Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Matthiaß, Emmy, geb. Koch, verw. Geh. Justizrat, Beaumontstraße 8

    Matthies, Arnold, Arbeiter, Kochstedter Straße 37
    - August, Kranführer, Schützenstraße 2
    - Bernhard, Arbeiter, Mauerstraße 30
    - Franz, Steinsetzer, Friederikenstr. 11
    - Franz, Schlosser, Mariannenstraße 13 (Notwohnung)
    - Karl, Dienstmann, Friedhofstraße 52
    - Karl, Arbeiter, Fürstenstraße 19
    - Ludwig, Zimmermann, Wasserwerkstraße 25
    - Otto, Kraftwagenführer, Wall 16
    - Otto, Dr.-Ing., Chemiker, Mozartstraße 6

    Mattner, Berta, geb. Weinigel, Witwe, Hallesche straße 30
    - Berta, geb. Muscholl, geschied., Arbeiterin, Wasserwerkstraße 27
    - Kurt, Stellmacher, Heidestraße 30
    - Otto, Anstreicher, Amalienstraße 41

    Mattscheck, Albert, Fahrlehrer, Auto-Reparaturwerkstatt, staatl. Kraftfahrschule, Wolfgangstraße 19
    - Otto, Kohlenhandlung (Hedwig Mattscheck), Kochstedter Straße 11a
    - Rudolf, Arbeiter, Kochstedter Str. 42
    - Walter, Kohlenhändler, Kochstedter St. 15, Kohlenhandlung: Moritzstr. 1, s. Anhalter Kohlen- u. Briket-Kontor W. Mattscheck & Weber

    Mattstedt, Alfred, Wergzeugmacher, Amalienstraße 29
    - Friedrich, Invalide, Chaponstraße 28
    - Hans, Tischler, Askanische Straße 19
    - Karl, Ober-Postschaffner, Steppdeckennäherei (P. Mattstedt), Amalienstraße 139
    - Karl, Althändler, Rennstraße 10
    - Leopold, Schneidermeister, Ackerstr. 52
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      Mau, Friedrich, Schuhmacher, Muldstr. 5

      Mauerhoff, Emil, Dr. phil., Chemiker, Teichstraße 6

      Mauksch, Gertrud, ledig, Beleuchtungskörper, Seidenschirme (Fr. Mauksch), Marktstraße 8

      Maul, Albert, Arbeiter, Amalienstraße 55
      - Otto, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Amalienstraße 118

      Maurer, Else, geb. Schöttler, verw. Rittmstr., Körnerstraße 3
      - Theodor, Schlossinspektor, Großer Markt, im Herzogl. Schloß

      Maurermeister Schließer & Sackewitz, Baugeschäft in Haideburg, Büro: Askanische straße 78, Inh. Herbert Schließer in Haideburg und Paul Sackewitz

      Maushake, Walter, Studienrat, Mendelssohnstraße 15

      Maute, Johannes, Tischler, Luisenstr. 4

      Mawa Trikotagen und Strumpfhaus, Inh. Max Wagenberg, Kavalierstraße 21

      Max, Friedrich, Schneider, Melanchthonstraße 41

      May, Emma, geb. Holzwarth, verw. Modelltischler, Raumerstraße 16
      - Max, Glasermeister, Karlstr. 18
      - Otto, Krankenpfleger, Quellendorfer straße 35a
      - Paul, Vorarbeiter, Altener Straße 60
      - Paul, Architekt und Baumeister, Kaiserstraße 26
      - Paul, Autovermietung, Taxameterbetrieb, schlachthofstraße 6
      - Richard, Dr.-Ing., Direktor, Kaiserplatz 15
      - Robert, Kreiskommunalkassen-Rendant, Joachim-Ernst-Straße 7
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        Maybaum, Otto, Maschinenmeister, Heidestraße 89

        Maye, Gustav, Brauer, Wilhelmstraße 14
        - Otto, Maurermeister, Bausachverständiger, Elisabethstraße 30
        - Otto, Arbeiter, Bauhofstraße 4

        Mayer, Hermann, Schlossermstr., Schlosserei, Autogenschweißerei, Eisenkonstruktionen, Stiftstraße 10
        - Karl, Abteilungsleiter, Großkühnauer Weg 37
        - Otto, Steuervollzieher, Fichtenbreite 13

        Mayet, Henry, Oberst a. D., Beaumontstr. 6

        Mayhack, Heinrich, Handelsmann, Lebensmittel, Askanische Straße 11
        - Richard, Vorarbeiter, Kühnauer Str. 15

        Mayländer, Valeska, geb. Arendt, verw. Geh. Justizrat, Antoinettenstraße 29

        Mazurczak, Wladislaus, Arbeiter, Kochstedter Straße 44

        Mazureck, Ludwig, Buchbinder, Hallesche Straße 9

        Mazurek, Agnes, geb. Trawiel, geschieden, Askanischer Platz 12

        Mazwa, Felix, Arbeiterm Beethovenstr. 9
        - Sylvester, Handlungsgehilfe, Chaponstr. 31
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Mechold, Agnes, Damenputzgeschäft, Marktstraße 4, Privatwohnung: Ringstraße 36

          Medel, Wilhelm, Ober-Telegraphensekretär, Leipziger Straße 3/4

          Medem, von, Viktoria, ledig, Akazienstr. 7

          Meder, Auguste, geb. Eilers, verw. Steuerrat, Friedrich Schneider-Straße 8

          Medicus, Adolfine, geb. Jonack, verw. Kaufmann, Schloßstraße 8
          - Berta, ledig, Schloßstraße 8
          - Elisabeth, ledig, Schloßstraße 8
          - Franz, Dr. jur., Syndicus a. D., Akazienwäldchen 4

          Mediger, Harald, Dr.-Ing., Chemiker, Albrechtstraße 1

          Medizinisches Warenhaus Dessau, G.m.b.H., medizinische und Krankenpflegeartikel, künstliche Glieder, Franzstr. 13

          Meerheim, Rudolf, Schuhmacher, Chaponstraße 26

          Meerkatz, Friedrich, Maurerpolier, Herzog Friedrich-Ring 22

          Mehle, Franz, Verkehrsdirektor, Ringstr. 29
          - Franz, Magistrats-Obersekretär, Pauliplatz 15
          - Gustav, Schleifer, Backgasse 13
          - Hermann, Techniker, Radegaster Str. 5

          Mehlhase, Hermann, Obermonteur, Friedhofstraße 59

          Mehlhorn, Paul, Zeichner (vorgezeichnete Handarbeiten), Flössergasse 39b

          Mehlis, Gustav, Handelsmann, Seifenhandlung, Hallesche Straße 22

          Mehne, Wilhelm, Kaufmann, Brauereistr. 23

          Mehnert, Emil, Schlossermeister, Schlosserei, Askanische Straße 154
          - Emma, geb. Strube, verw. Schneidermstr., Marienstraße 16
          - Erich, Schlossermeister, Am Bahnhof 5
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            Gustav Mehnert & Söhne, Hoftapezier, Möbellager, Franzstraße 53, Inh. Max Mehnert
            Mehnert, Klara, geb. Lochte, verw. Kaufmann, Franzstraße 26
            - Martha, ledig, Damenschneidermeisterin, Lange Gasse 5
            - Max, Hoftapezier, Franzstr. 53, s. Gustav Mehnert & Söhne
            - Otto, Schneidermeister, Friederikenplatz 2d
            - Paul, Schneidermstr., Lange gasse 17
            - Willi, Tischlermeister, Lange Gasse 20

            Mehring, Oskar, Hofschauspieler u. Regisseur, Steinstraße 2

            Mehring-Jahn, Frida, Hofschauspiekerin, Steinstraße 2

            Mehrländer, Karl, Braumeister, St. Johannisstraße 15

            Mehwald, Klar, geb. Schaduhne, Arbeiterin, Kaiserplatz 2

            Meiburg, Franz, Ober-Verwaltungssekretär, Roonstraße 23

            Meienberg, Johanna, geb. Rothmann, verw. Gärtner, Bismarckstraße 6
            - Karl, Schlosser, Karlstraße 34
            - Margarete, ledig, Schneiderin, Bismarckstraßer 6
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              Meier, Anna, geb. Schleppegrell, verw. Rentner, Antoinettenstraße 19
              - Anna, geb. Krüger, Witwe, Teichstr. 51a
              - August, Arbeiter, Böhmische Str. 48
              - Ernst, Lohnbuchhalter, Amalienstraße 90
              - Franz, Arbeiter, Neue Reihe 11
              - Friedrich, Schlosser, Amalienstraße 114
              - Friedrich, Anstreicher, Bauhofstr. 6
              - Friedrich, Former, Wall 31a
              - Friedrich, Arbeiter, Raguhner Str. 134
              - Gustav, Arbeiter, Törtener Straße 2
              - Gustav, Zigarrenhändler, Friedhosstraße 45
              - Heinrich, Ober-Gerichstvollzieher, Beaumonstraße 25
              - Heinrich, Handlungsgehilfe, Elisabethstraße 22c
              - Jean, Borstenzurichter, Wasserstadt 48
              - Leopold, Maurer, Sandstraße 12a
              - Marie, geb. Lehmann, verw. Kaufmann, Tornauer Straße 2
              - Max, Maschinenformer, Törtener Str. 48
              - Max, Aufseher, Elisabethstraße 26b
              - Oskar, Lagerist, Sandstraße 9
              - Otto, Schloisser, Elisabethstraße 18
              - Otto, Arbeiter, Flössergasse 9
              - Paul, Kaufmann, Zerbster Straße 56
              - Richard, Gastwirt, Amalienstraße 125
              - Richard, Maschinenarbeiter, Friedhofstraße 43/44
              - Wilhelm, Invalide, Raguhner Str. 113
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11550

                Meierhuber, Karl, Maschinist, Jeßnitzer Straße 12

                Meil, Wilhelm, Mittelschullehrer, Marktstraße 4

                Meilich, Hermann, Maurer, Raguhner Straße 124

                Meiling, Ernst, Fleischermeister, Amalienstr. 67
                - Franz, Korbmacher, Feidhofstr. 24
                - Franz, Arbeiter, Törtener Str. 47
                - Marie, geb. Hentschel, Witwe, Bauhofstraße 12a

                Meinck, Wilhelm, Tischler, Amalienstr. 69

                Meinecke, Anna, Renterin, Boelkestr. 8
                - Otto, Arbeiter, Hallesche Straße 10

                Meinert, Hans, Opernsänger, Wörlitzer Straße 8

                Meinhardt, Franz, Arbeiter, Friederikenplatz 1
                - Gustav, Maurer, Heidestraße 75
                - Hermann, Arbeiter, Franzstraße 20
                - Karl, Ingenieur, Ingenieur- und Baubüro, Siegmundstraße 8
                - Max, Arbeiter, Heidestraße 75g
                - Otto, Arbeiter, Lindenplatz 34

                Meinicke, August, Arbeiter, Angerstr. 7
                - Franz, Arbeiter, Doppelreihe 28
                - Franz, Korbmacher, Jeßnitzer Str. 4
                - Franz, Kranführer, Alexandrastr. 7
                - Mathilde, geb. Eggert, verw. Ober-Telegraphen-Assistent, Amalienstraße 121a

                Meins, Adele, geb. Stadtländer, Witwe, Heinrichstraße 3
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  Meiselbach, Elise, geb. Telle, verw. Kaufmann, Böhmische Straße 56
                  - Hugo, Regierungs-Kanzleisekretär, Akazienstraße 5a
                  - Max, Kaufmann, Wilhelm Müller-Straße 8
                  - Paul, Ingenieur, Rennstraße 9

                  Meiser, Franz, Kohlenhändler, Wasserwerkstr. 29a, Geschäftsräume: Pauliplatz 19
                  - Hermann, Klempner, Wasserwerkstr. 29a

                  Meißner, Adelheid, ledig, Rentnerin, Albrechtstraße 4
                  - Agnes, geb. Knöfler, verw. Bahnmeister, Luisenstraße 14
                  - Aline, geb. Mette, verw. rEgierungskalkulator, Friederikenstraße 10
                  - Alwin, Arbeiter, Daheimstraße 16
                  - Amalie, geb. Timplan, Witwe, Flössergasse 3
                  - August, Bau- und Möbeltischlerei, Oranienstraße 19
                  - August, Tischler, Ringstraße 46
                  - Auguste, ledig, Friedrich Schneider-Straße 12
                  - Bruno, Ober-Postsekr. A. W., Amalienstraße 146
                  - Eduard, Inv.-Rentner, Luisenstr. 5
                  - Elsbeth, ledig, Oranienstraße 35
                  - Emma, geb. May, verw. Kanzlist, Askanische Straße 158
                  - Ernst, Arbeiter, Bauhofstraße 19
                  - Franz, Konditor, Friedhofstraße 45
                  - Franz, Lehrer, Beaumontstraße 26
                  - Franz, Magistrats-Obersekretär, Albrechtstraße 119
                  - Franz, Kaufmann, Melanchthonstr. 42
                  - Friedrich, Arbeiter, Schlachthofstr. 5
                  - Fritz, Kaufmann, Kötherner Straße 10
                  - Fritz, Regierungsinspektor, Kaiserplatz 19a
                  - Fritz, Pauser, Steinstraße 31
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    Meißner, Gustav, Tapetendrucker, Eugenstraße 3
                    - Ida, geb. Schleicher, Witwe, Hinsdorfer Straße 1
                    - Käte, verw. Obersekretär, Werderstr. 1
                    - Karl, Gärtnereibesitzer, Jonitz, Dessauer Straße 16
                    - Karl, Schmied, Chaponstraße 10
                    - Karl-David, cand. jur., Mendelssohnstraße 6
                    - Karl, Haus- und Botenmeister, Großer Markt 1
                    - Kurt, Einkaufschef, Ringstraße 23a
                    - Luise, geb. Kindscher, verw. Kaufmann, Großer Markt 2
                    - Luise, geb. Löwigt, Witwe, Oranienstraße 18
                    - Margarete, ledig, Private, Askanische Straße 120
                    - Marie-Charlotte, ledig, Heidestraße 1
                    - Mathilde, geb. Kroner, verw. Maurer, Rennstraße 12
                    - Max, Arbeiter, Kochstedter Straße 11
                    - Otto, Reichsbahn-Lokomotivführer, Schulstraße 1
                    - Otto, Arbeiter, Kochstedter Straße 11
                    - Otto, Zimmermann, Friedhofstraße 53
                    - Paul Meißner & Co., Zigarrenfabrik in Magdeburg, Verkaufsst. Dessau: Heidestraße 116
                    - Paul, Arbeiter, Wall 31
                    - Paul, Arbeiter, Amalienstraße 70
                    - Paul, Rangiemeister, Schlachthofstr. 9
                    - Robert, techn. Beamter, Reinickestr. 20
                    - Robert, Arbeiter, Raguhner Str. 1b
                    - Robert, Kupferschmied, Luisenstr. 5
                    - Walter, Gastwirt, Törtener Straße 24
                    - Wilhelm, Schlosser, Teichstraße 58b
                    - Wilhelm, Pförtner, Törtener Str. 36
                    - Willi, Schlosser, Törtener Straße 36
                    - Willi, Ministerial-Amtsgehilfe, Bismarckstraße 26
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      Meister, Ernst, Arbeiter, Raguhner Straße 124
                      - Friedrich Alexander, Hofschauspieler a. D., Mariannenstraße 15
                      - Gottlieb, Arbeiter, Schuh- und Pantoffelhandlung (Friederike Meister), Törtener Straße 6
                      - Karl, Maler, Bismarckstraße 35
                      - Paul, Kontolleur, Klughardtstraße 7

                      Meitin, Samuel, Ingeniieur, Joachim-Ernst-Straße 23

                      Meiwerk, Willi, Kaufmann, Lindenplatz 7
                      - Wilhelmine, geb. Elbe, Witwe, Bitterfelder Straße 3

                      Melchert, Friedrich, Hofsteinsetzmeister, Heidestraße 88, f. Jacob Melchert, Hofsteinmetzmeister
                      Jacob Melchert, Hofsteinsetzmeister, Steinmetzgesch. u. Marmorwerk, Heidestraße 88, Inh. Friedrich Melchert
                      - Marie, Witwe, Arbeiterin, Stenesche Straße 18
                      - Max, Redakteur, Friederikenplatz 38

                      Melde, Marie, ledig, Neue Reihe 7

                      Mell, Amalie, geb. Dölling, verw. Schneider, Alexandrastraße 2

                      Mellies, Kurt, Schlosser, Kirchweg 15

                      Mellin, Agnes, geb. Bobbe, verw. Bergwerks- und Hüttendirektor, Akensche Str. 2

                      Melot der Beauregard, Heinrich, Ingenieur, Fabrikbesitzer, Kaiserplatz 20, s. Paul Homann

                      Melzer, Friedrich, Wächter, Friedrichstr. 13
                      - Georg, Laborant, Roonstraße 20
                      - Minna, geb. Ruppelt, verw. Gasanstaltsdrektor, Beaumonstraße 1
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        Melzig, Oskar, Arbeiter, Böhmische Str. 26
                        - Theodor, Rentner, Wall 21
                        - Willi, Turmstraße 36

                        Melzow, Albert, Arb., Törtener Str. 27
                        - Richard, Arbeiter, Steinstraße 49

                        Memmleb, Richard, Dreher, Amalienstr. 118

                        Mencke, Adolf, Kaufmann, Web- u. Leinenwaren, Amalienstraße 19
                        - Ernst, Maurer, Angerstraße 9
                        - Max, Laborant, Waldweg 24

                        Mendel, Luise, geb. Schüßler, Witwe, Tornauer Straße 10

                        Meng, Wilhelm, Lehrer a. D., Wilhelmstraße 34

                        Menge, Otto, Regierungsbotenmeister a. D., Oranienstraße 32
                        - Otto, Tischler, Breite Straße 53
                        - Wilhelm, Lokomotivführer i. R., Muldstraße 2

                        Mengel, Karl, Oberingenieur, Franzstr. 10

                        Mennicke, Hermann, Maschinenarb., Ackerstraße 46

                        Mennigke, Max, Ing., Am Hasenwinkel 21

                        Mensching, Rosa, geb. Strauchenbruch, Wwe., Schützenstraße 11
                        - Wilhelm, Inspektor, Schützenstraße 11

                        Mensdorf, Therese, ledig, Diakonisse, Quellendorferstraße 20
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          Mentel, Max, Eisenbahn-Ingenieur i. R., Wörlitzer Straße 11

                          Menzel, Friedrich Wilhelm, Ingenieur, Großkühnauer Weg 39

                          Menz, August, Rechnungsrat, Mozartstr. 4
                          - Benedikt, Kaufmann, Karlstr. 50
                          - Hermann, Ober-Postsekr., Körnerstr. 6
                          - Wilhelmine, geb. König, Wwe., Amalienstraße 109

                          Menze, Martha, ledig, Sedanstraße 7

                          Menzel, Agnes, geb. Baumgart, Witwe, Flössergasse 1
                          - Bruno, Techniker, Wasserwerkstraße 19
                          - Felix, Kaufmann, Amalienstraße 133a
                          - Johanne, geb. Boy, verw. Telegraphenassistent, Amalienstraße 17
                          - Joseph, Kaufm., Lebenmittelhandlung, Breite Straße 68
                          - Lina, geb. Schulze, verw. Brauer, Köchin, Cohn-Oppenheim-Straße 1
                          - Wilhelm, Stellmacher, Backgasse 18

                          Menzer, Berte und Marie, ledig, Bismarckstraße 35

                          Merckel, Karl, Kriminal-Sekretär, Reinickestraße 14

                          Mercks, Albert, Studienrat, Wilhelm Müller-Straße 16

                          Merkatz, von, Friedrich, Oberst a. D., Stiftstraße 16
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            Merkel, Friedrich, Werkmeister, Lutherpl. 2
                            - Louis, Ober-Postschaffner a. D., Steinstraße 36
                            - Paul, Schneider, Bernburger Str. 25
                            - Rudolf, Kaufmann, Karlstraße 29

                            Merker, Erdmann, Schlosser, Turmstr. 1
                            - Franz, Kraftwagenführer, Friederikenstraße 8
                            - Fritz, Monteur, Turmstraße 3
                            - Gustav, Arbeiter, Turmstraße 26
                            - Gustav, Kaufmann, Askanische Str. 38, s. Anna Fissel
                            - Hermann, Arbeiter, Augustenstraße 17
                            - Willi, Studienrat, Friedrichstraße 21

                            Merkert, Friedrich, Schlosser, Heidestr. 59

                            Merkwitz, Elise, geb. Homann, verw. Kanzleiassistent, Wilhelmstraße 37

                            Merl, Martha, ledig, Lebenmittelhandlung, Amalienstraße 52

                            Merseburg, Albertine, geb. Hadicke, verw. Kaufmann, Medicusstraße 10
                            - Gustav, Dr. jur., Landgerichtsdirektor, Medicusstraße 10

                            Merser, Bernhard, Kaufmann, Zigarettengroßhandlung, Karlstraße 60

                            Merten, Otto, Geometer, Antoinettenstr. 29
                            - Otto, Tapezier und Polsterer, Ackerstraße 22

                            Mertens, Franz, Arbeiter, Mauerstr. 30
                            - Fritz, Stadtinspektor, Marienstraße 15
                            - Otto, Dr. phil., Rentner, Stiftstraße 16
                            - Otto, Arbeiter, Lutherstraße 6
                            - Otto, Arbeiter, Akazienstraße 9
                            - Robert, Kaufmann, Richard Wagner-Straße 13
                            - Rudolf, Arbeiter, Antoinettenstraße 29
                            - Wilhelm, Böttcher, Quellendorfer Straße 35d
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11550

                              Mertin, Karl, Fabrikarbeiter, Bauhofstr. 4
                              - Willi, Arbeiter, Bauhofstraße 4

                              Mertinaschk, Max, Invalide, Heidestr. 20

                              Merz, Arno, Koch, Fichtenbreite 24

                              Erich Messer, Herrenartikel, Annahmestelle der Dampfwäscherei Edelweiß, Bernburg, Askan. Str. 143, Inh. Kaufmann Erich Messer, Askanische Straße 142

                              Messerschmidt, Hermann, Eisenbahassistent a. D., Agnesstraße 11
                              - Pauline, geb. Hertling, verw. Kaufmann, Luisenstraße 20

                              Meßling, Martha, ledig, Handarbeitsgeschäft, Marktstraße 9

                              Metalldrahtweberei Franz Klílian, Huttenstraße, Inh. Alfred Kilian

                              Metscher, August, Seiler, Seilerei, Tabakwaren, Amalienstraße 82
                              - Hermann, Laboratoriums-Techniker, Askanische straße 98
                              - Otto, Schlosser, Askanische Straße 98

                              Mette, Ernst, Rentner, Lindenplatz 24
                              - Friedrich, Arbeiter, Amalienstraße 54
                              - Hermann, Buchhändler, Amalienstr. 117

                              Metternich, Antonie, geb. Krause, verw. Ober-Bahnassistent, Körnerstraße 7

                              Mettin, Auguste, ledig, Heinrichstr. 17

                              Metz, Martha, ledig, Wilhelmstraße 29
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11550

                                Metze, Friedrich, Arbeiter, Steinstraße 31
                                - Fritz, Postschaffner, Chaponstraße 2
                                - Kurt, Techniker, Chaponstraße 2
                                - Margarete, geb. Breuer, Frau, Backgasse 8
                                - Marie, geb. Allmich, verw. Schneidermeister, Amalienstraße 117
                                - Minna, geb. Hederich, Witwe, Leopoldstraße 37
                                - Otto, Schlosser, Erbprinz Leopold-Allee 20
                                - Richard, Agent, Backgasse 8
                                - Robert, Schirrmeister, Chaponstraße 2

                                Metzel, August, Schlosser, Agnesstraße 6

                                Metzger, Erich, techn. Photo-Chemigraph, Moritzstraße 9
                                - Franz, Schlossermeister, Leopoldstr. 34
                                - Kurt, Schlosser, Marienstraße 1
                                - Therese, geb. Becker, verw. Kaufmann, Jonitzer Straße 3

                                Metzke, Erich, Phototgraph, photographische Kunstanstalt, Kavalierstraße 40

                                Metzner, Franz, Privatmann, Fiedhofstr. 13
                                - Friedrich, Kanzleisekretär, Raumerstr. 8
                                - Herman, Dr. med., prakt. Arzt, Sanitätsrat, Professor, Licht- u. Röntgeninstitut, Zerbster Straße 7/8
                                - Karl, Heizer i. R., Amalienstraße 57
                                - Kurt, Kaufmann, Wasserstadt 40
                                - Max, Zeitschriftenhändler, Waldweg 18
                                - Reinhold, Buch- u. Zeitschriftenhändler, Am Achteck 16
                                - Werner, Kaufmann, Beaumontstraße 24

                                Meusel, Hans, Buchbinder, Askan. Str. 78
                                - Otto, Kaufmann, Blumenthalstr. 1b

                                Mewes, Otto, Laborant, Wörlitzer Str. 20

                                Meye, Eduard, Vertreter, Heidestr. 29
                                - Fritz, Kontrolleur, Leipziger Str. 50
                                - Hugo, Bankkassierer, Bismarckstraße 1
                                - Ida, geb. Möbius, Witwe, Raguhner Straße 6
                                - Kurt, Schlosser, Taubenstraße 6
                                - Paul, Lademeister, Raguhner Str. 136
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X