Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Hiege, Kurt, Bankbeamter, Kavalierstr. 40

    Hielscher, Karl, techn. Regierungsinspektor, Bölkestraße 7

    Hiensche, Albert, Verwaltungssekr., Richard Wagner-Straße 13

    Hierbeck, Johann, Bäcker, Friedrichstraße 2

    Hildebrand, Fritz, Heilpraxis („Sanitas“), Zerbster Str. 58
    - Helene, geb. Hildebrand, verw. Oberforstmeister, Prinzessinnenstraße 4
    - Pail, Verwaltungssekretär, Waldweg 13

    Hildebrandt, Anna, ledig, Werderstr. 29
    - August, Privatmann, Friedhofstr. 15
    - August, Stellmacher, Amalienstraße 113
    - Berta, geb. Berens, Witwe, Stenesche Straße 7
    - Berta, geb. Güttig, verw. Oberwachtmstr., Richard Wagner-Straße 5
    - Ernst, Kaufmann, Chaponstraße 32
    - Franz, Arbeiter, Friedhofstraße 20
    - Franz, Gemüsehandlung, Askanischer Platz 21
    - Gustav, Arbeiter, Zerbster Straße 45
    - Hermann, Ingenieur, Werderstraße 11
    - Hermann, Regierungs-Praktikant, Fichtenbreite 23
    - Karl, Arbeiter, Schützenstraße 60
    - Max, Geheimer Ökonomierat, Rittmeister a. D., Kaiserstraße 5
    - Otto, Schlosser, Radegaster Straße 17
    - Paul, Kaufmann, Altener Straße 58
    - Wilhelm, Fuhrherr, Pauliplatz 18
    - Wilhelm, Friseurmeister, Askanische Straße 46
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      Hildner, Adam, Invalide, Quellendorfer Straße 24
      - Berthold, Ökonom, Sandstraße 14

      Hilgendorf, Emilie, geb. Richter, Witwe, Stiftstraße 24
      - Hermann, Schleifer, Leipziger Str. 33

      Hill, Else, geb. Nicolaus, Witwe, Verwaltungsbeamtin, Wilhelm Müller-Str. 11
      - Karl, Maurer, Amalienstraße 68
      - Richard, Schlosser, Friederikenplatz 33

      Hille, Heinrich, Rundfunk-Einrichtungen, Bismarckstraße 21
      - Malvine, geb. Steinschreiber, Witwe, Hofschauspielerin, Beethovenstraße 3
      - Martha, geb. Ulfert, verw. Rechnungsrevisor, Akensche Straße 10
      - Richard, Großschlächter, Wörlitzer Straße 13
      - Wilhelm, Rentner, Daheimstraße 9

      Hille-Ziesemann, Hilde, dr. med. dent., Zahnärztin, Bismarckstr. 21

      Hillebrand, Marie, geb. Hildebrandt, Witwe, Stenesche Straße 67
      - Minna, geb. Waldt, verw. Gastwirt, Teichstraße 29a
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        Hillenberg, Siegfried, Dr. med., Facharzt f. Säuglings- u. Kinderkrankheiten, Askanische Str. 36

        Hiller, v., Hans, Major a. D., Wilhelmstr. 8
        - Robert, Arbeiter, Ackerstraße 3

        Hillert, Friedrich, Arbeiter, Pauliplatz 19

        Hillig, Alfred, Dekorationsmaler, Malergeschäft, Oranienstraße 4

        Hillmann, Elise, geb. Theuerkauf, Witwe, Breite Straße 40
        - Johannes, Handlungsgehilfe, Oranienstr. 29

        Hillmer, Maria, geb. Sackewitz, Witwe, Händlerin, Zerbster Straße 55

        Hillscher, Fritz, Arbeiter, Flössergasse 34

        Hilmer, Hermann, Ziegeleibesitzer, Weststraße

        Hilpert, Hedwig, geb. Kläring, verw. Kaufmann, Gutenbergstraße 4
        - Karl, Postschaffner, Friederikenplatz 51
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Hilscher, Anna, geb. Eschberger, Witwe, Flössergasse 34

          Hilse, Karl, Tischler, Raguhner Str. 123

          Hindemitt, Franz, Dachdecker, Leipziger Straße 45

          Hindorf, Fanny, verehel., Vermieterin, Ziegelgasse 4

          Hinkert, Friedrich, Fuhrherr, Wall 10
          - Wilhelm, Kutscher, Wall 10

          Hinneburg, Erich, Putzer, Quellendorfer Straße 34
          - Franz, Arbeiter, Ackerstraße 6
          - Friederike, geb. Göbler, Witwe, Lutherstraße 12
          - Karl, Arbeiter, Daheimstraße 7
          - Otto, Arbeiter, Hallesche Straße 1
          - Paul, Arbeiter, Turmstraße 9
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            Hinsche, Agnes, geb. Böttger, verw. Bürovorsteher, Raumerstraße 1
            - Alfred, Kaufmann, Webwaren, Wäschefabrikation, Friederikenplatz 17
            - Alfred, Kocher, Friederikenplatz 17
            - Emilie, geb. Kieschke, verw. Werkmeister, Friedhofstraße 7
            - Erich, Schuhmachermstr., Wallstr. 19
            - Franz, Geschirrführer, Ackerstraße 23
            - Friedrich, Revolverdreher, Raguhner Straße 138
            - Friedrich, Tischler, Tischlerei, Raguhner Straße 139
            - Friedrich, Arbeiter, Kochstedter Str. 42
            - Friedrich, Achlosser, Wörlitzer Straße 3
            - Friedrich, Buchhalter, Raumerstraße 1
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              Hinsche, Gustav, Isolierer, Steinstraße 52
              - Hedwig, geb. Beyerstedt, Witwe, Teichstraße 43
              - Henriette, geb. Helmerdig, verw. Tischlermeister, Lange Gasse 17
              - Johanna, geb. Schwinger, verw. Maschinenmeister, Sophienstraße 1
              - Karl, Arbeiter, Törtener Straße 38
              - Karl, Arbeiter, Törtener Straße 49
              - Karl, Arbeiter, Wilhelmstraße 20
              - d. A., Karl, Maurer, Schlachthofstr. 20
              - d. J., Karl, Dreher, Schlachthofstr. 20
              - Leopold, Schuhmachermeister, Leopoldstraße 27
              - Martha, ledig, Antoinettenstraße 15
              - Max, Gespannführer, Stadtgut Brachmeierei
              - Minna, geb.Anton, Witwe, Augustenstraße 17
              - Otto, Arbeiter, Ackerstraße 47
              - Otto, Bildhauer, Bauhofstraße 2
              - Otto Hinsche, Kolonialwaren-Großhandlung, Amalienstraße 18, Inh. Otto Hinsche
              - Paul, Zimmermann, Reinickestraße 16
              - Willi, Dreher, Werderstraße 9
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11550

                Hinsching, Friedrich, Buchhalter, Backgasse 10

                Hinsdorf, Ernst, Gärtner, Kochstedter Str. 18
                - Walter, Kraftwagenführer, Törtener Straße 38

                Hermann Hinte, Cigarren-Import-Haus, Zerbster Straße 15, Inh. Kaufmann Hermann Hinte, Zerbster Str. 15

                Hintsch, Paul, Wächter, Gartenstraße 6

                Hintsche, Agnes, geb. Hartmann, verw. Magistrats-Botenmeister, Amalienstr. 49
                - Friedrich, Aufseher, Turmstraße 12
                - Karl, Bürovorsteher, Radegaster Str. 11
                - Richard, Magistrats-Obersekretär, Kühnauer Straße 46
                - Rudolf, Dreher, Amalienstraße 20
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  Hintz, Klara, geb. Engel, verw. Schneidermeister, Jonitzer Straße 20

                  Hintze, Adolf, Prokurist, Eugenstraße 7
                  - Adolf, Ingenieur, Askanische Str. 56
                  - Ernst, Tischler, Stenesche Straße 35
                  - Julius, Invalide, Ackerstraße 9
                  - Max, Modelltischler, Stenesche Str. 35
                  - Wilhelm, Invalide, Gartenstraße 29
                  - Wilhelm, Werkmeister, Tornauer Str. 9
                  - Willi, Dreher, Eduardstraße 36

                  Hintzsche, Friedrich, Former, Mauerstr. 8
                  - Max, Schlosser, Schlachthofstraße 9
                  - Oskar, Eisenbahnschaffner a. D., Franzstraße 32

                  Hinz, Egon, Ingenieur, Antoinettenstr. 4
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    Hinze, Albert, D., Oberkirchenrat, Albrechtstraße 105
                    - Anna, geb. Stein, Witwe, Körnerstraße 2
                    - Franz, Arbeiter, Askanische Straße 28
                    - Franz, Arbeiter, Kleiner Markt (Kirchhof 3)
                    - Friedrich, Arbeiter, Törtener Straße 28
                    - Friedrich, Arbeiter, Lutherplatz 5
                    - Fritz, Zimmermann, Chaponstraße 26
                    - Klara, geb. Lange, verw. Pfarrer, Neumarkt 2
                    - Kurt, Dr. phil., Professor, Studienrat, Boelckestraße 5
                    - Otto, Gärtner, Marienstraße 1
                    - Paul, Ober-Postschaffner, Amalienstraße 127
                    - Reinhold, Kanzleisekr., Waldweg 40a
                    - Rudolf, Dr. jur., Gerichtsassessor, Albrechtstraße 105
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      Hipke, Amalie, Witwe, Wilhelmstr. 24
                      - Bruno, Werkmeister, Klughardtstr. 11
                      - Kurt, Betriebsassistent, Hasenwinkel 33

                      Hippe, Emma, geb. Schmidt, verw. Kastellan, Oranienstraße 4

                      Hippler, Emerentia, Oberin, Teichstraße 66

                      Hirsch, Berta, geb. Gorges, verw. Hofmusiker, Alexandrastraße 23
                      - Hermann, Prokurist, Kaiserstraße 20
                      - Martin, Weichenwärter a. D., Kühnauer Straße 16
                      - Max, Konzipient, Cohn-Oppenheim-Str. 1
                      - Paul, Ober-Postschaffner, Bauhofstr. 13a
                      - Paul, Arbeiter, Ballenstedter Straße 11

                      Hirsch-Drogerie Ernst Eggert, Franzstr. 10, Inh. Ernst Eggert

                      Hirschel, Robert, Rentner, Lutherplatz 4
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        Hirschfeld, Hermann, Eisenbahnlademstr. a. D., Mendelssohnstr. 13
                        - Hermann, Kaufmann, Mendelssohnstr. 13
                        - Karl, Maschinist, Mauerstraße 44

                        Hirschfelder, Anna, Oberschwester des Elisabethhauses, Lange Gasse 15a

                        Hirschfeldt, Siegmund, Kuafmann, Herren- u. Knabenbekleidung, Rathausstraße 3

                        Hirstowski, Waldemar, Handlungsgehlfe, Antoinettenstraße 21

                        Hirt, Emma, geb. Schrödter, Witwe. Breite Straße 49

                        Hirz, Hans, Leutnant a. D., Herzogsallee 7

                        Hißbach, Erich, Apothekenverwalter, Ringstraße 26

                        Hitschbold, Friedrich, Werkmeister, Friederikenplatz 45
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          Hitschke, Max, Magaziner, Heidestr. 59

                          Hitzel, Emil, Kaufmann, St. Georgenstr. 11, s. Schuhhaus Emil Hitzel

                          Hitziggrad, Amalie, Wwe., Friedrichsallee 63

                          Hobusch, Emma, geb. Lange, Witwe, Törtener Straße 36
                          - Friedrich, Arbeiter, Stenesche Str. 35
                          - Heinrich, Arbeiter, Friedhofstraße 6
                          - Louis, Maurer, Böhmische Straße 14
                          - Luise, geb. Puff, verw. Dachdecker, Friedhofstraße 18
                          - Luise, geb. Jätschmann, verw. Garnisonverwalt.-Insp., Marienstraße 21
                          - Max, Bäckermeister, Brauereistraße 3
                          - Oskar, Schlosser, Scheplake
                          - Oskar, Baugeschäft, Kurze Zeile 19
                          - Otto, Maschinist, Lutherstraße 12
                          - Paul, Kellner, Lebensmittelhandlung, Friedhofstraße 40
                          - Paul, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 16
                          - Richard, Maschinenschlosser, Ackerstr. 44
                          - Walter, Arbeiter, Steinstraße 45
                          - Wilhelm, Gärtner, Scheplake
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            Hochbaum, Willi, Posamentenfabrik und –Handlung, Steinstraße 7/8, Privatwohnung: Zerbster Straße 40

                            Hochhäusler, Paul, Dreher, Bauhofstr. 7
                            - Paul, Rohrleger, Backgasse 14
                            - Wolfgang, Buchbinder, Oranienstr. 1

                            Höbbel, Adolf, Schausteller, Chaponstr. 10
                            - Fritz, Maschinenarbeiter, Chaponstr. 23
                            - Max, Arbeiter, Wörlitzer Straße 20

                            Höber, Julius, Justizinspektor, Wasserstadt 33

                            Hoeber, Karl, Arbeiter, Grünstraße 31

                            Höchtl, Elise, geb. Mertsch, verehel. Geschäftsinhaberin, Askanische Str. 158, s. L. Faßbender
                            - Ludwig, Invalide, Askanische St. 158
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11550

                              Hoede, Adolf, Ober-Steuersekretär, Askanische Straße 60
                              - Fritz, Hausmann, Herzogin Marie-Platz 3

                              Hoedt, Friedrich, Werkmeister, Bitterfelder Straße 5

                              Höfener, Heinrich, Hoch- und Tiefbautechniker, Leipziger Straße 59
                              - Karl, Arbeiter, Cohn-Oppenheim-Str. 1

                              Höfer, Elise, ledig, Friedrichsallee 63
                              - Friedrich, Handlungsgehilfe, Wolfgangstraße 9

                              Höfner, Hermann, Schlosser, Steinstraße 40

                              Hoeft, Franz, Prokurist, Großer Markt (Mühle)
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11550

                                Höftmann, Ernestine, geb. Schulze, verw. Schuldiener, Muldstraße 21
                                - Franz, Kalkulator, Mauerstraße 46
                                - Otto, Former, Friedhofstraße 6
                                - Paul, Schlosser, Mauerstraße 42

                                Höhler, Albert, Gastwirt, Reinickestr. 19

                                Höhling, Otto, Kassenbote, Wasserstadt 1

                                Höhme, Ida, geb. Altner, Witwe, Friedhofstraße 48

                                Höhn, Berthold, Kaufmann, Joachim-Ernst-Straße 8
                                - Karl, Polizei-Oberwachtmeister a. W., Joachim-Ernst-Straße 8
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X