Jähnig in Frankenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnNo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2024
    • 207

    #16
    Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
    Er war vorher Gutsbesitzer in Kleinschirma, der dortige Kaufvertrag
    Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).

    PIC 103ff benennt ihn als Einwohner von "Reichenbach unters Amt Nossen gehörig"

    Der Karnickelbau wird langsam zum Bergwerk
    Das IST schon ein Bergwerk.

    Ich hab vor ein paar Wochen bloß mal aus reiner Neugier wieder mit der Ahnenforschung angefangen, aber so langsam entwickelt sie sich zu einem Restliche-Lebenszeit-Fulltime-Job.

    LG Angela

    Kommentar

    • Paulchen_DD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2013
      • 786

      #17
      Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
      wieder mit der Ahnenforschung angefangen, aber so langsam entwickelt sie sich zu einem Restliche-Lebenszeit-Fulltime-Job
      Der Virus scheint Dich befallen zu haben - Heilung ist nicht zu erwarten

      Kommentar

      • AnNo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.09.2024
        • 207

        #18
        Hallo Paulchen_DD

        ihr habt mir so viel zu tun gegeben, dass ich erst jetzt langsam dazu komme, deine ganzen Links und Hinweise abzugrasen.

        Zitat von dir:
        Habe gerade im Adressbuch noch gesehen, Dass Dein Ahn Hauseigentümer war.
        Bei fs findet sich die Häuserkartei, es ist Vorstadt Haus 323E PIC 666 auf dem Film
        Geburtsdatum und Geburtsort von Karl Friedrich passen


        Wenn ich bei FS nach Häuserkartei suche, erhalte nur das: https://www.familysearch.org/search/catalog/599000
        Keiner der 3 Filme scheint der gesuchte zu sein, bin überall zu Pic 666 gesprungen, aber ist nix.
        Was meinst du mit "Vorstadt Haus 323E"? Kannst du mir sagen, wie ich das finde? Was mich brennend interessiert: Wie findest du (so schnell) diese ganzen passenden Quellen?

        LG Angela

        Kommentar

        • Paulchen_DD
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2013
          • 786

          #19
          Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
          Was mich brennend interessiert: Wie findest du (so schnell) diese ganzen passenden Quellen?
          Ich fange mal damit an, denn das erklärt so manches. Natürlich viel Erfahrung, aber auch schneller Zugriff - und den erreiche ich dadurch, dass ich vieles lokal auf meinem Rechner habe (seltener die Aufnahmen selbst, oft aber zumindest eine schnelle Suchfunktion (z.B. steht an den endlosen Häuserlisten so etwa alle 50 Häuser die Hausnummer maschinenlesbar dran, bei Einwohnerlisten entsprechend ein Name bzw. Anfangsbuchstabe und der jeweilige Link)). Dadurch 'lande' ich recht schnell zumindest in der richtigen Gegend.
          Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
          Wenn ich bei FS nach Häuserkartei suche, erhalte nur das: https://www.familysearch.org/search/catalog/599000
          Keiner der 3 Filme scheint der gesuchte zu sein, bin überall zu Pic 666 gesprungen, aber ist nix.
          Was meinst du mit "Vorstadt Haus 323E"? Kannst du mir sagen, wie ich das finde?
          Nun zum konkreten: Da geht es bei fs etwas chaotisch zu, habe jetzt auch etwas gebraucht, um den passenden Film zu finden: 008205611​, dort wie schon gesagt die Aufnahme 666
          Dieser Film ist 'nachvollziehbar' unter "Einwohnermeldebücher 1873-1909" dann "Einwohnermeldebücher 1873-1886 151-330" zu finden und umfasst (zumindest nach den Seiten, die ich schon gesehen habe) den Zeitraum 1797-1867. Außerdem ist es ein Häuserbuch. Der Begriff Häuserbuch bezieht sich im gleichen Zeitraum auf die Innenstadt, die der Vorstadt müssten also mit Vorstadt gekennzeichnet sein (ist aber nur bei einem Film so).
          Also ganz logisch und nachvollziehbar
          Viele Grüße
          Paulchen

          Kommentar

          • AnNo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.09.2024
            • 207

            #20
            Hallo Paulchen,

            ufff ... ja, jetzt hab ich's gefunden! Die zusätzliche Komplikation war, wenn ich in der Aufnahmensuche die genannte Aufnahmegruppennr. eingebe, wird dieser Film 3-teilig angezeigt, also separat "Element 1 von 3", "2 von 3" und "3 von 3". Da nun jedes Filmdrittel nur reichlich 200 Bilder hat, dachte ich mir, musste wohl rechnen, also 203 + 254 = 457 und 666 - 457 = 209, ergo wahrscheinlich Aufnahme 209 im 3. Filmteil. Und - hurra! - das hat auch geklappt. (was bei FamilySearch nicht zwingend erwartbar ist)

            Klar, ich hab mich auch schon über den Aufnahmenwildwuchs bei FS geärgert, zumal vieles (für die Ortssuche) falsch zugeordnet ist, und ich habe auch schon eine Excel-Datei mit den Aufnahmen aller möglichen für mich interessanten Orte angelegt, in jeden Film reingeguckt, was wirklich drin ist, und das dann mit Gruppennummer gelistet. Sodass ich jetzt wenigstens mir nur den Ort und den Zeitraum aus meiner Tabelle raussuchen muss und dann die richtige Gruppennummer in die Suche eingeben. Dabei hab ich keine Ahnung, wie viele Dokumente aus mich interessierenden Orten noch sonstwo falsch zugeordnet rumschwirren.

            Das war allerdings schon ein zeitraubendes Stück Arbeit - wie viel Arbeit musst du dir erst gemacht haben, wenn sogar die Hausnummern und Anfangsbuchstaben der Namen alle verlinkt hast! Und das sicher nicht nur für einen Ort? Wie lange betreibst du eigentlich schon Ahnenforschung?

            LG Angela

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 786

              #21
              Nun wir sollten nicht zu sehr auf fs schimpfen, ohne deren Arbeit wäre in Sachsen fast nichts online - selbst die Gerichtsbücher gehen auf deren Verfilmung aus den 90ern zurück. Wenn Du also mal eine schlecht bis garnicht lesbare Gerichtsbuchseite benötigen solltest - deren Scans beruhen auf dem Mutterfilm und nicht auf der x-ten Kopie, der Unterschied ist manchmal frappierend.

              Um direkt zu einem Scan zu kommen, kannst Du bei fs auch die oben links angezeigte Scannummer einfach überschreiben und Enter drücken.

              Zur Indexierung: der Aufwand hielt sich für mich in Grenzen, ich habe ja nicht jede Seite indiziert, sondern nur von etwa jeder 50. einen Namen bzw. eine Nummer. Eine Komplettindexierung hat DerFalke mit dem Trauindex Dresden-Meißen vorgenommen (siehe entsprechender Thread hier im Forum) - vor diesem Aufwand ziehe ich achtungsvoll meinen Hut!

              Deine letzte Frage beantwortet so etwa die Dauer meiner Mitgliedschaft in diesem Forum. Die ersten Jahre war ich aber eher mit dem Scannen und Auswerten von deutlich mehr als 10000 Photos und Dokumenten beschäftigt. Und die bezogen sich mehrheitlich 'nur' auf die vorherigen zwei Generationen. In der nächsten Generation wartet dann ein Stadtchronist auf mich, mit entsprechend viel Output (hieß damals zwar anders sind trotzdem einige Meter im zuständigen Archiv).

              Viele Grüße
              Paulchen​

              Kommentar

              • AnNo
                Erfahrener Benutzer
                • 02.09.2024
                • 207

                #22
                Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                Nun wir sollten nicht zu sehr auf fs schimpfen, ohne deren Arbeit wäre in Sachsen fast nichts online - selbst die Gerichtsbücher gehen auf deren Verfilmung aus den 90ern zurück.
                Ich bin mir der Leistung von FS durchaus bewusst und auch sehr dankbar. Wenn ich vor dir einen Hut und vor Dem Falken drei Hüte ziehe, dann sind es vor FS sehr, sehr viele Hüte. Erstaunt war ich, als ich feststellte, dass sogar DDR-Archive Verträge mit den Mormonen gemacht haben müssen. Aber wenn du sagst 90er, könnte es wohl auch sein, dass sie erst dann Zugang zu den Archiven bekommen haben, nur sind die Eingangstafeln am Anfang jedes Films halt noch aus DDR-Zeiten?

                Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                Um direkt zu einem Scan zu kommen, kannst Du bei fs auch die oben links angezeigte Scannummer einfach überschreiben und Enter drücken.
                Ich habe den Eindruck, dass du einen anderen Zugang benutzt. Ich nehme immer "Suche > Aufnahmen", da zeigt's die Scan-Nummer rechts unten an, und ja, ich weiß, dass man die einfach überschreiben und aktualisieren kann. Aber du scheinst eher über die Katalog-Suche zu gehen, oder? Oder gibt's noch einen Geheimzugang, den ich bisher noch nicht entdeckt habe?

                Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                Deine letzte Frage beantwortet so etwa die Dauer meiner Mitgliedschaft in diesem Forum. Die ersten Jahre war ich aber eher mit dem Scannen und Auswerten von deutlich mehr als 10000 Photos und Dokumenten beschäftigt. Und die bezogen sich mehrheitlich 'nur' auf die vorherigen zwei Generationen. In der nächsten Generation wartet dann ein Stadtchronist auf mich, mit entsprechend viel Output (hieß damals zwar anders sind trotzdem einige Meter im zuständigen Archiv).

                Viele Grüße
                Paulchen​
                2013? Da habe ich mich auch zum ersten Mal in der Ahnenforschung ausprobiert! Nur drei, vier Monate, war aber in der Zeit in vier Archiven und habe Dokumente vom Standesamt angefordert, jedoch dann gleich wieder aufgehört. Erst vor zwei Monaten hat mich der Virus wieder befallen, dieses Mal aber chronisch, wie's aussieht.

                Ein Stadtchronist in der Ahnenreihe? Na, das ist ja mal ein Goldfund!

                Liebe Grüße, Angela

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 786

                  #23
                  Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
                  dass sogar DDR-Archive Verträge mit den Mormonen gemacht haben müssen.
                  Ja das muss so gewesen sein, denn Aufnahmen aus Chemnitz sind auf dem Film mit Karl-Marx-Stadt gelabelt (die Rückbenennung erfolgte per 1.6.1990. Ich bezog mich auf die Gerichtsbücher und da habe ich häufig ein Aufnahmedatum aus den 90ern gesehen.
                  Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
                  Aber du scheinst eher über die Katalog-Suche zu gehen, oder?​
                  Ja genau, habe aber keine Ahnung, ob das effektiver ist - ist 'historisch' gewachsen, diese Suche gibt es schon länger.
                  Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
                  dann sind es vor FS sehr, sehr viele Hüte​
                  Einer der führenden Köpfe der Mormonen in Sachsen scheint

                  gewesen zu sein. War mit einer Raithel verheiratet und dort habe ich dann mit ihm (bzw. seinen Kindern) so um 1800 herum eine Ahnengemeinschaft.
                  Irgendwo gehört höchstwahrscheinlich auch noch der Missionar dazu

                  Die Welt ist halt ein Dorf ... und es gibt noch genug zu tun.
                  Viele Grüße
                  Paulchen

                  Kommentar

                  • AnNo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.09.2024
                    • 207

                    #24
                    Hallo Paulchen,

                    da hast du die Ahnenforschung ja praktisch schon in den Genen!

                    LG Angela

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X