Aus dem Kb Dankmarshausen:
28.6.1785 abends ist einem Fremden Zingießer
von Unteralba bey Dermbach, Johann Adam
Rupperts Eheweib Anna Margaretha eines
Töchterleins genesen, welches d 29ten getauft
worden, Gevatterin wart Joh. Heinrich Spangen ux.
Regina welches das Kind Regina Elisabeth taufen
lassen.
Christian August Rommert, evangelisch
42 Jahre, 05 Monate und 13 Tage alt
+ 10.06.1898 in Braubauerschaft (Gelsenkirchen)
* in Förtha, Kreis Eisenach
M: Elisabeth Rommert, + in Förtha
oo: Amalie Ida Gerlach
Georg Wangemann, evangelisch
40 Jahre alt
+ 30.07.1903 in Gelsenkirchen
* in Frauensee, Kreis Eisenach
M: Martha Wangemann, verwitwete Polizei-Sergeant Johannes May
oo: Elisabeth Albers
Quelle: Sterberegister, Alt-Gelsenkirchen, I Nr. 296/1903
Andreas Nicolai, ein gewesener Marketender, von Frießdorf bei Eisleben gebürtig,
ist den 3. April in Neuen Sorga im dasigen Gasthofe verstorben und den 4. darauf
beerdigt worden. Alter 49 Jahr.
KB Kaltennordheim / Rhön Taufe1715
Vater : Johann Melchior Frühauff
Kind : Ursula Margaretha, getauft d. 8. Febr.
Patin : Mstr. Georg Ernst Heims, Sattlers, Tochter Ursula Margarethe
KB Bitterfeld / Sachsen-Anhalt Aufgebot 1671
Meister Elias Eicheler, Bürger und Tischler in Freyburg,
Herrn Andreas Eichelers, Churfürstl. Sächs. wohlbestalt gewesenen
Leutenants und Bürgers alhier S. nachgelaßener eheleibl. Sohn und
Jungfrau Anna, Heinrich Hasenohr`s
Einwohners zu Jahnsroda in der Inspection Eisenberg
sehl. hinderlaßene eheleibl. Tochter,
copul. zu Jahnsroda.
Mühlberg/Elbe aus dem Militärkirchenbuch 1834-1852 Trauung am 16.02.1834
Georg CORDIER, 37 J. alt, Witwer Feuerwerker bei der 1ten Compagnie der 4ten Artilleriebrigade in Mühlberg, Vater : weil. Jacob Cordier, gewesener Administrator eines Guts in Steinheiterode (vermutlich Steinheuterode im Eichsfeld) und Christiane Friederike ERMER, ehel. 2te Tochter, 25 J. alt, Vater : weil. Johann Christian Ermer, gewesener Zinngießer hier.
* 1817 Sohn des Maurers Christoph Jünnemann zu Jützenbach in Eichsfeld un Anna Margarethe Schilling (tod) oo mit Caroline Löbbecke am 14. November 1845 in Letmathe *1816 Tochter des Metzgers Peter Friedrich Löbbecke in Elsey und Friederike Kortmann (tod)
Am 16.01.1731 heiratet Johann Christian Kellner "ex Thuringia", ein vom Protestantismus zum Katholizismus übergetretener Landstreicher, in Pirten / Brt' bei Tepl in Böhmen die Witwe Maria Susanna Wieserin.
Kommentar