Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Wieviele Generationen Vorfahren habt Ihr namentlich komplett erfaßt?
Moin,
bei mir geht es bis zu den Ururgroßeltern http://ff.heidel-web.de/pedigree.php...&generations=6
Bei meinen beiden Großvätern habe ich auch schon die nächste Generation namentlich komplett, jedoch sind es bei den beiden Großmüttern nicht mal ein einziger Name dieser für mich fünften Generation. 1x Sudetenland und 1x Oberlausitz (Polen)
meine Urgrossmutter war Marie Reinelt geborene Kindermann (1875 - 1949). Sie war verheiratet mit Wenzel Reinelt (1860 - 1930). Möglicherweise hatte sie auch einen Bruder namens Reimund Kindermann. Die Familie hat einst in Hermsdorf gelebt, meine Grossmutter später dann in Hoffnung. Da diese Orte in der Nähe von Gross-Mergthal sind, wuerde es mich interessieren, ob Sie noch weiterfuehrende Informationen zur Kindermann Familie besitzen.
Ich habe derzeit alle Groß- und Urgroßeltern namentlich. Von der Ururgroßeltern fehlt mir momentan noch die Namen der Urúrgroßeltern väterl.
Mal sehen, wann ich da einen Brief vom Archiv erhalte.
Dann könnte es mit den 3x Urgroßeltern weiter gehen. Davor brauche ich aber noch die Daten zu den Kindern.
Gruß Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Also ich komme momentan leider nur bis zu meinen Urgroßeltern, da meine Oma ihre Großeltern nicht kannte und den Geburts- und/oder Taufort ihres Vaters nicht wusste.
Abgestimmt habe ich aber noch nicht, denn ich weiß nicht, ob man seine Abstimmung später noch ändern kann. Wenn man es könnte, würde ich jetzt schon abstimmen, sonst wäre es doof, wenn ich meine einzige Abstimmmöglichkeit jetzt hergebe, obwohl ich vielleicht morgen den Sterbeeintrag mit Eltern und Geburtsort in Händen halte und dann eine Generation weiter bin ... ^^
nachträglich ändern kann man als Nutzer die Umfrage nicht. Ich könnte als Moderator allenfalls das Gesamtabstimmungserbebnis löschen. Dann müßten wir aber alle von vorn anfangen.
So gesehen, ist Deine Entscheidung sicher nicht verkehrt. Aber ich denke, für viele, die abgestimmt haben, ist es auch nicht der endgültige Stand.
Oh, Wienerkaffee, du hast sämtliche Personen bis zur 8. Generation, also bis zu den 6xUrgroßeltern komplett mit Namen erfasst? !!!
Ich habe es inzwischen bis zur 5. Generation, also zu den 3xUrgroßeltern geschafft. Ich muss aber gestehen , dabei sind 2 ledige Mütter aus 1. Hälfte des 19. Jh., bei denen der Erzeuger des Kindes im KB nicht angegeben wurde und ich keine Möglichkeiten sehe, hier weiter zu forschen. Ich hoffe, das gilt trotzdem
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Ich muss aber gestehen , dabei sind 2 ledige Mütter aus 1. Hälfte des 19. Jh., bei denen der Erzeuger des Kindes im KB nicht angegeben wurde und ich keine Möglichkeiten sehe, hier weiter zu forschen. Ich hoffe, das gilt trotzdem
als Ersteller dieser Umfrage mache ich es auf religiösem Wege: Te absolvo! Oder amtlich ausgedrückt: Höhere (anonymväterliche) Gewalt! Deine Generationen seien Dir angerechnet!
als Ersteller dieser Umfrage mache ich es auf religiösem Wege: Te absolvo! Oder amtlich ausgedrückt: Höhere (anonymväterliche) Gewalt! Deine Generationen seien Dir angerechnet!
Oooh viel viel , lieber Friedrich, das ist !
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Bei meiner väterl. Seite bin ich bei der Großmütterl. Seite wenigstens schon mal bis zu den meinen 3x Urgroßeltern.
Bei meiner mütterl. Seite dafür schon bis zu den 4 xUrgroßeltern, wobei mir hier bei den 4x noch einige Daten fehlen. Bei den 5x Urgroßeltern fehlen mir noch sämtliche Daten.
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Hallo Silke,
so richtig habe ich deine Antwort nicht verstanden
Bis zu welcher Generation hast du denn nun alle Namen in der Ahnentafel? In der 5. Generation bei den 3xUrgroßeltern? Das wären dann insgesamt 32 Namen, wenn du nicht auch noch ledige Mütter ohne Vaterangabe dazwischen hast. Natürlich müssen dann auch die Generationen davor komplett sein.
Die Linien einzeln zählen gilt hier nicht
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Ich habe bisher 4 Generationen komplett vollständig, in der fünften zu 95 %, wobei ich da zwei uneheliche Kinder habe, ohne Vaterangabe! Diese sind leider nicht die einzigen.
Kommentar