Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28664

    So, es gibt nun auch auf Archion eine Liste der fertig importierten Daten.
    Zu finden unter News (oben) - Neu im Portal - Stand des Datenimports (links)

    Stand des Datenimports

    Von folgenden Archiven sind (Stand 1.Dezember 2014) alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, vollständig importiert:

    Evangelisches Zentralarchiv Berlin
    Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    Landeskirchliches Archiv Hannover
    Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
    Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz

    Dies bedeutet aber nicht, dass die Kirchenbücher der betreffenden Kirchen schon vollständig digitalisiert sind.
    Außerdem noch zu finden:

    Vom Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt sind alle Digitalisate importiert, die beim Start des Portals online sein werden, vom Landeskirchlichen Archiv Kassel sind es zur Zeit etwa die Hälfte.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1655

      Hallo Christine,

      das LKA Stuttgart ist nicht dabei? Damit haben die doch geworben, dass die mit dem LKA Stuttgart zusammenarbeiten. Dann lohnt sich die Seite gar nicht für mich. Für die Pfalz-Stämme wo die KBs erst spät anfangen lohnt sich das nicht.

      Viele Grüße,
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28664

        Hallo Kleeschen,

        doch, das LKA Stuttgart ist dabei, da is nur noch nix online. Vermutlich müssen sie da erst noch die Daten importieren.

        Die Liste oben sagt ja nur, wo sie mit dem Import der "Start-"Daten fertig sind.

        Für die Pfalz-Stämme wo die KBs erst spät anfangen lohnt sich das nicht.
        Wieso? Teilweise gibt es Pfälzer KB ab ca. 1685 bereits online, kommt halt immer drauf an, wo Du suchst.
        Ich hab Pech, dort, wo ich evtl. einen Anschluß an einen anderen Zweig finden könnte, ist noch nix online bzw. erst ab Mitte 19.Jh. Aber ich habe Hoffnung, daß die früheren Bücher irgendwann mal online gehen. Man kann ja nicht alles in der Beta-Phase erwarten
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4066

          Die Frage ist jetzt natürlich, welche KBs sich nun hinter dieser Liste der obigen Archive verstecken. Sonst sagt mir die Angabe "EZAB" erstmal rein garnix. Aber ok, ich übe mich in Geduld und harre der Dinge, bis man selbst auch Zugriff auf die "echte" Online-Liste hat.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28664

            Hallo Steffen,

            die Liste ist leider zu lang, als daß man hier alle KB's der einzelnen Gemeinden auflisten könnte.

            Aber für die ehemaligen Ostgebiete ist schon ein bisschen online aber man muß auch Glück haben. Danzig z.B. ist von einer Gemeinde fast alles online, von der nächsten garnichts.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Spargel
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2008
              • 1352

              Beiträge Nr. 497 und 498

              Hallo Christine und Kleeschen,

              zu Württemberg wurden Kirchenbücher importiert.
              Siehe meine Beiträge Nr. 422 und 445. An diesem Stand hat sich nichts geändert.

              Zu Baden liegen META-Dateien vor. Die Kirchenbücher sind noch nicht einsehbar.
              Gruß
              Joachim
              Andreas Michler *um 1714,
              kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 28664

                Hallo,

                nur nochmal zur Klarstellung.

                In der Liste oben sind nur die Landeskirchen gelisten, bei denen der Datenimport abgeschlossen ist!
                Heißt, das was beim endgültigen Start von Archion online gehen soll, ist bereits alles da.

                Oben nichtaufgelistete Landeskirchen, die aber am Start beteiligt sind, sind noch nicht bzw. noch nicht vollständig importiert!
                Wenn sie oben nicht aufgeführt sind, heißt es also nur, daß man hier noch nicht fertig ist
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Kleeschen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2014
                  • 1655

                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  doch, das LKA Stuttgart ist dabei, da is nur noch nix online. Vermutlich müssen sie da erst noch die Daten importieren.
                  Hallo Christine,

                  ich dachte schon da ist nichts, huh! Das LKA Stuttgart hat die Kirchenbücher ja schon vor vielen Jahren verfilmt. Da dachte ich das Warten lohnt sich nicht.
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Wieso? Teilweise gibt es Pfälzer KB ab ca. 1685 bereits online, kommt halt immer drauf an, wo Du suchst.
                  Ich suche in der Südwestpfalz, z.B. Rumbach und Nothweiler. Da müsste die Kirche in Rumbach zuständig gewesen sein. Könnte jemand für mich nachgucken ob die KBs schon importiert sind?

                  Viele Grüße,
                  Kleeschen
                  Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                  Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                  Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                  Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                  Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                  Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                  Kommentar

                  • Kleeschen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2014
                    • 1655

                    Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
                    zu Württemberg wurden Kirchenbücher importiert.
                    Siehe meine Beiträge Nr. 422 und 445. An diesem Stand hat sich nichts geändert.
                    Hallo Joachim,

                    tja mein Gebiet wird in diesen Beiträgen leider nicht genannt. Da wird sicher noch was kommen!

                    Viele Grüße,
                    Kleeschen
                    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 28664

                      Hallo Kleeschen,

                      Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
                      Ich suche in der Südwestpfalz, z.B. Rumbach und Nothweiler.
                      Rumbach ist verzeichnet, aber keine Digitalisate vorhanden, sie beginnen 1780.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Kleeschen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2014
                        • 1655

                        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                        Rumbach ist verzeichnet, aber keine Digitalisate vorhanden, sie beginnen 1780.
                        Hallo Christine,

                        vielen Dank, dass Du für mich das rausgesucht hast!
                        Meine Vorfahrin die aus Rumbach stammt ist leider viiieeeell früher als 1780 geboren worden.

                        Viele Grüße,
                        Kleeschen
                        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                        Kommentar

                        • Rheinländer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.02.2012
                          • 1468

                          Hallo zusammen,

                          könnte mir von den Beta-Testern jemand freundlicherweise Auskunft geben, ob die Kirchenbücher von Eichelsdorf in Hessen (Evang. Kirche Hessen-Nassau) online sind/gehen?

                          Danke im Voraus und einen schönen Abend!

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 28664

                            Hallo Rheinländer,

                            von Hessen Nassau ist nur aus folgenden Kreisen etwas online:
                            • Erbach
                              • Seckmauern

                            • Gießen
                              • Gießen, Stadtkirche
                              • Kirchengemeindeverband Gießen

                            • Glade
                              • Dautphe

                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Rheinländer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.02.2012
                              • 1468

                              Hallo Christine,

                              vielen Dank für die Auskunft. Ich hoffe ja sehr, dass noch etwas dazu kommt, sonst muss ich mich doch zwangsläufig nach Darmstadt aufmachen

                              Kommentar

                              • Xtine
                                Administrator

                                • 16.07.2006
                                • 28664

                                Hallo Rheinländer,

                                vorerst wohl eher nicht.

                                Zitat von Archion:
                                Vom Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt sind alle Digitalisate importiert, die beim Start des Portals online sein werden, vom Landeskirchlichen Archiv Kassel sind es zur Zeit etwa die Hälfte.
                                Viele Grüße .................................. .
                                Christine

                                .. .............
                                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                                (Konfuzius)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X