Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hampusch
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2014
    • 912

    Zitat von DerFalke Beitrag anzeigen
    Ganz schön viel, aber ist das Absicht, dass Berlin und Bayern doppelt in der Ankündigung stehen, kommen da mehrere Gebiete kurz nacheinander?

    Dafür haben sie mal wieder Sachsen ausgelassen...
    Sieht wirklich ziemlich durcheinander aus.
    Aktuell sind schon Metadaten in Norddeutschland zu sehen. Bisschen Altholstein und in Mecklenburg Orte "P-R"...
    Gruß Dirk

    Immer auf der Suche nach FN:
    Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
    Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

    Kommentar

    • Hampusch
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2014
      • 912

      Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
      ...Aktuell sind schon Metadaten in Norddeutschland zu sehen. Bisschen Altholstein und in Mecklenburg Orte "P-R"...
      Die Onlinestellung von Mecklenburg läuft bereits in gutem Tempo!
      Gruß Dirk

      Immer auf der Suche nach FN:
      Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
      Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

      Kommentar

      • Hampusch
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2014
        • 912

        Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
        Die Onlinestellung von Mecklenburg läuft bereits in gutem Tempo!
        Und bereits abgeschlossen. Nun läuft die Vorbereitung in Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche im Kirchenkreis Bernburg und Coswig.
        Zuletzt geändert von Hampusch; 11.06.2023, 04:24. Grund: Ergänzung
        Gruß Dirk

        Immer auf der Suche nach FN:
        Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
        Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

        Kommentar

        • Hampusch
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2014
          • 912

          Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
          Und bereits abgeschlossen. Nun läuft die Vorbereitung in Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche im Kirchenkreis Bernburg und Coswig.
          Die Onlinestellung vom Kirchenkreis Bernburg läuft gerade...
          Dennoch werden schon weitere Metadaten in Brandenburg vorbereitet. Im Kirchenkreis Potsdam sind bzw. im Kirchenkreis Pritzwalk werden sie gerade hochgeladen.
          Gruß Dirk

          Immer auf der Suche nach FN:
          Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
          Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

          Kommentar

          • Kühn77
            Erfahrener Benutzer
            • 06.10.2013
            • 656

            Hallo !

            Kirchenbücher von
            Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg

            Halberstadt werden weiß hinterlegt.

            Mit Grüßen Kühn77 !

            Kommentar

            • Hampusch
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2014
              • 912

              Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigen
              Hallo !

              Kirchenbücher von
              Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg

              Halberstadt werden weiß hinterlegt.

              Mit Grüßen Kühn77 !
              Die Onlinestellung hat bereits begonnen.
              Ein Newsletter dürfte demnächst heraus gegeben werden...
              Gruß Dirk

              Immer auf der Suche nach FN:
              Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
              Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

              Kommentar

              • HelenHope
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2021
                • 1050

                Gibt es schon eine Ahnung, wann Halle/Saale online geht?

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4772

                  Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
                  Gibt es schon eine Ahnung, wann Halle/Saale online geht?
                  Das kann nur das jeweilige Archiv und Archion beantworten.

                  Aber bei Ancestry gibt es einiges zu Halle, u. a. Volkszählungs- und Bürgerlisten 1400-1915 mit verschiedenen Listen.

                  Kommentar

                  • HelenHope
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2021
                    • 1050

                    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                    Das kann nur das jeweilige Archiv und Archion beantworten.

                    Aber bei Ancestry gibt es einiges zu Halle, u. a. Volkszählungs- und Bürgerlisten 1400-1915 mit verschiedenen Listen.
                    Die Listen sind mir bekannt, nur leider nicht zielführend. Ich suche eine ganz bestimmte Geburt bzw. Taufe einer Tochter um 1820 eines vermutlich nur kurzfristig in Halle verweilenden Vorfahrens. Eine sehr ominöse Geschichte. Deshalb brenne ich auf die Kirchenbücher, auch sie eventuell genauso enttäuschend sein werden wie die von Jüterbog. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

                    Kommentar

                    • Gastonian
                      Moderator
                      • 20.09.2021
                      • 5416

                      Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
                      Gibt es schon eine Ahnung, wann Halle/Saale online geht?

                      Laut der Übersicht hier (https://www.archion.de/de/archive-in...hiv-magdeburg/) ist der Kirchenkreis Halle-Saalkreis auf Platz 9 in der Warteschlange nach Halberstadt. Bei bisher 1 oder 2 Kirchenkreise pro Jahr könnte das also noch lange dauern (ich warte auf Eisleben, z. Zt. auf Platz 2, und hoffe, daß das noch vor Ende 2024 kommt).


                      VG


                      --Carl-Henry
                      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                      Kommentar

                      • Kaktus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.09.2017
                        • 315

                        Kreis Randow

                        Hallo zusammen,
                        ich warte immer noch auf die Onlinestellung der Kb von Rosow und Radekow, ehem. Kreis Randow, Pommern.
                        Nach meinen Informationen (von 2009) liegen die im evang. Pfarramt in Gartz/Oder.
                        Ist da näheres bekannt?

                        Keesow und Damitzow sind bereits unter Hohenselchow einsehbar.

                        Gruß Kaktus
                        https://familienforschung-sydow.jimd...lienforschung/

                        Kommentar

                        • Lewh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.07.2013
                          • 1945

                          Halberstadt ist ziemlich riesig, ich hoffe das geht alles auf einmal online. Bisher habe ich keine konkreten Anknüpfungspunkte dort aber ich werde auf jeden Fall einen Blick riskieren. Ich bin schon sehr gespannt wann Haldensleben-Wolmirstedt online geht. Der Kirchenkreis wäre der nächste auf der Liste. Wahrscheinlich leider erst nächstes Jahr. Aus Magdeburg kam ja dieses Jahr schon einiges. Super spannend wird für mich auch Salzwedel, das wird aber sicher noch einige Jahre dauern.
                          Es hat nun einige Jahre gedauert aber inzwischen gewinnt Archion tatsächlich an Relevanz auch für meine Forschung.
                          Suche:
                          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                          Schweinemeister und Hirte in Harbke
                          Nachthirte in Morsleben

                          Namen auch: Heinse, Heinße

                          Kommentar

                          • hhb55
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.04.2014
                            • 2050

                            Hallo!

                            Von Archion gibt es den neuen Newsletter!

                            Neue Kirchenbücher bei Archion

                            Was ging in den vergangenen Wochen online?

                            Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg
                            140 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Bad Liebenwerda und Elbe-Fläming
                            Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
                            mehr als 600 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Altholstein, Lübeck-Lauenburg und Mecklenburg
                            Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche
                            165 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Bernburg, Dessau, Köthen und Zerbst
                            Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
                            300 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Potsdam und Pritzwalk
                            Pfalz: Zentralarchiv der Evang. Kirche
                            50 Kirchenbücher aus Ludwigshafen u.a.
                            Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
                            290 Kirchenbücher aus den Dekanaten Coburg, Forchheim, Gunzenhausen, Heidenheim, Hersbruck, Münchberg, München, Neumarkt i.d.OPf., Nürnberg, Rügheim und Weiden i.d.OPf.
                            Was wird derzeit importiert?

                            Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Magdeburg
                            Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Halberstadt
                            Was kommt im Anschluss?

                            Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
                            Kirchenkreis Plön-Segeberg
                            Niedersachsen: Landeskirchliches Archiv Hannover
                            Kirchenkreise Göttingen, Lüneburg und Stade
                            Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Eisenach
                            Kirchenkreis Gotha


                            Dann gibt es auch noch diesen Hinweis:

                            Jetzt schon vormerken: 73. Deutscher Genealogentag

                            Diesen Termin sollten Sie sich unbedingt jetzt schon vormerken. Vom 27. bis 29. Oktober 2023 findet der Deutsche Genealogentag in Kleve statt.

                            Der Deutsche Genealogentag ist eine jährliche Zusammenkunft von Familienforscherinnen und -forschern, die von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. veranstaltet wird. Sie wird seit 1925 im jährlichen Wechsel jeweils von einem anderen Mitgliedsverein des Dachverbandes ausgerichtet und wird überwiegend in Deutschland, seltener in Österreich und der Schweiz abgehalten. Veranstalter des diesjährigen Genealogentags ist die Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land MOSAIK.

                            Neben einer Ausstellung, bei der Sie sich über Vereine, Archive und Dienstleister informieren können, erwartet Sie ein Vortragsprogramm mit regionalgeschichtlichem Schwerpunkt sowie allgemeinen Themen rund um die Familienforschung.

                            Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos, für das Vortragsprogramm stehen wahlweise Tages- oder Wochenendtickets zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Veranstalters: https://genealogentag.dagv.org/de/startseite.html

                            Grüße

                            Hans-Hermann

                            Kommentar

                            • minhs
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.08.2019
                              • 363

                              Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
                              Halberstadt ist ziemlich riesig, ich hoffe das geht alles auf einmal online. ... Ich bin schon sehr gespannt wann Haldensleben-Wolmirstedt online geht. Der Kirchenkreis wäre der nächste auf der Liste.
                              Es ist zu vermuten, dass das Laden von Halberstadt sich auch wieder über 2 Monate hinziehen wird. Bisher wurde bei der EKMD eigentlich immer fast alles, wo die Metadaten angelegt wurden, dann auch geladen. Und es sind über 2400 Dokumente, sogar mehr als Egeln damals. Auch wenn hier wohl viele kleinere dabei sind.

                              Auf der Webseite der EKMD ist Haldensleben-Wolmirstedt bereits für "Winter 2023/2024" avisiert.

                              MfG
                              Hartwig

                              Kommentar

                              • Ynnor1
                                Erfahrener Benutzer
                                • 06.08.2022
                                • 116

                                Ist bereits bekannt, wann die ev. / ref. Kirchenbücher von Wesermünde Nord/Süd (heute Bremerhaven) online gehen werden?

                                Die OFBs sind mir bekannt aber leider in den gesuchten Bereichen nicht aussagefähig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X