Kirchenbucharchiv Lübeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klein,alexander
    Benutzer
    • 21.11.2011
    • 76

    #31
    Hallo Hermie,

    bitte entschuldige es handelt sich um einen Schreibfehler meinerseits.Ich meinte tatsächlich Schumacher.Aber da es sich nicht um seine Schwester handelt ist es ja nicht ganz so wichtig.Vielleicht ist sie trotzdem noch zu finden.
    Weißt du denn ob der Mann vor Anna Saschenbrecker vor 1951 gestorben ist?
    Wie schon gesagt man könnte jetzt eine Melderegisterauskunft einholen und hoffen das etwas zu finden ist.
    Eine weitere Möglichkeit wäre alte Zeitungen durchzuschauen.
    Was weißt du denn noch über Peter Herrmann?

    Viele Grüße
    Alexander

    Kommentar

    • hermie
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2007
      • 1152

      #32
      Hallo Alexander,
      Peter Herrmann, *26.06.1881 in Marthashausen (heute Polen) oo 1906 in Wismar die Helene Henriette Caroline Marie Schmidt +1955 in Wismar.
      In der Sterbeurkunde seiner Frau ist lediglich vermerkt das er zum Zeitpunkt ihres Todes bereits verstorben sei. Wenn das stimmen sollte, dann ist er vor 1955 verstorben. Mehr aber auch nicht. Woher diese Infos gekommen sind, läßt sich nicht feststellen. Seine Kinder (meine Urgroßtanten u. Onkels) sind bereits alle verstorben. Also bekomme ich von der Seite keine Infos mehr. Mein Großvater hat über seinen Vater nicht gesprochen. Ich weiß nur, als mein Großvater aus dem Krieg kam, soll es einen großen Streit zwischen Vater und Sohn gegeben haben. nach diesem Streit hat mein Urgroßvater das Haus verlassen. Einige Zeit soll er noch in seinem Garten gelebt haben. Dann ist er verschwunden! Jedenfalls wurde dann erzählt das er bei einer Schwester in Lübeck gewohnt hat. Wie mir mitgeteilt wurde. soll er wohl in HH Ohlsdorf beerdigt sein oder in HL gestorben sein. Ist aber alles nur Hörensagen. Die Anfrage im Standesamt HL, Ratzeburger Allee hat in dem Zeitraum 1950-55 keinen Sterbefall zur Person finden können. Aber mit dem Hinweis das HL ja mehere Standesämter hat oder hatte. In HH Ohlsdorf verlief die Recherche auch ins Leere.
      Sie taucht schon 1951 als Witwe auf und lebte da genauso wie 1953 und 1955 in der Königsstr.4-6
      Wenn sie 1951 schon Witwe war, ist ihr Mann wohl irgendwann davor gestorben. Vielleicht im Krieg oder in Gefangenschaft, aber auch eines natürlichen Todes. Da weiß ich echt nicht.
      Hier noch ein Link auis dem Forum. Ich hatte schon eine Anfrage gestellt was HH Ohlsdorf betrifft.
      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1955 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: HH Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): noch nicht Hallo, bin auf der Suche nach Daten von meinem Urgroßvater (Peter Herrmann). Ich weiß nur dass er etwa 1948/49 aus Wismar weggegangen ist und

      Zitat: In den alphabetischen Verzeichnissen des Generalregisters über die beurkundeten Sterbefälle bei den hamburgischen Standesämtern konnte eine Beurkundung des Sterbefalls von Peter Hermann in den Jahrgängen 1940 bis 1960 nicht gefunden werden. Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass die betreffende Person nicht in Hamburg gestorben ist.

      Gruss Hermie
      Zuletzt geändert von hermie; 15.11.2012, 01:57.
      Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
      Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
      Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
      USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

      Kommentar

      Lädt...
      X