Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2023, 09:24
Schwabe12345 Schwabe12345 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2023
Beiträge: 10
Standard Thomisch, Tomisch aus Groß Wartenberg - die unendliche Recherchegeschichte

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1878-1900
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Groß Wartenberg, Neumittelwalde
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): www.szukajwarchiwach.gov.pl, ancestry.de
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


Guten Tag zusammen,

ich bin bereits seit vielen Jahren auf der Suche nach meinen Vorfahren mit dem Familiennamen Thomisch (teilweise mit h und teilweise ohne h geschrieben). Meine Suche hat bisher bei dem Johann Thomisch, geboren in Neumittelwalde (Dominium Medzibor) am 20.04.1878 (Geburtsurkunde Nummer 55) geendet. Auf der Geburtsurkunde sind die Eltern namentlich erwähnt, nämlich:
Vater, der Hirte August Tomisch, wohnhaft Dominium Medzibor und
Mutter, Johanna Tomisch, geborene Wippich
wohnhaft im Dominial Gesindehaus.

Da ich an dieser Stelle nicht mehr weiter gekommen bin, habe ich die Suche vor ein paar Jahren eingestellt.
Nun habe ich durch Zufall die Seite www.szukajwarchiwach.gov.pl gefunden und dort die Standesamtunterlagen von Neumittelwalde (Medzibor) gefunden, die für die Jahre 1874 bis 1910 vorhanden sind. Dort habe ich nun alle Sterbeurkunden durchgesehen und tatsächlich die Sterbeurkunde von Johanna Thomisch (nun mit h) geb. Wippich gefunden. Sie starb am 22.05.1901 im Alter von 61 Jahren, wohnhaft in Granowe. Angezeigt hat dies ein August Thomisch aus Fürstlich Niefken, welcher vermutlich Ihr Sohn ist, da in der Urkunde steht, dass Sie die Arbeiterwittwe des "zu Breslau verstorbenen Kuhmanns August Thomisch" sei. Aufgrund der Altersangabe war Johanna Jahrgang 1840 und ihr Mann August vermutlich ähnlichen Jahrgangs.

Nun habe ich den gesamten Bestand der Todesanzeigen für den Zeitraum zwischen Ihrem Tod 1901 und der Geburt von Johann 1878 durchsucht und keine Sterbeurkunde von August T(h)omisch gefunden - leider.

Was mich allerdings stutzig macht, ist der Eintrag in der Sterbeurkunde von Johanna Thomisch dass August "zu Breslau verstorben" sei. Ist es denn denkbar, dass die Familie nach Breslau gezogen, er dort verstorben und die Wittwe Johanna dann wieder "aufs Land" zum Sohn gezogen ist? Oder wurde "zu Breslau" hier etwas weiter gefasst und es ist Groß Wartenberg gemeint?
August Thomisch war Hirte und zum Zeitpunkt der Geburt des Johanns im Jahr 1878 um die 40 Jahre. Mir erscheint es eher unwahrscheinlich, dass die beiden samt Kinder (oder ohne?) nach Breslau gegangen sind. Heutzutage würde in Frage kommen, dass er medizinisch in der Stadt behandelt wurde - das ist doch aber um 1900 für einen Hirten ungewöhnlich, oder? Ich habe sogar schon überlegt, ob das nächste Gefängnis in Breslau war und er dort einsitzen musste. Was meint ihr?

Nun geben sich für mich zwei weitere Recherchewege:
1. ich gehe davon aus, dass mit "zu Breslau" gemeint ist, dass er in Neumittelwalde gestorben ist. Wo könnte ich eurer Meinung nach noch recherchieren?
2. ich gehe davon aus, dass er tatsächlich zum Zeitpunkt seines Todes in Breslau sesshaft war. Was gibt es hierzu für Recherchemöglichkeiten? Sind die Standesamtunterlagen auch digital einsehbar?

Ich würde mich sehr über Tipps, Anregungen und Hinweise von euch freuen und bedanke mich bereits im Voraus dafür!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2023, 10:06
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.461
Standard

Nur um Verwirrung zu stiften:

1882 heiratet ein Karl Tomisch eine Arbeiterin Johanna verwitwete Tomisch geb. Wippich in Medzibor - Namensgleichheit oder deine Johanna hat 1882 nochmal geheiratet?
https://photos.szukajwarchiwach.gov....35e94aeded_max
__________________
Слава Україні
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2023, 10:17
Schwabe12345 Schwabe12345 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.09.2023
Beiträge: 10
Standard

Das kann gut sein! Die Johanna Wippich kam laut meinen Unterlagen (die Sterbeurkunde) aus Fruschof, was ja bei der Arbeiterin aus der Urkunde ebenfalls der Fall ist.

Das würde den Todeszeitraum auf 1878 bis 1882 einschränken.

Hab ich das richtig entziffert, dass der Karl Tomisch aus Tschermin kommt und am 25.10.1826 geboren ist? Der war dann zum Zeitpunkt der Hochzeit schon 56.

Danke für den Hinweis!

Aber was mach ich mit meinem August?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2023, 10:26
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.461
Standard

Der Hirte aus Medzibor August Thomisch verstarb im Alter von 32 Jahren am 12.02.1881 in Breslau, begraben am 15.02.1881. Zu dieser Zeit war ere wohnhaft in der Klosterstraße 49.
Der Eintrag ist zu finden im evg. KB St. Bernhardin Nr. 94/1882
https://photos.szukajwarchiwach.gov....660d656b72_max

P.S. Im AB 1881 ist unter der Adresse Klosterstr. 49 das Bethanien verzeichnet - also das evg.-luth. Krankenhaus.
__________________
Слава Україні

Geändert von sonki (18.09.2023 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2023, 10:35
Schwabe12345 Schwabe12345 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.09.2023
Beiträge: 10
Standard

Super, danke!
Da steht ein Eintrag bei "Krankheit" den ich leider nicht entziffern kann.

War die Klosterstraße 49 ein Krankenhaus?

Ein Vater und eine Mutter ist nicht vermerkt. Was gibt es eurer Meinung nach noch für Möglichkeiten? Die Standesamtunterlagen vor 1874 aus Neumittelwalde sind ja meines Wissens verschollen.

Nochmals vielen Dank!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2023, 10:42
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.461
Standard

Und hier der standesamtliche Eintrag - Breslau II Nr. 474
https://photos.szukajwarchiwach.gov....163ad526ee_max

P.S. Krankheit war: Knochenfraß

Zitat:
Die Standesamtunterlagen vor 1874 aus Neumittelwalde sind ja meines Wissens verschollen.
In Preußen gab es Standesämter erst ab Oktober 1874. Davor nur Kirchenbücher - die allerdings in der Tat verschollen sind. Allerdings kommt er ja scheinbar aus Bischdorf, zuständig dort Groß-Wartenberg und da gibt es noch die evg. KBs auf szukajwarchiwach.
__________________
Слава Україні

Geändert von sonki (18.09.2023 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2023, 10:56
Schwabe12345 Schwabe12345 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.09.2023
Beiträge: 10
Standard

Sind das diese Kirchenbücher?
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/5578355
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2023, 10:59
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.461
Standard

Nein - wie gesagt, Bischdorf, Kreis Groß-Wartenberg war evg. bei Groß-Wartenberg eingepfarrt. Mehr dazu sowie die Links zu den Büchern hier: http://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html
Du hast scheinbar einfach nur nach Bischdorf gesucht, ohne auf den Kreis zu achten. Es gab viele Orte mit diesem Namen. Aber auch egal, denn wie gesagt, Bischdorf war kein eigenes Kirchspiel.
__________________
Слава Україні

Geändert von sonki (18.09.2023 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2023, 11:19
Schwabe12345 Schwabe12345 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.09.2023
Beiträge: 10
Standard

Vielen Dank.

Dann mache ich mich mal an die Kirchenbücher. Die sind ja leider nicht ganz so einfach und strukturiert zu lesen wie die Standesamtunterlagen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.09.2023, 17:48
Schwabe12345 Schwabe12345 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.09.2023
Beiträge: 10
Standard

So, bevor ich mit dem Lesen beginne, würde ich mich über eine Bestätigung der richtigen Suchstelle freuen. Ich hätte nun folgendes Buch gesichtet:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/11072249

Danke und viele Grüße!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.