Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 982

    Ich hab mich mittlerweile bei "meinem" zuständigen Archiv erkundigt und bekam den Tipp- mich erst mal anderweitig umzusehen und nicht auf das Portal zu warten. Es scheint ein weiser Ratschlag zu sein.

    Gertrud

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4066

      Es gibt einen neuen Blogbeitrag..also naja..2 Sätze nebst Screenshot des neuen Viewers:

      Familienforschung mit Archion. Herzlich willkommen! Forschen Sie auf Archion online in Kirchenbüchern. Hier finden Sie aktuell mehr als 140 000 digitalisierte Kirchenbücher aus 25 deutschen Archiven für Ihre quellenbasierte Familienforschung. Der Bestand wird täglich ergänzt. Archion enthält überwiegend evangelische Kirchenbücher aus Deutschland, daneben finden Sie katholische und mennonitische sowie Kirchenbücher aus Polen, Litauen und Russland.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28621

        Hallo,

        gerade im Forum von Archion entdeckt.

        Es tut sich was bei den Digitalisaten vom Landeskirchlichen Archiv Kassel!
        die Meta-Daten sind vollständig importiert. Von den uns bereitgestellten Digitalisaten sind derzeit ca. 1/3 online einsehbar. Der Rest befindet sich gerade in der Verarbeitung.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2360

          Online

          Hallp Xtine.
          Dann drück mal fest die Daumen, das es endlich losgeht.
          Grüße
          Heinrich

          Kommentar

          • Sandfrauchen1301
            Benutzer
            • 30.12.2012
            • 78

            Hallo an alle,

            habe gerade im Blog vom Kirchenbuchportal einen Beitrag von Herrn Müller-Baur von gestern Abend zur Eröffnung der 2. Betaphase gelesen:

            "Harald Müller-Baur sagte am 24. November 2014 um 19:00Uhr: Es geht bald weiter, die Informationen dazu kommen demnächst."

            Kurz und knapp und noch kein genauer Termin, aber das lässt hoffen, dass es noch vor Weihnachten etwas wird mit der 2. Betaphase *hibbel*

            Viele Grüße aus dem Norden
            Meike
            Zuletzt geändert von Sandfrauchen1301; 25.11.2014, 12:03. Grund: Textergänzung
            Lübeck u. Umgebung: Spiering, Dose, Hübenbecker, Martens, Cla(a)ssen, Wulf(en), Wulff, Dörwald, Leverentzen/Lafrentz(en), Lütkens, Schröder, Glessmann, Schultz/Schult, Petersen, Fick, Allmer, Wilms, Reimers, Kuhlmann, Mull/Moll, Möller, Poppe, Meyer, Hart(t)en, Bru(h)ns, Busch Kl. Barnitz, Rondeshagen, Kirchspiel Berkenthin (SH): Schwarz, Spiering, Seising Herrnburg, Stralsund (MV): Schröder, Hübenbecker Oelsnitz/Vogtl. (SN): Grimm, Rodegart Freiensteinau, Vogelsbergkreis (HE): Greb, Grüning

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 28621

              Hallo,

              im Archion Forum wurde ein (Zwischen-)Stand der eingespielten Digitalisate bekannt gegeben:

              Lt. Herrn Müller-Baur sind von folgenden Kirchen alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, importiert und verfügbar:
              • Landeskirchliches Archiv Berlin
              • Landeskirchliches Archiv Hannover
              • Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz
              • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche
              • Die Digitalisate von Bayern, die beim Start des Portals online sein werden, sind jetzt vollständig importiert.
                • Zum Teil haben wir von den Archiven nur die Metadaten zu den vorliegenden Digitalisaten, von manchen Archiven haben wir aber auch Metadaten von Kirchenbüchern, die erst später digitalisiert werden.
                  Anmerkung Xtine: Dies kann man wohl für alle LK sagen



              • Von Anhalt gibt es derzeit noch keine Digitalisate, wir rechnen nächstes Jahr damit.



              Bereits vorher wurde bekannt gegeben, daß folgende Importe abgeschlossen sind:

              • Evangelisches Zentralarchiv Berlin
              • Landeskirchliches Archiv Kassel



              Falls ich noch was übersehen hab, meldet Euch bitte.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • DerDirk
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2010
                • 348

                Ich muss zugeben das mich mittlerweile die diversen Angaben und Listen zu den Beständen etwas irritiert. Es wäre echt toll wenn es so eine Grafik gäbe die Anzeigt was importiert, was in Arbeit und was in Planung ist. Dann würde man auch visuell besser erkennen das sich was tut.

                Naja,ich hoffe doch das bis Sommer 2015 auch Westfalen importiert ist und ich einen Zugang habe :-)
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von DerDirk; 02.12.2014, 12:26.
                FN GESUCHT !

                NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                BUSCH in Hamm

                Infos/Anfragen einfach per PM

                Kommentar

                • Gertrud Dinse
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.02.2013
                  • 982

                  Was ich ein bisschen unglücklich gelöst finde... das man z.B. beim alle im Archiv erfügbaren Kirchenbücher angegeben hat. Das erweckt den Eindruck, dass man bewusst Filme in der Bethaphase nicht einstellt. Mir ist bekannt, dass zumindest Filme aus Vandsburg zum digitalisieren außer Haus waren.

                  Gertrud

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 28621

                    Hallo Gertrud,

                    es wurde aber schon mehrfach darauf hingewiesen, daß alle Metadaten vorhanden sind, aber (noch) nicht zu allen Metadaten Digitalisate vorhanden sind.

                    So weiß man wenigstens, welche Bücher vor Ort vorhanden sind und muß danach nicht noch auf anderen Seiten suchen. Und so wie ich es verstanden habe, ist das Ziel ja, das irgendwann in weiter Ferne, zu allen Metadaten auch Digitalisate vorhanden sind.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Gertrud Dinse
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.02.2013
                      • 982

                      Wie geschrieben... verwirrend, wenn man vom Archiv erfährt, dass aktuell keine Kopien gemacht werden können, weil Film außer Haus zum digitalisieren. Die Auskunft stammt aus dem Frühsommer.

                      Und es nutzt mit wenig, wenn ich erfahre, was es da noch so an Archivgut gibt. Wenn ich mich in einem Archiv anmelden will zur Einsichtnahme, dann ist in größeren Archiven eine genaue Angabe der Filmnummern erwünscht. Ich muss also eh in den entsprechenden Kisten nachschauen.

                      Ein Blick in Richtung Polen zeigt, was ich meine. Hier erfahre ich auch über nicht eingestellte Filme mehr als nur die Laufzeit.

                      Ich finde es übrigens mehr als legitim in der Betaphase nicht alles, was man hat, online zu stellen. Das Portal muss, ob es nun will oder nicht, i-wann aus der Betaphase raus um Einnahmen zu machen. Und da macht es sich nun mal gut, wenn man den Speck schon vor die Tür legt auf das die Mäuse die Witterung aufnehmen. *g*

                      Gertrud

                      Kommentar

                      • Der Suchende
                        Gesperrt
                        • 04.07.2008
                        • 2360

                        K b

                        Hallo.
                        Irgendwie passt es doch hinten und vorn nicht.
                        Ist es denn so schwer hier bei den N. in N. mal was konkretes zu lesen.
                        Z. B. die Standesamtnebenregister in Hessen.
                        Gesamtdokumente (Anzahl)
                        Einzelne Kreise (Anzahl)
                        Einzelne Gemeinden (Anzahl)
                        Basta
                        Jedem ist klar das nicht alles auf einmal eingestellt werden kann.
                        Aber die Öffentlichkeitsarbeit ist doch gleich null.
                        Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe soltte die 2. Betaphase im October anfangen. Beim nachrechnen sind wir schon minimal 32 Tage drüber.
                        Kirche lebt wohl von Wundern.
                        Ich kann mich auch nur noch wundern.
                        Grüße
                        Heinrich

                        Kommentar

                        • Acanthurus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.06.2013
                          • 1657

                          Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
                          Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe soltte die 2. Betaphase im October anfangen. Beim nachrechnen sind wir schon minimal 32 Tage drüber.
                          Kirche lebt wohl von Wundern.
                          Ich kann mich auch nur noch wundern.
                          Wie vor Wochen von Archion geschrieben, wird man vor dem Start der 2. Phase die Anzeige überarbeiten.

                          A.

                          Kommentar

                          • Bernd aus Ostwestfalen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.10.2014
                            • 128

                            Herr Günther vom Landeskirchlichen Archiv Westfalen wird am nächsten Samstag in Enger (nördlich von Bielefeld) einen Vortrag über das Kirchenbuchportal halten.
                            Wer in erreichbarer Entfernung wohnt, ist eingeladen.
                            Näheres unter www.hf-gen.de
                            Am Sonntag werde ich dann hier mal posten, was er zu sagen hatte.

                            Grüße
                            Bernd

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 28621

                              Hallo Heinrich,

                              Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
                              Z. B. die Standesamtnebenregister in Hessen.
                              ich weiß jetzt nicht, was die Standesamtnebenregister mit Archion zu tun haben.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • Der Suchende
                                Gesperrt
                                • 04.07.2008
                                • 2360

                                K b

                                Hallo Christine.
                                Ich meinte das Procedere was wann vielleicht irgendwie hoffentlich, wenn überhaupt, mal eingestellt sein wird.
                                Grüße
                                Heinrich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X