Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11549

    Tränkner, Karl, Kaufm., Lebensmittelhandlung, Wörlitzer Straße 12

    Transchel, Albert, Arbeiter, Bauhofstr. 14

    Trantow, Wilhelm, Kaufmann, Wilhelmstraße 37

    Trappe, Friedrich, Bootsverleiher, Leipziger Straße 43a
    - Gustav, Zimmerer, Törtener Str. 24a
    - Gustav, Modelltischler, Sandstraße 2
    - Hermann, Haus-Inspektor, Friedrichstraße 27

    Trappiel, Henriette, geb. Rudolf, Frau, Friedhofstraße 26

    Traue, Friedrich, Bäckermeister, Leipziger Straße 14
    - Richard, Klempner, Gartenstraße 7

    Trautlieb, Willi, kaufm. Angestellter, Breite Straße 24

    Trautmann, Erich, Kaufmann, Tabakwaren und Liköre, Ulstein-Agentur, Leopoldstraße 36
    - Fritz, Kassenbeamter, Blumenthalstr. 7
    - Hermann, Einkassierer, Chaponstraße 31
    - Hermann, Rendant, Neumarkt 12
    - Karl, Kaufmann, Akazienstraße 12
    - Otto, Laborant, Akazienstraße 12
    - Otto, Postschaffner, Giebelweg 6
    - Paul, Ingenieur, Ringstraße 40

    Trawiel, Franz, Hausmeister, Bismarckstraße 22a
    - Friederike, geb. Martin, verw. Former, Mauerstraße 8
    - Hermann, Dreher, Waldweg 39b
    - Karl, Arbeiter, Ackerstraße 43
    - Karl, Lehrer, Werderstraße 10
    - Therese, geb. Hornauer, Witwe, Bauhofstraße 12a
    - Walter, Eisenbahn-Vermessungs-Techniker, Esikostraße 16
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11549

      Trebes, Fritz, Arbeiter, Kreuzgasse 12

      Trebitz, Karl, Ober-Postsekretär, Mozartstraße 9

      Trebstein, Karl, Kaufmann, Beaumonstr. 5

      Tredziak, Ludwig, Arbeiter, Augustenstraße 6a

      Treffkorn, Anna, geb. Koppehl, verw. Hofmusiker, Flössergasse 17
      - Edmund, Dachdecker, Großer Markt 5
      - Eduard, Kanzleisekretär i. R., Raumerstraße 14
      - Friedrich, Invalide, Turmstr. 22
      - Friedrich, Arbeiter, sandstraße 5
      - Friedrich, Oberlademeister, Friederikenplatz 1a
      - Friedrich, Schlosser, Zerbster Str. 21
      - Georg, Versorgungsanwärter, Flössergasse 17
      - Hermann, Straßenbahnwagenführer, Wall 6a
      - Karl, Invalide, Lutherplatz 6
      - Ludwig, Pensionär, Heinrichstraße 14
      - Minna, geb. Götschke, Witwe, Lebensmittelhandlung, Raguhner Straße 3
      - Paul, städt. Arbeiter, Leipziger Str. 13
      - Reinhold, Dachdecker, Breite Str. 14a

      Treiber, Adam, Bildhauermeister, Holzbildhauerei, Neue Reihe 11, Privatwohn.: Moritzstraße 10

      Treitschke, Marta, geb. Hesse, verehel., Kaiserplatz 12, s. Möbelfabrik Paul Treitschke
      - Paul, Tischlermeiste, Kaiserplatz 12

      Treitzel, Meta, geb. Knoche, verw. Klempner, Teichstraße 29
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11549

        Trenkel, Franz, Dr. jur., Geh. Regierungsrat, rechtsanwalt, Kaiserpl. 14
        - Frida, Kontoristin, Quellendorfer Str. 43
        - Julius, Mittelschullehrer i. R., Agnesstraße 18
        - Walter, Kaufmann, Wilhelmstraße 32

        Trenkhorst, Gustav, Arbeiter, Raguhner Straße 14
        - Siegmund, Rentner, Friedhofstraße 38
        Siegmund, Friseurmeister, Ballenstedter Straße 6

        Trentsch, Friedrich, Arbeiter, Böhmische Straße 60

        Trenzsch, Artur, Rentner, Schulstraße 2

        Treppschuh, Karl, Buchh., Tornauer Str. 17
        - Louis, Tischlermeister, Bau- und Möbeltischlerei, Teichstraße 63a
        - Wilhelm, Arbeiter, Tornauer Str. 3
        - Willi, Kaufmann, Wolfframsdorffstr. 2

        Treptau, Emil, Privatmann, Askanische Straße 31

        Treskow, Artur, Hilfsschlosser, Törtener Straße 53
        - v., Otto, Buchbinder, Quellendorfer Str. 31

        Tretbar, Karl, Angestellter, Luisenstr. 25

        Tretschock, Bruno, Invalide, Amalienstr. 78
        - Paul, Einrichter, Schützenstraße 58

        Treuhand- und Revisionsgesellschaft Dr. Häder und Dipl. Kaufm. Werner, Buchführung, Steuer- und Wirtschaftsberatung, Leopoldstr. 22, Inh. dr. Walter, Häder und Oswald Werner
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11549

          Triebel, Emilie, geb. Naumann, Witwe, Raguhner Straße 9
          - Emma, geb. Heine, Wwe., Neue Reihe 16
          - F. Gustav Triebel, Nähmaschinen, Fahrräder, Motorräder, Schreibmaschinen, Büromöbel, Mittelstr. 9, Inh. Mechanikermeister Gustav Triebel
          - Franz, Former, Turmstraße 4
          - Friedrich, Modelltischler, Ackerstraße 9
          - Friedrich, Arbeiter, Ackerstraße 20
          - Gertrud, ledig, Lange Gasse 10
          - Luise, geb. Lutze, Witwe, Böhmische Straße 60
          - Marie, geb. Fuß, verw. Betriebs-Inspektor, Oechelhauserstraße 9
          - Otto, Zimmermann, Raguhner Str. 1
          - Wilhelm, Kanzleiinspektor, Ringstr. 38

          Trier, Marie, geb. Hradetzky, Witwe, Private, Steinstraße 63

          Trikotfabrik Dessau Brinck & Schulze, Köthener Str. 12, Inh. Willi Brinck

          Trimpert, Alfred, Regierungspraktikant, Heinrichstraße 10
          - Alwine, geb. Peine, verw. Gerichtsvollzieher, Heinrichstraße 10

          Trinkler, Otto, Ober-Stadtinspektor, Rennstraße 13

          Trinks, Albin, Kaufmann, Kaiserplatz 22

          Trippe, Wilhelm, Kontrolleur, Elbzollhaus

          Tripto, Max, Kaufmann, Roonstraße 6

          Trißler, Richard, Studienrat, Erbprinzenstraße 8

          Trittel, Adolf, Rentner, Wilhelm Müller-Straße 12

          Trittler, Hans, Beleuchtungs-Inspektor, Schloß Georgium
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11549

            Trocha, Hermann, Maurer, Herzogs Friedrich-Ring 45

            Tröber, August, Schlosser, Albrechtstr. 13
            - August, Möbelhändler, Möbelhaus, Amalienstr. 41
            - Ernst, Tapezier, Dekorateur, Franzstraße 33
            - Ewald, Dekorateur, Bernburger Str. 17

            Troebes, Hermann, Auslands-Korrespondent, Kaiserstraße 12
            - Hermann, techn. Angestellter, Askanische Straße 98
            - Otto, Sparkassen-Angestellter, Askanische Straße 98

            Trögel, Elli, Friseuse, Hasenwinkel 10
            - Hermann, Chemigraph-Fräser, Hasenwinkel 10
            - Klara, geb. König, Witwe, Hasenwinkel 10
            - Martin, Schlosser, Hasenwinkel 10

            Troeger, Gustav, Postsekretär, Bernburger Straße 10
            Paul Tröger, Herren- und Damen-Kleiderstoffe, Poststraße 11, Inh. Kaufmann Paul Tröger, Friedrichstraße 23

            Tröstler, Anna, geb. Gerhardt, verw. Kaufmann, Herzog Friedrich-Ring 80
            - Erich, Bankprokurist, Herzog Friedrich-Ring 80
            - Franz, Schlosser, Bernburger Str. 1
            - Fritz, Arbeiter, Friedhofstraße 36
            - Friedrich, Arbeiter, Teichstraße 29
            - Gustav, Arbeiter, Bauhofstraße 15
            - Marie, Witwe, Friederikenplatz 52
            - Oskar, städt. Arbeiter, Ackerstraße 19
            - Richard, Arbeiter, Friedhofstraße 23
            - Walter, städt. Arbeiter, Fichtenbreite 14
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11549

              Trog, Franz, Arbeiter, Amalienstraße 92
              - Hermann, Arbeiter, Kochstedter Str. 37
              - Louis, Arbeiter, Törtener Straße 40
              - Rudolf, Schriftsetzer, Heidestraße 1
              - Willi, Kaufmann, Amalienstraße 92

              Troitzsch, Marie, geb Abendroth, geschieden, Joachim-Ernst-Straße 11
              - Marie, geb. Olbricht, verw. Sanitätsrat, Albrechtstraße 17

              Troost, Therese, geb. Goldenberg, Frau, Leopoldstraße 1

              Tropitz, Albert, Bäcker, Augustenstraße 15

              Troschke, Freiherr v., Max, Generalleutnant a. D., Exzellenz, Antoinettenstraße 14

              Trossel, von, Emmy, geb. v. Oechelhauser verw. General, Exzellenz, Antoinettenstraße 14

              Trost, Fritz, Masseur, Luisenbad, Raumerstraße 19

              Trotha, v. Edith, ledig, Albrechtstr. 110
              - v., Hedwig, geb. Gräfin v. d. Schulenburg, verw. Oberförster, Albrechtstr. 14
              - v., Paul, Oberst a. D., Albrechtstr. 110

              Trowe, Robert, Zeichner, Elisabethstr. 22

              Trowitz, Elisabeth, ledig, Mozartstraße 6

              Trübe, Karoline, Witwe, Friedrichsallee 63
              - Otto, Dr. phil., Studiendirektor, Hardenbergstraße 6
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11549

                Trübener, Bernhard, Privatmann, Mendelssohnstraße 8

                Trümper, Otto, Arbeiter, Schulstraße 6/7

                Truthan, Oskar, Bäckermeister, Leopoldstraße 23

                Trycinski, Anna, Witwe, Wall 4

                Tschenscher, Max, Kellner, Antoinettenstraße 15

                Tschirch, Otto, Arbeiter, Augustenstraße 15

                Tschoepe, Karl, Arbeiter, Leopoldstr. 2

                Tschorn, Gerhard, Ingenieur, Körnerstr. 3

                Tuchel, Auguste, geb. Pauly, verw. Werkmeister, Klughardtstraße 7
                - Karl, Dreher, Hausmann, Mariannenstraße 13
                - Karl, Maschinenschlosser, Goethestr. 18
                - Otto, Arbeiter, Wall 6
                - Otto, Schlosser, Breite Straße 37
                - Paul, Dreher, Neue Reihe 13
                - Richard, Schlosser, Bernburger Str. 5
                - Richard, Wagenaufseher a. D., Luisenstraße 16
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11549

                  Tuchelt, Anna, geb. Kühne, Witwe, Wall 14
                  - Artur, Schmied, Waldweg 50
                  - Franz, Kaufmann, Eugenstraße 5
                  - Franz, Dreher, Eugenstraße 5
                  - Franz, Werkmeister, Kochstedter Str. 31
                  - Franz, Fournierer, Wall 14
                  - Frida, ledig, Arbeiterin, Wall 14
                  - Friedrich, Former, Breite Str. 16/16a
                  - Gustav, Schmied, Leipziger Straße 33
                  - Kurt, Elektrotechniker, Radio-Anlagen, Törtener Straße 51
                  - Otto, Arbeiter, Wall 6

                  Tuchen, Erna, geb. Hesse, Witwe, Askanische Straße 128

                  Tuchmann, Alfred, D. jur., Kaufmann, Albrechtstraße 117, s. Tuchmann & Sohn
                  - Fritz, Fabrikbesitzer, Handelsrichter, Kühnauer Straße 23, s. Tuchmann & Sohn
                  - Max, Fabrikbesitzer, Ruststr. 6a, s. Tuchmann & Sohn
                  - Olga, geb. Lessing, verw. Fabrikbesitzer, Albrechtstraße 117
                  - Tuchmann & Sohn, Dampfsäge- und Hobelwerke Holzhandlung, Kistenfabrik, Kühnauer Straße 23, Inh. Max, Fritz u. Dr. Hans Tuchmann in Magdeburg

                  Tüllner, Paul, Modelltischler, Tornauer Straße 3

                  Türk, Karl, Eisenbahn-Lademeister a. D., Werderstraße 25

                  Türke, Franz, Techniker, Giebelweg 11

                  Tunke, Max, Dreher, Raumerstraße 11

                  Turath, Karl, Hofbüchsenmacher, Waffen- u. Munition (C. Turath), Leopoldstraße 6

                  Tusche, Ida, geb. Zimmermann, verw. Direktor, Elisabethstraße 30
                  - Ida, ledig, kaufm. Angestellte, Elisabethstraße 30
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11549

                    Weint nicht dem T hinterher, denn das U folgt!

                    Ubbelohe, Johannes, Dr. jur., Studienrat, Waldweg 4

                    Uebe, Gustav, Autogeschäft, Elisabethstraße 22a
                    - Gustav, Laborant, Mauerstraße 32

                    Uebeler, Karl, Arbeiter, Amalienstraße 85

                    Übeler, Karl, Arbeiter, Franzstraße 20
                    - Willi, Arbeiter, Quellendorfer Str. 32

                    Ueberlandzentrale Anhalt, Verwaltungsgebäude: Elisabethstraße 4 und Bitterfelder Str. 2, Lager und Betriebswerkstatt: Elisabethstraße 4

                    Überschuß, Gustav, Arbeiter, Kochstedter straße 11a

                    Übler, Paul, Arbeiter, Steinstraße 46

                    Uebner, Hugo, Ingenieur, Schützenstraße 57

                    Ueckert, Emil, Maschinenarbeiter, Amalienstraße 50

                    Uflacker, Gustav, Regierungs-Baumeister, Direktor der Anhaltischen Landes-Eisenbahn-Gemeinschaft, Albrechtstraße 13

                    Uhde, Friedrich, Maler, Steinstraße 51
                    - Marie, verw. Lackierer, Jonitzer Str. 4
                    - Paul, Lackierer, Bernburger Straße 4
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11549

                      Uhl, Emil, Kupferschmied, Wasserstadt 48

                      Uhlemann, Karl, Vertreter, Luisenstraße 7
                      - Wilhelm, Tischler, Angerstraße 4

                      Uhlendorf, Emilie, geb. Schwarzkopf, Wwe., Lutherstraße 12
                      - Ernst, Mechaniker, Großer Markt 4
                      - Franz, Bierfahrer, Bauhofstraße 8
                      - d. J., Friedrich, Spediteur, Spedition u. Möbeltransport, Karlstr. 51
                      - Friedrich, Former, Chaponstraße 11b
                      - Friedrich Uhlendorf, Spedition, Möbeltransport, Körnerstr. 6, Inh. Spediteur Friedrich Uhlendorf
                      - Friedrich, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 15
                      - Hermann, Schlosser, Törtener Straße 15
                      - Ida, Näherin, Friederikenplatz 8
                      - Karl, Schlosser, Kochstedter Str. 44a
                      - Karl, Viehkastrierer, Friederikenstraße 6
                      - Karl, Arbeiter, Flössergasse 35
                      - Otto, Lehrer a. D., Schillerstraße 12
                      - Robert, Meister, Mauerstraße 42

                      Uhlich, Franz, Elektriker, Pauliplatz 8

                      Uhlig, Albert, Ofensetzer, Herzog Friedrich-Ring 58
                      - Paul, Stellmacher, Backgasse 3
                      - Richard, Ofensetzer, Leipziger Str. 63
                      - Richard, Oberingenieur, Kaiserplatz 16
                      - Rudolf, Handlungsgehilfe, Karlstraße 13
                      - Wilhelm, Kalkulator, Amalienstraße 15
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11549

                        Uhlik, Heinrich, Kutscher, Franzstr. 51

                        Hermann Uhlmann, Bahnhofswirtschaft im Hauptbahnhof, Inh. Bahnhofswirt Hermann Uhlmann, Ringstr. 39

                        Josef Uhmann, Handelsvertretungen, Kochstedter Straße 47, Inh. Kaufm. Josef Uhmann

                        Uhr, Paul, Privatmann, Friedrich Schneider-Straße 5

                        Ukro, Barbara, geb. Schramm, verw. Schneidermeister, Reinickestraße 1
                        - Willi, Bäckermeister, Breite Str. 47

                        Ulbert, Max, Kaufmann, Bismarckstr. 12

                        Ulbrich, Friedrich, Bahnarbeiter, Raumerstr. 8

                        Ulbricht, Emil, Bäckermeister, Leipziger Straße 27
                        - Emma, geb. Bringezu, verw. Maler, Törtener Straße 14
                        - Luise, geb. Zehrfeld, Witwe, Rennstr. 1
                        - Otto, Dreher, Friedhofstraße 18

                        Ullemeyer, Friedrich, Bäcker und Konditor, Goethestraße 7

                        Ullmann, Otto, Schneider, Schneiderei, Reinickestraße 6

                        Ullner, Paul, Werkmeister, Breite Str. 54

                        Ullrich, Bruno, Glasermeister, Breite Str. 38
                        - Franz, Hausmann, Albrechtstraße 19
                        - Friedrich, Steueraufseher i. R., St. Georgenstraße 14
                        - Karl, Dreher, Schützenstraße 10
                        - Max, Tischler, Bernburger Straße 24
                        - Richard, Glasermeister, Breite Str. 46
                        - Willi, Pförtner, Zerbster Straße 57
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11549

                          Ulmer, Friederike, geb. Bergholz, verw. Hausinspektor, Marktstraße 6
                          - Gustav, Kaufmann, Hasenwinkel 20

                          Ulrich, Anna, geb. Stieler, verw. Kaufmann, Reinickestraße 5
                          - Anton, Ober-Zollrevisor a. D., Franzstraße 16
                          - Ernst, Former, Amalienstraße 29
                          - Friedrich, Kassenbote, Grünstraße 31
                          - Gustav, Zeichenlehrer a. D., Marktstr. 12
                          - Hedwig, geb. Römmling, verw. Gerichtsassistent, Marienstraße 9
                          - Heinrich, Arbeiter, Böhmische Str. 49
                          - Hermann, Arbeiter, Heidestraße 101
                          - Karl, Zivilbeamter. Radegaster Str. 8
                          - Karl, Fleischermeister, Schweineschlächterei, Mauerstraße 39
                          - Maria, ledig, Mittelschullehrerin, Mariannenstraße 15b
                          - Otto, Bäckermeister, Flössergasse 25
                          - Paul Techniker, Giebelweg 19
                          - Paul, Former, Steinstraße 26
                          - Paul, Arbeiter, Sandstraße 13
                          - Wilhelm, Schuhreparatur-Großbetrieb, Leder- u. Bedarfsartikelhandlung, St. Johannisstr. 6, Zweiggeschäft: Franzstraße 27

                          Ulrich-Redlich, Elsa, geb. Zerbster, verw. Handelslehrer, St. Johannisstraße 5

                          Ultsch, Paul, Handelsmann, Weißwarenhandlung (Liska Ulrich), Askan. Str. 12

                          Ulze, Friederike, geb. Vogel, verw. Priovatmann, Franzstraße 8
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11549

                            Umlauff, Georg, Bäcker, Amalienstraße 110
                            - Rudolf, Vorzeichner, Steinstraße 5
                            - Paul, Brauer, Melanchthonstraße 40

                            Ungebauer, Theodor, Gastwirt (Stadt Berlin), Leipziger Straße 28a
                            - Theodor, Laborant, Bismarckstraße 34

                            Ungefroren, Julius, Hausmann, Friedrichstraße 34

                            Ungelenk, Hermann, Pförtner, Schlachthofstraße 12

                            Unger, Agathe, ledig, Rentnerin, Wolfgangstraße 30
                            - Hermann, Amtsgehilfe, Herzogin-Marie-Platz 1
                            - Martha, geb. Lüdecke, Witwe, Ackerstraße 2
                            - Michael, Kaufmann, Köthener Str. 1
                            - Olga, geb. Feigenspan, verw. Kaufmann, Grünstraße 22
                            - Selma, ledig, Rentnerin, Roonstr. 1
                            - Willi, Kaufmann, Amalienstraße 19

                            Ungewitter, Max, Ing., Hauptmann a. D., Askanischer Platz 20

                            Union Assekuranz Centrale Dessau, Karl Kallerhoff, Versicherungen aller Art, Amalienstraße 144/145, Inh. Karl Kallerhoff

                            Unterstein, Alex, Versorgungsanwärter, Joachim-Ernst-Straße 7
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11549

                              Urban, Alfred, Schmied, Melanchthonstr. 41
                              - Erich, Ofensetzer, Ofenbaugeschäft, Amalienstraße 121
                              - Ernst, Arbeiter, Bauhofstraße 13c
                              - Ernst, Groß-Fleischermeister, Teichstraße 54
                              - Friedrich, Postschaffner, Karlstraße 31
                              - Friedrich, Bäckermstr., Akensche Str. 6
                              - Karl, Eisenbahnsekr., Herzogsallee 3
                              - Karl, Gußverwieger, Grünstraße 22
                              - Otto, Arbeiter, Stenesche Straße 26
                              - Rosalie, geb. Hirsch, verw. Brauer, Heidestraße 17

                              Urbaniak, Peter, Elektroingenieur, Friedrich Schneider-Straße 8

                              Urbanski, Bruno, Schlosser, Zerbster Straße 5
                              - Johann, Schuhmachermeister, Flössergasse 49
                              - Johannes, Maler, Wallstraße 11
                              - Joseph, Schlosser, Flössergasse 49

                              Ursin, Anna, geb. Herrmann, verw. Modelltischler, Oranienstraße 5
                              - Karl, Fleischer, Karlstraße 33

                              Uschmann, Minna, geb. Stapf, verw. Handlungsgehilfe, Wolfframsdorffstraße 1

                              Use, Willi, Kaufmann, Hallesche Str. 23

                              Usemann, Willi, Ingenieur, Waldweg 43

                              Usener, Albert, Rendant, Marienstraße 20
                              - Walter, Dr. med., Stadtarzt, Antoinettenstraße 9

                              Ufzkoreit, Otto, Buchhalter, Ringstraße 33

                              Uteg, Bertha, geb. Röhl, verw. Ober-Justizwachtmeister, Alexandrastraße 22

                              U.-T.-Lichtspiele, Zerbster Str. 51a
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11549

                                Ein schnelles U gefolgt von V

                                Vaack, Fritz, Vorarbeiter, Giebelweg 20

                                Vaak, Wilhelm, Schachtmeister, Stenesche Straße 19

                                Vaatz, Alexander, Schlosser, Ballenstedter Straße 26
                                - Michael, Lagerist, Doppelreihe 40

                                Vahlteich, Paul, Installateur, Böhmische Straße 36

                                Valdix, Karl, Klempner, Kurze Zeile 7

                                Valentin, Wilhelm, Eisenbahnschaffner, Eugenstraße 12

                                Valerius, Anna, geb. Weil, Witwe, Wasserwerkstraße 21
                                - Franz, Reisender, Herzogsallee 38
                                - Frida, ledig, Neumarkt 9
                                - Friedrich, Fräser, Augustenstraße 18
                                - Friedrich, Arbeiter, Heidestraße 30
                                - Luise, geb. Schneider, verw. Zugführer, Herzogsallee 38
                                - Willi, Obermaschinist, Turmstr. 19b

                                Valtin, Ernst, Drechsler, Reinickestraße 1

                                Vaternam, Hans, Postschaffner, Hasenwinkel 8

                                Veckenstedt, Otto, Maler, Ballenstedter Straße 3

                                Vehse, Otto, Aufseher, Sandstraße 14

                                Veit, Anna, Witwe, Neue Reihe 6
                                - August, Maurer, Breite Straße 26
                                - Hermann, Händler, Scheuertücher usw., Tornauer Straße 7
                                - Max, Tischler, Jeßnitzer Straße 10
                                - Willi, Privatmann, Bäder (Thermal-Bad), Raumerstraße 11
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X