Familienname Rumesberger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dosi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2012
    • 264

    #76
    Weiters Seite 6 ganz oben im Sterbebuch:
    1 Spalte Vom/Im...29 gestorben, am 23 begraben
    dann Adresse, dann der Name: ... ... ... Rumesberger ...ch... ... Anna MAria, dann Jacob der Pfarrer (der mich nicht interessiert?)
    dann 1 Tag? Sterbegrund: Grais?

    Wie ihr seht müsste ich jeden Eintrag in den Übersetzer eingeben, verstehe kaum was. DAbei wär es so interessant

    Kommentar

    • dosi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.07.2012
      • 264

      #77
      Dann Seite 7 mittig- hier kann ich Lindach 22 lesen, folglich wer der dazu gehört.
      ....Maria Rum(fehlt)berger ...Züglerin... Grünberg...Alter 65, Ursache: Brand???

      Kommentar

      • dosi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.07.2012
        • 264

        #78
        Wie kann ich die Schrift lernen?

        Kommentar

        • 1975reinhard
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2008
          • 341

          #79
          Zitat von dosi Beitrag anzeigen
          Danke für deine Geduld. Nochmal zum Sterbebuch. Ich habe noch nicht alles verstanden.

          Beispiel linke Seite 003 ganz unten: M.... Rumesberger
          Dann steht in der 1.Spalte von links: ...89.....
          Dann Lindach 23- das ist die Adresse, also zuhause gestorben oder hier gewohnt
          dann der Name, dann: 98 Jahre?(sehr alt), und letzte Spalte ...s? Letzte Spalte ist die Todesart? Würde hier auch Krankheit usw. stehen?
          1. Spalte ("Zeit des Sterbens"): Da steht das Todesdatum sowie das Datum des Begräbnisses.
          Du solltest hier nur Zahlen zwischen 1 und 31 finden. Das 89 muss also ein schlampig geschriebener 8ter Oktober sein. "den 8ten Oktober gestorben, den 10ten begraben.

          2./3. Spalte Lindach 23. Hier gestorben.

          4. Spalte: Michael R.

          dann die Spalten mit Religion und Geschlecht

          "Lebensjahre": Nein, sehr jung. Es heißt 18 und nicht 98 (2 Zeilen darüber kannst du schön sehen, wie der Schreiber die Neuner schreibt "Lindach 29" bzw. "69" Jahre alt.
          Und unter 18 steht klein "Tage". Und im September 1790 war ja die Geburt des Michael R. Passt also zum 8.10. als Todestag

          Krankheit/Todesursache: Fraisen
          siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_h...sbezeichnungen
          http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

          Kommentar

          • 1975reinhard
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2008
            • 341

            #80
            Zitat von dosi Beitrag anzeigen
            Wie kann ich die Schrift lernen?
            Genau so wie du es jetzt machst. Hier posten was du lesen kannst und mit den Antworten, die du bekommst, lernst du auch immer mehr über die Schrift.

            Irgendjemand hat hier auch schon einen Link zu einer Schrifttabelle gepostet...PeterS, Mechtild, Karin-OÖ?
            http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3812

              #81
              Alte Schrift

              Na wenn man sich schon einiger meiner Link´s erinnert:



              Leseübungen und Schreiblehrgang für Kurrent und Sütterlin.


              Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten

              Die gesuchte Seite wurde leider nicht gefunden. Bitte nutzen Sie die Suche oder die Navigation, um passende Inhalte auf www.univie.ac.at zu finden.


              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • 1975reinhard
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2008
                • 341

                #82
                Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                Dann Seite 7 mittig- hier kann ich Lindach 22 lesen, folglich wer der dazu gehört.
                ....Maria Rum(fehlt)berger ...Züglerin... Grünberg...Alter 65, Ursache: Brand???
                4. März gestorben, 6. begraben
                Eva Maria Kuntnerin (dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass man früher bei Frauen noch "-in" an den Familiennamen angehängt hat. Die Frau heißt eigentlich Kuntner)
                Auszüglerin am Grünberggut (Diesen Hof kannst du in der Urmappe bei http://doris.ooe.gv.at/index.asp?MenuID=1 suchen. Auszügler/Auszüglerin sind die Altbauern, die den Hof an den Sohn und seine Frau bzw. Tochter und ihren Mann übergeben haben und entweder in einem kleinen Haus neben dem Hof oder in einem Zimmer im Bauernhaus wohnen. Auch Ausnehmer, Austragbauer (so kenne ich das aus meiner Salzburger Heimat), Ausgedinger genannt.

                Ich glaube aber, dass die Kuntnerin nichts mit den Rumesbergern zu tun hatte. In einem deiner Geburtseinträge stand als Adresse "Lindach 22 u. 23" dann eigentlich nur noch 23. Entweder hat es eine Neunummerierung gegeben oder der Bäcker Rumesberger hat das Grundstück Nr. 22 verkauft. Schau mal auf der Doris-Urmappe, ob du diese Adressen finden kannst.
                http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

                Kommentar

                • 1975reinhard
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2008
                  • 341

                  #83
                  Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                  Weiters Seite 6 ganz oben im Sterbebuch:
                  1 Spalte Vom/Im...29 gestorben, am 23 begraben
                  dann Adresse, dann der Name: ... ... ... Rumesberger ...ch... ... Anna MAria, dann Jacob der Pfarrer (der mich nicht interessiert?)
                  dann 1 Tag? Sterbegrund: Grais?

                  Wie ihr seht müsste ich jeden Eintrag in den Übersetzer eingeben, verstehe kaum was. DAbei wär es so interessant
                  21ter 7ber [September] gestorben
                  23ter begraben

                  Theresia des Adam Rumesberger Bäcker ux. Anna Maria
                  ux. ist die Abkürzung für uxor, lateinisch für Ehefrau.
                  Gemeint ist Theresia Tochter des Adam Rumesberger, Bäcker, und seiner Frau Anna Maria.

                  Jakob de Marchia Thirrigl war der Pfarrer. Den brauchst du nicht unbedingt. Es gibt aber Ahnenforscher, die bei einem Ereignis alle Details, die sie kennen, abspeichern (Hebamme, Taufpaten, Trauzeugen, Pfarrer, Adresse, Uhrzeit,...)

                  Fällt mir gerade ein: Was du auf alle Fälle notieren sollst ist die Quelle für deine Daten. In diesem Fall würde ich das so schreiben: Katholisches Pfarramt Lindach: Totenbuch, Band 1, 1785 - 1815, Seite 11. (Nimm hier die tatsächliche Seitenzahl aus dem Buch und nicht die Nummer des eingescannten Bildes)


                  Alter: richtig, 1Tag

                  Todesursache wie bei Michael R.: Frais(en)
                  http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

                  Kommentar

                  • dosi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.07.2012
                    • 264

                    #84
                    Danke, 1 Tag nur
                    den grünberghof habe ich nicht gefunden, Lindach 22 allerdings auf google maps, ob das nach wie vor die gleich adresse ist.. keine Ahnung
                    Als nächstes suche ich die Eltern von Adam. Und irgendwann wie alt seine Kinder wurden und woran sie gestorben sind (alle)
                    Am besten ich notiere mal alles auf einem Zettel.

                    Kommentar

                    • dosi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.07.2012
                      • 264

                      #85

                      Seite 003- Adam wurde 63- richtig? geboren 1728 also- und da ist nichts mehr online

                      Kommentar

                      • karin-oö
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.04.2009
                        • 2630

                        #86
                        Die älteren Matriken von Lindach findest du unter Laakirchen.

                        Kommentar

                        • 1975reinhard
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2008
                          • 341

                          #87
                          Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                          61. Jetzt haben wir ein Problem...der Adam ist 1791 gestorben, ist aber 1793, 1796, 1798, 1800 und 1804 noch Vater geworden.
                          Es ist also ein anderer Adam, mit Sicherheit verwandt, wie wissen wir noch nicht...

                          Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                          ...geboren 1728 also- und da ist nichts mehr online
                          da ist schon etwas online, aber woanders
                          Die Pfarre Lindach gibt es erst seit 1785. Davor war Laakirchen zuständig und da kommst du bis 1654 zurück. Nachzulesen im Ortsverzeichnis bei www.genteam.at
                          Diese Seite solltest du dir merken. (Kostenlose Registrierung erforderlich)
                          http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

                          Kommentar

                          • dosi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.07.2012
                            • 264

                            #88
                            Zitat von 1975reinhard Beitrag anzeigen
                            61. Jetzt haben wir ein Problem...der Adam ist 1791 gestorben, ist aber 1793, 1796, 1798, 1800 und 1804 noch Vater geworden.
                            Es ist also ein anderer Adam, mit Sicherheit verwandt, wie wissen wir noch nicht...
                            Adam der Bäcker hatte unter den 10 Kindern doch einen Adam- dann muss es wohl dieser sein der da gestorben ist?

                            Kommentar

                            • dosi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.07.2012
                              • 264

                              #89
                              Taufbuch 30.01.1788 Adam Rumesberger
                              gestorben 1791? mit 3 Jahren? Aber der den ich gefunden habe war 61. was war denn da die Todesursache? Na sowas!

                              Kommentar

                              • 1975reinhard
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.10.2008
                                • 341

                                #90
                                Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                                Taufbuch 30.01.1788 Adam Rumesberger
                                gestorben 1791? mit 3 Jahren? Aber der den ich gefunden habe war 61. was war denn da die Todesursache? Na sowas!
                                der 61-jährige Adam wird der Vater oder Onkel von deinem Bäcker gewesen sein.
                                Aber immer der Reihe nach. Such erst mal die Trauung von Adam und Anna Maria Stürzler
                                zuerst im Index http://www.matricula.findbuch.net/ph...=100049&count=
                                dann im Trauungsbuch http://www.matricula.findbuch.net/ph...=100048&count=
                                http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X