Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Hagemann, Fritz, Kopfschlächter, Eduardstraße 39
    - Hanns Heinz, Dr., Friederikenpl. 55c
    - Willi, Elektromonteur, Leipz. Str. 43a

    Hagemeister, Carl, Brauereidirektor, Elisabethstraße 24

    Hagendorf, Paul, Kassenbote, Zerbster Straße 31
    - Paul, Schlosser, Neue Reihe 14
    - Wilhelm, Mittelschullehrer, Franzstr. 16

    Hagenstein, Emil, Arbeiter, Luisenstr. 3

    Hahlo, Julius, Bühnenbildner, Luisenstr. 21

    Hahmann, Frieda, geb. Krahnebuhl, Aufwärterin, Raguhner 142
    - Frieda, ledig, Heidestraße 10b
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      Hahn, Albert, Lehrer, Sedanstraße 11
      - Alfred, Friseur, Heidestraße 29
      - Anna, geb. Geyer, verw. Kaufmann, Mittelstraße 6
      - August, Privatmann, Mendelssohnstr. 18
      - August, Schuhmachermeister, orthopäd. Schuhmacherei, Moritzstraße 4
      - Berta, ledig, Privatlehrerin a. D., Werderstraße 8
      - Berta, geb. Jänsch, verw. Konditormstr., Mittelstraße 4
      - Else, verehel., Lehranstalt für Seidenraupenzucht, Auf der Peterholzbreite, Privatwohnungs: Fürstenstraße 12
      - Emma, geb. Kunze, verw. Schuhmacher, Mauerstraße 50
      - Felix, Chemiker, Fürstenstraße 12
      - Franz, Bäckermeister, Oranienstr. 3
      - Frieda, Witwe, Amalienstraße 66
      - Friedrich, Amtsgerichtsrat, Antoinettenstraße 17
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        Hahn, Gustav Adolf, Kammermusiker, Alexandrastraße 14
        - Karl, Vorarbeiter, Köthener Str. 27
        - Luise, geb. Sitte, verw. Bauunternehmer, Chaponstraße 12
        - Marie, geb. Alsleben, Witwe, Rentnerin, Mariannenstraße 28
        - Martha, ledig, Privatsekretärin, Kaiserplatz 19a
        - Moritz, Kraftwagenführer, Stenesche Straße 60
        - Otto, Schlossermeister, Wasserstadt 8
        - Otto, Kassenbote, Böhmische straße 60
        - Paul, techn. Reichsbahn-Inspektor, Mozartstraße 11
        - Robert, Pferdehändler, Friedhofstr. 59
        - Rosalie, geb. Bengemann, Witwe, Leipziger Straße 7
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Hahndorf, Karl, Dr. phil., Studienrat, Ringstraße 22
          - Robert, Klempner, Amalienstraße 34

          Hahne, Gustav, Reichsbahnarbeiter, Reinickestraße 7

          Hahnemann, Elsa und Elise, ledig, Geschwister, Wilhelmstraße 4
          - Friedrich, Schutzmann a. D., Wilhelmstraße 4
          - Karl, Justiz-Oberwachtmstr., Eugenstr. 9
          - Ludwig, Arbeiter, Ackerstraße 6

          Hainich, Rudolf, Ingenieur, Karlstraße 59

          Hainke, Paul, Lackierermeister, Askanische Straße 95/96, s. Anhalter Wagenbau-Anstalt Paul Hainke

          Hake, Franz, Richtmstr. Raguhner Str. 16

          Halbig, Otto, Arbeiter, Stenesche Str. 10

          Haleck, Willi, Kaufmann, Taubenstraße 1a
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            Halfen, Emma, geb. Wüstinger, geschieden, Bauhofstraße 23
            - Hans, Kaufmann, Bauhofstraße 23

            Halfpap, Richard, Pförtner, Leopoldstr. 16

            Halil, Seifi, Architekt, Kurze Zeile 13

            Hallbauer, Hermann, Privatmann, Chaponstraße 31

            Halle, Anna, geb. Spieler, verw. Maurer, Friedhofstraße 24
            - Anna, ledig, Arbeiterin, Sandstr. 20
            - Franz, Arbeiter, Bauhofstraße 22
            - Friedrich, Arbeiter, Jeßnitzer Str. 4
            - Friedrich, Maurer, Klughardtstraße 2
            - Karl, Arbeiter, Raguhner Straße 126
            - Otto, Arbeiter, Teichstraße 47
            - Wilhelm, Arbeiter, Teichstraße 47
            - Willi, Musiker, Teichstraße 27
            - Willi, Arbeiter, Wall 13
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              Hallensleben, Anna, ledig, Friedrich Schneider-Straße 14

              Haller, Ernst, Klempner, Albrechtstraße 4

              Hallier, Ida, geb. Tiemann, Witwe, Backgasse 18

              Hallmann, Franz, Klempner, Raguhner Straße 116

              Halmer, Max, Techniker, Taubenstr. 1

              Haltenorth, Emilie, geb. Stolze, verw. Privatmann, Pauliplatz 8

              Hamacher, Johann, Weichensteller, Mariannenstraße 15b

              Hamann, August, Kassengehilfe des Friedrich-Theaters, Wasserstadt 7
              - Ernst, Studienrat, Friedrich Schneider-Straße 71
              - Ernst, Telegr.-Leitungsaufs., Pauliplatz 1
              - Gustav, Maurer, Gartenstraße 7
              - Karl, Tischler, Turmstraße 34
              - Paul, Schriftsetzer, Lindenplatz 4
              - Richard, Tischler, Turmstraße 34
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11550

                Hamburg-Amerika-Linie, konzessionierter Vertreter: Fr. Fr. Krätzel, Zerbster St. 21

                Hami, Ali, Volontär, Körnerstraße 13

                Hamm, Fritz, Dr., Kaplan, Tiechstr. 67
                - Maria, Regine, Haushälterin, Teichstr. 67

                Hammer, Berta, geb. Jordan, verw. Kaufmann, Friederikenstraße 10
                - Ernst, Postdir. i. R., Herzogsallee 37
                - Lina, ledig, Ackerstraße 28

                Hammermann, Anna, ledig, Arbeiterin, Amalienstraße 58
                - Eduard, Friseurmeister, Askanische Str. 153
                - Franz, Werkmeister, Waldweg 29
                - Gottfried, Expedient, Friedrichstr. 4
                - Julius, Kontorbote, Wilhelmstraße 29
                - Karl, Bäckermeister, Elisabethstr. 1
                - Paul, Schlosser, Waldweg 29
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  Hammerschmidt, Emmi, Tlegraphen-Assistentin, Wolfgangstraße 16
                  - Oskar, Postschaffner, Huttenstraße 3

                  Hampe, Alfred, Ingenieur, Kaiserplatz 6
                  - Alfred, Malermeister, Eduardstraße 34
                  - August, Arbeiter, Amalienstraße 88
                  - Elise, geb. Hönicke, verw. Former, Ackerstraße 3
                  - Erich, Dr., Syndikus, Akensche Str. 8
                  - Hilda, Pflegerin, Friedhofstraße 1a
                  - Karl, Tischlermeister, Bau- und Möbeltischlerei, Kochstedter Straße 48
                  - Marie, geb. Schnelle, verw. Maurer, Stenesche Straße 20
                  - Marie, geb. Fiebig, Witwe, Obstweinhandlung, Grünstraße 27
                  - Max, Werkmeister, Quellendorfer St. 42
                  - Max, Schlosser, Radegaster Straße 11
                  - Otto, Vorarbeiter, Pauliplatz
                  - Otto, Werkmeister, Kochstedter Str. 48
                  - Paul, Dreher, Bauhofstraße 6
                  - Paul, Tischlermeister, Tischlerei, Kochstedter Straße 48
                  - Wilhelm, Tischlereiinhaber, Kochstedter Straße 48
                  - Willi, Schreiber, Amalienstraße 58
                  - Willi, Kaufmann, Gutenbergstraße 8
                  - Willi, Klempner, An d. hohen Lache 25
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    Hampel, Emil, Zählerrevisor, Franzstr. 41
                    - Gertrud, Uhren u. Goldwaren, Franzstr. 42
                    - Karl, Kaufmann, Marienstraße 14
                    - Marie, geb. Böttcher, verw. Kupferschmied, Hinsdorfer Straße 2
                    - Otto, Bauamtmann i. R., Friedrich Schneider-Straße 5
                    - Paul, Brauer, Amalienstraße 142
                    - Wilhelm, Milchhändler, Raguhner Straße 117

                    Hampusch, Karl, Klempner, Radegaster St. 4

                    Karl Hamscher, Vertretungen, Franzstraße 15, Inh. Karl Hamscher

                    Hanack, Georgm Ingenieur, Installationen, Beleuchtungskörper usw. (Adolf Hanack), Schloßstraße 12, Privatwohnung: Marienstraße 10

                    Handelsauskunftei Bürgel, Geschäftstelle Rathausstelle 7

                    Handt, Franz, Arbeiter, Amalienstr. 53
                    - Friedrich, Landwirt und Fuhrwerksbesitzer, Amalienstraße 125
                    - Otto, Kaufmann, Zigarrengeschäft, Teichstraße 44
                    - Richard, Kaufmann, Margaretenstr. 27, Zigarren- und Weinhandlung: Amalienstraße 125
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      Hanf, Karl, Schleifer, Sandstraße 19

                      Hanisch, August, Bahnarbeiter, Teichstr. 46
                      - Georg, Kürschnermeister, Askanische St. 20
                      - Karl, Invalide, Breite Straße 12
                      - Paul, Böttcher, Amalienstraße 103
                      - Wilhelm, Lokomotivführer, Eduardstr. 38

                      Hanke, Albert, Privatmann, Wilhelm Müller-Straße 7
                      - Friedrich, Regierungssekretär, Leopoldstraße 8
                      - Hermann, Laborant, Albrechtstr. 20
                      - Louis, Rentmeister, Antoinettenstr. 17
                      - Willi, Schlosser, St. Johannistraße 7

                      Hankel, Arthur, Klempner, Cohn-Oppenheim-Straße 1
                      - Kurt, Bankdirektor a. D., Albrechtstraße 24, Preuß. Lotterie-Einnahme, Kl. Markt (Zerbster Straße 46)
                      - Minna, geb. Neumann, verw. Mühlenbesitzer, Kaiserplatz 2
                      - Otto, Maurerpolier, Herzog Friedrich-Ring 66
                      - Tina, geb. v. Kreß, verw. Musikdirektor, Zerbster Straße 2
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        Hannemann, Berta, geb. Bieler, Arbeiterin, Hallesche Straße 26
                        - Emil, Kaufmann, Albrechtssplatz 9
                        - Ernst, Polizei-Hauptwachtmeister, Turmstraße 9
                        - Franz, Milchhändler, Kreuzgasse 3
                        - Franz, Heizer, Breite Straße 55
                        - Gustav, Kutscher, Karlstraße 47
                        - Helene, geb. Anton, verw. Bierfahrer, Turmstraße 18b
                        - Karl, Kaufmann, Lebensmittel, Heidestraße 29
                        - Karl, Anstreicher, Breite Straße 55
                        - Paul, Schiffer, Breite Str. 55
                        - Richard, Fahrradschlosser, Steinstraße 18, Werkstatt: Steinstraße 42
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          Hanner, Doris, ledig, Stenotypistin, Kaiserplatz 18
                          - Emilie, geb. Henze, verw. Kaufmann, Kaiserplatz 18
                          - Heinrich, Malermeister, Möbellackiererei, Backgasse 10
                          - Otto, Maschinenschlosser, Backgasse 10

                          Hanniball, Friedrich, Dachdecker, Mariannenstraße 13 (Notwohnung)
                          - Julius, Magnetopath, Leipz. Str. 8

                          Hannsen, Fritz, Kontrolleur, Albrechtstr. 47
                          - Heinrich, Handelsvertr., Wörlitzer Str. 21

                          Hansa-Drogerie Fritz Hesse, Askanische Straße 64, Inh. Friedrich (Fritz) Hesse

                          Hansen, Eva, Fachlehrerin, Funkplatz 6
                          - Friedrich, Kunstmaler, Ringstraße 40
                          - Margarete, geb. Nepilly, verw. Kaufm., Funkplatz 6
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            Hanusa, Emma, geb. Langeheine, verw. Rechnungsrat, Mendelssohnstraße 1
                            - Franz, Buchhalter a. D., Wilhelmstraße 26
                            - Ilse, ledig, techn. Lehrerin, Mendelssohnstraße 1

                            Happ, Christian, Lademeister, Sophienstr. 5
                            - Friedrich, Magistrats-Obersekretär, Sophienstr. 5

                            Happach, Margarete, ledig, Lehrerin z. D., Roonstraße 3

                            Happel, Lina, geb. Müller, verw. Klempner, Arbeiterin, Melanchthonstraße 38

                            Happke, Adolf, Klempner, Fürstenstr. 18

                            Happrich, Artur, Arbeiter, Askan. Platz 4
                            - August, Invalide, Turmstr. 2
                            - Franz, Betriebsangestellter, Ackerstr. 8a
                            - Klara, geb. Körting, Wwe., Törtener Str. 9
                            - Paul, Kernmacher, Schützenstraße 2
                            - Paul, Dreher, Turmstraße 20
                            - Willi, Rangierarbeiter, Friedhofstr. 31
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11550

                              Harbeck, Frida, Laborantin, Akazienwäldchen 3

                              Harder, Fritz, Flugzeugführer, Kaiserpl. 7
                              - Johannes, Ing., Wilhelmstraße 25

                              Hardorf, Rudolf, Arbeiter, Amalienstr. 36

                              Hardt, Fritz, Arbeiter, Mozartstraße 11

                              Haring, Friedrich, Maurer, Doppelreihe 19
                              - Johannes, geb. v. Lengerken, verw. Geh. Sanitätsrat, Askanischer Platz 11
                              - Richard, Fleischermeister, Raumerstr. 1

                              Harksen, Wilhelm, Ober-Regierungsrat a. D., Kaiserstraße 26

                              Harloff, Helene, ledig, Privatlehrerin, Kaiserstraße 1
                              - Nikolaus-Kuno, Ingenieur, Erbprinzenstraße 2
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11550

                                Harm, Marie, ledig, wissenschaftliche Lehrerin, Mauerstraße 1
                                - Otto, Kaufmann, Mauerstraße 1

                                Harnecker, Hermann, Arbeiter, Teichstr. 12

                                Franz Harnisch, Schirm-Sondergeschäft, Wallstraße 35, Inh. Schirmfabrikant Franz Harnisch
                                Harnisch, Johanna, ledig, Bankbeamtin, Wallstraße 35
                                - Kurt, Schlosser, St. Johannistraße 15
                                - Martha, ledig, Leiterin der Volksküche, Fürstenstraße 1a
                                - Max, Ober-Zollinspektor, Oranienstr. 35

                                Hart, Louis, Kaufmann, Friedrich Schneider-Straße 11

                                Hartbrodt, Elias, Kaufmann (Zigarettenfabrik „Grazia“), Mendelssohnstr. 8 u. Askan. Platz 1

                                Hartiltz, Ernst, Lehrer, Alexandrastraße 10
                                - Marie, geb. Reinicke, verw. Rechnungsrat, Mariannenstraße 30
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X