Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11339

    Schöne, Emma, geb. Mundo, verw. Gewerbekontrolleur, Friederikenstraße 11
    - Ernst, Ingenieur, Werderstraße 12
    - Franz, Arbeiter, Quellendorfer Str. 39
    - Gottfried, Kontorist, Mauerstraße 42
    - Gustav, Verwaltungsoberinspektor, Boelckestraße 10
    - Karl, kaufm. Angestellter, Bismarckstraße 24 a
    - Karl, Steinsetzer, Ackerstraße 42
    - Marie, geb. Schöne, Witwe, Beaumontstraße 12
    - Martha, ledig, Rentnerin, Agnesstr. 23
    - Max, Schneider, Stenesche Straße 48
    - Otto, Buchhalter, Mauerstraße 42
    - Otto, Vorarbeiter, Hallesche Straße 15
    - Paul, Oberfeuerwehrmann, Zerbster Straße 34
    - Paul, Kaufmann, Zerbster Straße 18, s. Oswald Krone
    - Paul, Kaiserl. Russ. Hofrat und Musikdirektor, Sedanstraße 6

    Schöneberg, Adolf, Sattler, Lutherstraße 6

    Schönefeld, Albert, Kontorist, Melanchthonstraße 38
    - August, Maurer, Tornauer Straße 6
    - Franz, Ober- Feuerwehrmann, Lutherstraße 32
    - Franz, Vorkalkulator, Turmstraße 20
    - Heinrich, Werkmeister, Böhmische Straße 60
    - Marie geb. Heckert, verw. Steinmetz, Fichtenbreite 3
    - Marie, Witwe, Friedrichstraße 12
    - Richard, techn. Angestellter, Fichtenbreite 3
    - Walter, Kraftfahrer, Schulstraße 6/7
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11339

      Schöneich, Franz, Dreher, Am Achteck 32
      - Max, Brauer, Daheimstraße 15
      - Wilhelm, Vorarbeiter, Heidestraße 104

      Schönekerl, Albert, Vertreter, Weiß- und Wollwaren (Emma Schönekerl) Alexandrastraße 5

      Schönemann, Albert, Hoftischlermeister, Stiftstraße 20, s. Schönemann & Naumann
      - Ernst, Reichsbahnbeamter, Moritzstraße 15
      - Franz, Schlosser, Friedrich Schneider- Straße 2
      - Frieda, geb. Heinze, Witwe, Sandstraße 12
      - Friederike, geb. Meiling, verw. Schuldiener, Lange Gasse 20
      - Friedrich, Schuhmacher, Friedhofstr. 25
      - Helene, ledig, Lehrerin, Am Bahnhof 15
      - Hermann, Former, Turmstraße 1
      - Karl, Postschaffner, Werderstr. 26
      - Louis, Privatmann, Am Bahnhof 15
      - Luise, kaufm. Angestellte, Bitterfelder Straße 12
      - Marie, geb. Wiedecke, verw. Rangierer, Bitterfelder Straße 12
      - Marie, geb. Möbius, Wwe., Stiftstr. 24
      - Marie, geb. Deistler, Witwe, Amalienstraße 49
      - Marta, geb. Wegener, Witwe, Ackerstr. 57
      - Marta, led., Lehrerin, Luisenstraße 12
      - Minna, geb. Knoche, Witwe, Törtener Straße 50
      - Paul, Pförtner, Am Winkel 11
      - Paul, Arbeiter, Leipziger Straße 15
      - Paul, Stellmacher, Alexandrastraße 26
      - Selma, geb. Krause, Witwe, Bauhofstraße 12 a
      - Wilhelm, Schuhmachermeister, Luisenstraße 12
      - & Naumann, Tischlerei und Möbelhandlung, Stiftstr. 20, Inh. Albert Schönemann und Wilhelm Naumann
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11339

        Schönert, Auguste, geb. Schneider, Witwe, Amalienstraße 129

        Schönfeld, Agnes, geb. Schrader, verw. Kaufmann, Wilhelm Müller- Straße 8
        - Georg, Tischler, Bernburger Straße 1
        - Karl, Arbeiter, Wall 6 a

        Schönherr Hans, Privatmann, Kaiserplatz 8
        - Karl, Handlungsgehilfe, Kaiserplatz 8
        - Richard, Gesangspädagog, Kaiserplatz 8

        Schönicke, Karl, Waffenmeister, Bitterfelder Straße 8

        Schönig, Ernst August, Schlosser, Amalienstraße 121 c

        Schönitz, Franz, Former, Hallesche Straße 11
        - Karoline, Witwe, Bauhofstraße 20
        - Max, Eisenbahningenieur, Mozartstr. 10

        Schönjahn, August, Vorarbeiter, Ballenstedter Straße 7
        - Friederike, geb. Stephan, Witwe, Ackerstraße 49
        - Friedrich, Pförtner, Franzstraße 30
        - Marie, Blumenhandlung, Askan. Str. 28, Privatwohnung Lindenplatz 15
        - Otto, Angestellter, Lindenplatz 15
        - Paul, Schlosser, Augustenstraße 15

        Schönjan, Kurt, Pfarrer i. R., Kaiserplatz 17

        Schönlein, Adalbert, Chordirektor i. R., Askanischer Platz 23
        - Fritz, Dr. med. dent., prakt. Zahnarzt, Kaiserplatz 22 a
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11339

          Schönley, Franz, Kaufmann, chemische und technische Produkte, St. Georgenstraße 11 a

          Schönstedt, Wilhelm, Justiz- Kanzleiinspektor, Joachim- Ernst- Straße 3

          Schöppel, Gustav, Schuhmachermeister, Stenesche Straße 9

          Schöppenthau, Reinhold, Ober- Postschaffner, Giebelweg 5

          Schöps, Friedrich, Arbeiter, Kreuzgasse 12
          - Otto, Arbeiter, Heidestraße 30

          Schöttge, Gustav, Wagnermeister, Wagenbau, Margaretenstraße 4
          - Robert, Rektor a. D., Agnesstraße 8

          Schötz, Paul, Schuhmachermstr., Schuhwarenhandlung, Askanische Straße 18

          Schokoladenhaus Karl Thiemicke, Franzstraße 6, Inh. Witwe Valeska Thiemicke geb. Peglow, und Valeska Thiemicke, minderjährig
          Schokoladen- Konsum Paul Heynold, Zerbster Str. 68, Inh. Paul Heynold
          Schokoladen- und Konfitürenfabrik Askania Otto Allner, Wasserstadt 39, Inh. Otto Allner

          Scholl, Theodor, kaufm. Angestellter, Bismarckstraße 2 a

          Scholle, Franz, Schleifer, Breite Straße 56

          Scholten, v., Auguste, geb. v. Wasmer, verw. Generalleutn., Exzellenz, Körnerstr. 2

          Scholtiseck, Marie, geb. Becker, verw. Maurer, Chaponstraße 11 b
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11339

            Scholz, Agnes, ledig, Näherin, Teichstr. 9
            - Anton, Privatm., Joachim- Ernst- Str. 1
            - August, Schlosser, Flössergasse 6 b
            - Auguste, geb. Ketscher, verw. Tischler, Teichstraße 9
            - Elsa, geb. Naie, Kontoristin, Rathausstraße 6
            - Emma, ledig, Hausdame, Kaiserstraße 5
            - Erich, Schlosser, Ackerstraße 12
            - Ernst, Schlosser, Karlstraße 34
            - Frida, verehel., Raumerstraße 4
            - Heinrich, Versicherungsbeamter, Friedrich Schneider- Straße 13
            - Hermann, Schneider, Margaretenstr. 2
            - Joseph, Arbeiter, Bauhofstraße 12
            - Oskar, Ingenieur, Moritzstraße 20
            - Otto, Sattlerei, Polsterei, Lederwarenverkauf, Franzstr. 42, Privatwohnung Hasenwinkel 18
            - Paul, Arbeiter, Leipziger Straße 27 a
            - Richard, Ingenieur, Elisabethstr. 26 a
            - Rudolf, Werkmeister, Stiftstraße 5
            - Wilhelm, Stellmacher, Chaponstraße 19

            Schonack, Rudolf, Bademeister, Bitterfelder Straße 5

            Schorlemmer, Hans, Dipl.- Ing., Elisabethstraße 17

            Schorr, Karl, Fräser, Grünstraße 3
            - Karl, Arbeiter, Wilhelm Müller- Str. 17

            Schortmann, Emil, Prokurist, Askanische Straße 87

            Schott, Eugen, Arbeiter, Flössergasse 15
            - Hugo, Arbeiter, Friedhofstraße 13

            Schotte, Albert, Regierungsinspektor, Landtagsstenograph, Beaumontstraße 1
            - Anna, ledig, Am Achteck 43
            - Auguste, geb. Bloedhorn, verw. Hofmusikus, Friedrich Schneider- Straße 65
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11339

              Schrader Agnes, geb. Dietrich, verw. Bäckermeister, Raguhner Straße 6
              - Fritz, Polizeimeister, Breite Str. 31
              - Fritz, Buchhalter, Steinstraße 67
              - Karl, Rentner, Amalienstraße 20
              - Louis, Opernsänger, Wasserstadt 46
              - Luise, geb. Rose, Witwe, Marienstr. 26
              - Margarete, geb. Albrecht, verw. Pastor, Marktstraße 4
              - Wilhelm, Kaufm., Kühnauer Str. 28

              Schramm, Anna, ledig, techn. Lehrerin i. R., Schloßstr. 5
              - Berta, Frau, Zerbster Straße 23
              - Hermann, Rentner, Großkühnauer Weg 32
              - Marie, Friseuse, Großkühnauer Weg 32
              - Max, Fabrikdirektor, Goethestraße 10

              Schratz, Max, Fabrikmaurer, Ballenstedter Straße 24

              Schreck, Otto Georg, Direktor, Kavalierstraße 38

              Schrecker, Waldemar, Dr.med., Regierungs- Medizinalrat, Oberstabsarzt a. D., Steinstraße 63
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11339

                Schreiber, Albert, Arbeiter, Törtener Str. 3
                - Anna, geb. Thiemecke, Kontoristin, Friedhofstraße 13
                - Elisabeth, geb. Müller, verw. Zollassistent, Heinrichstraße12
                - Emilie, geb. Wolf, verw. Hausmeister, Oranienstraße 17
                - Ernst, Buchbinder, Amalienstraße 62
                - Ernst, Heizer, Augustenstraße 18
                - Frida, geb. Bringezu, gesch., Stenesche Straße 17
                - Friederike, geb. Küssing, verw. Steuerkontrolleur, Schlachthofstraße 11
                - Fritz, Kaufmann, Turmstraße 33
                - Hermann, Schlosser, Kochstedter Str. 9
                - Hugo, Bankbeamter, Franzstraße 21
                - Karl, Werkmeister, Karlstraße 21
                - Karl, Kutscher, Bauhofstraße 10
                - Karl, Arbeiter, Mariannenstraße 13 (Notwohnung)
                - Konrad, Gewerbe- Oberlehrer, Joachim- Ernst- Straße 23
                - Luise, ledig, Steinstraße 67, s. Albert Kaatz
                - Luise, verw. Lagerist, Karlstraße 21
                - Max, Schlossermeister, Kunst- und Bauschlosserei, Teichstraße 55
                - Max, Schuhmachermeister, Schuhmacherei, Reinickestraße 18
                - Max, Arbeiter, Teichstraße 34
                - Otto, Handelsvertretungen und Versicherungen, Kaiserplatz 22, Tanklager der Rhenania- Ossag- Mineralölwerke A. G.: Albrechtstr. 89, Inh. Kaufmann, Otto Schreiber
                - Paul, Arbeiter, Radegaster Straße 17
                - Paul, Arbeiter, Heidestraße 106
                - Robert, Maschinenschlosser, Heinrichstraße 9
                - Valeska, geb. Biermann, verw. Rentner, Medicusstraße 6
                - Wilhelm, Buchhalter, Hallesche Str. 23
                - Wilhelm, Dipl.- Ing., An der hohen Lache 2
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11339

                  Schreier, Erich, Terrazzoschleifer, Wilhelm Müller- Straße 16 a

                  Schreiter, Anna, geb. Schmidt, verw. Gastwirt, Elisabethstraße 40

                  Schremmer, Helene, geb. Vogelmann, verw. Werkmeister, Weststraße
                  - Karl, Kernmacher, Bauhofstraße5
                  - Karl, Werkzeugmacher, Taubenstraße 4

                  Schreyer Karl, Kaufmann, Großhandelsvertreter, Albrechtsplatz 16
                  - Wilhelm, Stellmacher, Heidestr. 109 a

                  Schröck, Emma, geb. Heinsdorff, verw. Werkmeister, Teichstraße 43
                  - Richard, Härter, Böhmische Straße 36

                  Schröder, Adolf, Maler, Angerstr. 11 b
                  - Adolf, Polizei- Oberwachtmeister a. D., Karlstraße 16
                  - Agnes, geb. Schmidt, verw. Kaufmann, Prinzesinnenstraße 4
                  - Alwine, geb. Kummer, Witwe, Vermieterin, Ziegelgasse 15
                  - August, Tischler, Karlstraße 30
                  - Auguste, geb. Müller, Witwe, Grünstraße 3
                  - Franz, Arbeiter, Doppelreihe 46
                  - Franz, Oberpostschaffner, Schützenstr. 3
                  - Fritz, Kaufmann, Rabestraße 7
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11339

                    Schröder, Gustav, Laborant, Akazienstraße 3 - Gustav, Straßenbahnschaffner, Leipziger Straße 13
                    - Hedwig, geb. Krüger, verw. Kaufmann, Raumerstraße 18
                    - Helmut, Steuerpraktikant, Heinrichstraße 15
                    - Hermann, Werkmeister, Mariannenstraße 15 a
                    - Hermann, Steuerassistent, Wasserstadt 43
                    - Hugo, Dekorationsmaler, Zimmer- und Schriftenmalerei, Flössergasse 46
                    - Ida, geb. Knüpfer, Witwe, Grünstr. 2
                    - Karl, Arbeiter, Hallesche Straße 17
                    - Karl, Invalide, Wall 4
                    - Karl, Handelsvertreter, Lebensmittelhandlung (Elisabeth Schröder) Wallstr. 19
                    - Karl, Arbeiter, Breite Straße 28/29
                    - Karl, Fabrikdirektor, Lützowstraße 10
                    - Klara, ledig, Mitglied des Friedrich- Theaters, Wilhelmstraße 17/18
                    - Klara, geb. Meier, verw. Geh. Rechnungsrat, Richard Wagner- Straße 2
                    - Luise, geb. Grabe, Witwe, Kaiserstr. 3
                    - Margarete, Lehrerin, Rabestraße 7
                    - Martha, geb. Winter, verw. Gutsbesitzer, Kaiserstraße 26
                    - Otto, herrschaftl. Kutscher, Leopoldstraße 21
                    - Walter, Dipl.- Ing., Medicusstraße 9
                    - Wilhelm, Steuerkontrolleur i. R., Eduardstraße 37
                    - Willi, Reserve- Lokomotivführer, Oranienstraße 7
                    - Willi, Schlosser, Alexandrastraße 26
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11339

                      Schrödter, Adelheid, geb. Reißmann, verw. Turnlehrer, Wilhelmstraße 33
                      - Arno, Buchbinder, Sandstraße 22
                      - Elisabeth, Papier- und Schreibwarenhdlg., Wilhelmstraße 33
                      - Emma, Witwe, Rentnerin, Askanische Straße 37
                      - Gustav, Schlosser, Wall 33 a
                      - Hermann, Lehrer i. R., Richard Wagner- Straße 8
                      - Otto, Regierungsinspektor, Karlstr. 6
                      - Robert, Kaufmann, Askanische Str. 37, s. H. Lüdecke Nachf.
                      - Sophie, geb. Opitz, verw. Dr. med., Boelckestraße 3
                      - Willi, Schlosser, Schillerstraße 12

                      Schröer, Emma, geb. Michel, verw. Kaufm., Mariannenstr. 19
                      - Paul, Betriebs- Ing., Am Bahnhof 8
                      - Walter, Kaufmann, Roonstraße 4

                      Schröpfer, Fritz, Friseur, Doppelreihe 53
                      - Paul, Pförtner, Antoinettenstraße 22 a

                      Schröter, Adolf, Arbeiter, Friedhofstr. 39 a
                      - Agnes, Witwe, Böhmische Straße 25
                      - Albert, Tischler, Amalienstraße 121
                      - Anna, geb. Ebener, verw. Schlossermeister, Wall 9
                      - Anna, geb. Höse, Witwe, Leipziger Straße 38
                      - Anna, geb. Trambo, Witwe, Raguhner Straße 9
                      - Artur, Tapezier, Friederikenstr. 25
                      - Else, Aufwärterin, Kochstedter Str. 12 c
                      - Emil, Former, Törtener Straße 17
                      - Emil, Arbeiter, Amalienstraße 69
                      - Erich, Bäckermeister, Wörlitzer Str. 10
                      - Erich, Anstreicher, Kochstedter Str. 12 c
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11339

                        Schröter, Franz, Bäcker, Oranienstraße 30 - Franz, Arbeiter, Breite Straße 66
                        - Franz, Kupferschmied, Breite Str. 66
                        - Franz, Kassenbote, Oranienstraße 17
                        - Franz, Kontorist, Sandstraße 3
                        - Franz, Arbeiter, Wasserstadt 15 b
                        - Franz, Säger, Agnesstraße 3
                        - Franz, Arbeiter, Ackerstraße 4
                        - Frida, Büroangestellte, Kochstedter Straße 12 c
                        - Friederike, geb. Müller, Witwe, Böhmische Straße 49
                        - Friedrich, Fräser, Amalienstraße 98
                        - Friedrich, Lagerist, Raguhner Str. 1 b
                        - Friedrich, Maurer, Wasserwerkstraße 29 a
                        - Gottfried, Arbeiter, Leipziger Str. 33
                        - Gustav, Bau- und Maschinenschlosserei, Autogenschweißerei, Wall 9
                        - Gustav, Rentner, Karlstraße 2
                        - Helene, geb. Wilcke, verw. Chemiker, Herzogsallee 8
                        - Hermann, Invalide, Törtener Str. 18
                        - Hermann, Kernmacher, Wasserwerkstraße 29 b
                        - Hermann, Schuhmacher, Askan. Platz 22
                        - Hildegard, ledig, Sozialbeamtin, Elisabethstraße 29
                        - Karl, Arbeiter, Böhmische Straße 67
                        - Karl, Metalldreher, Alexandrastraße 3
                        - Karl, Buchhalter, Teichstraße 29 a
                        - Karl, Schlosser, Stiftstraße 19
                        - Leopoldine, verw. Dachdecker, Breite Straße 66
                        - Lina, geb. Kolbe, Witwe, Verkäuferin, Breite Straße 1 c
                        - Louis, Schmied, Chaponstraße 13
                        - Margarete, ledig, Arbeiterin, Kochstedter Straße 12 c
                        - Max, Arbeiter, Angerstraße 5
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11339

                          Schröter, Otto, Faktor, Askanische Straße 40 - Otto, Ingenieur, Franzstraße 9
                          - Otto, Schmied, Am Bahnhof 10
                          - Otto, Arbeiter, Ackerstraße 51
                          - Otto, Arbeiter, Raguhner Straße 15
                          - Otto, Schlosser, Chaponstraße 4
                          - Otto, Handelsmann, Raguhner Str. 12
                          - Otto, Ingenieur, Am Bahnhof 16
                          - Paul, Justizinspektor, Wolfgangstraße 34
                          - Paul, Werkmeister, Karlstraße 35
                          - Paul, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 12
                          - Paul, Kaufmann, Herzogsallee 13
                          - Paul, Kaufmann, Raguhner Str. 119
                          - Paul, Vorarbeiter, Amalienstraße 78
                          - Reinhard, Maschinen- Techniker, Doppelreihe 21
                          - Rudolf, Kaufmann, Wasserstadt 13
                          - Sabine, geb. Langlotz, verw. Kastellan, Zerbster Straße 12
                          - Walter, Tischler, Amalienstraße 7
                          - Walter, Arbeiter, Amalienstraße 78

                          Schroth Adolf, Zuschneider, Schlachthofstraße 25
                          - Karl- Nebrich, Kellermeister, Elisabethstraße 7

                          Schubardt, Minna, geb. Fuhrmann, Witwe, Askanische Straße 6

                          Schubart, Johanna, ledig, Lehrerin a. D., Friedrichsallee 63
                          - Philipp, Dr. phil., Chemiker, Funkplatz 5
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11339

                            Schubel, Auguste, geb. Raasch, verw. Rechnungsrat, Werderstraße 26
                            - Karl, Elektriker, Mauerstraße 45
                            - Paul, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Gastwirtschaft (Schubels Restaurant) Mauerstraße 45

                            Schuber, Josef, Mode-, Weiß-, Woll- u. Kurzwaren, Askan. Str.39 a, Inh. Kaufm. Josef Schuber, Askanische Str. 134

                            Schubert Albert, städt. Arbeiter, Heinrichstraße 6
                            - Albert, Magistrats- Obersekretär a. D., Wasserstadt 31
                            - Albert, Arbeiter, Turmstraße 11
                            - Alois, Betriebsleiter, Sophienstr. 8 a
                            - Anna, geb. Krüger, verw. Fuhrherr, Fuhrgeschäft, Wall 20
                            - Anny, geb. Schmidt, verw. Kaufmann, Agnesstraße 26
                            - Elfriede, Schaffnerin, Amalienstraße 36
                            - Else, geb. Faßl, verw. Monteur, Amalienstraße 119
                            - Emilie, geb. Herrmann, verw. Töpfer, Amalienstraße 33
                            - Erich, Regierungs- Inspektor, Erbprinzenstraße 1
                            - Erich, staatl. gepr. Vermessungs- Techniker, Wilhelm Müller- Straße 6
                            - Erich, Schlosser, Kaiserplatz 20
                            - Erich, Dr.- Ing., Chemiker, Albrechtstraße 1
                            - Erich, Kaufmann, An der hohen Lache 4
                            - Ernst, Kaufmann, Hasenwinkel 21
                            - Eugenie, geb. Burth, Witwe, Oranienstraße 14
                            - Franz, Lagerist, Schützenstraße 6
                            - Franz, Dipl.- Ing., Antoinettenstr. 26/27
                            - Friedrich, Arbeiter, Franzstraße 20
                            - Gottlieb, Invalide, Jonitzer Straße 16
                            - Gustav, Buchbinder, Hallesche Straße 14
                            - Hedwig, Arbeiterin, Kaiserplatz 13
                            - Hedwig, verw. Fleischermeister, Heidestraße 115
                            - Hermann, Fleischereibes., Heidestr. 115
                            - Hermann, Glaser, Leopoldstraße 38
                            - Hermann, Polizeihauptwachtmeister, Pauliplatz 9
                            - Hilmar, Brauer, Gutenbergstraße 16
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11339

                              Schubert, Johann, Arbeiter, Kochstedter Str. 31 - Julius, Maurerpolier, Amalienstraße 108
                              - Julius, Arbeiter, Ackerstraße 56
                              - Luise, geb. Miertsch, Witwe, Leipziger Straße 26
                              - Margarete, geb. Harms, Witwe, Stenesche Straße 17
                              - Max, Fleischer, Steinstraße 21
                              - Max, Kammerverwalter, Kaiserstr. 28
                              - Oswald, Damenfriseur, Am Bahnhof 5
                              - Otto, Arbeiter, Törtener Straße 9
                              - Otto, Herrenmaßschneider, Herzogsallee 6
                              - Paul, Hilfsbetriebsassistent, Tornauer Straße 16
                              - Paul, Viehhändler, Friederikenplatz 8
                              - Paul, Arbeiter, Raguhner Str. 117
                              - Reinhard, Schmied, Raguhner Str. 4
                              - Reinhard, Versorgungsanwärter, Raguhner Straße 4
                              - Reinhold, Kaufmann, Joachim- Ernst- Straße 3
                              - Richard, Dr. med., Sanitätsrat, Augenarzt, Antoinettenstraße 12
                              - Richard, Oberingenieur, Marktstraße 9
                              - Richard, Vorarbeiter, Bernburger Str. 1
                              - Walter, Schlossermeister, Raumerstraße 15
                              - Walter, Schlosser, Wasserstadt 31
                              - Walter, Kellner, Friedrichstraße 22
                              - Wilhelm, Elektriker, Friedrichstraße 16
                              - Wilhelmine geb. Rollfink, verw. Kutscher, Wall 4 a

                              Schuboth, Franz, Arbeiter, Mariannenstraße 23
                              - Gustav, Maschinenputzer, Amalienstr.78
                              - Paul, Metallpolierer, Alexandrastr. 18

                              Schubring, Anna, geb. Bartels, verw. Schneider, Sandstraße 14
                              - Frida, geb. Rettig, verw. Schneidermeister, Heinrichstraße 29 a
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11339

                                Schuch Hans, Gastwirt (Stadt- Café) Raumerstraße 1

                                Schuckert, Gustav, Stockmacher, Goethestraße 19
                                - Ilse- Marie, geb. v. Basedow, verw. Rittergutsbesitzer, Wilhelmstraße 6

                                Schübel, Helene, geb. Görsch, verw. Lehrer, Grünstraße 17

                                Schücke, Luise, geb. Kuhne, Schuldienerin, Steinstraße 61/62
                                - Otto, Kaufmann, Friederikenplatz 39 a
                                - Paul, Maschinenschlosser, Seinstraße 61/62

                                Schüle, Kurt, Kernmacher, Bauhofstraße 3

                                Schüler, Anna, verw. Feilenhauermstr., Leipziger Straße 33
                                - Elise, geb. Schröder, Wwe., Angerstr. 20
                                - Emilie, geb. Maurer, geschieden, Backgasse 4
                                - Emma, geb. Schildhauer, Schokoladengeschäft, Muldstraße 14
                                - Ernst, Schmiedemeister, Breite Str. 1
                                - Ernst, Schlosser, Leipziger Straße 42 a
                                - Ernst, Kaufmann, Karlstraße 44
                                - Franz, Kaufmann, Zerbster Straße 23, s. Schuhhaus M und F. Schüler
                                - Franz, Zimmerer, Steinstraße 47
                                - Friederike, geb. Reupsch, verw. Kastellan, Wolfframsdorffstraße 7
                                - Friederike, geb. Schumann, verw. Zimmermann, Eugenstraße 5
                                - Friedrich, Nachtwächter, St. Georgenstraße 11
                                - Friedrich, Arbeiter, Mauerstraße 4
                                - Friedrich, Rottenaufseher, Amalienstr. 142
                                - Friedrich, Arbeiter, Kochstedter Str. 2
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X