Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11526

    Lück, Karl, Oberingenieur, Stenesche Str. 59
    - Otto, Maschinenmeister, Breite Str. 70

    Lücken, August, techn. Eisenbahn-Sekr., Eugenstraße 12

    Lüddecke, Gustav, Säger, Bismarckstraße 7
    - Karl, Privatmann, Wörlitzer Str. 14

    Lüdecke, Friedrich, Posthelfer, Akazienwäldchen 3
    - Hedwig, ledig, Lehrerin a. D., Friedrichsallee 63
    - H. Lüdecke Nachf. Robert Schrödter, Feinkost- u. Lebensmittelhandlung, Askanische Straße 37, Inh. Robert Schrödter
    - Hermann Lüdecke, Tabakwaren und Schokoladen-Großhandlung, Antoinettenstraße 10
    - Hermann, Tlegraphensekretär a. D., Mozartstraße 9
    - Hermann, Kontrolleur, Chaponstr. 20
    - Hermann, Kaufmann, Teichstraße 17
    - Marie, geb. Schneider, Witwe, Reinickestraße 19
    - Marie, geb. Wehlers, verw. Maurer, Böhmische Straße 72
    - Martha, geb. Wertz, verw. Kaufmann, Askanische Straße 37
    - Max, Zimmermann, Mozartstr. 3
    - Otto, Maschinenmeister, Elisabethstr. 12
    - Otto, Kraaftwagenführer, Kleiststraße 9
    - d. Ä., Wilhelm, Böttcher, Ackerstr. 2
    - d. J., Wilhelm, Böttcher, Ackerstr. 2
    - Wilhelm, Dr. phil., Professor, Studiendirektor i. R., Medicusstraße 15

    Lüdemann, Wilhelm, Stadtinspektor i. R., Mozartstraße 1

    Lüder, Otto, Arbeiter, Friedeerikenplatz 52

    Lüderitz, Martha, geb. Lilia, verw. Geh.Justizrat, Medicusstraße 9

    Lüdermann, Franz, Musiker, Grünstraße 21
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11526

      Lüders, Auguste Berta, geb. Kämmerer, Wwe., Poststraße 7
      - Friedrich, Ingenieur, Klughardtstr. 12
      - Günther, Schauspieler, Joachim-Ernst-Straße 11
      - Helene, ledig, Telegraphenassistentin, Mariannenstraße 23
      - Marie, ledig, Lehrerin, Mariannenstraße 23

      Lüdicke, Albert, Schlosser, Hallesche Straße 17
      - Franz, Schlosser, Amalienstraße 28
      - Fritz, Maurerpolier, Poststraße 5
      - Hermann, Regierungsrat, Goethestr. 26
      - Julius, Lehrer i. R., Beethovenstraße 4
      - Karoline, geb. Huth, verw. Maurer, Wall 21
      - Luise, geb. Schmidt, Witwe, Törtener Straße 3
      - Max, Zimmermann, Mozartstraße 3
      - Otto, Eisendreher, Amalienstraße 55
      - Richard, Geschäftsführer, Teichstr. 45
      - Rudolf, Arbeiter, Törtener Str. 3
      - Sophie, geb. Voigt, Witwe, Franzstr. 19
      - Viktor, Dr. phil., Studienrat, Kavalierstraße 21
      - Wilhelmine, geb. Otto, Witwe, Törtener Straße 3

      Lüdigk, Erich, Arbeiter, Mauerstraße 27
      - Otto, Arbeiter, Mauerstraße 48
      - Therese, Witwe, Mauerstraße 27

      Lüdke, Gertrud, Arbeiterin, Leipziger Straße 56
      - Rudolf, Maschinenschlosser, Schloßstr. 9
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11526

        Lühmann, Ernst, Lehrer, Kavalierstr. 18

        Lührs, Armin, Stadtrat, Ringstraße 46
        - Otto, Dipl.-Ing., Rentner, Antoinettenstraße 12

        Lümpert, Karl, Kaufm., Teichstr. 38, s. Oskar Probst

        Lürken, Matthias, Fabrikdirektor, Köthener Straße 27

        Lürmann, Else, geb. Alsleben, Witwe, Rentnerin, Antoinettenstraße 12

        Lütge, Emma und Martha, ledig, Zerbster Straße 40, s. Carl Germann
        - Wilhelm, Ingenieur, Hasenwinkel 25

        Lüttgemann, Richard, Wegzeugmacher, Törtener straße 44

        Lüttichau, Gräfin von, Hedwig, ledig, Joachim-Ernst-Straße 23

        Luft, Ernst, Kohlenhändler, Kutsch- und Lastfuhrwerk, Karlstraße 27
        - Georg, Arbeiter, Karlstraße 27
        - Otto, Kohlen- u. Kartoffelhändler, Breite Straße 35

        Luge, Emma, geb. Bork, Witwe, Wall 21
        - Karl, Schmied, Friedhofstraße 36
        - Otto, Maler, Friedhofstraße 36

        Lupke, Albert, Ingenieur, Kühnauer Str. 31

        Luppe, Franz, Kaufmann, Fürstenstr. 14/15
        - Gerhard, Studienrat, Amalienstraße 13
        - Gertrud, geb. Kunze, verw. Pfarrer, Amalienstraße 13
        - Klara, Lehrerin a. D., Medicusstraße 7
        - Th. Luppe Nachf., Buchbinderei und Papierhdlg., Kavalierstr. 21, Inh. Adolf Naue
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11526

          Lurch, Franz, Kaufmann, Hasenwinkel 26

          Lurie, Rosa, geb. Schlochauer, Witwe, Geschäftsinhaberin, Kavalierstraße 32, s. Wäsche-Etage Rosa Lurie

          Lussigk, Wilhelmine, geb. Naumann, Witwe, Sandstraße 20

          Luther, Fritz, Dipl.-Ing., Ober-Ingenieur, Wasserstadt 2
          - Hans, Studienrat, Wilhelm Müller-Straße 3
          - Marie, geb. Köhler, verw. Lehrer, Richard-Wagner-Straße 3
          - Otto, Handlungsgehilfe, Joachim-Ernst-Straße 4

          Lutz, Emil, Gastwirt, Askanische Straße 66
          - Ernst, Direktor der Dessauer Zucker-Raffinerie, G.m.b.H., Quellendorfer straße 11
          - Josef, Anreißer, Klughardtstraße 16

          Lutze, Hermann, Musiker, Amalienstraße 101
          - Karl, Arbeiter, Steinstraße 38
          - Otto, Eisenbahnsekretär i. R., Am Achteck 39
          - Richard, Handelsmann, Steinstr. 38
          - Rudolf, Ingenieur, Alexandrastraße 16
          - Willi, Schlosser, Breite Straße 18
          - Wilhelm, Artist, Zerbster Straße 67

          Lutzmann, Friedrich, Schlossermeister, Doppelreihe 7
          - Wilhelm, Lokomotivführer a.D., Wolfgangstraße 8

          Lux, Ernst, Kammermusiker, Grünstr. 16
          - Joseph, Direktor der Anhalt-Dessauischen Landesbank, Handelsgerichtsrat, Kavalierstraße 9

          Lympius, Konrad, Kaufmann, Friedrich Schneider-Straße 2

          Lyncke, Hedwig, geb. Kärnbach, verw. Apotheker, Mariannenstraße 28

          Lyschewsky, Friedrich, Arbeiter, jeßnitzer Straße 12
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11526

            Geht das L vorbei, kommt das M herbei

            Maaß, Charlotte, ledig, Moltkestr. 42
            - Ernst, Obersteuersekretär, Leopoldstr. 8
            - Georg, Tischler, Raguhner Straße 118
            - Richard Maaß, Maschinen, Werkzeuge, technische Bedarfsartikel, Askanische Straße 54, Inh. Kaufmann Richard Maaß, Askanische Straße 54

            Macha, Wilhelm, Heizer, Ballenstedter Straße 17

            Machelerdt, Günther, Dr. phil., Chemiker, Luisenstraße 20

            Machnitzke, Otto, Arbeiter, Albrechtstr. 70

            Maciejewski, Thomas, Stukkateur, Kühnauer Straße 16

            Mack, Auguste, geb. Berger, Schneidermeisterin, Askanische Straße 94

            Madai, v., Karl, Generalleutnant a. D., Exzellenz, Boelckestraße 2
            - v., Konrad, Strafanstalsdirektor a. D., Goethestraße 24

            Madei, Hermann, Ober-Postschaffner, Breite Straße 68

            Mader, Gustav, Musiklehrer, Bauhofstraße 15

            Maechler, Karl, Kaufmann, Askanische Straße 109

            Mäckert, Fritz, Hilfsragierer, Wasserstadt 37

            Mäder, Oskar, Maler, Wall 35
            - Wolfgang, Ingenieur, Hasenwinkel 26

            Mädge, Friedrich, Tischler, Heidestraße 1

            Mädler, Erich, Schlosser, Wolfframsdorffstraße 7
            - Hans, Kaufmann, Chaponstraße 3

            Mägdefessel, Friedrich, Porkurist, Wasserstadt 47
            - Otto, Kunstgewerbler, Bismarckstr. 20

            Maehnz, Adolf, Kaufmann, Beaumontstraße 7
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11526

              Fritz Maenicke, Eisen- u. Eisenwarenhandlung, Zerbster Straße 54, Inh. Eisenhändler Fritz Maenicke, Zerbster Straße 54, und Max Maenicke
              Maenicke, Marie, geb. Schneider, verw. Kaufmann, Zerbster Straße 54
              - Max, Kaufmann, Heinrichstr. 32, s. Fritz Maenicke

              Männich, Emma, geb. Blänsdorf, verw. Kaufmann, Antoinettenstr. 26/27, s. Georg Männich
              - Georg Männich, Zigarrenhandlung, Antoinettenstraße 26/27, Inh. Emma Männich, geb. Blänsdorf
              - Karl, Techniker, Askanische Str. 92

              Männicke, Friedrich, Magazinverwalter, Friedhofstraße 4

              Maerker, Helene, ledig, Zerbster Str. 27
              Märker, Marie, geb. Schöttge, verw. Zimmermeister, Grünstraße 29
              - Marie, geb. Kühne, Witwe, Teichstr. 58b
              - Paul Maerker, Bankgeschäft, Kavalierstraße 32, Inh. Hofbankier Paul Maerker, Rich. Kalbe, Albert Pietsch in Dessau-Ziebigk u. Arno Pester

              Märtens, Hermann, Elektrotechniker, Bitterfelder Straße 5
              - Oskar, Kaufmann, Waldweg 45
              - Paul, Schlosser, Klughardtstraße 6

              März, Artur, Modelltischler, Quellendorfer Straße 38

              Maganja, Hedwig, geb. Schumann, verw. Ober-Regierungssekretär, Raumerstr. 3

              Mager, Anna, geb. Elsner, Witwe, Amalienstraße 30

              Magister, Georg, Kaufmann, Alexandrastraße 16, s. Emil Vogler

              Magnus, Friedrich, Tischlermeister, Herzogsallee 6
              - Max, Kaufmann, Fürstenstr. 8, s. Schuhhaus Moritz Tokayer Nachf.
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11526

                Magsamen, Karl, Reisender, Kaiserstr. 13

                Mahle, Ewald, Stellmacher, Sandstr. 13
                - Gustav, Tischler, Breite Straße 32
                - Wilhelmine, ledig, Cohn-Oppenheim-Str. 1

                Mahler, Friedrich, Eisenbahn-Obersekretär a. D., Friedrich Schneider-Straße 66, s. Oelze & Co.
                - Max. Drogist, Ziegelgasse 9

                Mahlo, Albert, Arbeiter, Herzog Friedrich-Ring 59
                - Auguste, geb. Bergt, verw. Milchhändler, Franzstraße 11
                - Otto, Polizei-Hauptwachtmeister, Joachim-Ernst-Straße 11

                Mahn, Ernst, Eisenbahndienstvorsteher, Mendelssohnstraße 7

                Mahnke, Friedrich Wilhelm, Regierungs-Landmesser, Alexandrastraße 16

                Mai, Paul, Kaufm., Vermessungszeichner, Wilhelm Müller-Straße 14/15

                Maibaum, Friedrich, Ober-Postsekr., Richard Wagner-Straße 5

                Maier, Friedrich, Arbeiter, Raguhner Straße 137

                Anna Maifarth, Inh. Richard Bauer, Schokoladensondergeschäft, Lange Gasse 16 und Filiale Zerbster Str. 17, Inh. Richard Bauer
                Maifarth, Martha, ledig, Schokoladengeschäft, Askanische Straße 110

                Mailänder, Karl, Fleischermeister, Turmstraße 35

                Maiß, Lisette, geb. Kreißler, Witwe, Wolfframsdorffstraße 1

                Major, Friedrich Moriz, Dr. phil., Chemiker, Am Bahnhof 17
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11526

                  Makosch, Bruno, Buchdrucker, Ackerstr. 56
                  - Robert, Glaser, Ackerstraße 59

                  Malende, Alfred, Arbeiter, Breite Str. 3
                  - Eugen, Invalide, Kochstedter Straße 3

                  Maleschka, Karl, Arbeiter, Flössergasse 34a

                  Malle, Wlhelm, Arbeiter, Bismarckstr. 31

                  Mallo, August, Bahnhofs-Oberinspektor, Hauptbahnhof

                  Malo, Elisabeth, Schriftstellerin, Großkühnauer Weg 3

                  Malsch, Georg, Kaufmann, Am Achteck 10

                  Malter, Otto, Arbeiter, Wörlitzer Str. 13

                  Maly, Bruno, Stellmacher, Breite Str. 21

                  Malz, Otto, Bäcker, Amalienstraße 90

                  Manig, Paul, Kraftfahrer, Teichstr. 27

                  Manigk, Paul Hofkutscher a. D., Schloßstraße 12

                  Maniszewski, Wilhelm, Uhrmacher, Mariannenstr. 30, Geschäftsräume: Zerbster Straße 40

                  Mankowski, Maximillian, Schlosser, Friedhofstraße 35

                  Mann, Anna, geb. Frantz, verw. Medizinalassessor, Apothekenbesitzerin, Heidestr. 3, s. C. Mann, Paulus-Apotheke
                  - C. Mann, Paulus-Apotheke; Heidestraße 3, Inh. Witwe Anna Mann, geb. frantz
                  - Friedrich, Kaufmann, Albrechtstraße 9
                  - Gertrud, geb. Gronau, verw. Dr. Geh. Medizinalrat, Antoinettenstraße 10
                  - Johannes, Apotheker, Heidestraße 3
                  - Martha, geb. Räbiger, verw. Straßenmeister, Heinrichstraße 14
                  - Rudolf, Dr. med., Sanitätsrat, prakt. Arzt, Antoinettenstraße 10
                  - Siegfried, Ingenieur, Generalvertreter, Heidestraße 3
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11526

                    Mannberger, Emil, Kaufmann, Mühlenvertreter, Reinickestraße 8

                    Mannebach, Fritz, Ingenieur, Friederikenplatz 38

                    Mannes, Franz, Arbeiter, Angerstraße 21

                    Mannsfeldt, Franz, Kaufmann, Roonstr. 7
                    - Otto, Fleischermeister, Luisenstraße 22
                    - Richard, Fleischermeister, Reinickestr. 4

                    Mansfeld, Anna, geb. Drestler, verw. Regier.-Inspektor, Bitterfelder Straße 7
                    - Anna, geb. Krause, verw. Werkmeister, Franzstraße 43
                    - Franz, Privatmann, Mozartstraße 9
                    - Hermann, Heizer, Bauhofstraße 13b
                    - Karl, Bäcker, Mozartstraße 11
                    - Maximillian, Ingenieur, Fichtenbreite 22
                    - Otto, Schrankenwärter, Am Achteck 13
                    - Robert, Arbeiter, Törtener Straße 5

                    Mantheim, Eduard, Kaufmann, Knopfgroßhandlung, Karlstraße 14a
                    - Minna, geb. Blumberg, verw. Kaufmann, Karlstraße 14a

                    Manthey, Karl, Tischler, Bau- und Möbeltischlerei, Böhmische Straße 5
                    - Ottilie, Witwe, Heidestraße 8/9

                    Manz, Friedrich, Arb., Leipziger Str. 18

                    Franz Mara, Spiel- u. Lederwaren (Spielwarenritter), Kavalierstr. 20, Inh. Kaufmann Franz Mara, Kavalierstraße 12
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11526

                      Marby, Karl, Schlosser, Großer Markt 5
                      - Marie, geb. Rumpf, verw. Briefträger, Raguhner Straße 136

                      Marci, Elise, ledig, Bismarckstraße 9
                      - Hedwig, geb. Marci, verw. Geh. Rechnungsrat, Antoinettenstraße 36
                      - Katy, ledig, Kontoristin, Antoinettenstraße 36

                      Marcus, Bruno, Kaufm., Zerbster Str. 56, s. Hermann Marcus
                      - Frida, geb. Friedmann, verw. Justizrat, Antoinettenstr. 29
                      - Hermann, Privatmann, Antoinettenstr. 29
                      - Liepmann, Privatmann, Goethestraße 6
                      - Max, Kaufmann, Zerbster Straße 32, s. Hermann Marcus
                      Hermann Marcus, Damenbekleidung, Modewaren usw., Zerbster Straße 32, Inh. Bruno Marcus und Max Marcus

                      Marczinowski, Paul, Kontrolleur, Friederikenplatz 4a

                      Marées, v. Friedrich, Bergrat, Bergwerksdirektor, Waldweg 55

                      Maresch, Amalie, geb. Ackermann, verw. Reg.-Kalkulator, Friedrich-Schneider-Straße 8
                      - Otto, Studienrat, Albrechtstraße 13

                      Marggraff, Gustav, Dr. phil., Medizinalrat, Apothekenbesitzer, Franzstr. 61, s. Adler-Apotheke

                      Marien-Drogerie Berthold Klotz, Marienstr. 4, Inh. Drogist Berthold Klotz
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11526

                        Markert, Richard, Dr. rer. pol., Mariannenstraße 13

                        Markgraf, Agnes, Rentnerin, Heinrichstr. 31
                        - Constanze, geb. Andres, Witwe, Wallstraße 20
                        - Franz, Graphiker und Maler, Wallstraße 20
                        - Friederike, Witwe, Händlerin, Franzstraße 32
                        - Friedrich, Ingenieur, Heinrichstraße 31
                        - Karl, Kaufmann (Günbthers Fischhandlung), Wallstraße 20
                        - Paul, Arbeiter, Blumenthalstraße 3

                        Markmann, Anna, geb. Huth, verw. Schlosser, Flössergasse 39
                        - Friedrich, Kassenbote, Stenesche Str. 10
                        - Heinrich, Buchbinder, Raguhner Str. 119
                        - Walter, Arbeiter, Friederikenplatz 31
                        - Wilhelm, Eisenbahn-Zugführer, Luisenstraße 16

                        Markowitz, Eduard, Pensionär, Karlstr. 4

                        Markula, Lony, geb. Kienel, verehel., Tornauer Straße 17

                        Markwort, Wilhelm, Arbeiter, Kochstedter Straße 7/8

                        Maronde, Paul, Hotelbesitzer (Hotel goldenes Schiff), Zerbster Str. 50

                        Marquardt, Anna, geb. Bartel, Witwe, Agnesstraße 23
                        - Karl Heinrich, Dachdeckermeister, Amalienstraße 35
                        - Karl, Schlosser, Breite Straße 44
                        - Max, Ober-Zollinspektor i. R., Karlstraße 55
                        - Willi, Versorgungsanwärter, Wörlitzer Straße 3

                        Marsch, Otto, Berufsfeuerwehrmann, Kleiner Markt (Kirchhof 3)
                        - Wilhelm, Vollziehungsbeamter, Mariannenstraße 18
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11526

                          Marschalek, Fritz, Bäcker, Törtener Str. 45
                          - Josef, Schneider, Reinickestraße 2

                          Marschallek, Alwin, Arbeiter, Turmstraße 12
                          - Max, Kaufmann, Luisenstraße 23, s. Rossow & Marschallek
                          - Otto, Kaufmann, Grünstraße 5
                          - Paul, Kaufmann, Seifen, chem.-techn. Öle und Fette, Amalienstraße 123

                          Marschke, Gustav, Arbeiter, Flössergasse 37

                          Marschner, Karl, Zugführer, Lutherstr. 32

                          Carl Martell, Haus- und Küchengeräte-Sondergeschäft, Zerbster Straße 53, Inh. Fireda Martell, geb. Horwitz
                          Martell, Frieda, geb. Horwitz, verw. Kaufmann, Beethovenstr. 3, s. Carl Martell

                          Martens, Angelo, Kaufmann, Beethovenstraße 7
                          - Hermann, Ingenieur, Akazienstraße 5
                          - Paul, Telegraphen-Oberbauführer, Joachim-Ernst-Straße 2
                          - Theodor, Ingenieur, Karlstraße 15
                          - Wilhelm, Ober-Bahnhofsvorsteher, Askanische Straße 138

                          Martin, Anna, geb. Fichtner, Witwe, Rentnerin, Heinrichstraße 15
                          - Arno, Fleischermeister, Beaumontstr. 13
                          - Bernhard, Gastwirt, Friederikenstr. 5, Kantinenbetrieb: Leopoldstraße 8
                          - Friedrich, Kassenbeamter, An der Kienheide 6
                          - Friedrich, Zollbetriebssekretär i. R., Moritzstraße 17
                          - Fritz, Schlosser, An der Kienheide 6
                          - Hedwig, geb. Mehnert, verw. Unterzahlmeister, Marienstraße 16
                          - Karl, Arbeiter, Bauhofstraße 4
                          - Ludwig, Privatmann, An der Kienheide 6
                          - Marie, geb. Georgius, verw. Dreher, Gutenbergstraße 6
                          - Max, Ober-Steuersekretär, Moltkestr. 7
                          - Minna, Witwe, Friedrichsallee 63
                          - Otto, Ober-Telegraphensekretär, Marienstraße 10
                          - Wilhelm, Ingenieur, Herzogsallee 41
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11526

                            Martini, Hermann, Inv. Hallesche Str. 4
                            - Richard, Abfuhrgeschäft, Wall 22
                            - Robert, Tischler, Invalide, Wall 22

                            Martinius, Adolf, Bäckermeister, Askanische Straße 17
                            - Anna, geb. Eschberger, verw. Kernmacher, Törtener Straße 37
                            - Anna, geb. Thiele, getrennt, Schneiderin, Sandstraße 9
                            - August, Tischler, Steinstraße 26
                            - Kurt, Schlosser, Brauereistraße 23
                            - Marie, geb. Richter, verw. Former, Törtener Straße 42
                            - Paul, Dreher, Ackerstraße 46
                            - Paul, Klempner, Chaponstraße 11a
                            - Walter, Maschinenschlosser, Ackerstr. 52
                            - Wilhelm, Monteur, Turmstraße 26

                            Maruhn, Marie, geb. Hopfer, verw. Revierförster, Großkühnauer Weg 2

                            Marusczyk, Paul, Mechaniker, Agnesstr. 2

                            Marx, Albert, Kaufmann, Leipziger Str. 1
                            - Alexander, Justizinspektor, Heinrichstr. 30
                            - Amalie, geb. Kuhne, getrennt, Cohn-Oppenheimer-Straße 1
                            - Friederike, geb. Busse, verw. Bohrer, Ackerstraße 9
                            - Friedrich, Herzoglicher Fahrmeister, Muldstraße 7
                            - Gustav, Ober-Regierungssekretär, Waldweg 22
                            - Gustav, Schlosser, Oranienstraße 27
                            - Hermann, Müller, Schlachthofstr. 24
                            - Hermann, Kupferschmied, Chaponstr. 19
                            - Hugo, Magistrats-Obersekretär, Roonstraße 19
                            - Karl, Dr.-Ing., Chemiker, Kaiserstr. 27
                            - Lina, geb. André, verw. Zimmermeister, Schokoladengeschäft, rathausstraße 6, Geschäftsräume: Kavalierstraße 24
                            - Louis, Invalide, Friederikenplatz 55c
                            - Louis, Installateur, Marienstraße 24
                            - Ludwig, Ober-Baukommissar i. R., Erdmannsdorffstraße 8
                            - Ludwig, Lehrer i. R., Karlstraße 4
                            - Paul, Betriebsangestellter, Schlachthofstraße 24
                            - Paul, Studienassessor, Rathausstraße 6
                            - Paul, Hilfsheizer, Stiftstraße 10
                            - Richard, Schlosser, Amalienstraße 119
                            - Richard, Modelltischler, Askan. Str. 70
                            - Walter, Feuerwehrmann, Kleiner Markt (Kirchhof 2)
                            - Wilhelm, Schriftsetzer, Reinickestraße 9
                            - Wilhelm, Invalide, Wasserwerkstraße 21/22
                            - Wilhelmine, geb. Pfeil, Posamenten, Wollwaren usw., Leipziger Straße 1
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11526

                              Marxhausen, Felix, Schriftsetzer, Kirschweg 23

                              Marzahn, Max, Dentist, Askanische Str. 36

                              Marzoll, Paul, Bote, Wasserstadt 7

                              Maschke, Louis, Arbeiter, Mauerstr. 44

                              Maschner, Emma, geb. Kunze, Witwe, Reinickestraße 18

                              Massanek, Karl, Arbeiter, Fischergasse 3

                              Mathaeus, Martha, geb. Halle, verw. Buchdrucker, Zerbster straße 64

                              Mathé, Johannes, Bäcker, Heidestraße 20

                              Eduard Mathias, Webwaren, Poststraße 12, Inh. Kaufmann Eduard Mathias

                              Matschke, Emma, Diakonisse, Friedrichsallee 64

                              Mattel, Heinrich, Heizer, Jeßnitzer Str. 7
                              - Karl, Ziegelmeiste, Weststraße (Hilmers Ziegelei)
                              - Karl, Oberbeleuchter, Fichtenbreite 10
                              - Richard, Fleischer, Backgasse 11

                              Matthäi, Friedrich, Installateur, Reinickestraße 16
                              - Karl, Oberamtmann, Versicherungs-Agentur, Stiftstraße 19

                              Matthai, Anna, geb. Adam, Witwe, Amalienstraße 27
                              - Franz, Dachdecker, Bauhofstraße 20
                              - Friedrich, Postassistent a. D., Wörlitzer Straße 18
                              - Friedrich, Gastwirt (Wörlitzer Hof), Muldstraße 4
                              - Friedrich, Stellmachermeister, Askanische Straße 97a
                              - Hermann, Lehrer, Amalienstraße 27
                              - Paul, Ingenieur, Ingenieurbüro für Kraftfahrzeuge, Askanische Straße 37
                              - Paul, Rechtsanwalt, Muldstr. 4
                              - Paul, Tischler, Askanische Straße 112
                              - Richard, Vorarbeiter, Askan. Str. 92
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11526

                                Mattei, Franz, Arbeiter, Heidestr. 118
                                - Friedrich, Arbeiter, Kochstedter Str. 35
                                - Paul, Klempner, Ackerstraße 19
                                - Paul, Arbeiter, Bauhofstraße 7

                                Matthes, Bruno, Arbeiter, Askan. Str. 92
                                - Friederike, geb. Eisenreich, verw. Formstecher, Kochstedter Straße 2
                                - Friedrich, Heizer, Törtener Straße 48
                                - Hermann, Vorarbeiter, Bauhofstraße 8
                                - Max, Schmied, Steinstraße 52
                                -Otto, Schmied, Hallesche straße 30
                                - Paul, Kaufmann, Lebensmittelhandlung, Agnesstraße 7
                                - Paul, Schlosser, Angerstraße 11a

                                Matthey, Agnes, Witwe, Chaponstr. 12
                                - Alfred, Kaufmann, Tabakwaren (Lina Matthey), Wasserstadt (Muldbrückenhaus)
                                - Ida, ledig, Damenschneiderin, Elisabethstraße 22b
                                - Leopold, Arbeiter, Törtener Straße 36
                                - Luise, geb. Thiemicke, Witwe, Taubenstraße 74
                                - Paul, Arbeiter, Turmstraße 33

                                Matthiä, Walter, Justizinspektor, Herzogsallee 39
                                - Willi, Chemigraph, Gutenbergstraße 5

                                Matthias, Alwin, Kraftwagenführer, Reinickestraße 1
                                - Anna, geb. Rabe, Witwe, Kochstedter Straße 41
                                - Emma, geb. Diesing, verehel., Askanische Straße 129, s. Leopold Schade & Co.
                                - Emma, geb. Schapitz, Witwe, Friedhofstraße 20
                                - Friedrich, Kaufmann, Akensche Str. 2
                                - Friedrich, Invalide, Turmstr. 22
                                - Friedrich, Ober-Regierungssekretär, Mozartstraße 3
                                - Friedrich, Kaufmann, Albrechtstraße 2
                                - Gotthold, Jalousienspezialist, Wolfgangstraße 32
                                - Karl, Werkmeister, Wallstraße 12
                                - Karl, Arbeiter, Wasserstadt 10
                                - Olga, geb. Posenau, verw. Bezirksfeldwebel, Mozartstraße 8
                                - Otto, Arbeiter, Kurzwaren (Wilhelmine Matthias), Heidestraße 108
                                - Otto, Schuhwarenhändler, Askanische Straße 129
                                - Otto, Ingenieur, Gutenbergstraße 5
                                - Paul, Ober-Stadtinspektor i. R., Beethovenstraße 9
                                - Paul, Klempner, Stenesche Straße 70
                                - Paul, Schlosser, Törtener Straße 53
                                - Wilhelmine, geb. Wagner, Witwe, Breite Straße 28/29
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X