FamilySearchViewer

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Balutin
    antwortet
    Caching von Bilddateien

    Lieber Verfasser des Programms!

    Ich habe es gerade ausprobiert und bin vom Ansatz recht angetan.

    Vielen Dank für die gute Arbeit.

    Viele Grüße,
    Andreas
    Zuletzt geändert von Balutin; 12.08.2012, 16:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansd
    antwortet
    Hallo offer,

    das ist schade, trotzdem Danke für die Antwort. Und wenn Du mal Zeit und Gelegenheit findest, den FSV so zu programmieren, dass er auch geschützte Dateien anzeigt, bin ich ein dankbarer Abnehmer der neuen Version.

    Grüsse
    Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo hansd!

    Die Routinen zum Decodieren der URL lassen
    sich für geschützte Dokumente nicht manuell
    ausführen. Dafür benötigt wird ein umfang-
    reiches Cookie-Handling, auch von Flash-Cookies.
    Dafür fehlt mir leider das Know How.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansd
    antwortet
    Alles, was ich benötige, sind die URLs zum Download per FDM. Ich weiss zwar (noch) nicht, ob bzw. wie das bei geschützten Filmen funktioniert, aber ohne URLs geht das sowieso nicht.

    Besteht denn die Möglichkeit, die Routinen des FSV zum Dekodieren der URLs manuell auszuführen oder sind die zu komplex?

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo Reinhard!

    Zur Zeit ist eine solche Version des Programmes
    nicht geplant.

    Im Moment bin ich noch dabei die Datendatei für
    Mecklenburg-Schwerin zu erstellen (Halbzeit ).
    Danach plane ich eigentlich, weitere Datendateien
    zu erstellen.

    Ich will aber auch nicht verschweigen, daß das
    größte Hindernis für eine "Sign-In-Variante" des
    Programmes die Tatsache ist, daß ich (bis jetzt
    noch) nicht weiß, wie ich das programmtechnisch
    realisieren kann. Ich wundere mich sowieso, daß
    ich das Programm überhaupt hinbekommen habe.

    Also, versprechen tu ich nichts, zumal die Enkel-
    kinder immer mehr Zeit beanspruchen. Aber...
    kommt Zeit, kommt Rat (?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1975reinhard
    antwortet
    Hallo offer,

    wird es zukünftig auch es eine Möglichkeit, auch mit dem FSV Dokumente zu öffnen, bei denen ein "Sign in" erforderlich ist?
    Ich habe gerade versucht, ein solches Dokument zu öffnen:
    Austria, Seigniorial Records, 1537-1888\Österreich\Lower Austria (Niederösterreich)\Gmünd\Herrschaft Gmünd\Grundbuch (altes Grundbuc...1829, (BG Gmünd 1-Buch 1)
    TH-1961-27954-19651-11

    Da erscheint unten links in der Statuszeile des FSV: *** Protected ***

    Viele Grüße
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    hat ein Thema erstellt FamilySearchViewer.

    FamilySearchViewer

    Was ist der "FamilySearchViewer"?
    Der FamilySearchViewer (kurz: FSV) ist ein kleines Programm zur Anzeige,
    Suche und Download-Link-Erstellung für alle frei zugänglichen Dokumente
    der Internetseite "FamilySearch.org".

    Die Seiten lassen sich dann mit dem Programm herunterladen und abspei-
    chern, ausdrucken, nachbearbeiten, wieder anzeigen oder in einem anderen
    Format (BMP, JPG, PNG, PDF) in unterschiedlichen Qualitätsstufen abspei-
    chern.

    Es können Linklisten für z.B ganze Kirchenbücher erstellen und zur späteren
    Verwendung abgespeichert werden. Mittels erstellbarer Linklisten können die
    Dokumente auch in Verbindung mit einem Downloadmanager wie z.B. dem
    Free Download Manager (FDM) heruntergeladen werden.

    Die passenden Datendateien sind in den einzelnen Unterforen der Foren
    Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete
    und
    Foren für Bundesländer der heutigen BRD
    zu finden.

    Bis jetzt wurden von mir folgende Datendateien erstellt:
    - Anhalt (Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen)
    - Bayern (Bürger- und Kirchenbücher)
    - Böhmen (Volkszählungen der Orte rund um Bürgstein)
    - Brandenburg(BB) (Bürgerbücher)
    - Brandenburg(KB) (Kirchenbücher)
    - Hessen (Bürger- und Kirchenbücher)
    - Mecklenburg_Census1819
    - Mecklenburg-Census1867
    - Mecklenburg-Census1890
    - Mecklenburg-Census1900
    - Ostpreußen (Königsberg, Namenskartei Leichenpredigten)
    - Ostpreußen(KB) (Kirchenbücher)
    - Pommern (Kirchenbücher)
    - Posen (Birnbaum/Bomst/Meseritz)
    - Rheinland-Pfalz (Bürgerbücher)
    - Sachsen (Bürger- und Kirchenbücher)
    - Schleswig-Holstein (Standesamtregister)
    - Tschechien (Diverses)
    - Westfalen (Bürgerbücher)
    - Württemberg (Bürgerbücher)

    Neu: Der FamilySearchDownloader (FSD) kann jetzt ebenfalls die Daten-
    dateien des FamilySearchViewers (FSV) nutzen.


    Benutzt werden kann das Programm für alle Dokumente, für die kein soge-
    nanntes "Sign-In" benötigt wird. Deshalb sind folgende Sammlungen nicht
    in den Datendateien enthalten:
    - Deutschland, Hessen, Darmstadt, Zivilstandsregister, 1878-1925
    - Deutschland, Hessen, Frankfurt, Standesbücher, 1811-1814, 1833-1928
    - Deutschland, Hessen, Standesbücher 1874-1927
    - Deutschland, Pommern, Stralsund, Kirchenbuchkartei 1600-1900

    Das Programm braucht nicht installiert werden, sondern kann - so wie es ist -
    aus jedem Ordner heraus gestartet werden.

    Damit es ordnungsgemäß funktioniert ist zusätzlich mindestens eine
    Datendatei erforderlich
    !

    Seit der Version 2 des Programmes ist eine Hilfedatei vorhanden, welche aus
    dem Programm heraus aufgerufen werden kann.
    Die Hilfedatei liegt in zwei Formen vor:
    als einzelne Datei mit der Endung *.CHM, die auch seperat betrachtet werden
    kann, oder als Web-Ordner.
    Die Hilfen gehören in das Programmverzeichnis. Es wird nur eine Hilfedatei be-
    nötigt.
    Sind beide Varianten im Programmordner vorhanden, wird stets die Hilfe.chm
    genutzt.

    Das Programm kann auf metascan-online auf Virenfreiheit getestet werden.

    Ich habe dieses Programm als Hobbyprogrammierer für den Eigenbedarf ge-
    schrieben. Ich garantiere weder für fehlerfreies Funktionieren, noch eine opti-
    male Handhabbarkeit des Programms.

    Bei Fehlern im Programm / den Daten oder bei Änderungswünschen am Pro-
    gramm bitte eine kurze PN an mich.

    Bedanken möchte ich mich bei "memo" für ausführliche Betatests der Version 2.4.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von offer; 08.03.2023, 14:17. Grund: Datendatei für Rheinland-Pfalz entfernt
Lädt...
X