Keiner lädt ganze Kirchenbücher runter bei Familysearch? Warum kam dann jemand auf die Idee extra so ein Programm zu entwickeln? Warum wurde dies dann hier nachgefragt?
Wie schon geschrieben- keiner wird gezwungen, dass Angebot zu nutzen. Man kann weiterhin in die Archive fahren und damit das Portal boykottieren. Man entscheidet also mit den Füßen. Warum auch nicht?
Jat übrigens auch Vorteile. In einem Archiv kommt man in Kontakt mit realen Menschen. Hat auch was- vor allem in einer Zeit, in der eine zunehmende Verlagerung des sozialen Lebens ins Internet zu beobachten ist. Reale Kontakte sind oft unbezahlbar.
Gertrud
Wie schon geschrieben- keiner wird gezwungen, dass Angebot zu nutzen. Man kann weiterhin in die Archive fahren und damit das Portal boykottieren. Man entscheidet also mit den Füßen. Warum auch nicht?
Jat übrigens auch Vorteile. In einem Archiv kommt man in Kontakt mit realen Menschen. Hat auch was- vor allem in einer Zeit, in der eine zunehmende Verlagerung des sozialen Lebens ins Internet zu beobachten ist. Reale Kontakte sind oft unbezahlbar.
Gertrud



Ich wär sofort dabei
) besuchen. Die sind zwar nicht online, haben die KB aber alle schön digital auf dem Computer. Auch hier ist eine Beschränkung bei der Druckfunktion, das Drucken einer ganzen Seite ist nicht möglich (etwa 50%). Man kann aber z.B. die Spaltenüberschriften markieren und dann den gewünschten Eintrag und alles zusammen auf eine Seite drucken (das Programm weiß wieviel insgesammt markiert wurde). Hochkant, quer, egal. Auch ein Vergrößern des markierten Teils für einen lesbaren Ausdruck ist möglich.
Kommentar