Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Wiersing, Hermann, Hilfsmonteur, Ballenstedter Straße 29

    Wiese, Anna, Rentnerin, Karlstr. 52
    - August, Justizwachtmeister i. R., Moritzstraße 21
    - Karl, städt. Arbeiter, Lutherplatz 7
    - Oskar, Kaufmann, Großkühnauer Weg 33

    Wiesel, Franz, Architekt (B.D.W.), Kunstgewerbeschullehrer, Großkühnauer Weg 5
    - Friedrich, Architekt (B.D.A.), Mauerstraße 25
    - Friedrich, Landwirt, Mauerstraße 24
    - Otto, Buchhalter, Großkühnauer Weg 6

    Wieser, Ferdinand, Schauspieler, Wall 16

    Wiesinger, Hans, Ober-Ingenieur, Wilhelm Müller-Straße 9
    - Lucie, geb. Möhring, geschieden, Rentnerin, Fichtenbreite 33

    Wiester, Anna, geb. Bollwien, verw. Rechnungsrat, Franzstraße 36

    Wietfeld, Klemens, Stadtlandmesser, Friedrich Schneider-Straße 8a

    Wietschke, Hedwig, geb. Schaab, verw. Gerichtsassistent, Radegaster Straße 13
    - Henriette, geb. Kunze, Witwe, Amalienstraße 103
    - Marie, Witwe, Neue Reihe 6
    - Otto, Milchhädnler Teichstraße 58a

    Wietstruck, August, Gärtenereibesitzer, Stenesche Straße 73/74, Gärtnerei: Heidestraße, neben dem Ehrenfriedhof und an der Törtener Kreisstraße

    Wiezorke, Alfred, Kammermusiker, Joachim-Ernst-Straße 10
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      Wilke, v. Alice, geb. Reinmann, verw. Oberstleutnant, Ringstraße 39

      Wild, Luise, geb. Maye, Flössergasse 14

      Wilde, Lina, geb. Machts, verw. Chorsänger, Fürstenstraße 16
      - Paul, Ober-Postsekretär, Herzogsallee 41
      - Wilhelmine, geb. Butzmann, Witwe, Rentnerin, Akazienstraße 4
      - Willi, Küchenchef, Marienstraße 4

      Wildgrube, Agnes, led., Näherin, Bernburger Straße 17
      - Amalie, geb. Geese, Witwe, Quellendorfer Straße 35d
      - Berta, geb. Ninz, Witwe, Stenesche Straße 36
      - Erna, ledig, Mauerstraße 30
      - Hermann, Schneidermeister, Askanische Straße 13
      - Minna, geb. Anton, verw. Kranführer, Heidestraße 110
      - Minna, geb. Jakobi, Witwe, Paulipl. 1
      - Otto, Eisendreher, Mauerstraße 4
      - Otto, Kaufmann, Steinstraße 56
      - Otto, Reichsbahn-Obersekretär, Taubenstraße 72
      - Paul, Monteur, Quellendorfer Str. 35
      - Wilhelm, Arbeiter, Törtener Str. 38

      Wildner, Berta, geb. Theer, verw. Tischler, Schlachthofstraße 10

      Wildt, Karl, Kaufmann, Wein- und Spirituosenhandel, Waldweg 5
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        Wilhelm, Emma, ledig, Askan. Str. 106
        - Ernst,. Arbeiter, Amalienstraße 107
        - Luise, geb. Rothe, verw. Fleischermeister, Leipziger Straße 57
        - Oskar, Mechaniker, Schützenstraße 57
        - Otto, Hilfsschullehrer, Waldweg 8

        Wilhelmi, Fritz, Aufseher, Jonitzer Str. 20
        - Walter, Expedient, Akazienstraße 10

        Wilhelmy, Elvira, geb. Semmelmann, Witwe, Bettfederhandlung, Askanischer Pl. 28

        Wilke, Artur, Kaufmann, Futtermittelhandlung, Moritzstraße 10
        - Dorothee, geb. Hankel, verw. Steuerkontrolleur, Moltkestraße 44
        - Edmund, Leher, Giebelweg 9
        - Ernst, Oberkellner, Friederikenstr. 18
        - Franz, Privatmann, Stenesche Str. 36
        - Friedrich, Former, Radegaster Str. 6
        - Fritz, Kürschner, Tornauer Straße 11
        - Gustav, Klempner, Oranienstraße 30
        - Gustav, Hofkammersekretär a. D., Wasserstadt 44
        - Hans, Fleischermeister, Wasserstadt 33
        - Heinrich, Mechanikermeister, Fahrradhandlung, Ballenstedter Straße 19
        - Jenny, geb. Stab, verw. Tischlermeister, Grünstraße 16
        - Karl, Arbeiter, Kühnauer Straße 16
        - Karl, Arbeiter, Kochstedter Straße 16
        - Karl, Former, Törtener Straße 54
        - Karl, Lehrer, Leopoldstraße 4
        - Klara, geb. Deubrecht, Witwe, Augustenstraße 15
        - Kurt, Schlosser, Steinstraße 49
        - Luise, geb. Lautenschlag, verw. Maurer, Stiftstraße 24
        - Margarete, geb. Schmidt, verw. Gärtner, Friederikenplatz (Scheplake)
        - Marie, geb. Müller, Witwe, Heidestraße 30
        - Martha, Witwe, Mariannenstraße 21
        - Minna, geb. Schumann, verw. Schneidermeister, Reinickestraße 12
        - Otto, Handelsmann, Hallesche Str. 6
        - Richard, Ingenieur, Askanische Str. 143
        - Walter, Kaufmann, Doppelreihe 45
        - Wilhelm, Lokomotivführer a. D., Moritzstraße 13
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Wilkendorf, Albert, Versorgungsanwärter, Steinstraße 10
          - Gustav, Mittelschullehrer, Wilhelm Müller-Straße 16a
          - Gustav, Arbeiter, Steinstraße 49
          - Ida, geb. Riemann, verw. Kaufmann, Oranienstraße 34
          - Rudolf, Dr. phil., Chemiker, Erbprinzenstraße 8
          - Rudolf, Rechtsanwalt, Albrechtstr. 110, Büro: Friedrichstraße 17

          Will, Bruno, Graveur, Gravieranstalt, Wallstraße 17
          - Theodor, Rendant a. D., Roonstr. 8

          Willcke, Karl, Kontorist, Kurze Zeile 18
          - Karl, Klempner, Heidestraße 109a

          Wille, Fritz, Postschaffner a. D., Amalienstraße 132
          - Karl, Arbeiter, Sandstraße 12b
          - Konrad, Dr. phil., Blumenthalstr. 10

          Willert, Lucie, geb. Voigt, Frau, Am Bahnhof 17

          Willing, Elisabeth, Fürsorgerin, Sedanstraße 4
          - Franz, Ober-Steuerinspektor, Roonstraße 21
          - Friedrich, Bürovorsteher, Wilhelmstr. 33, s. Wilhelm Kain & Co.
          - Luise, geb. Dammann, verw. Rangiermeister, Joachim-Ernst-Straße 11
          - Walter, Arbeiter, Ballenstedter Str. 13

          Willmann, Eduard, staatl. gepr. Dentist, Poststraße 8
          - Karl, Gärtnereibesitzer, Scheplake 1

          Willmer, Hinrich, Dreher, Lutherstraße 8
          - Otto, Former, Lutherstraße 8
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            Willnow, Paul, Kaufmann, Friederikenstraße 20

            Willprecht, Karl, arbeiter, Breite Str. 8c

            Wilms, Wilhelmine, geb. Räthel, verw. Kaufmann, Schulstraße 3

            Wilop, Hermann, Invalide, Askanischer Platz 13
            - Otto, Arbeiter, Ruststraße 5

            Wilski, Emma, geb. Klaperski, geschieden, Böhmische Straße 14

            Wimmer, Gustav, Koch und Konditor, Leipziger Straße 61
            - Helene, verehel. Damenschneiderei, Heinrichstraße 9
            - Kurt, Gewerbeoberlehrer, Amalienstraße 1
            - Sebastian, Theatermaler, Heinrichstr. 9

            Winckler, Kulius, Verwaltungsinspektor a. W., Richard Wagner-Straße 6

            Wind, Anna, geb. Seebach, verw. Former, Heidestraße 25
            - Elli, geb. Teichmann, verehel., Angerstr. 14
            - Hermann, Kaufmann, Parfümerie- und Seifenhandlung, Friedrichstraße 1
            - Marie, geb. Wolter, Witwe, Bitterfelder Straße 12
            - Otto, Mechaniker, Bitterfelder Straße 12
            - Paul, Friseur, Seifen- und Parfümeriegeschäft, Marktstraße 10
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              Windberg, August, Arbeiter, Friedhofstr. 36
              - Erich, Arbeiter, Turmstraße 32
              - Erika, geb. Kelbe, verw. Rendant, Friedrich Schneider-Straße 68
              - Ernst, Arbeiter, Angerstraße 18
              - Georg Windberg, Fischgroßhandlung, Teichstraße 39, Inh. Kaufmann Georg Windberg
              - Henriette, geb. Frohriep, Witwe, Wasserwerkstraße 21/22
              - Hermann, Klempner, Heidestraße 8/9
              - Paul, Klempner, Goethestraße 2
              - Richard, Ober-Landjäger, Joachim-Ernst-Straße 1
              - Sophie, geb. Theuerkauf, verw. Rentner, Friedrich Schneider-Straße 71
              - Wilhelm, Arbeiter, Raguhner Str. 4

              Winder, Helene, geb. Hallensleben, verw. Ober-Postassistent, Friedrich Schneider-Straße 14

              Windt, Erich, Kaufm., Klughardtstr. 13
              - Franz, Schneider, Böhmische Straße 22
              - Otto, Modelltischler, Hallesche Str. 17
              - Paul, Schmied, Mendelssohnstraße 12

              Winger, Franz, Arbeiter, Bauhofstraße 15
              - Franz, Maschinist u. Heizer, Ackerstr. 46
              - Franz, Handlungsgehilfe, An der Kienheide 10
              - Friedrich, Schmelzer, Törtener Str. 38
              - Fritz, Bäcker, Bauhofstraße 2
              - Hermann, Vorarbeiter, Ackerstraße 47
              - Minna, geb. Wünsch, Witwe, Törtener Straße 42
              - Paul, Kaufmann, Amalienstraße 89
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11550

                Winkel, Walter, Postschaffner, Jeßnitzer Straße 4

                Winkelmann, Adolf, Lehrer i. R., Sedanstraße 11
                - Alfred, Architekt (B.d.A.), Büro für Architektur u. Bauleitung, Mariannenstraße 28
                - Christian, Leutnant a. D., Köthener Straße 9
                - Emma, geb. Eschenbach, verw. Musiklehrer, Rentnerin, Friedrichstraße 5
                - Friederike, geb. Nehring, Witwe, Daheimstraße 6
                - Karl, Lagerveralter, Grünstraße 31
                - Karl, Schlosser, Quellendorfer Straße 40
                - Sophie, geb. Selle, Witwe, Törtener Straße 37

                Winkler, Albert, Dreher, Reinickestr. 19
                - Artur, Arbeiter, Stadtgut Brachmeierei
                - Auguste, geb. Arldt, verw. Friseur, Friseurgeschäft, Heidestraße 101
                - Erich, Monteur, Heinrichstraße 4
                - Franz, Former, Daheimstraße 3
                - Fritz, Ingenieur, Friederikenplatz 4a
                - Gustav, Ingenieur, Goethestraße 18, s. Nahrungs-Tropenschutz Kommanditgesellschaft Winkler & Co.
                - Karl, Dr. rer. pol., Geschäftsführer, Bismarckstraße 24b
                - Karl, Kaufmann, Lutherstraße 32
                - Kurt, Bäckermeister, Schloßstraße 6
                - Ludwig, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 15
                - Marie, geb. Witte, Witwe, Stiftstr. 25
                - Otto, Fahrradreparaturwerkstatt, Akazienstraße 9
                - Paul, Fabrikarbeiter, Kochstedter Str. 38
                - Paul, Kaufmann, Heinrichstraße 4
                - Richard, Ingenieur, Fürstenstraße 4
                - Richard, Arbeiter, Stenesche Str. 72
                - Richard Winkler, Likörfabrik, Wein- und Tabakwarenhandlung, Teichstr. 32, Inh. Kaufmann Richard Winkler
                - Wilhelm, Schlosser, Kochstedter Str. 38
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  Winn, Hugo, Maler, Friedhofstraße 52

                  Winnes, Georg, Polizei-Hauptwachtmeister, Taubenstraße 72

                  Winnig, Fritz, Prokurist, Goethestraße 11

                  Winselmann, Paul, Montageschlosser. Agnesstraße 15

                  Winter, Anna, Witwe, Törtener Str. 39
                  - August, Klempnermeister, Körnerstr. 4
                  - August, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Amalienstraße 56
                  - Erich, Kranführer, Wasserstadt 34/35
                  - Franz, Heizer, Stiftstraße 23
                  - Friedrich, Kaufmann, Herzogsallee 7
                  - Gustav, Klempnermstr., Schützenstraße 6
                  - Hermann, Former, Törtener Str. 46
                  - Karl, Chemotechniker, Waldweg 24
                  - Marie, geb. Leimert, verw. Tischler, Amalienstraße 121b
                  - Otto, Buchdrucker, Jonitzer Straße 16
                  - Paul, Generalvertreter für Lebensmittel, Chaponstraße 19
                  - Richard, Sattlermeister, Lederwaren, Muldstraße 15
                  - Richard, Bauunternehmer, Baugeschäft, Stenesche Straße 6
                  - Robert, Tischler, Wilhelm Müller-Straße 20, Tischlerei: Amalienstr. 56
                  - Wilhelm, Zollbetriebssekretär a. W., Moritzstraße 20
                  - Willi, Maurer, Leipziger Strß. 31
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    Winterfeldt, Herbert, Feldwebel, Albrechtstraße 53

                    Wintergerst, Maria, ledig, Werderstr. 27

                    Winterroth, Christian, Schmied, Angerstr. 9

                    Winterstein, Georg, Tapeziermeister, Schokolade, Lebensmittel, Quellendorfer Straße 35a

                    Winzer, Elise, Witwe, Amalienstraße 73
                    - Fritz, Maschinenschlosser, Erdmannsdorffstraße 5
                    - Kurt, Friseur, Friseurgeschäft, Bismarckstraße 21
                    - Paul, Lagerverwalter, Amalienstr. 125
                    - Paul, Fleischermstr., Raguhner Str. 119
                    - Wilhelmine, geb. Sackmann, verw. Fleischermeister, Sandstraße 11

                    Wirtgen, Ernst, Prokurist, Lützowstraße 7

                    Wirth, Alfred, Dr. phil., Professor, Studiendirektor,m Kaiserplatz 19
                    - Franz, Monteur, Wasserwerkstraße 19
                    - Maria, Damenschneidermeisterin, Damenschneiderei (Maria und Anna Wirth), Schloßstraße 9
                    - Therese, geb. Marklewitz, verw. Zugführer, Wörlitzerstraße 12

                    Wirtjes, Heinrich, Ingenieur, Backgasse 15

                    Wirzikala, Michael, Polizeiwachtmeister, Leopoldstraße 8

                    Wischeropp, Franz, Lageraufseher, Friedhofstraße 61

                    Wisniewski, Otto, Former, Stenesche Straße 46
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      Wissel, Leopold, Schmied, Friedhofstr. 9
                      - Otto, Kaufmann, Kleiderstoffem Schloßstraße 13
                      - Otto, Heizer, Schlachthofstraße 7
                      - Walter, Unterfeldwebel, Herzogsallee 8

                      Wißmer, Paul, Zollassistent, Leipziger Straße 62

                      Wist, Minna, geschieden, Heidestraße 30

                      Wiszinski, Franz, Böttcher, Amalienstr. 119

                      Witkiewicz, Gustav, Lokomotivheizer, Wasserstadt 14

                      Witschel, Artur, Brauer, Reinickestr. 15
                      - Oskar, Goldschmied, Gold- und Silberwaren, Raumerstraße 2

                      Witschke, Richard, Angestellter, Amalienstraße 21

                      Witt, Florian, Hausmeister, Antoinettenstraße 31

                      Wittcke, Charlotte, ledig, Joachim-Ernst-Straße 19

                      Witte, Alma, geb. Beitz, geschieden, Leipziger Straße 40
                      - Anna, Büroassistentin, Goethestr. 6
                      - Berta, geb. Ketscher, verw. Tapezier, Mozartstraße 10
                      - de, Eduard, Kaufmann, Angerstr. 11b, Lebensmittelhandlung: Wall 17b
                      - Elisabeth, geb. Fangohr, verw. Hofklempnermeister, Roonstraße 21
                      - Ernst, Steuer-Inspektor, Rabestraße 8
                      - Luise, geb. Fricke, verw. Kaufmann, Rabestraße 8
                      - Max, Gastwirt, Gastwirtschaft (Odeon), Fleischerei, Heidestraße 110
                      - Otto, Arbeiter, Großkühnauer Weg 34
                      - Paul, Schlosser, Heidestraße 110
                      - Willi, Heizer, Hasenwinkel 31

                      Witeck, Franz, Maurer, Friedhofstr. 47

                      Witteler, Theodor, Klempnermeister, Raumerstraße 17 u. Rennstraße 13
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        Wittenbecher, Hermann, Kaufmann. Schlachthofstraße 8

                        Wittenberg, Franz, Gastwirt (Zum Flughafen), Brauereistraße 23
                        - Karl, Reichsbahnsekretär, Bölckestr. 6

                        Witters, Karl, Werkmeister, Teichstr. 24

                        Wittge, Emil, Ingenieur, Karlstraße 7
                        - Erich, Steuerassistent, Mariannenstr. 16
                        - Georg, Kellner, Törtener Straße 46
                        - Hermann, Formstecher, Raguhner St. 142

                        Witthuhn, Heinrich, Werkmeister, Bernburger Straße 17

                        Wittich, Agnes, geb. keßler, Damenschneidermeisterin, Leopoldstraße 34
                        - Albert, Lackierer, Franzstraße 18
                        - Anna, Witwe, Raguhner Str. 139
                        - Eduard, Buchbinder, Teichstraße 55
                        - Ferdinand, Packmstr., Flössergasse 38
                        - Friedrich, Arbeiter, Raguhner Str. 119
                        - Friedrich, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Karlstraße 21
                        - Friedrich, Modelltischler, Alexandrastr. 26
                        - Fritz, Kaufmann, Franzstraße 9
                        - Hedwig, Aufwärterin, Franzstraße 9
                        - Karl, graph. Zeichner, Sophienstr. 6
                        - Kurt, Dr. med., Augenarzt, Kaiserplatz 1
                        - Leni, Lageristin, Franzstraße 9
                        - Ludwig, Arbeiter, Amalienstraße 84
                        - Nanny, geb. Schröder, verw. Professor, Goethestraße 10
                        - Oskar, Monteur, Friedrich Schneider-Straße 66
                        - Otto, Rentner, Wilhelm Müller-Straße 12
                        - Otto, Kassierer, Karlstraße 21
                        - Paul, Viehhändler, Großschlächterei, Teichstraße 23
                        - Paul, Metalldreher, Leopoldstraße 34
                        - Robert, Arbeiter, Flössergasse 38
                        - Wilhelm, Maurerpolier, Böhmische Straße 65
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          Wittke, Gregor, Oskar, Kaufmann, Amalienstr. 25

                          Wittwer, Oskar, Sattler, Friedhofstr. 41
                          - Otto, Tischler, Törtener Straße 25
                          - Wanda, geb. Freese, verw. Sattlermeister, Leipziger Straße 49

                          Witzig, Eva, Dr. med. et phil., prakt. Ärztin, Antoinettenstraße 23
                          - Friedrich, Pfarrer i. R., Großkühnauer Weg 3

                          Witzke, Albert, Stellmacher, Am Bahnhof 7

                          Woche, Albert, Gustav, Reserve-Zugführer, Agnesstraße 26
                          - Bernhard, Amtsgerichtsrat, Mendelssohnstraße 3
                          - Ernst, Eisenbahn-Oberschaffner, Wolfframsdorffstraße 1
                          - Ernst, kaufm. Angestellter, Unruhstr. 1
                          - Gerhard, Bankier, Zerbster straße 71, s. Woche & Co.
                          - Ida, ledig, Rentnerin, Wallstraße 28a
                          - Louis, Bankier, Zerbster Straße 71
                          - Luise, ledig, Masseuse, Oranienstraße 29
                          - Minna, geb. Andree, Witwe, Karlstr. 31
                          - Rudolf, Bankier, Zerbster Str. 71
                          - Woche & Co., Bankgeschäft u. Reisebüro, Zerbster Str. 71, Inh. Gerhard Woche, Rudolf Woche u. Louis Woche

                          Wocke, Lise-Lotte, ledig, Friedrich Schneider-Straße 70

                          Wodetzky, Wilhelm, Fräser, Heidestr. 1

                          Wodinski, Karl, Zapfer, Friedhofstr. 16

                          Wodke, Erich, Arbeiter, Wasserstadt 34/35
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            Wodtke, Emil, Mechaniker, Rathausstr. 7
                            - Marie, geb. Leps, Witwe, Bauhofstr. 5
                            - Paul, kaufm. Angestellter, Friedhofstr. 4

                            Wöhlbier, Erich, Zeichenlehrer, Askanischer Platz 27
                            Woehlbier, Franz, Einfahrer, Bergrevierinspektor, Friedrichstraße 12

                            Wölk, Auguste, geb. Schulze, Aufwärterin, Chaponstraße 10
                            - Friedrich, Arbeiter, Friedhofstraße 35

                            Wölke, Hermann, Arbeiter, Ackerstr. 54

                            Wöltge, Hermann, Steuervollzieher, Albrechtstraße 54

                            Wönicker, Agnes, geb. Hirt, verw. Tapeziermeister, Moritzstra0e 2

                            Wöpe, Franz, Arbeiter, Friedhofstr. 39a
                            - Klara, geb. Schneider, Witwe, Werderstraße 29
                            - Max, Fräser, Waldweg 50

                            Woerner, Remigius, Schneidermeister, Schulstraße 3

                            Wötzel, Gustav, Privatmann, Moltkestr. 8
                            - Max, Gastwirt (Zum alten Fritz), Ballenstedter Straße 29
                            - Max, Kaufmann, Körnerstraße 1, s. Max Wötzel & Co.
                            - Max Wötzel & Co., Getreidegeschäft, Futtermittel usw., Zerbster Straße 60, Inh. Max Wötzel
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11550

                              Wogeck, Marie, Witwe, Raguhner Str. 119
                              - Paul, Kalkulator, Raguhner Str. 119

                              Wohlhaupt, Klara, geb. Wagner, Witwe, Muldstraße 21

                              Dipl.-Ing., Gustav Wohlleben, Ingenieurbüro, Antoinettenstraße 14, Inh. Dipl.-Ing. Gustav Wohlleben

                              Wohlmann, Henriette, geb. Minkewitz, Wwe., Raguhner Straße 6
                              - Minna, geb. Weil, Frau, Elisabethstr. 1

                              G. Wohlmuth & Co., Aktiengesellschaft, medizinische Apparate, Filiale Dessau, Askanischer Platz 28
                              Moritz Wohlmuth & Sohn, Rohproduktenhandlung, Moritzstr. 22, Inh. Kaufm. Moritz Wohlmuth

                              Wohlrab, Hermann, Werkmeister, Amalienstraße 147

                              Wohnungsbau Dessau, e.G.m.m.H., Lange Gasse 14

                              Woita, Marie, geb. pannier, Witwe, Werderstraße 30

                              Woite, Margarete, geb. Kuppe, verw. Ing., Ballenstedter Straße 5

                              Woithe, Richard, Appreteur, Friederikenstraße 20
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11550

                                Wolf, Adolf, Kreiswegewärter, Böhmische Straße 50
                                - Anna, geb. Löwe, verw. Klempner, Mariannenstraße 23
                                - Artur, Kaufmann, Karlstraße 8
                                - Bernhard, Friseur, Friseur, Reinickestraße 1
                                - Elise, geb. Krüger, Wwe., Eduardstr. 34
                                - Emma, geb. Willnow, Wwe, Kirschweg 7
                                - Emma, geb. Vogel, verw. Müller, Ackerstraße 56
                                - Erich, Sattler, Tabakwarenhandlung, Doppelreihe 13
                                - Erich, Photograph, Karlstraße 10
                                - Ernst, Arbeiter, Ziegelgasse 9
                                - Ernst, Arbeiter, Friederikenplatz 51
                                - Erwin, Patent-Ingenieur, Wasserstadt 15b
                                - Franz, Schriftsetzer, Taubenstraße 3
                                - Franz, Arbeiter, Törtener Straße 26
                                - Frida, ledig, techn. Lehrerin, Luisenstr. 4
                                - Friedrich, Uhrmachermeister, Kochstedter Straße 44
                                - Friedrich, Obersekretär, Wolfgangstr. 12
                                - Fritz, Arbeiter, Turmstraße 29
                                - Fritz, Arbeiter, Törtener Straße 26
                                - Gustav, Arbeiter, Sandstraße 6
                                - Gustav, Vorarbeiter, Amalienstraße 62
                                - Gustav, Verwaltungssekr., Moritzstr. 21
                                - Gustav, Arbeiter, Augustenstraße 11
                                - Gustav, Arbeiter, Herzogsallee 5
                                - Helene, Privatsekretärin, Antoinettenstraße 8
                                - Hermann, Arbeiter, Fürstenstraße 19
                                - Hermann, Richtmeister, Am Tivoli 5
                                - Hermann, Arbeiter, Bauhofstraße 6
                                - Johanna, Friseuse, Stiftstraße 9
                                - Karl, Reichsbankbeamter. Bölckestr. 2
                                - Karl, Arbeiter, Hallesche Straße 30
                                - Karl, Arbeiter, Ackerstraße 41
                                - Klemens, Arbeiter, Kochstedter Str. 46
                                - Kurt, Ingenieur, Funkplatz 8
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X