ich glaub vor Ort im LDS-Center deines Vertrauens kannst du schon das eine oder andere einsehen, was am heimischen PC im heimischen WLAN nicht verfügbar ist.
Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo Blubbermaus,
Zitat von Blubbermaus Beitrag anzeigenUschi, das ist ja auch nur ein Beispiel. Du musst dir deinen eigenen Link zusammenbauen und das hättest du dann im Lesesaal ausführen müssen. Das ist wirklich etwas für geübte Benutzer.
Wenn du noch weißt, welche Filmnummer und welche Aufnahmenummer das war, könntest du auch einen Service der Mormonen in Anspruch nehmen.
Den "Look-up-service." ... klick unten rechts auf den Button [MORE]
Du musst erstmal deine Daten angeben (erste Seite). Und dann sagen, welche Aufnahme du benötigst. Also am besten Film und Aufnahmenummer und bekommst dann die Aufnahme per Email zugesendet (ca. 3-10 Tage).
Aus diesem Fenster, das dann unten erscheint (s. Foto), musste ich etwas kopieren und irgendwo einfügen.
Aber was musste ich kopieren, und wo musste ich es einfügen? Das weiß ich eben nicht mehr und ich zermartere mein Hirn und komme nicht mehr drauf nach 2 Jahren.
Wenn gar nichts mehr hilft, würde ich wohl diesen Service, den Du vorschlägst, in Anspruch nehmen. Aber ich finde immer ziemlich viel und es wäre einfacher, wenn ich das gleich auf dem Stick hätte.
Ich finde auch einfach das Thema nicht mehr, in dem ich die Frage gestellt habe und diese gute Auskunft bekommen habe. Ich könnte mich sonstwo hinbeißen, dass ich das nicht aufgeschrieben habe. Grrrrr............
LG
UschiZuletzt geändert von Ursula; 21.09.2021, 22:05.
Kommentar
-
-
Warum nutzt du nicht ganz normal den großen Download-Link oben rechts???
P.S. Anonsten ein velleicht einfacherer Weg:
1. Rechtsklick->Untersuchen(Q)
2. Dort auf das Tab/Button "Netzwerkanalyse" klicken
3. Im Eingabefeld darunter "dist" eingeben
4. Seite mit z.b. F5 neu laden
5. In der Netzwerkanalyse-Ausgabe erscheinen dann 2 neue Einträge - den mit dem grünen "200"-Wert am Anfang mit einem rechtsklick "speichern untern"
6. Falls bei Schritt 5. das Bild nur halb zu sehen ist, stattdessen: rechtsklick und "in neuem Tab öffnen" auswählen und dort dann rechtsklick und "speichern untern"
P.S. Wenn du in Schritt 3. "dist.jpg?" eingibst, wird dann unter Schritt 5. nur noch 1 Eintrag angezeigt. Macht es noch einfacher.Zuletzt geändert von sonki; 21.09.2021, 22:41.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Hallo tkraemer:
Die amerikanischen Genealogieforen sind auch gar nicht begeistert:
FamilySearch has changed its search results page. I find it hard to use. Chat says no way ... lot from all your comments - thanks for participating.
I thought that the new Record Search on Family Search was still in Beta Testing, this afternoon ... search box covers the results. Not impressed!
VG
--Carl-HenryWohnort USA
Kommentar
-
-
Hallo
Mir wurde gestern Abend auch erstmals die neue Version des Suchformulars angezeigt. Auf den ersten Blick war ich auch nicht begeistert, weil es so aussah als ob es gewisse Filterfunktionen nicht mehr gibt. Ich habe dann aber herausgefunden, wo man diese wiederfindet und es sind noch alle Funktionen da, die ich oft benutze. Man muss zuerst eine einfache Suche absenden, dann erscheinen ganz rechts unter "Erweiterte Suche" die Filterfunktionen (früher waren sie ganz links). Zudem kann man oben links zum Beispiel die Suche auf eine bestimmte Sammlung einschränken.
Gruss
SvenjaZuletzt geändert von Svenja; 29.09.2021, 14:14.Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/
Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38
Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37
Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
Kommentar
-
-
Ja, wie Svenja schrieb. Eigentlich hat sich (augenscheinlich) nichts geändert, nur ein leicht anderes Layout. Ich saß gestern mal 10min dran und hab mir alles in Ruhe angeschaut und man gewöhnt sich schon irgendwie dran. Ist halt immer so, wenn sich Webseiten layoutmäßig ändern - nach etwas Eingewöhnung ist alles halb so schlimm und irgendwann merkt man es nicht mehr.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Hallo,
etwas suboptimal sind jetzt bei der erweiterten Suche die beiden Laufbalken rechts. Der linke für das Suchfeld rechts und der rechte für das Ergebnisfeld links. Das war mit dem Suchfeld links intuitiver.
Freundlicherweise werden bei den Einzelheiten die "Angaben zum Dokument" noch angezeigt. So kann man im Katalog nachschauen, aus welchem Kirchenbuch der Eintrag tatsächlich stammt.Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von OliverS; 29.09.2021, 19:24.Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Zitat von OliverS Beitrag anzeigenKann mal jemand ein Bild zeigen worüber Ihr redet?
Ich sehe eine neue Startseite, aber wenn ich auf Katalog gehe ist alles beim alten..... Vielleicht nutze ich es auch anders als ihr und mir fällt es nicht auf ?!?
P.S. In letzter Zeit wurde nochmal sehr viel (z.b. Schlesien, auch aus nicht zugänglichen Büchern) indexiert. Hab dadurch nochmal einiges gefunden.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Zitat von sonki Beitrag anzeigenEs geht um die Personensuche (also unter "Aufzeichnungen"), nicht um den Film-Katalog
P.S. In letzter Zeit wurde nochmal sehr viel (z.b. Schlesien, auch aus nicht zugänglichen Büchern) indexiert. Hab dadurch nochmal einiges gefunden.
Hab mal probiert, sieht doch garnicht schlecht aus.
Ja früher kenne ich das auch, war alles sehr eng untereinander auf der rechten Seite und links die Filter. Ist halt jetzt moderner geworden. Aber ich find´s nicht schlecht.
Nutze es aber nicht wirklich bisher.
GrußDauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Zitat von sonki Beitrag anzeigenWarum nutzt du nicht ganz normal den großen Download-Link oben rechts???
P.S. Anonsten ein velleicht einfacherer Weg:
1. Rechtsklick->Untersuchen(Q)
2. Dort auf das Tab/Button "Netzwerkanalyse" klicken
3. Im Eingabefeld darunter "dist" eingeben
4. Seite mit z.b. F5 neu laden
5. In der Netzwerkanalyse-Ausgabe erscheinen dann 2 neue Einträge - den mit dem grünen "200"-Wert am Anfang mit einem rechtsklick "speichern untern"
6. Falls bei Schritt 5. das Bild nur halb zu sehen ist, stattdessen: rechtsklick und "in neuem Tab öffnen" auswählen und dort dann rechtsklick und "speichern untern"
P.S. Wenn du in Schritt 3. "dist.jpg?" eingibst, wird dann unter Schritt 5. nur noch 1 Eintrag angezeigt. Macht es noch einfacher.
Leider ist es nicht gelungen. Wenn ich in der Forschungsstelle bei einem Bild "Untersuchen" anclicke, erscheint nicht dasselbe, wie wenn ich das hier zuhause mache. In der Forschungsstelle sind die Reiter alle auf Englisch und dort war nichts, was etwa "Network analysis" oder so ähnlich hieß.
Auch finde ich nirgends ein Eingabefeld in dem ich "dist" eingeben könnte. Ich habe es jetzt nochmal zuhause versucht, hier erscheint alles auf deutsch, auch hier finde ich kein Eingabefeld, aber es gibt einen Knopf der heißt "neu laden". Es erscheinen dann zahlreiche, wirklich zahlreiche Einträge mit grün unterlegtem "200".
Welchen nehme ich da?
Aber ich scheitere in der Forschungsstelle ja schon an der Netzwerkanlayse, die es da so nicht gibt.
Gibt es noch einen anderen englischen Ausdruck dafür, in dem das Wort "network" NICHT vorkommt?
Liebe Grüße
Uschi
Kommentar
-
-
Zitat von sonki Beitrag anzeigenP.S. In letzter Zeit wurde nochmal sehr viel (z.b. Schlesien, auch aus nicht zugänglichen Büchern) indexiert. Hab dadurch nochmal einiges gefunden.
sind das zusätzliche Indexe in dieser Sammlung oder wurden diese Indexe anderswo untergebracht bzw. gibt es nun auch Indexe von Zivilstandsregistern?
LG,
MichaelKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
Mein Stammbaum bei GEDBAS
Kommentar
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigensind das zusätzliche Indexe in dieser Sammlung oder wurden diese Indexe anderswo untergebracht bzw. gibt es nun auch Indexe von Zivilstandsregistern?
Standesamtsregister waren da eher nicht dabei (nur aus neuerer Zeit mal was aus FF/Main).
Auf jeden Fall hatte ich diese Funde vor ein paar Monaten noch nicht. Es lohnt sich also hin und wieder diese Suche bei FS zu nutzen.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
Kommentar