Geschwister Mikschitz Brunnkirchen Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23484

    #31
    Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
    Ich suche also den Schlosser Mikschitz und die Hochzeit mit Anna Mikschitz aus Krems.
    Wahrscheinlicher freilich ist, dass der Schlosser ident mit dem gesuchten Bruder Franz war.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3819

      #32
      Auch wenn es keinen Hinweis darauf gibt, aber auch gerade, weil der Sterbeeintrag nicht zu finden ist:
      Evt. hat die Maria Anna (geb. 1863 in Dorog) doch spät geheiratet und ist dann natürlich unter einem anderen Namen begraben worden. Rund um Krems bzw. Buchkirchen habe ich aber keine Trauung gefunden (Durchsicht Brautnamen in den Trauungsindexen).
      Ober sie ist in OÖ oder sonst wo verstorben (nicht jedoch in Wien traue ich mich zu sagen).

      Vom Franz (geb. 1865 in Dorog) habe ich auch noch keine Spur gefunden.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 790

        #33
        Guten Morgen Peter,
        großen Dank für Deine Mühe. Sie ist tatsächlich schwer zu finden. Ich bleibe auch dran.
        Warum könntest Du Wien evtl. ausschließen?
        Könnte es noch zentrale Personenerfassungen (z.B. in Ungarn oder Österreich geben) - in denen außerhalb der Matriken um ca. 1900 Sterbedaten archiviert wurden?

        VG Jürgen

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3819

          #34
          Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
          Warum könntest Du Wien evtl. ausschließen?
          Genteam (kostenlose Registrierung) und Familia-Austria (eigentlich nicht kostenlos, aber übersichtsmäßig nutzbar) Datenbanken! Die sind schon recht umfassend was Wien betrifft.
          Geneanet bietet auch eine Übersicht, Familysearch hilft manchmal, Ancestry habe ich nicht.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23484

            #35
            Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
            Rund um Krems bzw. Buchkirchen habe ich aber keine Trauung gefunden (Durchsicht Brautnamen in den Trauungsindexen).
            Ober sie ist in OÖ oder sonst wo verstorben (nicht jedoch in Wien traue ich mich zu sagen).
            Der Bezug zu Buchkirchen ist mir entgangen.
            Oder hattest Du in Brunnkirchen u.U. gesucht?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23484

              #36
              Hier ein anderer Franz Mischitz (+18.10.1892, ohne K im Namen) mit Wurzeln in der Krain:
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 790

                #37
                Zitat von PeterS Beitrag anzeigen

                Genteam (kostenlose Registrierung) und Familia-Austria (eigentlich nicht kostenlos, aber übersichtsmäßig nutzbar) Datenbanken! Die sind schon recht umfassend was Wien betrifft.
                Geneanet bietet auch eine Übersicht, Familysearch hilft manchmal, Ancestry habe ich nicht.

                Viele Grüße, Peter
                Hallo Peter,
                Danke für die Info - ancestry habe ich im Einsatz, ebenso myheritage und Familia-Austria. Der umfassende Datenbestand von Wien bei genteam war mir nicht bewusst. Danke für die Info.
                Zur Selektion Geneanet - hier ist ein Franz aus Ungarn - denke aber das ist nicht der Franz aus Dorog?
                Wien, Österreich, Katholische Kirchenbücher, 1600-1960 (Wien, Österreich) - Seite 662 - Geneanet
                Ancestry versuche ich.

                Danke.
                Viele Grüße Jürgen

                Kommentar

                • Jürgen Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 790

                  #38
                  Hallo, leider keine Ergebnisse in ancestry.
                  Eine Frage: falls die Maria Anna noch geheiratet hat - könnte sie auch in den evangelischen Matriken zu finden sein (sofern konvertiert - bei der Geburt Ihrer Tochter wurde sie noch als katholisch geführt).
                  Wo finde ich die evangelischen Matriken um Brunnkirchen oder um Gmunden - oder sind die Einträge in den katholischen Matriken enthalten?
                  Danke.

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3819

                    #39
                    Hallo,
                    das was sich Horst gefragt hier hat, habe ich mich auch schon gefragt. Also ab 1879 in Oberfucha. Er wird als Steiger bezeichnet, das soll ein Aufseher in einem Bergwerk gewesen sein.
                    In Ágfalva/Angendorf in Westungarn lebte um 1860 auch ein Bergwerksbeamter (Rechnungsführer), nämlich der Franz Mikschütz. Siehe diesen Trauungseintrag vom 6.11.1860 von Franz (Eltern: Mathias, k.k. Grenz=Zoll=Aufseher und Magdalena nata Ambrosz) mit Maria Mohr und diesen Sterbeeintrag vom 10.8.1867. Als Pate bei der Taufe einer Adelhaid Friedl am 1.5.1865 wird er als Obersteiger bezeichnet. Als Pate taucht er ab 1853 dort auf.

                    War der Bruder von Joseph (geb. am 11.6.1826 in Rabensburg; Eltern: Mathias, Gränzaufseher und Magdalena Ambros getr. am 5.5.1819).

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • Jürgen Ahnen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.10.2024
                      • 790

                      #40
                      Danke Peter, unglaublich, was alles recherchierbar ist - DANKE.
                      Was mich auch noch beschäftigt ist, dass von der gesuchten Anna Maria Mikschitz nach (und vor) 1885 (hier die Geburt der Carolina in Brunnkirchen) keine weiteren Kinder auffindbar sind.

                      VG
                      Jürgen

                      Kommentar

                      • Jürgen Ahnen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.10.2024
                        • 790

                        #41
                        Bitte hier nochmal um Absicherung:
                        1890 war die Maria Mikschitz Taufpatin beim Kind der Schwester:
                        Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
                        Das ist ihr letztes Lebenszeichen.
                        Die Mutter der Maria (Anna) hieß ja lt. Taufeintrag "Anna Maria" - ich lese hier ein "led." - also Taufpatin die Tochter? (unsere gesuchte Maria Mikschitz geb. 1863?)

                        Danke.

                        Kommentar

                        • PeterS
                          Moderator
                          • 20.05.2009
                          • 3819

                          #42
                          Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                          Die Mutter der Maria (Anna) hieß ja lt. Taufeintrag "Anna Maria" - ich lese hier ein "led." - also Taufpatin die Tochter? (unsere gesuchte Maria Mikschitz geb. 1863?)
                          ..., als Stellvertreterin die Maria Mikschitz, led. kath. Steigerstochter v. Oberfucha.

                          Ja, das ist sie.

                          Zu den Eltern des Josef aus Rabensburg (Mathias und Magdalena Ambros) hätte ich an dich eine Frage:
                          hast du da Kinder zwischen 1819 und 1826 irgendwo gefunden? Z.B. die Geburt des Franz ca. 1822? Der Mathias wird zuerst als Tabakaufseher (Aufseher/Kontrolleur beim Tabakanbau), später als Grenz-Zoll-Aufseher bezeichnet. Das Erstere kann man sich in NÖ noch vorstellen, aber eine Grenze gab es um Niederösterreich herum nicht. Die nächsten waren zu Bayern, zu Preußen, zu Italien, ...

                          Viele Grüße, Peter

                          Kommentar

                          • Jürgen Ahnen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.10.2024
                            • 790

                            #43
                            Danke Peter. Somit Sterbedatum der Maria zwischen 1890 und 1901. Heirat in Krems habe ich auch keine gefunden.

                            Kommentar

                            • Jürgen Ahnen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.10.2024
                              • 790

                              #44
                              Zitat von PeterS Beitrag anzeigen

                              ..., als Stellvertreterin die Maria Mikschitz, led. kath. Steigerstochter v. Oberfucha.

                              Ja, das ist sie.

                              Zu den Eltern des Josef aus Rabensburg (Mathias und Magdalena Ambros) hätte ich an dich eine Frage:
                              hast du da Kinder zwischen 1819 und 1826 irgendwo gefunden? Z.B. die Geburt des Franz ca. 1822? Der Mathias wird zuerst als Tabakaufseher (Aufseher/Kontrolleur beim Tabakanbau), später als Grenz-Zoll-Aufseher bezeichnet. Das Erstere kann man sich in NÖ noch vorstellen, aber eine Grenze gab es um Niederösterreich herum nicht. Die nächsten waren zu Bayern, zu Preußen, zu Italien, ...

                              Viele Grüße, Peter
                              Hallo Peter,
                              hilft Dir das weiter:

                              image.png

                              Kommentar

                              • Jürgen Ahnen
                                Erfahrener Benutzer
                                • 17.10.2024
                                • 790

                                #45
                                Hallo Peter, Einträge kann ich Dir bei Bedarf einstellen. VG Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X