja schließlich auch neugierig ): wie sieht's denn hier bei dir aus

                  Aus eben demselben Grunde (keine KB vorhanden) komme ich auch hier zwar eine Generation weiter, nämlich bis zu meinen Urgroßeltern. Aber danach sind die Generationen leider nicht mehr vollständig

                  Viele Grüße,
                  Karen

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    #10
                    Moin Karen,

                    ich habe bisher noch nicht abgestimmt, weil mir in meiner Vierfach-Urgroßelterngeneration bei zwei Vornamen nur Abkürzungen untergekommen sind, und ich in Kürze hoffe, aus den Abkürzungen vollständige Namen zu machen. Das heißt, dann käme mein Kreuzchen bei Vierfach-Urgroßeltern.

                    Was die Daten angeht, habe ich in der Generation vorher eine ganz blöde Lücke.

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Aida
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.12.2008
                      • 416

                      #11
                      Na, meinen Kommentar zu solchen Umfragen findet Ihr nebenan.
                      Könnte ja auch mogeln, und sagen, dass ich bis zu den Ururgroßeltern meiner Kinder komme, aber das finde ich unsportlich. Also bleibt's dabei: Urgroßeltern . Wo's doch in einigen Linien soweit zurückgeht....
                      Bonjour, tristesse...

                      Gute Nacht
                      Christel

                      Kommentar

                      • Hina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2007
                        • 4722

                        #12
                        Hallo Friedrich,
                        bei mir sind die letzten Vollständigen auch die Urgroßeltern. Leider hat ein Urgroßvater mütterlicherseits den netten Allerweltsnamen Hermann Hesse und ist in Leipzig geboren. Tja, wenn ich nur wüsste, in welcher Leipziger Kirche er 1871 getauft wurde. Da soll es ja nicht nur eine geben . Was nutzen mir da meine unzähligen Generationen anderer Vorfahren, wenn Du so spezielle Fragen stellst .
                        Viele Grüße
                        Hina
                        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                        Kommentar

                        • Whodunit
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.09.2008
                          • 213

                          #13
                          Zitat von Hina Beitrag anzeigen
                          Hallo Friedrich,
                          bei mir sind die letzten Vollständigen auch die Urgroßeltern. Leider hat ein Urgroßvater mütterlicherseits den netten Allerweltsnamen Hermann Hesse und ist in Leipzig geboren. Tja, wenn ich nur wüsste, in welcher Leipziger Kirche er 1871 getauft wurde. Da soll es ja nicht nur eine geben . Was nutzen mir da meine unzähligen Generationen anderer Vorfahren, wenn Du so spezielle Fragen stellst .
                          Viele Grüße
                          Hina
                          Hallo Hina,

                          da würde ich die Hoffnung nicht aufgeben. Du hast das Geburtsjahr, den Ort und den Namen! Das reicht für Leipzig bis 1750.

                          Wenn er dazu noch evangelisch ist, dann kann ich dir helfen:

                          Du kannst einen Forschungsauftrag an das Kirchliche Archiv Leipzig (der Herr Klein ist superhilfreich) stellen oder persönlich dort hinfahren. In einem Register sind - egal, ob Nicolai- oder Thomaskirche für die Innenstadt oder andere Kirchen für die Vororte - alle Namen alphabetisch aufgeführt, was wirklich sehr hilfreich ist.

                          Wenn du Fragen hast, kannst du mich ja einfach anschreiben.
                          Viele Grüße,
                          Daniel.


                          Suche alles zu folgenden Namen:
                          Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)

                          Kommentar

                          • Hina
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.03.2007
                            • 4722

                            #14
                            Hallo Daniel,
                            Toll, danke für den wirklich sehr hilfreichen Tipp.
                            Ich wollte sowieso mal wieder nach Leipzig, wenn ich in Deutschland bin.
                            Viele Grüße
                            Hina
                            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                            Kommentar

                            • Johannes v.W.
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.05.2008
                              • 1151

                              #15
                              Namentlich komme ich bis zu meinen 5xUrgroßeltern vollständig.
                              Weiter hinten klaffen dann drei Lücken, von denen ich eine hoffe einmal zu schließen; von einer anderen weiß ich nur den Vornamen: Joachim (der Nachname wurde in der folgenden Generation neu angenommen); tja und dessen Frau wird wohl NN bleiben (wenn ich nicht riesiges Glück habe) …

                              Mit allen Daten und Orten wirklich komplett geht es bis zu meinen 3xUrgroßeltern, danach fehlt mal ein Sterbedatum und woanders es gibt nur das Hochzeitsjahr ohne Ortsangabe u.ä.
                              Also liegt m/ein Adelsstammbaum damit auch „nur“ im guten Mittelfeld. Und zwar weniger weil es dann auch bürgerliche Ahnen gibt (die sind sogar recht gut erforscht), sondern weil sich ein paar absolute Exoten dazu gesellen. Aber immerhin ist das hübsch und etwas bunter im Stammbaum und mir ist es lieber so. (Auch wenn man es sich schließlich nicht aussuchen kann).

                              Viele Grüße
                              Johannes
                              Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 01.07.2009, 17:04.
                              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X