Sterbedaten Juliana Stipsich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6894

    #31
    Hallo Jürgen,

    nutzt du ancestry für die Suche (das habe ich nicht)? Eigenartig, dass dort keine Theresia Nachtnebel zu finden ist. Hast du schon mit "verschriebenen" Varianten des FN probiert. Vielleicht wurde der FN nicht richtig in die Datenbank eingegeben.

    Zur Hilda könnte man probieren, hier: https://www.salzburg.gv.at/themen/sa...stizverwaltung einen Verlassenschaftsakt anzufordern. Ich weiß allerdings nicht, ob das kostenpflichtig ist.

    Da sie ledig war, müssten die beiden Elternteile angeführt sein. Wenn die Mutter vor ihr verstorben ist, dann wäre wohl auch Sterbedatum und hoffentlich Sterbeort genannt. Falls die Mutter noch lebte, kannnst du daraus nur ableiten, wo die Eltern 1908 gelebt haben...

    LG Zita

    Kommentar

    • Jürgen Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2024
      • 790

      #32
      Hallo Zita, ancestry habe ich. Wie kommst Du auf "Theresia" - die hatte ich bisher nicht im Blick. Auf ancestry gibt es viele "Theresia Nachtnebel".
      Verlassenschaftsakt - habe ich noch nie gehört - toll, was Du für Quellen kennst - wie wäre da der Prozess für die Anfrage?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23623

        #33
        Zitat von Zita Beitrag anzeigen
        dass dort keine Theresia Nachtnebel zu finden ist.
        Ich komme nicht mehr mit. Jetzt auch noch eine Theresia.



        Eine zweite Ehe von Leopold wird immer unwahrscheinlicher.
        Demnach sollte Juliana nach 1914 verstorben sein.
        Welche Kinder waren 1914 noch am Leben?
        An deren Wohnort würde ich die Suche fortführen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Jürgen Ahnen
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2024
          • 790

          #34
          Guten Morgen Horst von der Linie 1,

          hier alle Kinder mit Sterbedatum - sortiert nach Sterbedatum - Nachweise siehe Anlage

          Maria Clothilde Nachtnebel., geb. 13.7.1884 - gestorben 14.10.1885 in Neunkirchen Wien Industrieviertel
          Hugo Nachtnebel, geb. 10.8.1875 - gestorben 20.11.1890 Gmunden/Ohlsdorf
          Hilda Maria Nachtnebel, geb. 13.9.1880 - gestorben 4.Juni 1908 in Salzburg
          Alfred Nachtnebel, geb. 21.11.1879 - gestorben 4.10.1914 in Ebreichsdorf
          Theodor Nachtnebel, geb. 1.7.1876 - gestorben 16.8.1958 in Altmünster
          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 5 Bilder.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23623

            #35
            Danke für die Bilder. Alfred hatte womöglich einen 1953 geborenen Enkel namens ALFRED NACHTNEBEL in Ebreichsdorf:
            https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=bzt&datum=19530221&query=%22alfred+nachtn ebel%22&ref=anno-search&seite=3
            Der am 10.7.1982 heiratete und 2007 noch immer in Ebreichsdorf lebte:

            https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=blf&datum=20070712&query=%22alfred+nachtn ebel%22&ref=anno-search&seite=12
            Wenn das nicht danach schreit, eine Kontaktaufnahme zu versuchen?


            Hat die Witwe von Alfred sen. wieder geheiratet? Deren Schwiegermutter könnte bei der neuen Heirat Trauzeugin gewesen sein.
            Dieser Registereintrag von Alfreds Witwe Maria Nachtnebel geborene Stegmeyer aus dem Jahr 1954 spricht dagegen:
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.10.2024, 12:13.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23623

              #36
              Juliana hat also in einem Monat Sohn und Gatten verloren.
              Wie wahrscheinlich ist es, dass sie mit bald 70 Jahren nochmal heiratete?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6894

                #37
                Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                Hallo Zita, ancestry habe ich. Wie kommst Du auf "Theresia" - die hatte ich bisher nicht im Blick. Auf ancestry gibt es viele "Theresia Nachtnebel".
                Verlassenschaftsakt - habe ich noch nie gehört - toll, was Du für Quellen kennst - wie wäre da der Prozess für die Anfrage?
                Hallo Jürgen und Horst,

                entschuldigung, ich habe das beim Schreiben mit einem anderen Thema vermischt. Natürlich Juliana/e oder eventuell Julie/a oder wie in der Taufe Julinka.

                Hier die Trauung von Enkel Alfred Leopold: https://data.matricula-online.eu/de/.../02-06/?pg=127 - er ist 1906, nur ein Jahr nach der Trauung seiner Eltern, in der Nähe von Dresden geboren! Vielleicht war die Oma mit? (ich hatte auch eine verwitwete Ur...oma die mit ihrer von Nordböhmen ins südliche Niederösterreich auswandernden Tochter mitging und nicht in der Heimat bei den anderen Kindern blieb.)

                LG Zita

                Kommentar

                • Jürgen Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 790

                  #38
                  Hallo zusammen,
                  ich fasse nochmal zusammen, nachdem wir ja in verschiedene Richtungen "ermittelt haben" - und ich das nochmals für mich sortieren musste.
                  Leopold wurde am 1.11.1852 in Velm geboren
                  Juliana wurde am 16.1.1845 in Trausdorf geboren
                  Hochzeit war 1875 in Meidling bei Wien

                  Von 1876 bis 1884 hatten sie 5 Kinder:
                  Maria Clothilde Nachtnebel., geb. 13.7.1884 - gestorben 14.10.1885 in Neunkirchen Wien Industrieviertel
                  Hugo Nachtnebel, geb. 10.8.1875 - gestorben 20.11.1890 Gmunden/Ohlsdorf
                  Hilda Maria Nachtnebel, geb. 13.9.1880 - gestorben 4.Juni 1908 in Salzburg
                  Alfred Nachtnebel, geb. 21.11.1879 - gestorben 4.10.1914 in Ebreichsdorf
                  Theodor Nachtnebel, geb. 1.7.1876 - gestorben 16.8.1958 in Altmünster

                  Neunkirchen stellt sich als zentraler Ort heraus - ich habe auch nochmal zusätzlich alle Sterberegister gesichtet - wie Horst von der Linie1 bestätigt hat, keine Sterbeeinträge in Neunkirchen außer von Maria Clothilde 1885 und 1914 Leopold (der Mann von Juliana).
                  Die Sterbeeinträge in Neunkirchen enden 1938 - da wäre Juliana dann 93 Jahre

                  Optionen:
                  - Sie ist nach dem Tod von Leopold 1914 im Alter von 69 Jahren noch weggezogen (könnte sein - Krankheit, Kinder lebten nur noch Theodor, Enkel)
                  -> haben wir schon in Altmünster nachgeschaut? Theodor wird mit 16.8.1958 angegeben - Sterbedaten ab 1914?
                  -> Enkel können bei Hilda Maria in Salzburg und Alfred in Ebreichsdorf bzw. je in Umgebung vorhanden sein
                  - Sie wurde älter als 93 Jahre? (unwahrscheinlich, aber möglich)
                  - Sie hat mit 69 Jahren oder später nochmal geheiratet (unwahrscheinlich)​

                  Kommentar

                  • Jürgen Ahnen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2024
                    • 790

                    #39
                    Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                    Hallo Jürgen,

                    nutzt du ancestry für die Suche (das habe ich nicht)? Eigenartig, dass dort keine Theresia Nachtnebel zu finden ist. Hast du schon mit "verschriebenen" Varianten des FN probiert. Vielleicht wurde der FN nicht richtig in die Datenbank eingegeben.

                    Zur Hilda könnte man probieren, hier: https://www.salzburg.gv.at/themen/sa...stizverwaltung einen Verlassenschaftsakt anzufordern. Ich weiß allerdings nicht, ob das kostenpflichtig ist.

                    Da sie ledig war, müssten die beiden Elternteile angeführt sein. Wenn die Mutter vor ihr verstorben ist, dann wäre wohl auch Sterbedatum und hoffentlich Sterbeort genannt. Falls die Mutter noch lebte, kannnst du daraus nur ableiten, wo die Eltern 1908 gelebt haben...

                    LG Zita
                    Das wäre dann der Ansatz um bei Hilda Maria weiterzukommen - "Verlassenschaftsakt"

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23623

                      #40
                      Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                      Das wäre dann der Ansatz um bei Hilda Maria weiterzukommen - "Verlassenschaftsakt"
                      Da steht dann drin, dass die in Neunkirchen lebenden Eltern erben.
                      Bringt für die Suche nichts,
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator
                        • 08.12.2013
                        • 6894

                        #41
                        Hallo Jürgen,

                        meiner Meinung nach gibt es folgende Ansätze:

                        Theodor: Heirat und/oder Kinder in Altmünster (ich habe dort noch nicht gesucht)

                        Alfred: Kinder in Birkigt bei Dresden (s. mein Beitrag #37): am besten du stellst hier eine eigene Anfrage im Unterforum Sachsen. Es könnten außer Geburtseinträgen z.B. auch Meldeunterlagen vorhanden sein.
                        Hier der Eintrag in das Vormundschaftsregister: https://www.familysearch.org/records/images/image-details?keyword=%22BG%20Ebreichsdorf%22&page=2&rms Id=TH-7758-91177-48460-20&imageIndex=173&singleView=true
                        Es gibt also noch ein 2. Kind Hilda und Theodor lebt schon 1914 in Felixdorf.
                        Von Alfred gibt es leider keine Todfallsaufnahme mehr, von diesem Bestand wurden offensichtlich nur Akten aufgehoben, wo es was/eine Landwirtschaft/Immobilien/Geld zu erben gab: https://www.familysearch.org/records/images/image-details?keyword=%22BG%20Ebreichsdorf%22&page=1&rms Id=TH-7709-129953-1425-83&imageIndex=0

                        Hilda: Verlassenschaftsakt/Todfallsaufnahme:bei meinem Link oben gibt es eine Kontaktmöglichkeit, einfach hinschreiben oder anrufen.Wenn Juliana vor ihrer Tochter gestorben ist, steht das da drinnen.

                        Leopold: in Neunkirchen gibt leider erst ab 1924 Verlassenschaftsakte. Vielleicht gibt es im Stadtarchiv noch Meldezettel: https://www.neunkirchen.gv.at/Bildun...tisches_Archiv

                        LG Zita

                        Kommentar

                        • Jürgen Ahnen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.10.2024
                          • 790

                          #42
                          Hier noch eine Idee zur Juliana Stipsich - hier Stipsits - habe ich in Genteam.at gefunden:
                          image.png

                          Kommentar

                          • Zita
                            Moderator
                            • 08.12.2013
                            • 6894

                            #43
                            Naja, 1920 im Alter von 36 Jahren gestorben... da wäre sie ja im Alter ihrer Kinder gewesen. Außerdem war der FN Nachtnebel.

                            LG Zita

                            Kommentar

                            • gennix
                              Benutzer
                              • 15.03.2017
                              • 66

                              #44
                              Guten Abend J, nun habe ich eine Weile gescrollt um zu sehen, ob genteam für die Generalsuche in Ö. und Umgebung ohnehin bekannt ist – ja, ist. Da finde ich bei Dir meine 4 Bilder aus meiner langen traurigen Geschichte eingefügt. Darf ich fragen, was an diesen beachtlich ist? Gruß, Gennix

                              Kommentar

                              • Jürgen Ahnen
                                Erfahrener Benutzer
                                • 17.10.2024
                                • 790

                                #45
                                Zum Eintrag 30 und 31 - Salzburg könnte die Lösung sein.
                                ANNO, Arbeiter Zeitung, 1946-03-05, Seite 4

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X