Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11339

    Staab, Arthur, Arbeiter, Kreuzgasse 3
    - August, Schuhmachermeister, Melanchthonstraße 41

    Staake, Wilhelm, Arbeiter, Gutenbergstraße 1/2

    Staat, Friedrich, Schlosser, Ackerstraße 2

    Staban, Fritz, Kaufmann, Heinrichstraße 8

    Stabenow, Elsa, geb. Naumann, verw. Schlosser, Sandstraße 13
    - Erich, Kaufmann, Hallesche Straße 23
    - Marie, Witwe, Bismarckstraße 10

    Stach, Ernst, Schlosser, Kirschweg 11

    Stache, Johanna, Vermieterin, Ziegelgasse 15

    Stackmann, Heinrich, Waggonbauer, Schlachthofstraße 6

    Stadie, Otto, Bäcker, Böhmische Str. 46

    Stadtmission s. evangelische Stadtmission

    Stadtzeigelei I, An der Bitterfelder Eisenbahn
    Stadtziegelei II, An der Kochstedter Kreisstraße

    Staeck, Karl, Lokomotivheizer, Friedhofstraße 18

    Städter, Flora, ledig, Gewerbelehrerin, Karlstraße 53

    Städtische Kreissparkasse Dessau, Poststraße 4 a
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11339

      Stähr, Alfred, Schneider, Stenesche Str. 5
      - Fritz, Arbeiter, Schlachthofstraße 7
      - Hermann, Schreiber, Elisabethstr. 22 b
      - Paul, Zollassistent, Am Tivoli 2
      - Paul, Hausmeister, Raumerstraße 2

      Stärke, Bruno, Ingenieur, An der hohen Lache 7
      - Martha, geb. Körner, Witwe, Teichstraße 27

      Staerke, Paul, Lehrer, Luisenstraße 18

      Stahl, Hermann, (A. Lorenz Nachf.) Lederhandlung in Zerbst, Zweiggeschäft Askanischer Platz 22
      - Johann Gustav, Lokomotivführer a. D., Schachthofstraße 20
      - Wilhelm, Gasmeister, Moltkestr. 45

      Stahlberg, Paul, Eisenbahnsekretär, Muldstraße 8

      Stahlschmidt B. H., Weingroßhandlung, Weinstuben, Kavalierstraße 25, Inh. Hedwig Eichholtz be. Vobach, und deren Kinder

      Stahmer, Johann, Zivilingenieur, öffentl. angest. u. beeid. techn. Sachverständiger, Friedrichstraße 1

      Stahn, Emil, Reichsangestellter, Blumenthalstraße 6
      - Ida, geb. Schultze, gesch. Rathausstr. 5
      - Reinhold, Böttcher, Chaponstraße 13
      - Walter, Töpfer, Askanischer Platz 22
      - Wilhelm, Bahnwärter, Sandstraße 6

      Stahr, Alfred, Bürstenfabrikant, Bürstenfabrikation, Wallstraße 23
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11339

        Stamm, Alex, Mechaniker, Fahrräder, Nähmaschinen usw., Askanische Str. 39 a
        - Karl, Schlosser, „Eisdiele“, Steinstr. 1
        - Robert, Kaufm., Mendelsohnstr. 16

        Stammer Oskar, Sekretär, Askanische Straße 154

        Stamms, Emma, geb. Höhne, verw. Monteur, Hallesche Str. 30

        Standtke, Anna, geb. Pohle, verw. Turnlehrer, Heinrichstraße 27
        - Gustav, Kriminalsekretär, Waldweg 41

        Stange, d. Ä., Albert, Maschinenmeister, Ziebigker Straße 9
        - d. J., Albert, Arbeiter, Ziebigker Str. 9
        - Alwin, Kaufmann, Webwaren (Stange & Seib) Breite Straße 40
        - Ernestine, geb. Bergander, Private, Teichstraße 45
        - Friedrich, Stallmeister, Albrechtsplatz 3
        - Ludwig, Werkmeister, Hallesche Str. 25
        - Marie, geb. Kaiser, Witwe, Friederikenstraße 14
        - Paul, Studienrat, Hallesche Str. 25
        - Richard, Tischler, Grünstraße 29

        Stanisch, Franz, Arbeiter, Ballenstedter Straße 12

        Stanjek, Paul, Ingenieur, Moritzstr. 14
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11339

          Starke, Emma, geb. Krüger, verw. Lokomotivführer, Werderstraße 7
          - Franz, Ober- Regierungssekretär, Teichstraße 63 a
          - Franz, Privatmann, Marienstraße 5
          - Franz, Arbeiter, Ackerstraße 43
          - Friedrich, Arbeiter, Leipziger Str. 7
          - Karl, Schlosser, Heidestraße 109 a
          - Karl, Arbeiter, Askanische Straße 110
          - Kurt, Mitglied des Friedrich- Theaters, Leipziger Straße 51
          - Max, Kraftwagenführer, Ballenstedter Straße 18
          - Otto, Milchhändler, Joachim- Ernst- Straße 20
          - Paul, Former, Zigarren (Martha Starke) Ackerstraße 49
          - Rudolf, Arbeiter, Kochstedter Str. 11
          - Willi, Möbelhändler, Wasserwerkstr. 29, Geschäftsräume Lange Gasse 19

          Stauche, Emilie, ledig, Antoinettenstr. 19 a

          Staudte, Alfred, Kaufmann, Prokurist, Kaiserstraße 18

          Staudtmeister, Willi, Schlosser, Amalienstraße 97

          Stauf, Peter, Maschinensetzer, Reinickestraße 11

          Staufenbiel, Adam, Arbeiter, Teichstr. 68

          Stauffer, Karl, Werkmeister, Reinickestr. 6

          Stecher, Else u. Gertrud, Geschwister, Antoinettenstraße 18
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11339

            Stechert, Agnes, verw. Schuhmacher, Großkühnauer Weg 34
            - Emil, Glasmacher, Heidestraße 10 a
            - Franz, Schuhmachermeister, Zerbster Straße 6
            - Friedrich, Gastwirt (Zum Sportheim) Wörlitzer Straße 13
            - Karoline, geb. Neumann, verw. Drechsler, Friedhofstraße 41

            Stechow- Reichersberg, Gräfin v., Edith, geb. Krappe, verw. Hauptmann, Wilhelmstraße 31

            Steckel, Fritz, Buchhalter, Leipziger Str. 59

            Steffen Ceslawa, verehel., Ackerstraße 9
            - Hans, Dipl.- Ing., Wilhelmstraße 31
            - Marie, geb. Schenk, verw. Mineralwasserfabrikant, Wörlitzer Straße 3
            - Otto, Arbeiter, Fichtenbreite 4
            - Otto, Gärtnereibesitzer, Gartenbaubetrieb, Scheplake
            - Paul, Friseur, Leopoldstraße 8
            - Willi, Klempner, Brauereistraße 23

            Steffin, Charlotte, Witwe, Wall 11

            Stegemann, Karl, Kaufmann, Wolfgangstraße 17

            Stegmann, Elisabeth, ledig, Antoinettenstraße 13

            Stehfest, Lina, geb. Bauer, Witwe, Neue Reihe 9

            Stehmann, Wilhelm, Polizei- Hauptwachtmeister, Reinickestraße 11

            Stehowsky, Friedrich, Arbeiter, St. Georgenstra0e 5

            Steil, Luise, geb. Zimmermann, Frau, Akazienstraße 5 a
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11339

              Steimecke, Wilhelm, Magistrats- Kanzleiassistent a. D., Kustos u. Rendant der St. Marienkirche, Schloßstr. 19

              Steimer, Klara, geb. Krüger, verw. Redakteur, Askanische Straße 115

              Stein, August, Papier- und Bureaubedarfshaus, Neumarkt 7, Inh. Kaufmann August Stein, Beethovenstraße 10
              - Berta, ledig, Rentnerin, Karlstr. 5
              - Christian, Kaufmann, Franzstraße 45
              - Emil, Sattler, Gutenbergstraße 9
              - Franz, Ober- Gerichtsvollzieher, Bismarckstraße 39
              - Hans, Juweliergeschäft, Mittelstraße 6, Inh. Gustav Mies
              - Hermann, Klempner, Amalienstr. 121 d
              - Hermann, Pförtner, Jeßnitzer Straße 1
              - Hermann, Kellner, Fürstenstraße 19
              - Karl, städt. Arbeiter, Leipziger Straße 7
              - Karl, Schmiedemeister, Moritzstraße 16
              - Karl, Arbeiter, Reinickestraße 12
              - Klara, ledig, Damenschneiderin, Neue Reihe 3
              - Lina, geb. Schnurre, Wwe., Chaponstr. 16
              - Otto, Veterinärrat, Goethestraße 17
              - Philipp, Kaufmann, Amalienstraße 133, s. Gebr. Stein
              - Walter, Regierungsinspektor a. D., Karlstraße 55
              - Wilhelmine, geb. Morgelt, Witwe, Wasserwerkstraße 20
              - Gebr. Stein, Schreibwarengroßhandlung, Amalienstraße 133, Inh. Philipp Stein

              Steinadler, Franz, Schlosser, Oranienstr. 1
              - Leopold, Pensionär, Amalienstraße 26 a
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11339

                Steinbach, Karl, Lagerverwalter, Karlstr. 11
                - Wilhelm, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Franzstraße 18

                Steinbeck, Ludwig, Ober- Verwaltungssekr., Luisenstraße 13

                Steinbiß, Alfred, Arbeiter, St. Georgenstr. 7
                - Franz, Kellner, Wolfframsdorffstr. 3
                - Friedrich, Maler u. Lackierer, Bismarckstraße 33
                - Hermann, Schleifer, Jonitzer Str. 6
                - Johannes, Gastwirt (Evang. Volksheim) Stenesche Str. 5
                - Klara, Schneiderin, Antoinettenstr. 34
                - Luise, geb. Hornung, verw. Bäckermeister, Fürstenstraße 17
                - Marie, geb. Briest, Witwe, Damenschneiderin, Karlstraße 60
                - Max, Fuhrherr, Fuhrgeschäft, Leopoldstraße 29
                - Otto, Schweineversandgeschäft, Jeßnitzer Straße 6, Inh. Viehhändler Otto Steinbiß d. Ä.
                - d. J., Otto, Viehhändler, Jeßnitzer Str. 6
                - Paul, Arbeiter, Törtener Straße 4
                - Paul, Fuhrherr, Fuhrgeschäft, Leopoldstraße 29
                - Richard, Bäckermeister, Karlstraße 33
                - Richard, Arbeiter, Askanische Str. 22
                - Richard, Arbeiter, Lange Gasse 13
                - Rudolf, Tischler, Marienstraße 26
                - Wilhelm, Rentner, Leopoldstraße 29

                Steinbock, Hermann, Eiergroßhandlung, Rabestraße 8, Inh. Kaufmann Hermann Steinbock

                Steinborn, Emma, ledig, Boelckestraße 1 a
                - Franz, Arbeiter, Leipziger Straße 39
                - Franz, Arbeiter, Daheimstraße 2
                - Karl, Arbeiter, Bauhofstraße 25
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11339

                  Steinbrinck, Frieda, ledig, Bürovorsteherin, Heinrichstraße 28
                  - Johanna, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Heinrichstraße 28
                  - Maria, geb. Fischer, verw. Vermessungsinspektor, Heinrichstraße 28
                  - Meta, ledig, techn. Lehrerin, Heinrichstraße 28

                  Steinbrück, Heinrich, Schlosser, Doppelreihe 36
                  - Marie, geb. Höftmann, verw. Rentner, Zerbster Straße 34
                  - Willi, Pförtner, Mauerstraße 23

                  Steindamm, Meta, ledig, Musiklehrerin, Karlstraße 53
                  - Paul, Maler, Malergeschäft, Raguhner Straße 2

                  Steindorf, Berta, geb. Streuber, Witwe, Hebamme, Ackerstraße 5
                  - Kurt, Schlosser, Backgasse 13

                  Steineck, Franz, Kaufmann, Wilhelm Müller- Straße 7

                  Steinert, Erhard, Schmied, Flössergasse 40

                  Steingräber, Anna, geb. Fränckel, Witwe, Angerstraße 12
                  - Gottlieb, Invalide, Wasserwerkstr. 25
                  - Karl, Bote, Friesenstr. 4
                  - Otto, Arbeiter, Heidestraße 100
                  - Otto, Parkwärter, Kavalierstraße 9 a
                  - Richard, Arbeiter, Schützenstraße 59

                  Steinhardt, Hans, Dr. rer. pol., Heinrichstraße 26

                  Steinhart, Hans, Reise- und Versandbuchhandlung, Photoversandhaus, Teichstraße 29 a, Inh. Kaufm. Hans Steinhart, Hasenwinkel 25

                  Steinhauf, Hugo, Schirrmeister, Friesenstraße 4
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11339

                    Steinitz, Edwin, Reserve- Zugführer, Sophienstraße 4

                    Steinmann, Paul, Maler, Raguhner Straße 2

                    Steinmetz, Hedwig, geb. Poppei, verw. Feldwebel, Chaponstraße 20
                    - Willi, Buchdrucker, Wolfframsdorffstraße 8

                    Steinmeyer, Oskar, Kaufmann, Kaiserplatz 17

                    Steinschreiber (Hille) Malwine, Witwe, Hofschauspielerin a. D., Beethovenstraße 3

                    Steinthal, Georg, Rechtsanwalt u. Notar, Bismarckstr. 25, Privatwohnung Körnerstraße 14

                    Steinweg, Anna, geb. Wilke, verw. Rentner, Wolfgangstraße 36
                    - Franz, Ober- Kriminalinspektor i. R., Detektivbüro, Körnerstr. 12
                    - Hermann, Rentner, Boelckestraße 4

                    Steittmann, Albert, Bierfahrer, Hinsdorfer Straße 3
                    - Albert, Arbeiter, Bernburger Str. 3
                    - Artur, Handelsmann, Askanische Straße 79
                    - Friedrich August, Lebensmittelhändler, Franzstraße 39
                    - Max, Kaufmann, Wörlitzer Straße 13
                    - Otto, Schleifer, Bernburger Straße 3
                    - Paul, Arbeiter, Bernburger Straße 3

                    Stellbogen, Gustav, Maler, Raguhner Straße 10
                    - Marie, geb. Gütschow, verw. Kommissionsrat, Akensche Straße 4
                    - Otto, Bauunternehmer, Raguhner Straße 10
                    - Otto, Maurer, Pauliplatz 21
                    - Otto, Arbeiter, Breite Straße 3
                    - Paul, Arbeiter, Wasserwerkstraße 29 b
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11339

                      Stellmacher Friedrich, Maurer, Jeßnitzer Straße 3
                      - Karl, Rangierer, Friedhofsraße 64
                      - Marie, Arbeiterin, Raguhner Str. 138
                      - Paul, Lackierer, Raguhner Str. 138

                      Stelzer, Fritz, Heizer, Ballenstedter Str. 1
                      - Karl, Monteur, Amalienstraße 13
                      - Paul, Gastwirt (Gewerkschaftsheim) Ballenstedter Straße 1

                      Stemmer, Otto, Bote, Jeßnitzer Str. 12

                      Stemmler, Ernst, Monteur, Stenesche Straße 26

                      Stendel, Hedwig, geb. Kelle, gesch., Ackerstraße 45

                      Stenz, Rudolf, Kaufmann, Leopoldstraße 17/18

                      Stenzel, Agnes, ledig, Lehrerin, Sedanstr. 10
                      - Erich, Lokomotivführer, Marienstraße 11
                      - Helene, ledig, Stütze, Leopoldstr. 17/18

                      Stepel, Hermann, Metalldrücker, Radegaster Straße 15

                      Stephan, Adalbert, Klempner, Köthener Straße 20
                      - Armin, Drahtweber, Leipziger Str. 43 a
                      - Arno, Heizer, Bernburger Straße 5
                      - August, Tischler, Chaponstraße 9
                      - Friedrich, Arbeiter, Angerstraße 21
                      - Gustav, Mittelschullehrer, Richard Wagner- Straße 16
                      - Gustav, Postschaffner, Am Achteck 24
                      - Gustav, Telegrapheninspektor, Heinrichstraße 7
                      - Hermann, Eisenbahnschaffner, Jonitzer Straße 6
                      - Hermann, Straßenbahnwagenführer, Hinsdorfer Straße 3
                      - Karl, Maler, Wilhelmstraße 41
                      - Luise, geb. Köppe, Witwe, Karlstr. 15
                      - Minna, geb. Stephan, Witwe, Wilhelm Müller- Straße 9
                      - Minna, Witwe, Turmstraße 10
                      - Otto, Anstreicher, Törtener Straße 5
                      - Paul, Arbeiter, Friedhofstraße 64
                      - Paul, Fabrikant, Böhmische Straße 41, Musterkarten- Fabrik Fischergasse 5
                      - Samuel, Schreiber, Margaretenstraße 4
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11339

                        Stephany, Paul, Arbeiter, Ackerstraße 49

                        Sterner, Oswald, Lehrer, Askan. Str. 116

                        Sterzik, Johann, Arbeiter, Ziegelgasse 2

                        Steube, Richard, Kaufm., Taubenstr. 73

                        Steuben, v., Erika, geb. v. Huth, Frau, Kavalierstraße 26 a

                        Steudtner, Emmi, ledig, techn. Lehrerin, heinrichstraße 21
                        - Hans, Hilfstelegraphist, Roonstr. 18
                        - Max, Regierungsinspektor, Moltkestraße 42

                        Steuer, Luise, geb. Ludlei, verw. Schneidermeister, Chaponstraße 16
                        - Wally, ledig, Raumerstraße 15

                        Stewien, Friedrich, Telegraphenbauhandwerker, Stenesche Straß 27

                        Stiebahl, Hermann, Arbeiter, Teichstr. 61

                        Stiebeler, Erich, Musiker, Flössergasse 49

                        Stiefenhöfer, Wilhelm, Handelsmann, Sophienstraße 8 a

                        Stieger, Anna, ledig, Rentnerin, Oranienstraße 28

                        Stieglitz, Harry, Kfm., Askanische Str. 124
                        - Helene, geb. Athenstädt, Witwe, Askanische Straße 124

                        Stiehl, Elise, geb. Fischer, verw. Eisendreher, Grünstraße 1

                        Stiehle, Marianne, geb. Wolfram, Witwe, Rentnerin, Sedanstraße 9

                        Stiehler, Karl, Arbeiter, Amalienstr. 27
                        - Otto, Buchbinder, Heidestraße 116
                        - Richard, Werkzeugschlosser, Roonstr. 21
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11339

                          Stieler, Albert, Handelsmann, Köthener Straße 10
                          - Alwine, Witwe, Neue Reihe 5
                          - Berta, geb. Kubier, Witwe, Reinickestraße 19
                          - Berta, Witwe, Askanische Straße 16
                          - Conrad, Klempnermstr. u. Installateur, erste Anhaltische Spezial- Werkstatt für Auto- Kühler, Askan. Platz 18, Werkstatt Kochstedter Straße 37
                          - Emil, Maurer, Hinsdorfer Straße 5
                          - Emma, geb. Deistler, verw. Schlosser, Turmstraße 29
                          - Emma, geb. Huth, Witwe, Stiftstr. 25
                          - Erich, Schlosser, Stenesche Str. 48
                          - Erich, Arbeiter, Leipziger Straße 64
                          - Ernst, Schlosser, Franzstraße 23
                          - Ernst, Brenner, Kochstedter Straße 43
                          - Franz, Steinsetzer, Chaponstraße 25
                          - Franz, Amtsgehilfe, Wolfframsdorffstraße 9
                          - Franz, Arbeiter, Radegaster Straße 8
                          - Franz, Werkmeister, Kochstedter Str. 3
                          - Franz, Arbeiter, Amalienstraße 71
                          - Friedrich, Invalide, Leipziger Str. 43 b
                          - Friedrich, Bauingenieur, Ingenieur- u. Architekturbüro, Baugeschäft, Köthener Straße 11
                          - Friedrich, Arbeiter, Chaponstraße 11
                          - Gustav, Arbeiter, Klughardtstraße 9
                          - Gustav, Arbeiter, Friedhofstraße 61
                          - Gustav, Schlosser, Oranienstraße 8
                          - Henriette, geb. Zirkenbach, Witwe, Moltkestraße 1
                          - Hermann, Maurerpolier, Lutherstr. 7
                          - Hermann, Kraftfahrer, Törtener Str. 15
                          - Karl, Handelsmann, Karlstraße 50
                          - Karl Stieler & Co., Kommanditgesellschaft, Fabrik für Zigarren und Rauchtabake, Akensche Straße 2
                          - Klara, geb. Fromm, verw. Dreher, Blumenthalstraße 1 b
                          - Kurt, Kaufmann, Karlstraße 3
                          - Marianne, geb. Thomas, verw. Kammermusiker, Eduardstraße 34
                          - Marie, geb. Körting, verw. Zugführer, Schlachthofstraße 23
                          - Marie, geb. Kelsch, verw. Fuhrherr, Amalienstraße 127
                          - Marie, geb. Neue, verw. Musiklehrer, Richard Wagner- Straße 2
                          - Mary, geb. Gießmann, verw. Großkaufmann, Askanische Str. 2
                          - Otto, Aufseher, Amalienstraße 90
                          - Otto, Kaufmann u. Geschäftsführer, Akensche Straße 2, s. Karl Stieler & Co., Kommanditgesellschaft
                          - Otto, Arbeiter, Wall 21
                          - Otto, Schlosser, Albrechtstraße 100
                          - Paul, Elektriker, Turmstraße 10
                          - Paul, Arbeiter, Chaponstraße 27
                          - Pauline, geb. Wandel, verw. Hofkutscher, Wörlitzer Straße 20
                          - Richard, Fleischermeister, Wörlitzer Straße 1
                          - Richard, Dreher, Stenesche Straße 41
                          - Walter, Kaufmann, Teichstraße 6
                          - Wilhelm, Arbeiter, Ackerstraße 9
                          - Willi, Arbeiter, Böhmische Straße 50
                          - Willi, Dreher, Chaponstraße 26
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11339

                            Stieper, Wilhelm, Kaufmann, Rathausstr. 5

                            Stier, August, Arbeiter, Wallstraße 25
                            - Hermann, Schneider, Schlachthofstr. 16

                            Stietzel, Klara, ledig, Arbeiterin, Friederikenplatz 28

                            Stilke, Hermann, Oberverwaltungssekretär, Agnesstraße 16

                            Stille, Minna, ledig, Hausangestellte, Flössergasse 55
                            - Wilhelm, Kaufmann, Lebensmittel, Bismarckstr. 8, Privatw. Bauhofstr. 17

                            Stimpfer, Alice, ledig, Reichsbahnsekretärin, Mozartstraße 4
                            - Edmunde, geb. Lerm, verw. Telegraphenmeister, Mozartstraße 4

                            Stindt, Willi, Kaufmann, Franzstraße 40

                            Stittrich, Franz, Bote, Flössergasse 54
                            - Gustav, Fabrikarbeiter, Kreuzgasse 5
                            - Karl, Arbeiter, Kreuzgasse 2
                            - Louis, Invalide, Wall 5 a
                            - Max, Bauarbeiter, Kochstedter St. 42
                            - Minna, geb. Naumann, Arbeiterin, Backgasse 5
                            - Paul, Arbeiter, Friedrich Schneider- Straße 68
                            - Paul, Kaufmann, Marienstraße 24
                            - Wilhelm, Invalide, Kurze Zeile 23

                            Stitz, Erich, Buchhalter, Herzog Friedrich- Ring 52
                            - Wilhelm, Arbeiter, Herzog Friedrich- Ring 63

                            Stitzel, Friederike, geb. Richter, Witwe, Backgasse 2
                            - Louis, Arbeiter, Schützenstraße 2

                            Stix, Heinrich, Kaufmann, Herzogsallee 44
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11339

                              Stock, Albert, Klempner, Törtener Straße 54
                              - Emil, Invalide, Breite Straße 14 a
                              - Friedrich, Dr. jur., Dr. rer. pol., Rechtsanwalt, Zerbster Straße 52
                              - Friedrich, Rektor, Zerbster Straße 52
                              - Georg, Stadtgeometer, Beaumontstraße 6
                              - Hermann, Schriftsetzer, Kochstedter Straße 44 a
                              - Leopold, Arbeiter, Wasserwerkstr. 21/22
                              - Robert, Tischler, Heidestraße 107

                              Stockhaus, Karl, Gewerbeoberlehrer, Waldweg 14

                              Stockmann, Anna, geb. Günther, verw. Lehrer, Muldstraße 10/11
                              - Anna, geb. Schnürpel, vew. Kaufmann, Schneiderin, Teichstraße 31
                              - Leopold, Arbeiter, Backgasse 14

                              Stockmarr, Rose, ledig, Albrechtsplatz 12

                              Stoeber, Max, Professor, Studienrat i. R., Boelckestraße 2

                              Stöckel, Arno, Buchdrucker, Grünstr. 29
                              - Emil, Buchbindermeister, Papierhandlung, Mauerstraße 17
                              - Rudolf, Polizei- Hauptwachtmeister, Böhmische Straße 72

                              Stöckert, Hans, Kaufmann, Franzstr. 40

                              Stöhr, Josef, Konzertmeister, Wolfframsdorffstraße 8

                              Stölzl, Gunta, Lehrerin am Bauhaus, Burgkühnauer Allee 5

                              Stör, Wilhelm, Verw.- Inspektor, Joachim- Ernst- Straße 18
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11339

                                Stößel, Anna, geb. Kuhnert, Witwe, Hallesche Straße 10 a
                                - Emilie, geb. Bäge, verw. Kammerdiener, Askanische Straße 40
                                - Emilie, ledig, Richard Wagner- Str. 8
                                - Friedrich, Justizinspektor, Fischerg. 6
                                - Luise, geb. Heinrich, Witwe, Steinstraße 26
                                - Martha, geb. König, verw. Kanzleiassistent, Wall 8 a
                                - Max, Bibliothek- Assistent, Agnesstraße 11

                                Stößer, Karl, Arbeiter, Heidestraße 30

                                Stötzner, Gustav, Ober- Telegraphensekretär, Wilhelm Müller- Straße 8

                                Stoffel, Johannes, Klempner, Altener Straße 60

                                Stohmann, Gertrud, geb. Cain, Buchhalterin, Amalienstraße 39

                                Stoisch, Alfred, Schmiedemeister, Landmaschinhandlung, Muldstr. 2

                                Stoll, Hermann, Oberingenieur, Agnesstraße 29

                                Stollberg, Albin, städt. Bademeister, Askanische Straße 38
                                - Friedrich, Obermonteur, Amalienstr. 147

                                Stolle, Erich, Geschäftsführer, Siegmundstraße 7
                                - Friederike, geb. Schapitz, verw. Maurer, Sandstraße 19
                                - Otto, Kaufmann, Reinickestraße 20
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X